Seite 2
Dieses Benutzerhandbuch enthält wichtige Informationen zur Installation und Sicherheitshinweise, daher muss es vor dem Beginn der Arbeiten gelesen und verstanden werden. Die Pionierkraft GmbH haftet nicht für Verluste oder Schäden im Falle einer falschen Installation oder Bedienung dieses Geräts. Der Installationsassistent muss bei Beginn der Arbeiten aktiviert werden.
Seite 3
Die Installation des Geräts ist nur zulässig, wenn Sie diese Informationen gelesen und verstanden haben. Die Nichtbeachtung der empfohlenen Verfahren kann zu Fehlfunktionen, Lebensgefahr oder Gesetzesverstößen führen. Pionierkraft GmbH haftet nicht für Verluste oder Schäden im Falle einer falschen Installation oder Bedienung dieses Geräts.
Seite 4
Das Gerät darf nicht geöffnet oder modifiziert werden. Der Einbau von Ersatzteilen und die Verwendung von Zubehör und Betriebsmitteln, die nicht vom Hersteller, der Pionierkraft GmbH, genehmigt sind, sind untersagt. Das Gerät darf nicht im Freien installiert oder betrieben werden.
Seite 5
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Ist das Gerät heruntergefallen, weist die Transportverpackung Beschädigungen auf oder hat das Gerät sichtbare Schäden, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Das Gerät darf nicht feucht oder nass gereinigt werden. Betrieb mit einer anderen Netzspannung als 230 V AC, 50 Hz ist untersagt. Die Sicherheits- und Warnhinweise auf dem Gerät dürfen nicht entfernt werden.
Seite 6
Felder empfindlich sind. Produktbeschreibung Allgemeine Übersicht des Energieübertragungssystem Das PIONIERKRAFT Energieübertragungssystem setzt sich zusammen aus einem Kommunikationsmodul PIONIERKRAFTlink, das die Leistungsübertragung steuert und die Daten für die Abrechnung des Energieverbrauchs zur Verfügung stellt und den Leistungsmodulen PIONIERKRAFTwerken, welche die Energie übertragen.
Seite 7
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Allgemeine Übersicht des Informationsflusses am Beispiel von 3 PIONIERKRAFTwerken und einem PIONIERKRAFTlink 000419 - A Seite 7 Stand 18. Okt. 2024...
Seite 8
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Allgemeine Übersicht des Energieflusses am Beispiel von zwei Abnehmern Wechselrichter Erzeugungszähler Zweirichtungszähler (Lieferant) Verbraucherzähler (Abnehmer) Power Meter / Leistungsmesser (Shelly o.ä.) PIONIERKRAFTwerk Energiezähler (im PIONIERKRAFTwerk eingebaut) 000419 - A Seite 8 Stand 18. Okt. 2024...
Seite 9
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Anschlussübersicht CE-Kennzeichnung und Typenschild des Geräts 000419 - A Seite 9 Stand 18. Okt. 2024...
Seite 10
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Funktion der PIONIERKRAFTwerke Ein PIONIERKRAFTwerk 3.0 steuert jeweils die Energieübertragung zwischen einem Lieferanten und einem Abnehmer. Es überträgt, abhängig von Erzeugung und Verbrauch, eigenerzeugte Energie (z.B. mittels Photovoltaikanlage) einphasig über eine netzparallele private Leitung zwischen zwei Haushalten und realisiert somit eine AC/AC-Kopplung (230 V, 50 Hz, 1-phasig).
Seite 11
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Ausstattung AC-Anschluss Steckverbinder C13/C14 Schnittstelle RS485 Schnittstelle Ethernet Kommunikationsprotokolle MQTT,HTTPS Konformität und Zertifikate VDE-AR-N 4105:2018-11 Eingang AC Nennleistung 2100 W Max. Leistung 2300 W Max. Eingangsstrom Ausgang AC Nennleistung / Max. Leistung 2000 W Max. Ausgangsstrom 9.5A AC-Nennspannung 230V AC-Netzfrequenz 50Hz...
Seite 12
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Montage und Installation Installationsassistent Für die Montage, Installation und Inbetriebnahme benötigen Sie den Installationsassistenten, ⚠ der über das Partner-Portal (https://app.pionierkraft.de/partner/projects) gestartet wird. Ohne den Installationsassistenten ist eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme nicht möglich! Lieferumfang Bezeichnung Anzahl PIONIERKRAFTwerk 3.0 Übersicht PIONIERKRAFTsystem...
Seite 13
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Lagern Sie keine brennbaren oder thermisch empfindlichen Gegenstände oder Materialien in der Nähe des Geräts! Montagebedingungen Es gelten folgende Montagebedingungen: Ausreichende Abstände zur Wärmeabfuhr und Luftzirkulation entsprechend den Anforderungen (siehe obige Abbildung) sind zu gewährleisten. Hinweis: Zwischen zwei PIONIERKRAFTwerken und zwischen einem PIONIERKRAFTwerk und einer seitlichen Wand sind seitlichen Mindestabstände entsprechend der Zeichnung einzuhalten, um eine ungehinderte Luftströmung durch die Geräte zu gewährleisten.
Seite 14
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Montage des PIONIERKRAFTwerks Montieren Sie das PIONIERKRAFTwerk ausschließlich unter Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. Wandhalterung Montieren Sie die Wandhalterung an einer Wand, die nicht aus brennbarem Material (z.B. Holz) bestehen darf. Verwenden Sie dazu Befestigungselemente, die für das Gewicht des Geräts und das vorhandene Mauerwerk geeignet...
Seite 15
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Elektrische Installation Vereinfachte Darstellung 000419 - A Seite 15 Stand 18. Okt. 2024...
Seite 16
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Detaillierte Darstellung - Download unter https://pionierkraft.de/downloads 000419 - A Seite 16 Stand 18. Okt. 2024...
Seite 17
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk 000419 - A Seite 17 Stand 18. Okt. 2024...
Seite 18
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Anschluss an die Hausverkabelung PKL: PIONIERKRAFTlink PKW: PIONIERKRAFTwerk Das PIONIERKRAFTwerk muss immer lieferantenseitig und abnehmerseitig an die gleiche Phase des Netzes angeschlossen werden. Mehrere PIONIERKRAFTwerke in einem ⚠ PIONIERKRAFTsystem sollen auf die verschiedenen Phasen des Netzes verteilt angeschlossen werden, jedoch muss dabei immer gewährleistet sein, dass Lieferant und Abnehmer eines PIONIERKRAFTwerks an der gleichen Netzphase angeschlossen sind.
Seite 19
Bei der Installation eines PIONIERKRAFTwerks sind die folgenden Arbeiten erforderlich. Beachten Sie jeweils die Anweisungen in den einzelnen Installationsschritten. Öffnen Sie den Installationsassistenten über den Screen "Projekte" im Partner Portal (https://app.pionierkraft.de/partner/projects). Im Installationsassistenten sind alle erforderlichen Dateneingaben beschrieben. Montage und Anschluss des Abnehmer Leistungsmesser/Power meter entsprechend der Geräteanleitung...
Seite 20
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk PIONIERKRAFTwerk einen Fehler meldet. Bitte die im Stecker eingeprägte Markierung unbedingt beachten. Kabel Steckerbelegung Buchsenbelegung (im PKW) Anschluss der Abnehmer-und Lieferantenleitungen an das PIONIERKRAFTwerk Installation der Leitungswege zur Leistungsübertragung Herstellen der LAN-Verbindung vom PIONIERKRAFTwerk zum Switch Platzieren des Seriennummer Stickers PKW_ auf der Papier-Installationsübersicht Prüfung der Leitungsverbindungen (siehe Zeichnungen): a.
Seite 21
Fertigung einem ausgiebigen Endtest unterzogen, bei dem unter anderem probeweise Energie übertragen wird. Nach der erfolgreichen Installation kann durch den Installationsassistenten ein Installationsbericht als pdf- Datei heruntergeladen werden. Dieser Installationsbericht wird automatisch an Pionierkraft und den Kunden verschickt. LED - Anzeige Die LED kann vier Zustände / Modi annehmen:...
Seite 22
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Pulsieren: LED geht langsam von Aus zu Leuchten über und wieder zurück Normalbetrieb Betriebszustand LED-Anzeige Modus Farbe leuchten weiß Startvorgang pulsieren langsamer Farbwechsel Selbsttest blinken weiß Konfiguration des PIONIERKRAFTsystems leuchten grün Stand-by, bereit zur Energieübertragung pulsieren grün Energieübertragung Warnungen und Fehlermeldungen Betriebszustand LED-Anzeige...
Seite 23
Netz trennen. Bleibt die Fehleranzeige nach dem Wiedereinschalten bestehen, muss das Gerät ausgetauscht werden. Eine Reparatur des PIONIERKRAFTwerks vor Ort ist nicht möglich, die Reparatur muss bei Pionierkraft erfolgen. Weitere Infos zum Austausch eines PIONIERKRAFTwerks finden Sie im PIONIER-Portal.
Seite 24
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Berühren Sie keine freiliegenden spannungsführenden Teile oder Leitungen. Schalten Sie vor Arbeiten das Gerät spannungsfrei und sichern Sie gegen Wiedereinschalten. Warten Sie vor Beginn der Wartungs- oder Servicearbeiten eine ausreichende Zeit, bis sich eventuell vorhandene Ladungen ausreichend abgebaut haben. Tragen Sie bei allen Arbeiten geeignete Schutzausrüstung.
Seite 25
Benutzerhandbuch PIONIERKRAFTwerk Begriffsverzeichnis Leistungsmesser / Power Gerät zum Messen der aktuell durch dieses Kabel fließenden Leistung Meter Lieferanten Power Meter, Leistungsmesser auf Lieferantenseite Abnehmer Power Meter, Leistungsmesser auf Abnehmerseite PIONIERKRAFTwerk, Gerät um Energie zwischen zwei Haushalten zu übertragen Pionierkraftwerk, PKwerk Gerät um Leistungsmesser / Power Meter Daten auszuwerten und PIONIERKRAFTlink, entsprechende Schaltbefehle an PIONIERKRAFTwerk zu senden...