FUNKTIONSWEISE DES SLENDERTONE TOTAL BODY MASSAGE
Das Total Body Massage-Gerät fußt auf der elektrischen Muskelstimulation (EMS). Diese
Technologie wird seit über 50 Jahren in Krankenhäusern und von Physiotherapeuten eingesetzt. Im
Folgenden werden die Grundlagen dieser Technik zusammengefasst.
Stimulation
Durch die Elektroden wird ein
Mit Erhöhen der Signal-stärke
schwaches Signal an Ihre
kontrahiert der Muskel, genau
Muskeln gesendet.
wie bei einem normalen
VERWENDING DES SLENDERTONE TOTAL BODY MASSAGE
Stimulieren Sie die Muskeln immer isometrisch. Bedenken Sie bei der Stimulierung
der Arm- und Beinmuskulatur, dass die Muskelkontraktion ungewollte
Bewegungen der Gliedmaßen bewirken kann, durch die Sie sich oder andere
verletzen könnten. Achten Sie daher darauf,dass die Gliedmaßen fixiert sind,
um eine solche Bewegung zu verhindern (Abb. a & b).
Die Massageeinheit kann in nur drei Schritten eingerichtet werden.
1) Wählen Sie das gewünschte Massageprogramm.
2) Verbinden Sie die Elektroden mit dem Bedienelement und bringen Sie diese
korrekt am Körper an. Verwenden Sie dazu die mitgelieferte Elektroden-
befestigungsübersicht oder lesen Sie Seiten 8-9 des Handbuchs.
3) Starten Sie das Programm und wählen Sie eine Intensität, bei der Sie sich
wohlfühlen. Wir empfehlen Ihnen, mit einer Intensität von 15 zu beginnen;
sobald Sie sich an die Behandlung gewöhnt haben, können Sie die Intensität entsprechend
steigern.
PROGRAMME DES SLENDERTONE TOTAL BODY MASSAGE
Prog.
Name
1
Knetmassage
2
Schwedische Massage
3
Shiatsu-Massage
4
Tiefengewebsmassage
5
Sportmassage
6
Intensivmassage
4
-
GERÄTS
Kontraktion
Entspannung
Das Signal wird dann
eingestellt, was Ihren Muskel
vor Beginn der nächsten
Training.
Stimulation entspannen lässt.
-
GERÄTS
Fig. a
Fig. b
-
GERÄTS
Dauer
12 min
30 min
20 min
20 min
20 min
20 min
PROGRAMMINFORMATIONEN
Programm 1 (Knetmassage)
Einer der Vorteile einer Knetmassage ist die Entspannung; die meisten Personen empfinden dabei
ein allgemeines Gefühl des Wohlbefindens. Dieses Programm wärmt die Muskeln vor der Massage
sanft auf. Dabei wird die so genannte "Twitch-Potenzierungstechnik" eingesetzt, um die Muskelfasern
auf eine sportliche Betätigung vorzubereiten. Das fühlt sich wie eine rhythmische Massage an.
Steigern Sie die Intensität, bis Sie eine starke, aber angenehme Muskelbewegung spüren.
Programm 2 (Schwedische Massage)
Die schwedische Massage dient der Entspannung der Muskeln, indem gegen tiefer liegende
Muskeln und Knochen Druck darauf ausgeübt wird. Die schwedische Massage soll bei
Schlaflosigkeit, allgemeinen Verspannungen und Kopfschmerzen hilfreich sein. Dieses Programm
erzeugt niederfrequente Muskelimpulse, die sich wie eine Klopfmassage anfühlen. Das stimuliert
die Durchblutung und beschleunigt den Abbau von Milchsäure, da der Austausch zwischen den
Blutgefäßen und den Muskelfasern forciert wird. In Folge dessen erholen sich die Muskeln rascher
von Ermüdungen, entspannen sich und sind weniger steif. Verwenden Sie Programm 2 nach einer
intensiven sportlichen Betätigung, um die Erholung und Entspannung zu fördern.
Programm 3 (Shiatsu-Massage)
Die Shiatsu-Massage stimuliert den natürlichen Energiefluss im Körper und hilft, das Gleichgewicht
im Körper sowie ein Gefühl des Wohlbefindens herzustellen. Sie fühlt sich wie eine Klopfmassage
an, ist aber etwas sanfter. Sie beginnt mit einem schnelleren Klopfgefühl, das sukzessive langsamer
wird und für Entspannung sorgt. Auf die Bereiche der Energielinien (Meridiane) wird Druck aus-
geübt, um die Gesundheit durch die Stimulierung des Energieflusses im Körper zu verbessern.
Programm 4 (Tiefengewebsmassage)
Die Tiefengewebsmassage lockert das Muskelgewebe, baut Giftstoffe aus den Muskeln ab und
sorgt für eine ordentliche Durchblutung und Sauerstoffversorgung. Die Tiefengewebs- oder
Sportmassage wird häufig zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt
und kann für die Behandlung des ganzen Körpers oder einer bestimmten Körperpartie oder einer
bestimmten Verletzung angewendet werden. Neben einer Verbesserung der Durchblutung,
Schmerzlinderung und Entspannung bewirkt die Tiefengewebsmassage auch die Linderung von
Verletzungen, wie etwa Schmerzen im unteren Rücken und Zerrungen, und hilft bei
Haltungsschäden. Die Art der Stimulation aktiviert die Muskeln in einer rhythmischen Bewegung in
einem kurzen Zyklus aus Kontraktion und Entspannung. Sie fühlt sich wie eine Knetmassage an.
Programm 5 (Sportmassage)
Die Sportmassage ist eine Art der Massage, die normalerweise vor, während und nach einer
sportlichen Betätigung zur Anwendung kommt. Damit wird der Sportler auf Höchstleistungen vor-
bereitet, die Elastizität der Muskeln wird gefördert, und Verletzungen wird vorgebeugt. Nach der
sportlichen Betätigung kann sie für den Abtransport der Giftstoffe aus den Muskeln, zur Linderung
von Ermüdungserscheinungen, Schwellungen und Muskelverspannungen eingesetzt werden. Dieses
Programm verwendet niederfrequente Impulse, auf die die langsamen Muskeln besser ansprechen.
Es fördert ihre aerobe Kapazität und Kapillarversorgung und verbessert somit den
Ermüdungswiderstand bei Ausdauersport mit gemäßigter Intensität. Steigern Sie die Intensität, bis
Sie eine starke und tiefe Muskelkontraktion spüren, bei der Sie sich wohlfühlen.
Programm 6 (Intensivmassage)
Dieses Programm verwendet eine für die schnellen Muskeln geeignete Impulsfrequenz. Es
verbessert deren anaerobe Kapazität und wird zur Verbesserung der maximalen Muskelstärke ver-
wendet. Die Massage umfasst eine Reihe von Arbeitsphasen, die von längeren Entspannungsphasen
unterbrochen werden. Steigern Sie die Intensität, bis Sie eine starke und tiefe Kontraktion spüren.
Dabei müssen Sie sich aber jederzeit wohlfühlen.
5