Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautsprecherkabel Anschließen - Infinity C205 Bedienungsanleitung

Classia lautsprecherserie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L
AUTSPRECHERKABEL
WICHTIGER HINWEIS: Sorgen Sie vor dem Verkabeln dafür, dass alle
Geräte ausgeschaltet sind.
Verwenden Sie zum Anschließen Ihrer Lautsprecher nur hochwertige
Lautsprecherkabel, bei denen die Adern gekennzeichnet sind. Die eckige
oder sonst wie gekennzeichnete Ader gilt üblicherweise als Pluspol (+).
HINWEIS: Wenn Sie noch unschlüssig sind, fragen Sie Ihren örtlichen
Infinity Fachhändler nach speziellen Lautsprecherkabeln und
Anschlusszubehör.
Die Lautsprecher haben farblich gekennzeichnete Schraubklemmen, die
eine ganze Reihe von Anschlussmöglichkeiten zulassen. Die häufigste
finden Sie in Abb.4.
Achten Sie auf die richtige Polung. Verbinden Sie jeden (roten) + An-
schluss auf der Rückseite Ihres Verstärkers oder Receivers mit dem
entsprechenden (roten) + Anschluss am jeweiligen Lautsprechers (siehe
Abb.5). Verbinden Sie die (schwarzen) – Anschlüsse auf die gleiche Weise.
Lesen Sie noch einmal in der Bedienungsanleitung Ihres Verstärkers,
Receivers oder Fernsehers, um ganz sicher zu sein.
WICHTIG: Vertauschen Sie beim Anschließen der Lautsprecherkabel auf
keinen Fall die Polarität (also nicht + an – oder – an +). Das Ergebnis
wären ein verwaschenes Klangbild und viel zu wenig Bass.
Schwarz
Stecken Sie das blanke
Kabelende in die Öffnung und
drehen Sie dann die Klemme
wieder zu.
Keine Kennzeichnung
Abb. 5. Sie zeigt, wie man blanke Kabelenden anklemmt.
Standardverkabelung
Rückansicht
eines
Receivers
oder
Verstärkers
Abb. 6. Anschlussschema für polrichtiges Verkabeln eines Kanals bei
einem Stereo- oder Heimkinosystem.
4 INFINITY CLASSIA
A
NSCHLIEßEN
Rot
Drehen Sie die
Schraubklemme auf.
Mit Kennzeichnung
(nur ein Kanal gezeigt)
Anschlussfeld auf der
Rückseite des Lautsprechers
B
-W
I
IRING
C336
Das Anschlussfeld außen und die eingebaute Frequenzweiche der Classia sind
so ausgelegt, dass sich die beiden Teile de Frequenzweiche (sie sind für das
Basschassis bzw. den Mittelhochtonbereich zuständig) über getrennte Kabel
ansteuern lassen. Dieses Verfahren nennt man Bi-Wiring. Bi-Wiring hat eine
Reihe klanglicher Vorzüge und bietet deutlich mehr Flexibilität bei der Auswah
von Verstärkern.
Abb. 7.
Verkabelung,wenn man nur einen einzigen
Stereoverstärker verwendet
Receiver/
Verstarker
Rechts
Rechter
Lautsprecher
Abb. 8.
Verkabelung,wenn zwei Stereoverstärkern
zum Einsatz kommen
Verstarker 1
Rechts
Links
Rechter
Lautsprecher
Abb. 9.
1. Drehen Sie alle Schraubklemmen
auf und entfernen Sie die
Verbindungsbrücken
2. Stecken Sie das abisolierte Kabel für
den Hochtonbereich in das obere
Klemmenpaar und drehen Sie die
Schraubklemmen wieder zu
3. Stecken Sie die abisolierte Kabel
für den Tieftonbereich in das untere
Klemmenpaar und drehen Sie die
Schraubklemmen wieder zu
Links
Linker
Lautsprecher
Rechts
Links
Verstarker 2
Linker
Lautsprecher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C336Cc225

Inhaltsverzeichnis