Veränderungen und Reparaturen am Produkt dürfen nur vorgenommen werden, wenn die Anleitung dies ausdrücklich zulässt. Erst die Beachtung der Sicherheitshinweise und aller Sicherheits- und Warnsymbole dieser Anleitung ermöglicht den optimalen Schutz des Anwenders und der Umwelt sowie den sicheren und störungsfreien Betrieb des Produktes. 4 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
Das Symbol kennzeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises kann eine Beschädigung oder Zerstörung des Produktes zur Folge haben. Verweis Dieses Symbol kennzeichnet Informationen oder Verweise auf weiterführende nützliche Themen. Dies ist kein Signalwort für eine gefährliche Situation. Bedienungsanleitung MediStream 10" 5 / 40...
Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen lassen. – Nach einem Transport des Gerätes solange mit der Inbetriebnahme warten, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat. Verweis Beim Anschluss der LCD-Geräte ggf. die projektspezifischen Verkabelungspläne bzw. Besonderheiten beachten. 6 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
Haftung und Gewährleistung Eine bestimmungswidrige Verwendung, ein Nichtbeachten dieser Anleitung, der Einsatz von nicht genügend qualifiziertem Personal sowie eigenmächtige Veränderungen schließt die Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus. Die Gewährleistung des Herstellers erlischt. Bedienungsanleitung MediStream 10" 7 / 40...
Sicherheit Reinigung Alle BEWATEC LCD Bildschirme, Telefone und Zubehör werden von uns seit 1998 speziell für den Einsatz am Patientenbett bzw. an der Patientenliege konzipiert, entwickelt und gefertigt. Deshalb setzen wir bei der Produktion unserer Geräte nur solche Materialien ein, die den besonderen Anforderungen für den täglichen Gebrauch im Klinikbereichen in vollem...
Werkstoffe Werkstoffe müssen nach Materialgruppen (Aluminium, Stahl, Kunststoff, Elektronikteile usw.) sortiert und den entsprechenden Sammelstellen zugeführt werden. Entsorgungsvorschriften Bei der Entsorgung des LCD-Gerätes müssen die relevanten landesüblichen und regionalen Gesetze und Richtlinien eingehalten werden. Bedienungsanleitung MediStream 10" 9 / 40...
Das LCD-Gerät kann optional mit verschiedenen Modulen erweitert bzw. ausgestattet werden: – - Modul „Schwesternruf“ Mit diesem Modul kann der Schwesternruf ausgelöst werden. Das Modul Schwesternruf, in Kombination mit dem Funktionsmodul II, ist eine Schnittstelle zum vorhandenen Lichtruf. 10 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
0143 – Lese-/Zimmerlicht – Weitere Sonderfunktionen möglich 1 x USB-2.0-Schnittstelle Unterstützung z. B. einer externen Tastatur oder eines USB-Sticks zur Wiedergabe von Multimedia-Dateien *. VESA 75 mm Schraubbefestigung für BEWATEC-Halterungen. * Zusätzliche Applikation notwendig Bedienungsanleitung MediStream 10" 11 / 40...
Zimmerlicht ein-/ausschalten (siehe Seite 28) Info-Taste – Taste kurz drücken: Programmübersicht wird eingeblendet * Funktionsumfang abhängig von den installierten Applikationen. Verweis Zusätzliche Bedienschritte über den Touchscreen sind von der installierten Software und den installierten Applikationen abhängig. 12 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
Klimasteuerung, Rollosteuerung usw. (nur in Verbindung mit weiteren Zusatzfunktionen * Zentralkomponenten) Steuerung der Lichtfunktionen im Zimmer (nur in Verbindung mit Lichtsteuerung * weiteren Zentralkomponenten) * ausstattungsabhängig Verweis Gedrückte Tasten verändern ihr Erscheinungsbild, indem sie beim Drücken hell leuchten. Bedienungsanleitung MediStream 10" 13 / 40...
3. Stecken Sie ein Ende des RJ45-Kabels in die RJ45-Buchse des 10W1- Steckers. 4. Stecken Sie das andere Ende des RJ45- Kabels in die RJ45 Daten- Anschlussdose. 0145 Verweis Weitere Informationen finden Sie in den Installationsanleitungen der jeweiligen Halterungslösung. 14 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
– BEWATEC-Entertainment-System (BES) Sie erreichen das Portal über die Website https://mymedinet.bewatec.de/ BEWATEC-Management-System (BMS) Im BEWATEC-Management-System können Sie Ihr Gerät individuell gestalten und konfigurieren. Da die Website immer wieder erweitert wird, ist hier nur eine Auswahl an Einstellungen aufgeführt, die Sie vornehmen können: –...
Seite 16
– Zum Download der Konfigurationsdateien benötigen Sie einen der folgenden Browser: Safari, Google Chrome, Mozilla Firefox (Version 3.6 oder höher). – Für die Nutzung des Frequenzscanners einen USB-Stick (Dateisystem FAT/FAT32, empfohlener Hersteller SanDisk, formatiert ohne Ordner). 16 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
– Tippen Sie auf dem Bildschirm auf das Symbol HILFE. Befinden Sie sich in einem Untermenü müssen Sie erst durch Tippen im unteren Bereich des Bildschirmes die Funktionsleiste einblenden, damit das Symbol HILFE erscheint. Bedienungsanleitung MediStream 10" 17 / 40...
Standby-Modus geschaltet werden. 5.1.3 Standby-Modus 1. Drücken Sie kurz die Taste AUS auf der Folientastatur. Der Bildschirm geht in den Standby-Modus. 2 Berühren Sie kurz den Bildschirm, erscheint sofort wieder die letzte Anzeige. 18 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
Während der Lautstärkeeinstellung, wird Ihnen die Höhe der aktuellen Lautstärke auf dem Bildschirm angezeigt. Stummschaltung – Durch Drücken der Stummschaltung wird der Ton komplett ausgeschaltet. Drücken Sie die Taste erneut, um den Ton wieder anzuschalten. Bedienungsanleitung MediStream 10" 19 / 40...
Wenn Sie das Gerät ausschalten, schaltet das LCD-Gerät auf die programmierte Grundsprache (Landessprache) zurück. Verweis Werkseitig wird die jeweilige Landessprache plus Englisch geliefert. Weitere Sprachen können Sie über das Online-Portal MyMediNet® käuflich erwerben. 20 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
2. Drücken Sie die Taste LISTE auf der Folientastatur. oder Blenden Sie die Funktionsleiste ein, indem Sie den unteren Bildschirmrand berühren oder die Info-Taste auf der Folientastatur drücken. Tippen Sie dann auf das Symbol Sender. Bedienungsanleitung MediStream 10" 21 / 40...
Seite 22
Durch Tippen auf das Symbol SCHLIESSEN wird die Übersicht geschlossen und der zuletzt gewählte Sender angezeigt. Sender nacheinander aufrufen Mit den Tasten „+“ oder „-“ auf der Folientastatur springen Sie jeweils einen Sender weiter oder zurück. 22 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
– Rechts und links entstehen schwarze Balken. – Das Bild wird mit korrekten Proportionen dargestellt. Beispiel ausgestrahltes Sendeformat 16:9 – Rechts, links, oben und unten entstehen schwarze Balken. – Das Bild wird mit korrekten Proportionen dargestellt. Bedienungsanleitung MediStream 10" 23 / 40...
Seite 24
Beispiel ausgestrahltes Sendeformat 4:3 – Das Bild wird horizontal und vertikal verfälscht. – Bildinhalt geht oben und unten verloren. – Der Bildinhalt rechts und links bleibt erhalten. Beispiel ausgestrahltes Sendeformat 16:9 – Optimale Einstellung bei 16:9 Sendungen. 24 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
2. Drücken Sie die Taste LISTE auf der Folientastatur. oder Blenden Sie die Funktionsleiste ein, indem Sie den unteren Bildschirmrand berühren oder die Info-Taste auf der Folientastatur drücken. Tippen Sie dann auf das Symbol Senderübersicht. Bedienungsanleitung MediStream 10" 25 / 40...
Seite 26
Durch Tippen auf das Symbol SCHLIESSEN wird die Übersicht geschlossen und der zuletzt gewählte Sender angezeigt. Sender nacheinander aufrufen Mit den Tasten „+“ oder „-“ auf der Folientastatur springen Sie jeweils einen Sender weiter oder zurück. 26 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
3. Tippen Sie auf das Symbol mit dem gewünschten Zeitraum. 4. Durch Tippen auf das Symbol Schließen wird das Untermenü geschlossen. Um den Sleep-Timer zu deaktivieren, öffnen Sie das Untermenü erneut und tippen auf das Symbol OFF. Bedienungsanleitung MediStream 10" 27 / 40...
Lichttasten – Mit den Tasten „Leselicht“ und „Zimmerlicht“ schalten Sie externe Lampen ein und aus. Verweis Hierzu ist eine Krankenhaus-spezifische Verkabelung notwendig. Weitere Informationen erhalten Sie in den projektspezifischen Verkabelungsunterlagen oder auf schriftliche Anfrage. 28 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
Der Browser wird gestartet und die Startseite eingeblendet. Verweis Die Startseite des Internet Browsers kann im Internet Portal MyMediNet® eingestellt werden. Weitere Bedienschritte entnehmen Sie bitte der Online-Hilfe im MyMediNet® Portal. * Zusätzliche kostenpflichtige Applikation Bedienungsanleitung MediStream 10" 29 / 40...
Seite 30
Applikation Internet * Browserfenster Funktion Beschreibung Adresszeile Eingabefeld der Internet-Adresse Home Startseite aufrufen zurück/vorwärts Seitensteuerung Sprung zurück/Sprung vor Zoom Seitenansicht verkleinern/vergrößern On-Screen-Keyboard (Bildschirmtastatur) 30 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
5. Tippen Sie in der auf das Symbol Schließen, um die Internetfunktion zu beenden. Verweis Es können keine Daten auf die Festplatte heruntergeladen werden. Bestimmte Dateiformate, wie z. B. PDF-Dateien, können direkt im Browserfenster geöffnet und gelesen werden. Bedienungsanleitung MediStream 10" 31 / 40...
Link zu treffen. Sollte dies der Fall sein, können folgende Vorgehensweisen hilfreich sein: – Vergrößern Sie die Ansicht der Internetseite. – Tippen Sie nicht mit dem Finger, sondern mit dem Fingernagel auf den Link. Dadurch können Sie den Link präziser treffen. 32 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
Bedienübersicht Folientastatur mit Schwesternruf Verweis Die Folientastatur mit Schwesternruftaste ist nur in Verbindung mit dem entsprechenden BEWATEC Funktionsmodul lieferbar. Das Funktionsmodul hat eine Schnittstelle zum vorhandenen Lichtruf. Es darf nur in Verbindung mit einer bereits vorhandenen Lichtruftechnik verwendet werden. Bei der Installation an das vorhandene Lichtrufsystem sind die gültigen Vorschriften und Vorgaben des Herstellers der Lichtrufanlage zu beachten.
Seite 34
* Funktionsumfang abhängig von den installierten Applikationen. Hinweise zum Beruhigungslicht: – Das Beruhigungslicht leuchtet durchgängig leicht. – Es leuchtet heller bei ausgelöstem Schwesternruf (Rückmeldung). Rufauslösung: – Ruftaste kurz drücken. – Anschlusskabel von der Anschlussdose abziehen. 34 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
LED der EIN-Taste blinkt. D. h., dass sich das Gerät die, im Speicher enthaltene, Basis-Software lädt und Danach noch 1 x kurz die EIN-Taste zur installiert. Hierdurch kann das Gerät auf den Bestätigung drücken. Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. 36 / 40 Bedienungsanleitung MediStream 10"...
Bessere Ideen - Bessere Kommunikation Trademark Hinweise Linux® Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries. NetFront Browser Logos specified and notified to Licensee by ACCESS (the ACCESS Powered logo, NetFront logo and/or other Licensed Software logo.