Seite 2
Wilkommen! Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Vielen Dank, dass Sie sich für das Beko Produkt entschieden haben. Wir stellen Ihnen die- ses Produkt vor, das mit hoher Qualität und Technologie hergestellt wurde, um Ihnen die beste Effizienz zu bieten. Lesen Sie dieses Handbuch und alle anderen mitgelieferten Do- kumentationen sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden.
Seite 3
Einstellungen........33 Inhaltsverzeichnis 7 Allgemeine Hinweise zum Backen.. 35 1 Sicherheitshinweise ....... Allgemeine Warnhinweise zum Verwendungszweck ...... Kochen mit Kochfeld ..... Besondere Sicherheitshinweise Allgemeine Warnhinweise zum rund um Kinder, schutzbedürftige Backen im Ofen......Menschen und Haustiere....7.2.1 Backwaren und andere Ofenge- Sicherheitshinweise zu Elektroge- richte ...........
Seite 4
1 Sicherheitshinweise • Dieser Abschnitt enthält die Si- • Nehmen Sie keine technischen cherheitshinweise, die erfor- Veränderungen am Produkt derlich sind, um die Gefahr von vor. Personen- oder Sachschäden Verwendungszweck zu vermeiden. • Bei Weitergabe des Produkts • Dieses Produkt wurde für die an eine andere Person zum Verwendung zu Hause entwi- persönlichen Gebrauch oder...
Seite 5
Besondere Sicher- • Kinder sollten stets beaufsich- tigt werden, damit sie nicht mit heitshinweise rund um dem Gerät spielen. Kinder, schutzbedürfti- • Elektrogeräte können immer ge Menschen und eine Gefahr für Kinder und Haustiere Haustiere darstellen. Kinder • Das Gerät darf nur dann von und Haustiere dürfen nicht mit Kindern ab 8 Jahren und von dem Gerät spielen, nicht dar-...
Seite 6
• Bevor Sie abgenutzte und un- barer Stelle möglich sind, soll- brauchbare Produkte entsor- te ein allpoliger Trennschalter gen: (Sicherungen, Schalter etc.) in 1. Ziehen Sie den Netzstecker die Zuleitung integriert werden, und entfernen Sie ihn aus der der den elektrotechnischen Steckdose.
Seite 7
• Die Rückseite des Backofens • Tragbare Stromquellen oder wird heiß, wenn er in Betrieb Mehrfachsteckdosen können ist. Die Netzkabel dürfen die sich überhitzen und in Brand Rückseite des Geräts nicht be- geraten. Halten Sie Mehrfach- rühren. Andernfalls könnte es steckdosen und tragbare beschädigt werden.
Seite 8
weise Wasser ausgesetzt sind xieren. Sichern Sie die bewegli- (z. B. in der Nähe einer Arbeits- chen Teile des Produkts fest, fläche, wo Wasser austreten um Schäden zu vermeiden. kann). Es besteht sonst die Ge- • Überprüfen Sie das Produkt vor fahr eines Kurzschlusses und der Installation auf eventuelle eines Stromschlags.
Seite 9
dem Bereich, in dem das Pro- • Befindet sich hinter dem Auf- dukt aufgestellt wird, nicht vor- stellungsort des Produkts eine handen sein. Steckdose, muss sichergestellt • Halten Sie die Umgebung aller werden, dass das Produkt we- Lüftungskanäle des Produkts der mit der Steckdose noch offen.
Seite 10
• Benutzen Sie das Produkt • Der Backofengriff mag dazu nicht wenn die Vordertürglas- verführen, ist aber dennoch scheibe, falls die Scheibe ent- keinesfalls ein Handtuchtrock- fernt oder beschädigt ist. An- ner. Hängen Sie keine Handtü- dernfalls besteht die Gefahr cher, Handschuhe oder ähnli- von Verletzungen und Umwelt- che Dinge an den Griff.
Seite 11
nen. Es ist möglich, dass der feldschutzvorrichtungen. Die Dampf Ihre Hand, Ihr Gesicht Verwendung von ungeeigneten und/oder Ihre Augen ver- Schutzvorrichtungen kann zu brennt. Unfällen führen. • Während des Betriebs ist das Sicherheit beim Ko- Produkt heiß. Achten Sie dar- chen auf, heiße Teile, das Innere des •...
Seite 12
• Im Kochbereich befindliche Le- die Speisen dazu, stellen Sie bensmittelrückstände, wie z. B. dann alles in den bereits vorge- Öl, können sich entzünden. Rei- heizten Ofen. nigen Sie diese Rückstände vor • Um zu vermeiden, dass Sie die dem Kochen. Heizelemente des Backofens •...
Seite 13
chentwicklung verursachen ons"-Technologie ausgestattet. oder sogar Flammen entzün- Auf den zeit- und energiespa- den. renden Induktionskochfeldern • Beim Öffnen der Gerätetür ent- muss für das Induktionsko- steht ein Luftstrom. Perga- chen geeignetes Kochgeschirr mentpapier kann mit den Heiz- verwendet werden, sonst funk- elementen in Berührung kom- tioniert die Kochfeldzone nicht.
Seite 14
1.11 Sicherheitshinweise • Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts keine Dampfrei- zum Reinigen und niger, da dies einen elektri- Pflegen schen Schlag verursachen • Warten Sie, bis das Produkt ab- kann. gekühlt ist, bevor Sie es reini- • Verwenden Sie zur Reinigung gen.
Seite 15
Das gilt auch für Vertreiber von Lebensmit- 2.2 Paketinformationen teln mit einer Gesamtverkaufsfläche von Verpackungsmaterialien des Produkts wer- mindestens 800 m², die mehrmals im Ka- den gemäß unseren nationalen Umweltvor- lenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elek- schriften aus recycelbaren Materialien her- tronikgeräte anbieten und auf dem Markt gestellt.
Seite 16
• Benutzen Sie Töpfe und Pfannen, deren • Halten Sie die Kochstellen und Topfbö- Größe und Deckel für die Kochzone ge- den sauber. Schmutz verringert die Wär- eignet sind. Wählen Sie immer die richti- meübertragung zwischen der Backfläche ge Kochgeschirrgröße für Ihre Speisen. und dem Topfboden.
Seite 17
1 Glaskochfläche 2 Unteres Gehäuse 3 Induktionskochzone 4 Induktionskochzone 5 Induktionskochzone 6 Induktionskochzone dungen und einige Funktionen können je 3.2 Bedienfeld und Bedienung nach Produktmodell etwas unterschiedlich In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche ausfallen. Funktionen das Bedienfeld Ihres Gerätes bietet und wie Sie diese bedienen. Abbil- 3.2.1 Bedienfeld 1 Kochfeld-Steuerknopf 2 Kochfeld-Steuerknopf...
Seite 18
3.2.2 Einführung des Ofenbedienfelds Kochplatte betätigt die jeweilige Kochplat- te. Welche Kochzone er steuert, können Sie Funktionsauswahl-Knopf den Symbolen auf dem Bedienfeld entneh- Mit dem Funktionswahl- Knopf können Sie men. die Betriebsfunktionen des Ofens auswäh- Symbol Beschreibung len. Drehen Sie von der Aus- (oberen) Posi- :Aus-Position tion aus nach links/rechts, um auszuwäh- : Minimale Betriebsstufe...
Seite 19
Funkti- Temperaturbe- onssym- Ofenfunktion Beschreibung und Verwendung reich (°C) Die Heizelemente des Ofens bleiben abgeschaltet. Lediglich Backofenlampe die Ofenbeleuchtung schaltet sich ein. Der Ofen wird nicht beheizt. Lediglich der Lüfter an der Rück- wand schaltet sich ein. Gefrorene Speisen werden schonend Auftauen bei Zimmertemperatur aufgetaut, heiße Speisen abgekühlt.
Seite 20
Grillrost den Seitengittern gesetzt werden. Er darf nicht vor oder hinter den Haltepunkten sit- Zum Braten/Backen unterschiedlicher Spei- zen und die Rückwand des Ofens berühren. sen im passenden Einschub. Bei Modellen mit Seitengittern : Bei Modellen ohne Seitengitter : Bei Modellen ohne Seitengitter : Es ist wichtig, den Grillrost richtig in den Einschubebenen zu platzieren.
Seite 21
Richtige Platzierung des Grillrosts und der Backbleche auf den Teleskopschienen - Bei Modellen mit Seitengittern und Tele- skopschienen Dank der Teleskopauszüge lassen sich Ble- che oder der Grillrost einfach einsetzen und herausnehmen. Beim Einsetzen ist darauf Stopperfunktion des Grillrosts zu achten, dass die Stifte and Vorder- und Damit der Grillrost nicht nach vorne kippt, Rückseite der Teleskopauszüge in den Aus- gibt es eine Stopperfunktion, um Ihr Essen...
Seite 22
3.6 Technische Spezifikationen Allgemeine Spezifikationen Spannung / Frequenz 380-415 V 3N ~ 50 Hz Verwendeter/geeigneter Kabeltyp und -querschnitt geeig- min. H05VV-FG 3 x 4 mm2 / 5 x 2,5 mm2 net für die Verwendung im Produkt Gesamte Leistungsaufnahme (kW) max. 10,5 Ofen-Außenabmessungen (Höhe/Breite/Tiefe) (mm) 595 / 594 / 567 Einbaumaße des Ofens (Höhe/Breite/Tiefe) (mm)
Seite 23
Die auf den Produktetiketten oder in der Begleitdokumentation angegebenen Werte werden unter Laborbedingungen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Nor- men ermittelt. Je nach Betriebs- und Umgebungsbedingungen des Produkts kön- nen diese Werte variieren. DE / 23...
Seite 24
4 Erste Verwendung Bevor Sie Ihr Produkt verwenden, wird emp- Wenn die Uhrzeit beim ersten Ein- fohlen, die in den folgenden Abschnitten schalten nicht eingestellt ist, blin- aufgeführten Schritte durchzuführen. ken die Symbole "12:00" und weiterhin und Ihr Ofen startet nicht. 4.1 Erste Timer-Einstellung Damit Ihr Ofen funktioniert, müssen Sie die Uhrzeit bestätigen, indem...
Seite 25
HINWEIS: Einige Reinigungsmittel können HINWEIS: Bei der ersten Anwendung kann die Oberfläche beschädigen. Verwenden es über mehrere Stunden zu Rauch- und Sie bei der Reinigung keine scheuernden Geruchsentwicklung kommen. Dies ist nor- Reinigungsmittel, Reinigungspulver, Reini- mal, und Sie brauchen nur eine gute Belüf- gungscremes oder scharfe Gegenstände.
Seite 26
• Das Kochen muss schneller sein, da die Kochtöpfe/Pfannen Wärme direkt auf den Kochtöpfen/-pfan- Sie dürfen ferromagnetische, hochwertige nen erzeugt wird. Dies spart Zeit und Kochtöpfe/-pfannen verwenden, die ein Eti- Energie gegenüber anderen Kochfeldty- kett oder eine Warnung tragen, dass sie nur pen.
Seite 27
überhaupt nicht erkannt. In einigen Fällen kann eine Warnung vor fehlerhaften Kochtöpfe/-pfannen angezeigt werden. • Die Böden einiger Kochtöpfe/-pPfannen haben ein kleineres ferromagnetisches Feld als der wahre Durchmesser. Nur die- ser Bereich wird vom Kochfeld beheizt. Daher wird die Wärme nicht gleichmäßig Gleiche Verteilung des Kochge- verteilt und die Kochleistung verringert.
Seite 28
bei Induktionskochfeldern keine Energiever- schwendung, da die Hitze nur im Topfbo- den generiert wird. 5.2 Bedienung der Kochfelder Kochzonen abschalten: Bei unterbrochener Stromversor- gung leuchtet die Restwärmeanzei- Sämtliche Abbildungen dienen le- ge nicht, warnt also auch nicht vor diglich der Veranschaulichung. Das heißen Kochstellen.
Seite 29
Kindersicherung einschalten Diese Funktion können Sie nutzen, indem Sie die gewünschte Leistungsstufe zuvor 1. Drehen Sie die ersten beiden Kochzo- auswählen. nenknöpfe von links gleichzeitig in die Schnellheizen-Funktion einschalten linke Überdrehposition und halten sie mindestens 2 Sekunden in dieser Positi- 1.
Seite 30
Tabelle 1: Tabelle: Schnellheizen-Betriebs- Automatisches Ausschaltsystem zeiten Die Herdsteuerung verfügt über ein auto- matisches Ausschaltsystem. Wenn eine Induktionskochzonen sicher und effizient oder mehrere Kochfeldzonen eingeschaltet verwenden bleiben, wird die Kochfeldzone nach einer Funktionsweise: Als Merkmal seiner Funkti- Weile automatisch ausgeschaltet (siehe onsweise erhitzt das Induktionskochfeld Tabelle 1).
Seite 31
20-30 Minute P (Schnellheizen) 5-10 Minute (*) (*) Nach 10 Minuten schaltet das Kochfeld auf Stufe 9 zurück Tabelle 2: Tabelle 1: Automatische Aus- einstellungen sehr schnell. Dadurch können schaltperioden Sie verhindern, dass Speisen in einem Kochgeschirr (Wasser, Milch etc.) überko- Überhitzungsschutz chen;...
Seite 32
• Wenn eine Kocheinstellung vorgenom- Ausschalten des Ofens men wurde, kann die Tageszeit nicht ein- Sie können den Ofen ausschalten, indem gestellt werden. Sie den Funktionsauswahl Knopf und den • Wenn die Garzeit bei Garbeginn einge- Temperaturknopf in die Aus-Position (nach stellt wird, wird die verbleibende Zeit auf oben) drehen.
Seite 33
1. Wählen Sie die Betriebsfunktion für das 6. Die Warnung ertönt zwei Minuten lang. Kochen. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Warnung zu stoppen. Die Warnung 2. Berühren Sie die Taste bis das Sym- stoppt und die Tageszeit erscheint auf für die Garzeit auf dem Display er- dem Display.
Seite 34
Deaktivieren der Tasten sperre Ausschalten des Weckers 1. Berühren Sie die Taste , bis das Symbol 1. Am Ende der Alarmperiode ertönt der Warnton für zwei Minuten. Berühren Sie vom Bildschirm verschwindet. eine beliebige Taste, um die akustische ð Symbol verschwindet von der Anzei- Warnung zu stoppen.
Seite 35
2. Stellen Sie die gewünschte Helligkeit mit 3. Berühren Sie die Taste oder den Tasten ein. (d-01-d-02-d-03) das Minutenfeld zu aktivieren. 3. Berühren Sie die Taste zur Bestäti- 4. Berühren Sie die Tasten / , um die gung oder warten Sie, ohne eine Taste Minuten einzustellen.
Seite 36
Koch-/Gartabelle Lebensmittel Temperaturniveau Backzeit (Min.) (ca.) Schmelzen Schokolade schmelzen (z.B. Marke Dr. Oetker, 20 … 30 dunkle Schokolade 55% -60% Kakao, 150 g) Butter (200 g ) 5 … 6 Kochen, Erhitzen und Warmhalten Wasser 1 L (Kochen) 3 … 5 Wasser 3 L (Kochen) 8 …...
Seite 37
7.2 Allgemeine Warnhinweise zum 7.2.1 Backwaren und andere Ofenge- Backen im Ofen richte • Beim Öffnen der Ofentür während und Allgemeine Hinweise nach dem Backen kann heißer Dampf • Wir empfehlen das Originalzubehör zu entweichen. Es ist möglich, dass der nutzen, damit Ihr Gerät immer seine bes- Dampf Ihre Hand, Ihr Gesicht und/oder te Leistung erbringt.
Seite 38
• Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, • Falls Gebäck sehr lange zum Backen können Sie einen Holzspieß in den Ku- braucht, achten Sie darauf, das Blech chen stecken. Wenn der Holzspieß mit nicht mit Gebäck zu überladen. flüssigem Teig herauskommt, backen Sie •...
Seite 39
Lebensmittel Zu verwendendes Ofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Backzeit (Min.) Zubehör (ca.) Brot Standard-Bleche * Ober-/Unterhitze 30 … 45 Brot Standard-Bleche * Heißluft 30 … 40 Rechteckiger Be- hälter aus Glas/ Lasagne Ober-/Unterhitze 2 oder 3 30 … 45 Metall auf Grill- rost.
Seite 40
Lebensmittel Zu verwendendes Zu- Einschubebene Temperatur (°C) Backzeit (Min.) (ca.) behör Kleine Kuchen Standard-Bleche * 30 … 40 Kekse Standard-Bleche * 30 … 40 Gebäck Standard-Bleche * 40 … 50 Brötchen Standard-Bleche * 30 … 40 * Dieses Zubehör ist möglicherweise nicht •...
Seite 41
Lebensmittel Zu verwendendes Ofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Backzeit (Min.) Zubehör (ca.) 25 Min. 250/max, Truthahn (5,5 kg) Standard-Bleche * „3D“-Funktion 150 … 210 nach 180 … 190 Grillrost * Geben Sie ein Fisch Ober-/Unterhitze 20 … 30 Blech in die Ebene unter dem Grill- rost.
Seite 43
Vorschläge für das Backen mit zwei Backblechen Lebensmittel Zu verwendendes Ofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Backzeit (Min.) Zubehör (ca.) 2-Standard-Bleche Mürbegebäck (sü- Heißluft 2 - 4 15 … 25 ßer Keks) 4-Gebäck-Blech * Bei Modellen mit Bei Modellen mit Seitengittern : 25 2-Standard-Bleche Seitengittern :150 …...
Seite 44
• Waschen Sie keine Bestandteile Ihres Ge- • Wenn Ihr Gerät mit der „Einfache rätes in der Spülmaschine, sofern in der Dampfreinigung“-Funktion ausgestattet Bedienungsanleitung nicht anders ange- ist, können Sie leichte Verschmutzungen geben. besonders bequem beseitigen. (Siehe “Einfache Dampfreinigung [} 46]”.) Für die Kochfelder: •...
Seite 45
• Kalkflecken (gewöhnlich gelblich bis • Verwenden Sie keine Reinigungsmittel für bräunlich, manchmal auch rötlich) am Reinigungsvorgänge, die Sie bei heißem Glas beseitigen Sie am besten mit han- Kochfeld durchführen. Andernfalls kön- delsüblichem Kalkentferner oder kalklö- nen bleibende Flecken auftreten. senden Hausmitteln.
Seite 46
1. Lösen Sie die Vorderseite des Seitengit- 3. Stellen Sie den Backofen auf die Be- ters, indem Sie es an der von der Seiten- triebsart leichte Dampfreinigung und be- wand entgegengesetzt abziehen treiben Sie ihn 15 Minuten lang bei 100°C. 2.
Seite 47
schnitten "Entfernen der Ofentür" und "Ent- 6. Das Scharnier des Typs (C) ist für sanft fernen der Innenscheiben der Tür" erklärt. öffnende und schließende Türen erhält- Reinigen Sie die Türinnenscheiben nach lich. dem Entfernen mit einem Geschirrspülmit- tel, warmem Wasser und einem weichen Tuch oder Schwamm und trocknen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab.
Seite 48
Ecken des innersten Glases (1) so zu platzieren, dass sie auf die unteren Kunststoffschlitze treffen. 7. Drücken Sie das Kunststoffteil in Rich- tung Rahmen, bis ein "Klick"-Geräusch zu hören ist. 8.9 Reinigen der Backofenlampe Wenn die Glasabdeckung der Ofenbeleuch- tung mit der Zeit verschmutzt, beseitigen Sie die Verschmutzung mit einem weichen Tuch oder Schwamm, warmem Wasser und etwas Spülmittel.
Seite 49
Wenn Ihr Ofen mit einer runden Beleuch- 2. Nehmen Sie die Seitengitter wie in der tung ausgestattet ist: Anleitung beschrieben heraus. 1. Trennen Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung. 2. Lösen Sie die Glasabdeckung durch Dre- hen gegen den Uhrzeigersinn. 3.
Seite 50
Während des Aufwärmens und Abkühlens rungskasten. Tauschen Sie bei Bedarf die des Produkts sind metallische Geräusche Sicherungen aus oder aktivieren Sie diese zu hören. wieder. • Metallteile können sich beim Erhitzen Das Symbol leuchtet immer auf dem Dis- ausdehnen und Geräusche machen. >>> play der Kochfeldzone.
Seite 51
Das Kühlgebläse läuft weiter, auch wenn solche Summgeräusche je nach Material das Kochfeld ausgeschaltet ist. des Kochgefäßes zu hören sein. Somit können mit unterschiedlichem Kochge- • Dies ist kein Fehler, dies ist so gewollt. schirr unterschiedliche Geräusche zu hö- Das Kühlgebläse läuft weiter, bis die Elek- ren sein.
Seite 52
Für Kochfeld Fehlercodes Fehlergründe Mögliche Lösungen Schalten Sie das Induktionskochfeld aus und betreiben Sie es nach 30 Se- Kommunikationsfehler am Indukti- E 1 – E 15 kunden wieder. Wenden Sie sich an onskochfeld. den autorisierten Händler, wenn das Problem erneut auftritt. Schalten Sie das Induktionskochfeld aus und betreiben Sie es nach 30 Se- Temperatursensorfehler am Indukti-...