Fernbedienung
Ihr Eloflex-Scooter wird mit einer Fernbedi-
enungssteuerung geliefert. Mit der Fernbe-
dienung können Sie Ihren Scooter ver- und
entriegeln. Wenn sich der Scooter in der
verriegelten Position befindet, ist es nicht
möglich, ihn zu fahren.
Beleuchtung
Ihr Eloflex-Scooter verfügt über eine Front-
und Rückbeleuchtung für mehr Sicherheit.
Um das Licht einzuschalten, tippen Sie auf
das Lichtsymbol auf der linken Seite des
Lenkers. Außerdem gibt es Bremslichter
und Blinker. Den Blinker benutzen Sie
mit den beiden Pfeilen auf der linken Seite
des Lenkers. Das Bremslicht wird aktiviert,
wenn der Scooter steht, wenn Sie den
Gasgriff loslassen und wenn Sie mit dem
Bremsknopf bremsen.
Ladeanweisungen
So laden Sie auf
Schalten Sie zunächst Ihren Eloflex
aus. Schließen Sie das Ladegerät an
die Buchse an der Vorderseite des
Lenkers an. Stellen Sie sicher, dass
die Position der Kontakte zueinander
passt. Stecken Sie dann das Netzkabel
des Ladegeräts in eine Steckdose.
Der Ladevorgang wird durch eine
Leuchtanzeige am Ladegerät
angezeigt. Eine rote Anzeige bedeutet,
dass der Ladevorgang läuft. Nach etwa
drei Stunden sind die Akkus zu 90
Prozent geladen. Der Scooter kann nun
wieder genutzt werden.
Nach ca. 5-8 Stunden leuchtet die
Anzeige am Ladegerät grün und
die Akkus sind vollständig geladen.
Während des Ladevorgangs wird das
Ladegerät
warm. Das ist normal. Für eine
maximale Akkulaufzeit sollte der
Ladevorgang etwa fünf Stunden lang
erfolgen, wenn die Akkuanzeige auf
ein Drittel gesunken ist. Die Akkus
werden durch Wartungsladungen nicht
beschädigt, aber für eine maximale
Lebensdauer des Akkus empfehlen
wir Ihnen, das Ladegerät zu trennen,
wenn die Akkus vollständig aufgeladen
sind. Das Aufladen der Akkus kann
bei bis zu -10 Grad erfolgen. Beim
WICHTIG!
Schließen Sie
das Ladegerät
NIEMALS direkt
an den Akku an.
Laden bei niedrigeren Temperaturen
werden die Akkus nicht vollständig
aufgeladen. Wenn Ihr Eloflex bei
Minusgraden verwendet wird, wirkt sich
dies auf die Fahrleistung aus. So kann
sich beispielsweise bei -10 Grad die
Fahrleistung um bis zu 50 % verringern.
7