Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ULTRASCHALL-MARDERSCHRECK
MIT BLITZLICHT
Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 467020_2404
DE
AT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ULTIMATE SPEED SMX-MS31-01

  • Seite 1 ULTRASCHALL-MARDERSCHRECK MIT BLITZLICHT Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 467020_2404...
  • Seite 2 DE Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ................... 7 Verwendete Symbole ................7 Lieferumfang / Teilebezeichnung .............. 9 Technische Daten ................. 10 2. Sicherheit ..................11 Bestimmungsgemäße Verwendung ............11 Allgemeine Sicherheitshinweise für den Ultraschall-Marderschreck mit Blitzlicht ............ 11 Sicherheitshinweise für den Umgang mit Batterien ........13 3.
  • Seite 8 5. Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport ......19 Wartung und Reparaturen ..............19 Reinigung .................... 19 Lager- und Transportbedingungen ............20 6. Konformitätserklärung ..............20 7. Recycling ..................20 Verpackung entsorgen ................20 Marderschreck und Zubehör entsorgen ........... 21 8. Garantie ..................22 9.
  • Seite 9 1. Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Ultraschall-Marderschrecks mit Blitzlicht. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Montage und der ersten Benutzung mit allen Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 10 Diverse Entsorgungs- und Recyclingpiktogramme. Produkt und Verpackung müssen umweltgerecht und vorschriftsmäßig entsorgt werden. Bitte beachten Sie die Entsorgungshinweise im Abschnitt „Recycling“. Unterschiedliche Typen und Außerhalb der Reichweite Marken nicht miteinander von Kindern aufbewahren mischen Neue und gebrauchte Batterien nicht miteinander Nicht ins Feuer werfen mischen –...
  • Seite 11 Schutzklasse III: dieses Auf richtiges Einsetzen Gerät wird mit Schutzklein- – – achten spannung betrieben. USB-Anschluss Lieferumfang / Teilebezeichnung (Siehe Abbildungen auf Ausklappseite) 1 Ultraschall-Marderschreck A Ein-Aus-Schalter B Kontrollleuchte C Blitzlichter (2x) D Ultraschall-Lautsprecher E Strombuchse F Batteriefach mit Deckel und Schraube G Öse für die Befestigung der Kabelbinder (4x) 2 4x Batterien, Marke Tronic, AA LR6, 1,5 V H Pluspol...
  • Seite 12 6 1x Bedienungsanleitung (Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise) (ohne Abbildung) Technische Daten für den Ultraschall-Marderschreck mit Blitzlicht, IAN 467020_2404 Modellnummer: SMX-MS31-01 Nennspannung: 5 – 12 V Stromaufnahme: 14 ± 2 mA Benötigte Batterien für Batteriebetrieb: 4x AA LR6, 1,5 V Sicherung in Fahrzeugbatteriekabel: Glassicherung 5 x 20 mm, flink, 500 mA, 250 V (F500MAL250V) Ultraschall-Frequenzbereich: 18 –...
  • Seite 13 2. Sicherheit Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung können schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheits- hinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Ultraschall-Marderschrecks an Dritte ebenfalls mit aus. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist zum Vertreiben von unerwünschten Tieren wie Mardern und Ratten von Fahrzeugen sowie aus Carports, Garagen, Dachböden oder Kellern konzipiert.
  • Seite 14 Dieses Gerät darf nur an einem wetter- und spritzwassergeschützten Ort montiert und betrieben werden. Schützen Sie das Gerät vor Wasser, Verschmutzungen und Hitze. VORSICHT! Halten Sie das Gerät nicht direkt an Ihr Ohr. Die Ultraschallwellen sind für das menschliche Ohr zwar nicht wahrnehmbar, können aber auf Dauer das Ohr belasten.
  • Seite 15 Wenn Sie das Gerät mit dem USB-Kabel betreiben, muss es mit einer SELV-Strom- versorgung versorgt werden (Sicherheitskleinspannung, Engl. Safety Extra Low Voltage, SELV). Verwenden Sie nur zugelassene, mit CE-Logo versehene USB- Netzteile mit einer Ausgangsspannung zwischen 5 und 12 Volt. Sicherheitshinweise für den Umgang mit Batterien Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Seite 16 3. Vor der Verwendung Montage Der Marderschreck kann in ein Fahrzeug montiert oder in einem Raum aufgestellt oder be- festigt werden. Die Auswahl des richtigen Aufstellortes ist vor allem bei der Verwendung in Räumen wichtig für den Erfolg: die Ultraschallwellen und die Lichtstrahlen sollen sich möglichst gut ausbreiten können, damit der Marderschreck seine volle Wirkung entfalten kann.
  • Seite 17 Aufstellung oder Montage in Carport, Garage, Dachboden oder Keller Wählen Sie den Aufstellort des Marderschrecks so, dass folgende Voraus- setzungen erfüllt sind: - Der Marderschreck ist (z.B. bei Verwendung im Carport) vor Spritzwasser und Witterungseinflüssen geschützt. - An der gewählten Stelle können sich die Ultraschallwellen gut ausbreiten und sind die Blitzlichter gut sichtbar.
  • Seite 18 Schließen und verschrauben Sie das Batteriefach mit einem Kreuzschrauben- dreher. Bei einem Batteriewechsel gehen Sie auf gleicher Weise vor. Achten Sie darauf, den korrekten Batterietyp zu verwenden und keine unterschiedlichen Typen und Marken zu vermischen. Verbindung mit der Fahrzeugbatterie HINWEIS! Mit „Fahrzeugbatterie“...
  • Seite 19 Verbindung mit einem USB-Netzteil Stecken Sie beim USB-Kabel 4 den USB A-Stecker K in die entsprechende Buchse des USB-Netzteils Stecken Sie den Hohlstecker J in die Strombuchse E des Marderschrecks. Verbinden Sie das USB-Netzteil mit dem Stromnetz. Achten Sie dabei darauf, dass die Angaben auf dem USB-Netzteil mit den Eigenschaften Ihres Strom- netzes übereinstimmen.
  • Seite 20 Vibrationssensor: Der Ultraschall-Marderschreck schaltet bei Bewegungen und Vibrationen, z.B. bei eingeschaltetem Fahrzeugmotor, in den Standby-Betrieb und beginnt den nächsten Betriebszyklus ca. 120 Sekunden nach der letzten Bewe- gung bzw. Vibration. Im Standby-Betrieb leuchtet die Kontrollleuchte B ca. alle fünf Sekunden rot auf. Drücken Sie den Ein-Aus-Schalter A des Marderschrecks in die Position „o“, um das Gerät auszuschalten.
  • Seite 21 Öffnen Sie den Sicherungshalter O durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie die defekte Sicherung und entsorgen Sie diese vorschriftsgemäß. Setzen Sie eine neue Glassicherung 5 x 20 mm, flink, 500 mA, 250 V (Typ F500MAL250V) in den Sicherungshalter O ein. Schließen Sie den Sicherungshalter O durch Drehen im Uhrzeigersinn.
  • Seite 22 Lager- und Transportbedingungen Bei Nichtgebrauch entfernen Sie die Batterien und lagern Sie den Marderschreck und das Zubehör an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern. Transportieren Sie den Marderschreck und das Zubehör bevorzugt in der Original- verpackung. 6. Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann beim Kundendienst des Herstellers angefordert werden.
  • Seite 23 Marderschreck und Zubehör entsorgen Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Das Gerät ist bei eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zudem sind Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Vertreiber von Lebens- mitteln zur Rücknahme verpflichtet.
  • Seite 24 8. Garantie Garantie der Smartmaxx GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät drei Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Män- geln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestell- te Garantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 25 Auslieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß...
  • Seite 26 9. Service Im Falle von Service und Gewährleistung kontaktieren Sie zuerst: Smartmaxx GmbH Schulzstraße 2c 85579 Neubiberg DEUTSCHLAND Hotline: +49 89 678 45 06 22 E-Mail: - DE: support.de@smartmaxx.info - AT: support.at@smartmaxx.info Lieferant: Smartmaxx GmbH Schulzstraße 2c 85579 Neubiberg DEUTSCHLAND 24 DE...
  • Seite 27 SMARTMAXX GMBH Schulzstraße 2c 85579 Neubiberg DEUTSCHLAND www.smartmaxx.info V.1.0 Stand der Informationen: 09/2024 · N7916 v.1.0 IAN 467020_2404...

Diese Anleitung auch für:

467020 2404