Seite 3
Inhalt Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Sicherheitserklärung Kapitel 2 Beschreibung Kapitel 3 Hardware Lieferumfang Anschlüsse Anschluss und Inbetriebnahme Status LED Kapitel 4 Konfiguration DHCP Netzwerkkonfiguration per Software 4.2.1 Ansicht der Netzwerkeinstellungen Ändern der Netzwerkeinstellungen 4.2.2 Konfiguration per Webinterface 4.3.1 Configuration - Power Ports 4.3.2 Configuration - IP Address 4.3.3...
Seite 4
Expert Power Control NET 8x GSM 4.3.7 Configuration - SNMP Trap Receiver List 4.3.8 Configuration - Syslog 4.3.9 Configuration - GSM Kapitel 5 Bedienung Bedienung am Gerät Bedienung über das Webinterface Switching 5.2.1 5.2.2 Batchmode Bedienung über die serielle Schnittstelle Sensor Sim Karte 5.5.1...
Seite 5
Inhalt Werkszustand Kapitel 7 Support Kapitel 8 Kontakt Kapitel 9 Konformitätserklärungen Expert Power Control NET 8x GSM...
Seite 8
Expert Power Control NET 8x GSM Sicherheitserklärung Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal installiert und verwendet werden. Hersteller übernimmt keine Haftung für durch unsachgemäße Verwendung des Geräts entstandene Schäden oder Verletzungen. Eine Reparatur des Geräts durch den Kunden ist nicht möglich. Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller durchgeführt werden.
Seite 10
Expert Power Control NET 8x GSM Beschreibung Das Gerät ermöglicht das An- und Ausschalten von elektrischen Geräten über ein TCP/IP-Netzwerk oder eine serielle Verbindung. Der Expert Power Control NET 8x GSM verfügt über 8 konfigurierbare Lastromanschlüsse, Power Ports genannt. Die Power Ports können über ein integriertes GSM-Modul, über ein Webinterface, über die serielle Schnittstelle und über SNMP geschaltet und abgefragt werden.
Seite 12
Expert Power Control NET 8x GSM Hardware Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten sind: Expert Power Control NET 8x GSM 8090 Stromanschlusskabel CD-ROM inkl. Software und Anleitung Kurzanleitung GSM-Antenne 16A Anschlusskabel...
Seite 13
Hardware Anschlüsse 1) Power Port LEDs 2) TEMP Sensoranschluss 3) Ethernetanschluss (RJ45) 4) StatusLED 5) Taster „select“ 6) Taster „ok“ 7) RS232 Anschluss 8) GSM Status LED 9) Anschluss GSM Antenne 10) Einschub SIM Karte 11) Auswurfknopf für SIM Karte 12) Stromanschluss (IEC C20, max.
Seite 14
Expert Power Control NET 8x GSM Anschluss und Inbetriebnahme 1.) Verbinden Sie das Netzanschlusskabel mit dem Netzstromanschluss auf der Rückseite des Expert Power Control NET 8x GSM 8090 und stecken Sie es in eine Steckdose. Expert Power Control NET 8x GSM 8090 startet nun und ist kurz darauf betriebsbereit.
Seite 16
Expert Power Control NET 8x GSM Konfiguration DHCP Nach dem Einschalten sucht der Expert Power Control NET 8x GSM 8090 im Ethernet einen DHCP-Server und fordert bei diesem eine freie IP- Adresse an. Prüfen Sie in den Einstellungen des DHCP-Servers, welche IP-Adresse dem Expert Power Control NET 8x GSM 8090 zugewiesen wurde und stellen Sie gegebenenfalls ein, daß...
Seite 17
Konfiguration Interface GBL_Conf 4.2.1 Ansicht der Netzwerkeinstellungen Starten Sie das Programm und gehen Sie nun im Programm auf Search -> All Devices. Aus der angezeigten Liste können Sie das entsprechende Gerät auswählen. Im unteren Teil der linken Hälfte des Programmfensters werden nun die aktuellen Netzwerkeinstellungen des Geräts angezeigt.
Seite 18
Expert Power Control NET 8x GSM Programm auf: Search -> All Devices Die neue Netzwerkkonfiguration wird jetzt angezeigt. Konfiguration per Webinterface Rufen Sie das Webinterface des Expert Power Control NET 8x GSM 8090 wie folgt auf: http://"IP-Adresse des Expert Power Control NET 8x GSM 8090"/ und loggen Sie sich ein.
Seite 19
Konfiguration 4.3.1 Configuration - Power Ports 4.3.1.1 Label Hier kann ein Name mit maximal 15 Zeichen für jeden der Power Ports vergeben werden. 4.3.1.2 After power-up switch Hier kann der Schaltzustand festgelegt werden, den der Power Port beim Einschalten des Expert Power Control NET 8x GSM 8090 annehmen soll (on, off, remember last state).
Seite 20
Expert Power Control NET 8x GSM 4.3.1.4 After turning off, wait ... Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet sich der Power Port nach einer vorgegebenen Zeit automatisch ein, nachdem er deaktiviert wurde. 4.3.2 Configuration - IP Address Alle Änderungen greifen erst nach einem Neustart der Firmware. 4.3.2.1 Hostname Hier kann ein Name mit maximal 15 Zeichen vergeben werden.
Seite 21
Konfiguration 4.3.2.3 Netmask Hier können Sie die Netzmaske einstellen, die der Expert Power Control NET 8x GSM 8090 nutzen soll. 4.3.2.4 Gateway Hier können Sie eintragen welchen Standard-Gateway der Expert Power Control NET 8x GSM 8090 nutzen soll. 4.3.2.5 Use DHCP Legen Sie hier fest ob der Expert Power Control NET 8x GSM 8090 die TCP/IP-Einstellungen direkt von Ihrem DHCP-Server beziehen soll.
Seite 22
Expert Power Control NET 8x GSM 4.3.3 Configuration - IP ACL 4.3.3.1 Reply ICMP-Ping requests Wenn Sie diese Funktion aktivieren, antwortet Expert Power Control NET 8x GSM 8090 auf ICMP Pings aus dem Netzwerk. 4.3.3.2 Enable IP Filter Aktivieren oder deaktivieren Sie hier den IP-Filter. Der IP-Filter stellt eine Zugriffskontrolle für Expert Power Control NET 8x GSM 8090 dar.
Seite 23
Konfiguration 4.3.3.3 IP Access Control List Die IP Access Control List (IP ACL) stellt einen IP-Filter für den Expert Power Control NET 8x GSM 8090 dar. Ist der Filter aktiv, können nur die Hosts und Subnetze, deren IP-Adressen in der Liste eingetragen sind, Kontakt mit dem Expert Power Control NET 8x GSM 8090 aufnehmen, Einstellungen ändern und die Power Ports schalten.
Seite 24
Expert Power Control NET 8x GSM 4.3.4 Configuration - HTTP 4.3.4.1 HTTP Port Hier kann die Portnummer des internen HTTP-Servers bei Bedarf eingestellt werden. Möglich sind Werte von 1 bis 65534 (Standard: 80). Um auf das Gerät zugreifen können müssen Sie die Portnummer an die Adresse Expert Power Control NET 8x GSM 8090 mit einem Doppelpunkt anhängen, wie z.B.:“http://192.168.0.2:800“...
Seite 25
Konfiguration 4.3.4.3 Require HTTP Password Auf Wunsch kann der Passwort-Zugangsschutz aktiviert werden. In diesem Fall müssen ein Admin-Passwort und ein User-Passwort vergeben werden. Das Passwort darf maximal 15 Zeichen besitzen. Wenn das Admin- Passwort vergeben ist, können Sie sich nur unter Eingabe dieses Passworts einloggen um Einstellungen zu ändern.
Seite 26
Expert Power Control NET 8x GSM 4.3.5.1 Generate Messages Hier können Sie einstellen ob, und bei welchen Min-/Max-Werten der Temperaturmessung der Expert Power Control NET 8x GSM 8090 Warnmeldungen per SNMP-Traps und Syslog versenden soll.
Seite 27
Konfiguration 4.3.6 Configuration - SNMP 4.3.6.1 Enable SNMP-get Hier können Sie einstellen ob der Expert Power Control NET 8x GSM 8090 über das SNMP-get Protokoll ansprechbar sein soll. 4.3.6.2 Community public Hier können Sie die SNMP Arbeitsgruppe für SNMP-get eintragen. 4.3.6.3 Enable SNMP-set Hier können Sie einstellen ob der Expert Power Control NET 8x GSM...
Seite 28
Expert Power Control NET 8x GSM 4.3.6.4 Community private Hier können Sie die SNMP Arbeitsgruppe für SNMP-set eintragen. 4.3.6.5 Download SNMP MIB Hier können Sie die MIB zur Abfrage und Steuerung des Expert Power Control NET 8x GSM 8090 mit SNMP herunterladen. 4.3.6.6 SNMP SNMP kann dazu verwendet werden, Statusinformationen des Expert...
Seite 29
Konfiguration 4.3.6.6.2 Die Werte, die vom Gerät ausgelesen bzw. verändert werden können, die so genannten ‚Managed Objects‘, werden in Management Information Bases (kurz MIBs) beschrieben. Es lassen sich drei verschiedene MIBs vom Gerät abfragen: „system“, „interface“ und „powerports“ „system“ und „interface“ sind standardisierte MIBs (MIB-II), „powerports“...
Seite 30
Expert Power Control NET 8x GSM 4.3.7 Configuration - SNMP Trap Receiver List In der untenstehenden Tabelle können Sie die IP Adressen der Clients eintragen die die SNMP Traps empfangen sollen. 4.3.7.1 Enable Traps Hier können Sie festlegen ob der Expert Power Control NET 8x GSM 8090 SNMP-traps versenden soll.
Seite 31
Konfiguration 4.3.8 Configuration - Syslog 4.3.8.1 Enable Syslog Hier können Sie einstellen, ob die Syslog-Informationen über das Netzwerk weitergegeben werden sollen. 4.3.8.2 Syslog Server IP Wenn Sie den Punkt Enable Syslog aktiviert haben, tragen Sie hier die IP- Adresse des Servers ein, an den die Syslog-Informationen des Expert Power Control NET 8x GSM 8090 übertragen werden sollen.
Seite 32
Expert Power Control NET 8x GSM 4.3.8.4 Syslog Syslog-Nachrichten sind einfache Textnachrichten die per UDP an einen Syslog-Server verschickt werden. Unter Linux wird normalerweise ein Syslog-Daemon bereits laufen (z.B. syslog-ng), für Windows-Systeme (z.B. Windows 2000, XP, Vista, etc.) gibt es einige Freeware-Programme auf dem Markt.
Seite 33
Konfiguration Admin SMS Nummer 4.3.9.1.1 Auf diese Nummer werden alle Funktionen des GSM-Moduls und alle Zustandsänderungen des Expert Power Control NET 8x GSM 8090 Geräts übermittelt. Nur diese Nummer kann das GSM Modul ab/ anschalten. Input SMS Nummer 4.3.9.1.2 Auf diese Nummer werden (zusätzlich zur Admin SMS) alle Änderungen der Eingangsports gemeldet.
Seite 34
Expert Power Control NET 8x GSM 4.3.9.2 Configuration - GSM SIM Card Account Balance 4.3.9.2.1 Gibt an wieviel Guthaben auf der Simkarte vorhanden ist. (bei PrePaid- Verträgen) Pin Code 4.3.9.2.2 PinCode der SimKarte (Aktivierung / Deaktivierung nur per Handy möglich) Enable GSM 4.3.9.2.3 Ein-/ Ausschalten des GSM-Moduls.
Seite 35
Konfiguration 4.3.9.3 Configuration - GSM codes Enable Codes 4.3.9.3.1 Erfordert für alle Aktionen den PortCode oder MasterCode (default off) MasterCode 4.3.9.3.2 Ermöglicht alle SMS Befehle (default 0000) PortCode n 4.3.9.3.3 Ermöglicht Port bezogene SMS-Befehle (default nnnn). n entspricht der Anzahl der Ports, der Code ist für den jeweiligen Input wie Output Port zuständig.
Seite 36
Expert Power Control NET 8x GSM 4.3.9.4 Configuration - GSM Phonebook Enable TelBook check 4.3.9.4.1 Erlaubt nur SMS/Anrufe von im Telefonbuch der SIM Karte eingetragenen Rufnummern. Andere Rufnummern werden ignoriert. (default off) Enable Freecall 4.3.9.4.2 Erlaubt die Ausführung von ein Befehl durch nur einen Anruf. Es wird bei Freecall keine gegenseitige Verbindung aufgebaut und es fallen keine zusätzlichen Telefongebühren an.
Seite 37
Konfiguration 4.3.9.5 Configuration - GSM Input Ports Choose Input Port 4.3.9.5.1 Hier können Sie wählen welchen Input Port Sie bearbeiten wollen. Label 4.3.9.5.2 Hier können Sie dem ausgewählten Input Port ein Label zur besseren Identifizierung zuweisen.
Seite 38
Expert Power Control NET 8x GSM 4.3.9.6 Configuration - GSM Misc Enable GSM for master only 4.3.9.6.1 Hier können Sie einstellen, daß nur mit dem Mastercode per GSM auf das Gerät zugegriffen werden kann. Enable response SMS 4.3.9.6.2 Schaltet die Bestätigungs-SMS für SMS-Befehle ein (default on) Enable Error SMS 4.3.9.6.3 Schaltet SMS-Fehlermeldung bei fehlerhaften SMS-Befehlen ein (default...
Seite 39
Konfiguration Enable autosync SMS 4.3.9.6.5 Beim Autosync sendet sich das Gerät selbst eine SMS. Die darin enthaltene Zeitinformation nutzt das Gerät um seine interne Zeit zu setzen. My phone number 4.3.9.6.6 Hier können Sie die Telefonnummer der aktuellen SIM-Karte des Geräts ablesen.
Seite 42
Expert Power Control NET 8x GSM Bedienung Bedienung am Gerät Am Gerät befinden sich die Taster „select“ und „ok“. Wenn Sie „select“ drücken, beginnt die LED für Power Port 1 zu blinken, d.h. Power Port 1 ist ausgewählt. Drücken Sie „select“ erneut, um den nächsten Power Port auszuwählen.
Seite 43
Bedienung Bedienung über das Webinterface Rufen Sie das Webinterface des Expert Power Control NET 8x GSM 8090 auf: http://“IP-Adresse des Expert Power Control NET 8x GSM 8090“/ und loggen Sie sich ein. 5.2.1 Switching Sie können nun die Power Ports direkt schalten. Der aktuelle Schaltzustand Power Ports wird...
Seite 44
Expert Power Control NET 8x GSM grün=eingeschaltet). 5.2.2 Batchmode Jeder einzelne Power Port des Expert Power Control NET 8x GSM 8090 kann für eine auswählbare Zeitspanne (1-30 Sek. oder 1-30 Min.) in den Zustand „Switch on“ bzw. „Switch off” gesetzt werden. Nach Ablauf der ausgewählten Zeitspanne wird er automatisch in den vorher festgelegten Zustand geschaltet.
Seite 45
Bedienung Werte für den seriellen Anschluss ein: Bits pro Sekunde: 115200 Datenbits Parität keine Stoppbits Flusssteuerung keine Wenn Sie nicht HyperTerminal benutzen, achten Sie bitte darauf, dass Ihre Terminal-Anwendung VT100-Kommandos unterstützt. Ist die Verbindung erfolgreich meldet sich der Expert Power Control NET 8x GSM 8090 wie in der unten stehenden Abbildung.
Seite 46
Expert Power Control NET 8x GSM Sensor Schliessen Sie den Sensor am entsprechenden Eingang (RJ22, 4-polig) am Sensoreingang des Geräts an. Ist der Sensor korrekt angeschlossen werden im Loginmenü und im Switchingmenü, sowie über SNMP die aktuell gemessenen Werte angezeigt. Die Sensoren (Temperatursensor 7000) können Sie als Zubehör bei uns erwerben.
Seite 47
Bedienung Um die GSM Funktionen nutzen zu können, muss sich eine aktivierte SIM- Karte im SIM-card Slot auf der Front des Geräts befinden. Ist die SIM Karte eingesteckt, und das Gerät aktiviert sucht das integrierte GSM Modul automatisch nach einer Verbindung zum GSM-Netz. Wenn diese Verbindung funktioniert, können Sie das Gerät per SMS oder Anruf steuern und konfigurieren.
Seite 48
Expert Power Control NET 8x GSM 5.5.1 Sim Karte Wenn Sie eine neue Karte einlegen beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte: SIM-Karte vorbereiten Wenn Sie eine Vertragskarte verwenden können Sie zu Schritt 2 gehen Verwenden Sie eine Prepaidkarte so stellen Sie bitte sicher das die Karte mit einem Guthaben versehen ist die Karte aktiviert und benutzbar ist...
Seite 49
Bedienung NET 8x GSM 8090 ist jetzt im normalen Betriebszustand, jedoch ist der GSM Teil nicht aktiviert. Dies ist bei der Auslieferung eine Sicherheitseinstellung um nicht versehentlich eine eingelegte SIM-Karte bei falschem Code zu sperren. Loggen Sie sich in das Webinterface des Expert Power Control NET 8x GSM 8090 ein.
Seite 50
Expert Power Control NET 8x GSM 5.5.3 5.5.3.1 SMS Kommandos Beschreibung des Formats der SMS Kommandos die der Benutzer an den Expert Power Control NET 8x GSM senden kann. Format %[cmd-name] [param 1] [...] [param N] {param 1} {...} {param N} [param x] = obligatorischer Parameter {param x}...
Seite 51
Bedienung Powerport: Schaltzustand abfragen 5.5.3.1.1 Format %port state [Portnummer, all] {Portcode/Mastercode} Kommando: Abfrage des Status von Power Port 1, mit Portcode 1111 %port state p1111 Antwort Beispiel: Device name: epc007 Powerport state: Port 1 on Account credit: 130.50 Temperatur: 25.04 C Kommando: Abfrage des Status aller Power Ports, mit Mastercode 0000 %port state...
Seite 52
Expert Power Control NET 8x GSM Powerport: Einfaches Schalten 5.5.3.1.2 Format %port [on, off, toggle] [Portnummer] {Portcode/Mastercode} Kommandobeispiele: Einschalten des Power Port 1, ohne aktivierten Portcode %port on 1 Ausschalten von Power Port 2, mit Mastercode 2222 %port off 2 m2222 Umschalten von Power Port 8, mir Portcode 1238 %port...
Seite 53
Bedienung Powerport: Schalten in Serie (Batchmode) 5.5.3.1.3 Format %port batchmode [portnummer] [batch-sequenz-nummer] {Portcode/ Mastercode} [batch-sequenz-nummer] '11' .. '19' off, wait [t1 .. t9]s, on '21' .. '29' on, wait [t1 .. t9]s, off '31' .. '39' toggle, wait [t1 .. t9]s, toggle Anmerkung: Sequenznummern sind identisch mit den DTMF Codes bei VoiceCalls.
Seite 54
Expert Power Control NET 8x GSM Powerport: Schalten in Serie (coldstart) 5.5.3.1.4 Das Kommando 'coldstart' schaltet alle Powerports in einem Moment aus, und schaltet Sie danach gemäß der aktuellen Power Port-Konfiguration zeitlich verzögert wieder ein, so als würde das Gerät einen Kaltstart durchlaufen.
Seite 55
Bedienung Konfiguration: Lesen 5.5.3.1.5 Format %config get [config-name] {mastercode} [config-name code telbook gsmstatus epcstatus temp response error portname adminnum tempmin tempmax Beispiel: %config get code m1234 Antwort: Config: code = on Beispiel: %config get Antwort: Config: code = on telbook = off [...] adminnum = 0161123456 gsm = on...
Seite 56
Expert Power Control NET 8x GSM Konfiguration: Schreiben 5.5.3.1.6 Format %config set [config-name] [config-wert] {Mastercode} [config-name] code telbook gsmstatus epcstatus temp response error portname adminnum tempmin tempmax Beispiel: %config set code off m1234 Antwort: Config: code = off...
Seite 57
Bedienung GSM Konfigurationsparameter 5.5.3.1.7 Beschreibung SMS [config- SMS [config- default name] wert] Wird Master-/ code on, off Portcode benötigt? Telefonbuchcheck telbook on, off aktiviert? Erzeugt GSM gsmstatus on, off Status-SMS an 'adminnum' Erzeugt EPC epcstatus on, off Status-SMS an 'adminnum' Erzeugt SMS an temp on, off...
Seite 58
Expert Power Control NET 8x GSM Beschreibung SMS [config- SMS [config- default name] wert] Nur Admin kann mastergsm on, off den EPC steuern Autosync der autosync on, off internen Zeit Schaltet Ton bei calltone on, off Voicecall an Schaltet Voice bei callvoice on, off Voicecall an...
Seite 59
Bedienung 5.5.3.2 SMS Antworten Kommando Antwort SMS 5.5.3.2.1 Eine Kommando-Antwort-SMS folgt dem Format: Device name: [name] Festes Prefix [response text] Kommando spezifische Antwort, ggf. mehrzeilig Account credit: [x] optional Temperatur: [x] C optional [response text] Device name: [name] Power switch: [powerport] [s] -> [s] [powerport] = Port 1 ..
Seite 60
Expert Power Control NET 8x GSM Temperatur: [x] C wird nur dann Teil der Antwort-SMS falls ein Temperatur Sensor angeschlossen ist Config: name = value, [...], name = value oder command parse error Status Change Report SMS 5.5.3.2.2 Eine Status Change Report SMS folgt dem Format: Device name: [name] Festes Prefix [response text]...
Seite 61
Bedienung 5.5.4 Voice Call 5.5.4.1 Menü Zur Bedienung des Geräts per Voice-Call rufen Sie einfach die Telefonnummer der SIM-Karte des GSM-Moduls an. Nach erfolgreicher telefonischer Einwahl hören Sie die Ansage „Main menu“ und danach einen Signalton. Beim Voice-Call navigieren Sie in einem DTMF-Sprachmenü. Das heisst, Sie geben die Befehle per Tastenfeld des Telefons ein.
Seite 63
Bedienung Power Port Menü 5.5.4.1.1 Dort können Sie den gewünschten Power Port [pn] auswählen und ein Kommando [pc] ausführen oder sich den Status [ps] des Power Ports ansagen lassen. Beispiel: Vom Main Menu Ins Power Port Menü wechseln und den Power Port 5 einschalten - Wechseln ins Power Port Menü...
Seite 64
Expert Power Control NET 8x GSM Status Menü 5.5.4.1.2 Im Status Menü können Sie sich verschiedene Informationen des Expert Power Control NET 8x GSM 8090 ansagen lassen. *00# Ansage des Prepaidguthabens *01# Anfordern einer SMS mit allen Statusinformationen, wird bestätigt mit "SMS sent" *03# Anfordern einer SMS mit den Konfigurationsinformationen, wird bestätigt mit "SMS sent"...
Seite 65
Bedienung Port Befehl Auswirkung Kommand Batchmode: off, Powerport schaltet aus, nach t1 wieder wait t1, on Batchmode: off, Powerport schaltet aus, nach t2 wieder wait t2, on Batchmode: off, Powerport schaltet aus, nach t3 wieder wait t3, on Batchmode: off, Powerport schaltet aus, nach t4 wieder wait t4, on Batchmode: off,...
Seite 66
Expert Power Control NET 8x GSM Port Befehl Auswirkung Kommando Batchmode: on, Powerport schaltet an, nach t1 wieder wait t1, off Batchmode: on, Powerport schaltet an, nach t2 wieder wait t2, off Batchmode: on, Powerport schaltet an, nach t3 wieder wait t3, off Batchmode: on, Powerport schaltet an, nach t4 wieder...
Seite 67
Bedienung Port Befehl Auswirkung Kommando Batchmode: Power Port schaltet um und nach t1 toggle, wieder um wait t1, toggle Batchmode: Power Port schaltet um und nach t2 toggle, wieder um wait t2, toggle Batchmode: Power Port schaltet um und nach t3 toggle, wieder um wait t3, toggle...
Seite 68
Expert Power Control NET 8x GSM Zeit in Sekunden...
Seite 69
Bedienung 5.5.6 Sicherheit Bitte beachten Sie das der Expert Power Control NET 8x GSM 8090 beim Auslieferungszustand keine Sicherheitsabfragen gesetzt hat um Ihnen eine schnelle Inbetriebnahme zu gestatten. Für einen späten Gebrauch empfehlen wir Ihnen dringend den Telefonbuch Check und die Code Abfrage einzuschalten.
Seite 72
Expert Power Control NET 8x GSM Geräteeigenschaften Bootloader-Modus Um den Bootloader-Modus des Expert Power Control NET 8x GSM 8090 zu aktivieren halten Sie die beiden Taster „select“ und „ok“ gleichzeitig für drei Sekunden gedrückt. Ob sich der Expert Power Control NET 8x GSM 8090 im Bootloader- Modus befindet, erkennen Sie im GBL_Conf.exe-Programmfenster an dem Zusatz „BOOT-LDR“...
Seite 73
Geräteeigenschaften Technische Daten Anschlüsse: 1 x Ethernetanschluss (RJ45) 1 x Serieller Anschluss (D-SUB, RS232) 8 x Laststromanschluss (IEC-60320 C13 Kupplung, max. 10A, 230V AC) 1 x Netzstromanschluss (IEC-60320 C20 Stecker, max. 16A, 230V AC) 1 x Anschluss Temperatursensor (RJ22, 4-polig) 1x Anschluss für GSM Antenne Netzwerkanbindung: 10/100 MBit/s 10baseT Ethernet...
Seite 76
Expert Power Control NET 8x GSM Support Auf unseren Internetseiten unter www.gude.info steht Ihnen die aktuelle Software zu unseren Produkten kostenlos zum Download zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zu Installation oder Betrieb des Geräts wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. More information, current drivers and software can be found on http://www.