Herunterladen Diese Seite drucken

dymond Smart 18 plus Bedienungsanleitung Seite 2

Dymond smart , smart plus und smart hv brushless – regler programmierbare elektronische regler für brushless-motoren.

Werbung

Vor dem Flug zu beachten:
-
Reichweitentest mit eingeschalteter Fernsteuerung am Boden durchführen
-
Bei verschiedenen Gasstufen prüfen ( leer, halb, voll) ob Störungen auftreten
-
Servos beobachten ob Zittern auftritt.
Einstellung der Regler im Auslieferzustand.( default)
-
Bremse „aus"
-
Akkutype „ LiPo"
-
Abschaltverhalten „ soft"
-
Abschaltspannung „ mittel( 2,8V)"
-
Anlaufverhalten „ normal"
-
Motor-Timing „ low" ( 2-6 polige Innenläufer Motoren)
Erste Inbetriebnahme:
-
Regler an den Motor anschließen ( drei Kabel gerade verbinden nicht verdrillen)
-
Empfängerzuleitung in Empfangskanal stecken
-
Beim Smart-Plus Regler das Balancerkabel des Akkus an den Regler stecken
( muß unbedingt gemacht werden bevor der Akku angeschlossen wird)
-
Sender einschalten und Gasknüppel in Nullstellung bringen
-
Akku an den Regler stecken
-
Dymond Smart 10 bis 30 spielt die Tonfolge „ 123 " und dann Musik , der Regler stellt
sich scharf sobald der Gasknüppel am Sender für mehr als 2 sec. auf Nullstellung steht.
-
Dymond Smart 40 bis 80 spielt Tonfolge „ 123" und dann bis zu sechs mal ( für jede
angeschlossene LiPo Zelle 1x) , danach dann Musik . Der Regler stellt sich scharf
sobald der Gasknüppel am Sender mehr als 2 sec. auf Nullstellung steht.
BEC / OPTO / HV
-
Die Regler mit BEC Schaltung versorgen den Empfänger und die Servos mit Strom aus
dem Hauptakku bis zur automatischen Unterspannungsabschaltung.
-
Die Regler mit Optokoppler benötigen eine seperate Stromversorgung am Empfänger .
(Empfängerakku) , Diese Variante ist vor allem bei Modellen mit mehr als 4 Servos
dringend angeraten.
-
Die HV- Serie hat kein BEC System und ist mit einer speziellen Elektronik für hohe
Eingangsströme ausgerüstet , hier ist ein seperater Empfängerakku nötig. Die Regler
verfügen über ein Programmierkabel ( das kürzere Servokabel in der Mitte des Reglers)
welches an die Programmierkarte angeschlossen werden kann und ein Steuerkabel
( längers Servokabel) welches an den Empfänger angeschlossen wird.
Eine weitere Besonderheit der HV Serie ist das eine evtl. genutzte Programmierkarte
nun durch leuchten einer bestimmten LED-Kombination auf dem Feld „ Music/Li-Po-
cell"die angeschlossene Zellzahl anzeigt. Unten finden Sie die Tabelle welche LEDs
leuchten müssen b.z.w. wie Sie die angeschlossene Zellenzahl programmieren.

Werbung

loading