Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Diese Anleitung gilt sowohl für das Modell CD-2u als auch SD-2u.
Sie sehen entsprechend eines der Symbole
oder
in dem
nur
nur
jeweiligen Textabschnitt.
Lesen Sie zunächst die Abschnitte "SICHERHEITSHINWEISE" und "WICHTIGE
HINWEISE" (Seite 8–11; Seite 12–13). Lesen Sie dann diese Anleitung
vollständig durch, um sich einen Überblick über alle Funktionen des Gerätes zu
verschaffen. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Platz auf und
verwenden Sie diese als Nachschlagewerk.
Copyright © 2013 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen,
ROLAND CORPORATION.
schriftlichen Genehmigung von
Wählen Sie als Sprachführung im Display "Deutsch".
Seite 117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland SD-2u

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Diese Anleitung gilt sowohl für das Modell CD-2u als auch SD-2u. Sie sehen entsprechend eines der Symbole oder in dem jeweiligen Textabschnitt. Lesen Sie zunächst die Abschnitte “SICHERHEITSHINWEISE” und “WICHTIGE HINWEISE” (Seite 8–11; Seite 12–13). Lesen Sie dann diese Anleitung vollständig durch, um sich einen Überblick über alle Funktionen des Gerätes zu...
  • Seite 2 For the U.K. IMPORTANT: THE WIRES IN THIS MAINS LEAD ARE COLOURED IN ACCORDANCE WITH THE FOLLOWING CODE. BLUE: NEUTRAL BROWN: LIVE As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows: The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
  • Seite 3: Überprüfen Der Beigefügten Gegenstände

    Überprüfen der beigefügten Gegenstände Dem CD-2u/SD-2u sind die nachfolgend beschriebenen Gegenstände beigefügt. Überprüfen Sie, ob alles vorhanden ist. Falls nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Roland-Vertragspartner oder an Ihr Roland Service Center. ❍ ❍ CD-2u/SD-2u (Abbildung: CD-2u) Bedienungsanleitung (dieses Handbuch) ❍...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt SICHERHEITSHINWEISE ................8 WICHTIGE HINWEISE................. 12 Prüfen Die Bedienoberfläche und Anschlüsse............14 Vorbereitungen Die Aufnahmemedien ................20 Ein- und Ausschalten.................. 22 Anschließen des beigefügten AC-Adapters............22 Die Verwendung von Batterien ................24 Vorbereiten einer SD-Speicherkarte............26 Vorbereiten einer CD ..............
  • Seite 5 Löschen aller Songs einer CD-RW Disc..............93 Aufheben der Finalisierung einer CD-RW Disc ............94 Auswahl der Songs einer SD-Karte für eine CD ......95 Erstellen einer CD mit Songs eines Roland R-05/R-09 ....98 Vorbereiten einer CD-R/RW Disc für einen CD-Player (Finalize) CD erstellen Kopieren einer CD (Backup) .............
  • Seite 6: Liste Der Wichtigsten Funktionen

    Liste der wichtigsten Funktionen Aufnahme ☞ ● Automatisches Erstellen neuer Songs bei Erkennen von Seite 66 (Auto Marker) ruhigen Passagen ☞ ● Automatisches Starten der Aufnahme bei Erkennen eines Seite 62 Eingangsignals (Automatische Aufnahme) ☞ ● Automatisches Einstellen des Eingangspegels Seite 44 (Auto Level) ☞...
  • Seite 7: Erstellen Einer Cd

    Liste der wichtigsten Funktionen (Fortsetzung) Abspielen ☞ ● Wiederholtes Abspielen einer Passage Seite 80 (A-B Repeat) ☞ ● Wiederholtes Abspielen eines Songs Seite 79 (Repeat) ☞ ● Abspielen eines Songs mit veränderter Geschwindigkeit Seite 77 (Speed) ☞ ● Ausblenden des Signals in der Mitte des Stereofeldes Seite 78 (Center Cancel) ☞...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche vor. und stabil steht. Platzieren Sie es nicht auf wackeligen Überlassen Sie dieses einem qualifizierten Techniker Ständern oder auf schiefen Standflächen. bzw. Ihrem Roland Service Center (siehe Seite “Liste ................... der Roland-Vertretungen” am Ende dieser Anleitung)..................
  • Seite 9 Nutzung des Gerätes im Ausland Gehör beeinträchtigen können. Sollte dieses eintreten, Bevor Sie das Gerät im Ausland verwenden, sollten Sie suchen Sie sofort einen Gehörspezialisten auf. Generell Ihren Roland-Vertragspartner zu Rate ziehen. sollten Sie das Gerät immer mit einer verträglichen Lautstärke spielen..................
  • Seite 10 SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung) VORSICHT VORSICHT 101b 109b An einem gut belüfteten Standort aufstellen Vor der Reinigung den AC-Adapter abziehen Achten Sie darauf, dass das Gerät und das Netzteil Wenn Sie das Gerät reinigen wollen, schalten Sie es ausreichend belüftet werden. vorher aus, und trennen Sie es von der Stromver- ..................
  • Seite 11 SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung) VORSICHT 118e Umgang mit dem Erdungsanschluss Bringen Sie eine von der Erdungsklemme entfernte Schraube wieder an bzw. bewahren Sie diese außerhalb der Reichweite von Kindern auf..................120-edit Hinweis zur Phantomspeisung Wenn Sie ein Mikrofon verwenden, das keine Phantomspeisung benötigt, müssen Sie die Phantom- speisung ausschalten, ansonsten können Fehlfunk- tionen bzw.
  • Seite 12: Wichtige Hinweise

    Haftung für jegliche Art von Datenverlusten. Adapter. 328-edit ● ● Sichern Sie die Daten auf mehrere Datenträgern. Roland Wenn Sie Batterien verwenden, benutzen Sie bevorzugt übernimmt keine Haftung für Datenverluste, die sich wieder aufladbare Ni-MH-Batterien. aufgrund beschädigter Datenträger ergeben können.
  • Seite 13: Die Lizenzvereinbarungen

    ❍ Um einer Beschädigung durch statische Elektrizität ● Roland ist ein eingetragenes Warenzeichen bzw. vorzubeugen, entladen Sie diese durch Berühren eines Warenzeichen der Roland Corporation in den USA und/ metallischen Gegenstandes, bevor Sie die SD-Karte oder anderen Ländern. berühren bzw. das Gerät anfassen.
  • Seite 14: Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Die Bedienoberfläche * Die nachfolgende Abbildung zeigt das Modell CD-2u. MIC L/MIC R SD Card Slot Über diese internen Mikrofone können Sie externe Hier wird die SD-Speicherkarte eingesteckt. Audiosignale (z.B. eines Orchester-Ensembles) ☞ “Vorbereiten einer SD-Speicherkarte” (Seite 26) aufzeichnen.
  • Seite 15 22), “Die Verwendung von Batterien” (Seite 24) [GUIDE TONE]-Taster Stereo-Lautsprecher Ruft das Tone-Display auf und aktiviert einen Über diese kann das Audiosignal des CD-2u/SD-2u Leitton mit der aktuell eingestellten Frequenz. in stereo abgehört werden. ☞ “Einschalten des Stimmtons” (Seite 85)
  • Seite 16 Hier steht die bereits abgelaufene Zeit für die eingeschaltet ist. ☞ Seite 80 Wiedergabe oder die Aufnahme. Sie können diese Wird angezeigt, wenn der CD-2u/SD-2u auf Zeit-Anzeige auch umschalten. Batteriebetrieb läuft. Sie sehen dann die noch ☞ “Prüfen der verbleibenden Aufnahme/Abspielzeit”...
  • Seite 17 ☞ “Anschließen externer Lautsprecher” (Seite 123) Befragen Sie bei Bedarf Ihren Roland-Vertragspartner Sie können bestimmen, welches Audiosignal über bzw. Ihr Roland Service Center (siehe “Liste der Roland- die´LINE OUT-Buchsen ausgegeben wird. Vertretungen” am Ende dieser Anleitung. ☞ “Bestimmen des Audiosignals, das über die LINE OUT- Nicht geeignete Objekte für das Ableiten der...
  • Seite 18: Die Rückseite / Unterseite

    Batteriefach-Abdeckung ☞ “Die Verwendung von Batterien” (Seite 24) Batteriefach Hier können Sie Batterien einlegen, wenn Sie den CD-2u/SD-2u ohne Netzteil betreiben möchten. Bei Verwendung eines AC-Adapters sind keine Batterien notwendig. ☞ “Die Verwendung von Batterien” (Seite 24) Hinweis Auch wenn Batterien eingesetzt sind, wird das Gerät ausgeschaltet, wenn Sie den Netzadapter...
  • Seite 19: Die Fernbedienung

    Funktion ein- und ausschalten Hinweis Der [VOLUME]-Regler des CD-2u/SD-2u wird nicht bewegt, wenn Sie die Lautstärke an der Fernbedienung ändern. Dieses hat zu Folge, dass dann die Position des [VOLUME]-Reglers am CD-2u/SD-2u nicht mehr der aktuellen Lautstärke entspricht. Speziell wenn Sie mit Kopfhörern arbeiten, sollten Sie daher den [VOLUME]-Regler immer auf minimale Lautstärke...
  • Seite 20: Die Aufnahmemedien

    ✓ Audio-CD kopieren * Wenn Sie eine mit dem CD-2u/SD-2u aufgenommene CD-R/RW Disc mit einem anderen Audio CD-Player abspielen möchten, muss die CD finalisiert worden sein (Seite 99). * Roland übernimmt keine Garantie dafür, dass die mit dem CD-2u/SD-2u erstellten CDs mit anderen CD-Playern korrekt abgespielt werden.
  • Seite 21: Minimale Aufnahmezeit Für Eine Spur

    Nach der Finalisierung kann eine CD mit einem Bitbreite: 16 bits ● handelsüblichen CD-Player abgespielt werden. * Der CD-2u/SD-2u unterstützt nur dieses Datenformat. Siehe “Vorbereiten einer CD-R/RW Disc für einen CD- ■ Die maximalen Aufnahmezeiten Player (Finalize)” (Seite 99).
  • Seite 22: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten Sie können den CD-2u/SD-2u entweder über das beigefügte Netzteil oder mit 6x AA HR6- Batterien (Ni-MH, Alkaline - zusätzliches Zubehör) mit Strom versorgen. * Stellen Sie sicher, dass vor Einschalten der Lautstärkeregler auf Minimum gestellt ist. Auch in diesem Fall ist bei Einschalten ein Einschaltgeräusch hörbar, dieses ist aber normal und keine...
  • Seite 23: Ausschalten

    * Ziehen Sie nicht den AC-Adapter ab. Die Auto Off-Funktion Der CD-2u/SD-2u besitzt eine “Auto Power Off”-Funktion, welche das Gerät automatisch auschaltet, wenn es für eine bestimmte Zeit nicht bedient wurde. Wenn Sie die automatische Abschaltung verhindern möchten, müssen Sie die Einstellung “Off”...
  • Seite 24: Die Verwendung Von Batterien

    Daten gelöscht. Sie müssen das Gerät aktiv ausschalten, bevor Sie die Stromversorgung unterbrechen bzw. den Netzadapter abziehen. Schalten Sie den CD-2u/SD-2u aus, und trennen Sie alle Kabel vom Gerät. Drehen Sie den CD-2u/SD-2u um, legen Sie ihn auf einen weichen Gegenstand (z.B.
  • Seite 25: Die Anzeige Für Die Batteriespannung

    * Ziehen Sie nicht den AC-Adapter ab. Die Anzeige für die Batteriespannung Wenn Sie den CD-2u/SD-2u mit Batterien betreiben, erscheint im Display die Batterie- Anzeige. Wenn die Batteriespannung nachlässt, erscheint im Display die Anzeige “Battery Low”, und das Gerät wird kurze Zeit danach automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 26: Vorbereiten Einer Sd-Speicherkarte

    Vorbereiten einer SD-Speicherkarte Auf eine SD- bzw. SDHC-Speicherkarte können Daten direkt aufgezeichnet werden. * Der CD-2u/SD-2u unterstützt SD- bzw. SDHC-Karten mit einer Kapazität bis zu 16 GB. * Roland übernimmt keine Garantie dafür, dass die am freien Markt erhältlichen SD/SDHC- Speicherkarten einwandfrei mit dem CD-2u/SD-2u funktionieren.
  • Seite 27: Der Schreibschutzschalter Der Speicherkarte (Lock)

    Hinweis ● Während des Formatiervorgangs (die Display-Anzeige “Processing..” ist zu sehen) darf der CD-2u/SD-2u nicht ausgeschaltet bzw. die SD-Karte heraus genommen werden. ● Durch das Formatieren werden alle vorherigen Daten der Karte unwiderruflich gelöscht. Erstellen ggf. vorher eine Sicherheitskopie der Daten.
  • Seite 28: Herausnehmen Der Sd-Speicherkarte

    Vorbereiten einer SD-Speicherkarte (Fortsetzung) Herausnehmen der SD-Speicherkarte Hinweis Die SD-Speicherkarte darf nur heraus genommen werden, wenn der CD-2u/SD-2u ausgeschaltet ist, ansonsten können die Daten auf der Karte beschädigt werden. ☞ Schalten Sie das Gerät aus Seite 23 Drücken Sie die SD-Speicherkarte vorsichtig hinein, und lassen Sie diese dann los.
  • Seite 29: Vorbereiten Einer Cd

    Vorbereiten einer CD Im Folgenden wird die Anwendung einer CD-R/RW Disc für die Aufnahme bzw. Wiedergabe beschrieben. Einlegen einer CD Hinweis ● Die verwendete CD darf keinen Aufkleber besitzen, ansonsten kann es vorkommen, dass sich die CD nicht mehr aus dem Laufwerk herausnehmen lässt. ●...
  • Seite 30: Herausnehmen Der Cd

    Wenn die CD nicht ausgeworfen wird Wenn nach Drücken des [EJECT ]-Tasters die CD nicht ausgeworfen wird, können Sie diese mithilfe des Notauswurf-Mechanismus aus dem CD-Laufwerk auswerfen. Dieser Vorgang darf allerdings nur ausgeführt werden, wenn der CD-2u/SD-2u ausgeschaltet ist. ☞ Schalten Sie das Gerät aus Seite 23).
  • Seite 31: Vorbereiten Der Fernbedienung

    Vorbereiten der Fernbedienung Ab Werk ist in der Fernbedienung eine Lithium-Batterie in der Größe einer Münze eingesetzt. Um diese zu aktivieren, müssen Sie den Schutzstreifen aus dem Batteriefach ziehen. Austauschen der Batterie der Fernbedienung In die Fernbedienung muss eine Lithium-Batterie (in Form einer kleinen Münze) eingesetzt werden.
  • Seite 32: Verwenden Der Fernbedienung

    Vorbereiten der Fernbedienung (Fortsetzung) Verwenden der Fernbedienung Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor des CD-2u/SD-2u. Die Fernbedienung arbeitet nur in dem vorgegebenen Arbeitsbereich. Wenn der Sensor die Fernbedienung erkennt, blinkt die Anzeige [ENTER]-Tasters. fig.remote02-e.eps Sensor für die Fernbedienung Sender der Fernbedienung * Zwischen Fernbedienung und Gerät sollte sich kein Gegenstand befinden, der den Sensorstrahl...
  • Seite 33: Die Verschiedenen Bedien-Menüs

    Die verschiedenen Bedien-Menüs Nach Drücken des [MENU]-Tasters erscheint das Menu-Display, in dem Sie verschiedene Einstellungen, u.a. für die Aufnahme und Wiedergabe, vornehmen können. Sie können auch einen der Taster [Metronome], [KEY], [SPEED] [CENTER CANCEL] drücken, um die entsprechenden Menü-Funktionen direkt aufzurufen. Während der Aufnahmebereitschaft (Record Standby Mode) oder während der Aufnahme kann das Menü-Display nicht angewählt werden.
  • Seite 34: Liste Der Einstellungen

    Verzerrungen vorzubeugen) OUTPUT Select (CD-2u) Mix1, Mix2, MIC, LINE, SD/CD (bestimmt das Signal, das über LINE OUT ausgegeben wird) ✓ Seite 124 (SD-2u) Mix1, Mix2, MIC, LINE, SD OUTPUT Exchange ✓ Off, On Seite 74 (Vertauscht die Stereoposition der Audioausgänge)
  • Seite 35 Die verschiedenen Bedien-Menüs (Fortsetzung) Referenz- Kategorie Einstellung Werte Seite Erase One? ✓ — Seite 86 (Löscht den ausgewählten Song) SD Erase All? ✓ — Seite 87 (Löscht alle Songs) Move? ✓ — Seite 103 (Bewegt den Song an eine andere Position) Trim In? ✓...
  • Seite 36 Die verschiedenen Bedien-Menüs (Fortsetzung) Referenz- Kategorie Einstellung Werte Seite Tuner/Tone? “Pitch“ ✓ Seite 84 435–440–445 (Schaltet das Stimmgerät bzw. einen Referenzton ein) TUNER “Tone” ✓ Seite 85 A3–A4–A5 Auto Off Off, 5min, 10 min, ✓ (Schaltet die automatische Abschaltung ein bzw. aus) 15,min, 30 min, 60 min, Seite 23 90 min, 120 min...
  • Seite 37: Der Easy Guide

    Der Easy Guide Mithilfe des Easy Guide können Sie den CD-2u/SD-2u auf Grundlage der im Display angegebenen Instruktionen bedienen, ohne die Bedienungsanleitung lesen zu müssen. Drücken Sie den [EASY GUIDE]-Taster. fig.guide01-e.eps Vorgang Beschreibung Wählen Sie mit den [ ]-Tastern den Vorgang aus, für den der Easy Guide aktiviert werden soll.
  • Seite 38: Einstellen Der Parameter Im Easy Guide

    Einstellen der Parameter im Easy Guide Mithilfe des Easy Guide können Sie den CD-2u/SD-2u auf Grundlage der im Display angegebenen Instruktionen bedienen, ohne die Bedienungsanleitung lesen zu müssen. 1. Die Aufnahme Sie können direkt auf eine SD-Speicherkarte aufzeichnen (oder direkt auf eine CD-R/RW Disc...
  • Seite 39 Einstellen der Parameter im Easy Guide (Fortsetzung) 3. Write (SD→CD) Sie können Songs einer SD-Speicherkarte auf eine CD-R/RW Disc brennen. Anzeige im Display Beschreibung Bestimmt, ob nach Brennen der Daten die CD finalisiert werden soll. nein 3. Normalize Setzt die Lautstärke eines Songs auf einen optimal hohen Pegel, ohne dass der Sound verzerrt. Display-Anzeige Beschreibung Bestimmt den Song.
  • Seite 40: Erneute Aufnahme

    Einstellen der Parameter im Easy Guide (Fortsetzung) 6. Erneute Aufnahme , 5. Erneute Aufnahme Sie können einen Song von einer SD-Speicherkarte abspielen und zu diesem eine Aufnahme hinzufügen. Durch diesen Vorgang wird ein neuer Song erstellt. Display-Anzeige Beschreibung Bestimmt den Song. Bestimmt, wie bzw.
  • Seite 41: Aufnahme Von Akustischen Instrumenten Oder Gesang

    Wenn Sie das Signal während der Aufnahme abhören möchten, schließen Sie einen Stereokopfhörer an die PHONES-Buchse an der Seite des CD-2u/ SD-2u an. Da das über die internen Mikrofone aufgenommene Signal nicht über die internen Lautsprecher wiedergegeben wird (wegen der Gefahr einer Rückkopplung), müssen Sie einen Kopfhörer anschließen, wenn Sie das Signal während der laufenden Aufnahme...
  • Seite 42: Einstellen Des Eingangspegels

    Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang (Fortsetzung) Wählen Sie die internen Mikrofone aus. fig.menu-overdub-e.eps Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen. Wählen Sie mit den [ ]-Tastern “MIC Select”. Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern “Internal“ aus. Stellen Sie den Eingangspegel der internen Mikrofone ein.
  • Seite 43 ] (Play)-Taster direkt nach Beenden der Aufnahme. Wichtig Abhängig von der Position des CD-2u/SD-2u im Aufnahmeraum kann es sein, dass das ● Aufnahmeergebnis im Stereofeld eventuell nicht ausgewogen hörbar ist. In diesem Fall können Sie die Stereo-Balance (das Panorama) nachträglich verschieben. Siehe “Einstellen der Stereo-Lautstärkebalance der internen Mikrofone”...
  • Seite 44: Automatisches Einstellen Des Optimalen Eingangspegels (Rehearsal)

    Automatisches Einstellen des Eingangspegels (Auto Level-Funktion) Mithilfe der Auto Level-Funktion können Sie die Eingangslautstärke automatisch einstellen lassen. Der CD-2u/SD-2u wählt dafür den lautesten Pegel des Eingangssignals. Die Auto Level-Funktion ist z.B. geeignet für die Aufnahme von Stimmen, z.B. bei einer Konferenz oder einem Seminar.
  • Seite 45: Verwenden Von Externen Mikrofonen

    Anzeige leuchtet. Anzeige leuchtet. fig.selectCD-e.eps fig.selectSD-e.eps Schließen Sie die Mikrofone an die EXT MIC (L, R)-Buchsen bzw. PLUG IN POWER MIC-Buchse an der Seite des CD-2u/SD-2u an. fig.connect-extmic-e.eps Die Mikrofonanschlüsse Klinke, XLR Wählen Sie die externen Mikrofone aus.
  • Seite 46 Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang (Fortsetzung) Einstellung Beschreibung External Die an den EXT MIC (L, R)-Buchsen angeschlossenen externen Mikrofone. Die an den EXT MIC (L, R)-Buchsen angeschlossenen externen Mikrofone. Die Ext(MONO) Signale beider Seiten werden als Monosignal zusammen gemischt. Das an der PLUG IN POWER MIC-Buchse angeschlossene externe Plug-in Plug-In Power Power-Mikrofon...
  • Seite 47 Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang (Fortsetzung) Drücken Sie den [ ] (Record)-Taster, um die Aufnahmebereitschaft zu aktivieren. fig.rec-intmic04-e.eps blinkt Fernbedienung Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Aufnahme zu starten. Starten Sie die Wiedergabe des Aufnahmesignals. fig.rec-intmic05-e.eps leuchten Fernbedienung Drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster, um die Aufnahme zu stoppen.
  • Seite 48: Einstellen Der Empfindlichkeit Des Externen Mikrofons

    Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang (Fortsetzung) Einstellen der Empfindlichkeit des externen Mikrofons Sie können die Empfindlichkeit des externen Mikrofons anpassen. Wählen Sie “EXT MIC Sens”. fig.menu-micsens02.eps Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen. Wählen Sie mit den [ ]-Tastern “EXT MIC Sens”...
  • Seite 49: Die Phantomspeisung

    (Fortsetzung) Die Phantomspeisung Die EXT MIC (L, R)-Buchsen besitzten eine optionale Phantomspeisung (DC 48V, 8 mA max.), die Sie für am CD-2u/SD-2u angeschlossene Kondensator-Mikrofone einschalten können. * Stellen Sie sicher, dass die Phantomspeisung nur dann aktiviert wird, wenn ein Kondensator- Mikrofon angeschlossen ist, welches eine Phantomspeisung benötigt, ansonsten können sowohl...
  • Seite 50: Aufnahme Eines Elektronischen Instrumentes

    Drücken Sie den [SD CARD]-Taster, so Drücken Sie den [CD]-Taster, so dass die dass die Anzeige leuchtet. Anzeige leuchtet. fig.selectCD-e.eps fig.selectSD-e.eps Verbinden Sie die LINE IN (L, R)-Buchsen des CD-2u/SD-2u mit den OUTPUT-Buchsen des elektronischen Instrumentes. fig.connect-piano-e.eps zum Audioausgang des elektronischen Instrumentes Audioverbindung CD-2u/SD-2u: Cinch-Eingänge...
  • Seite 51 Aufnahme eines elektronischen Instrumentes (Fortsetzung) Drücken Sie den [ ] (Record)-Taster, um die Aufnahmebereitschaft zu aktivieren. fig.rec-intmic04-e.eps blinkt Fernbedienung Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Aufnahme zu starten. Starten Sie die Wiedergabe des Aufnahmesignals. fig.rec-intmic05-e.eps leuchten Fernbedienung Drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster, um die Aufnahme zu stoppen.
  • Seite 52: Überspielen Von Einem Externen Audio Player

    Drücken Sie den [SD CARD]-Taster, so Drücken Sie den [CD]-Taster, so dass die dass die Anzeige leuchtet. Anzeige leuchtet. fig.selectCD-e.eps fig.selectSD-e.eps Verbinden Sie die LINE IN (L/R)-Buchsen des CD-2u/SD-2u mit den Ausgangsbuchsen des externen Audio Players. fig.connect-record-e.eps zum Audioausgang des externen Gerätes Audioverbindung CD-2u/SD-2u: Cinch Audiogerät:...
  • Seite 53 Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Aufnahme zu starten. leuchten Fernbedienung Starten Sie die Wiedergabe des externen Gerätes. Das abgespielte Signal wird vom CD-2u/SD-2u aufgenommen. Drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster, um die Aufnahme zu stoppen. fig.rec-intmic06-e.eps Fernbedienung Die aufgenommenen Daten sind als Songdatei an das Ende der SD-Karte bzw.
  • Seite 54: Aufnahme Des Gesangs Zu Einem Cd-Playback

    Aufnahme des Gesangs zu einem CD-Playback Sie können den Sound einer CD zusammen mit Ihrem Gesang auf der SD-Speicherkarte aufzeichnen. Die Songbegleitung kann entweder von einem an den LINE IN (L, R)-Buchsen angeschlossenen Audio Player stammen oder direkt vom CD-Laufwerk ( ) abgespielt werden.
  • Seite 55 Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen. Wählen Sie mit den [ ]-Taster “Overdub CD→SD?” aus. fig.menu-overdub-e.eps Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu bestätigen. Der CD-2u/SD-2u ist aufnahmebereit. fig.overdub-CD02-e.eps blinken Song-Nr. der CD Ziel-Songnummer auf der SD-Karte...
  • Seite 56: Songbegleitung Von Einem Externen Audio Player (Line Input)

    Drücken Sie den [CD]-Taster, so dass die dass die Anzeige leuchtet. Anzeige leuchtet. fig.selectCD-e.eps fig.selectSD-e.eps Schließen Sie das externe Audiogerät (z.B. CD-Player) an die LINE IN (L, R)-Buchsen des CD-2u/SD-2u an. fig.connect-record-e.eps zum Audioausgang des externen Gerätes Audioverbindung CD-2u/SD-2u: Cinch Audiogerät:...
  • Seite 57 Aufnahme des Gesangs zu einem CD-Playback (Fortsetzung) Schließen Sie die Mikrofone an die EXT MIC (L, R)-Buchsen oder an die PLUG IN POWER MIC-Buchse an der Seite des CD-2u/SD-2u an. fig.connect-extmic-e.eps Anschlüsse Klinke, XLR, TRS Miniklinke (Plug-in Power-Mikrofon) Wählen Sie die externen Mikrofone aus.
  • Seite 58 Aufnahme des Gesangs zu einem CD-Playback (Fortsetzung) Drücken Sie den [ ] (Record)-Taster (= Aufnahmebereitschaft). fig.rec-intmic04-e.eps blinkt Fernbedienung Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Aufnahme zu starten. leuchten Fernbedienung Starten Sie das Playback des externen Audiogerätes. Das Playback wird aufgezeichnet. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie den [ ] (Stop)-Taster.
  • Seite 59: Abspielen Eines Songs Der Sd-Speicherkarte Und Hinzufügen Einer Aufnahme

    Abspielen eines Songs der SD-Speicherkarte und Hinzufügen einer Aufnahme Sie können einen Song von der SD-Speicherkarte abspielen, ein weiteres Signal aufnehmen (Gesang, Instrument usw.) und dieses kombinierte Signal wiederum auf der SD-Speicherkarte aufzeichnen. Dieses wird auch als “Overdub-Aufnahme” bezeichnet. Beispiel: Sie haben eine Klavier-Aufnahme durchgeführt und möchten nun dazu einen Gesang aufnehmen.
  • Seite 60 Wählen Sie “Overdub SD→SD?” aus. Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen. Wählen Sie mit den [ ]-Tastern “Overdub SD→SD?”. fig.menu-overdubSD-SD-e.eps Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu bestätigen. Der CD-2u/SD-2u ist aufnahmebereit. fig.overdub-SD02-e.eps blinken Song-Nr. der Ziel-Song-Nr. der SD-Karte...
  • Seite 61 Abspielen eines Songs der SD-Speicherkarte und Hinzufügen einer Aufnahme (Fortsetzung) Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster, um die Aufnahme zu starten. Der bei Schritt 4- von der SD-Speicherkarte gewählte Song wird abgespielt, und gleichzeitig startet die Aufnahme auf der SD-Speicherkarte. Singen oder sprechen Sie jetzt in das externe Mikrofon bzw.
  • Seite 62: Nützliche Funktionen Für Die Aufnahme

    Nützliche Funktionen für die Aufnahme Automatisches Starten der Aufnahme Wenn der CD-2u/SD-2u in Aufnahmebereitschaft geschaltet ist und ein externes Audiosignal empfängt, das einen im Vorfeld eingestellten Pegel überschreitet, wird die Aufnahme automatisch gestartet. Wählen Sie “Auto Rec Start”. fig.menu-autorec01-e.eps Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen.
  • Seite 63 Blinking Starten Sie die Wiedergabe des externen Audiosignals. Wenn der CD-2u/SD-2u dieses Signal erkannt hat, wird die Aufnahme automatisch gestartet. * Damit das Anfangssignal nicht verloren geht, wird die Aufnahme ca. 0,5 Sekunden eher als das Erreichen des eingestellten Pegels gestartet.
  • Seite 64: Eingabe Von Song-Nummern Während Der Aufnahme (Marker)

    Nützliche Funktionen für die Aufnahme (Fortsetzung) Eingabe von Song-Nummern während der Aufnahme (Marker) Sie können während der laufenden Aufnahme Song-Nummern eingeben, so dass das darauf folgende Audiomaterial automatisch als neuer Song gesichert wird. Diese Song-Nummern (Marker) können wie folgt eingegeben werden. Zuweisen einer Song-Nummer Referenz diese Seite...
  • Seite 65: Automatische Eingabe Von Song-Nummern In Regelmäßigen Abständen

    Nützliche Funktionen für die Aufnahme (Fortsetzung) Automatische Eingabe von Song-Nummern in regelmäßigen Abständen Wenn Sie eine sehr lange Aufnahme durchführen, können Sie im Vorfeld bestimmen, wann die Aufnahme automatisch unterteilt werden soll, so dass Sie später den gewünschten Abschnitt schneller auffinden können. Bestimmen Sie, auf welcher Grundlage die Aufnahme in einzelne Abschnitte unterteilt werden soll.
  • Seite 66: Automatische Eingabe Von Song-Nummern Bei Erkennen Von Stillen Phasen

    Nützliche Funktionen für die Aufnahme (Fortsetzung) Automatische Eingabe von Song-Nummern bei Erkennen von stillen Phasen Wenn während einer Aufnahme eine stille Phase auftritt, die länger ist als eine Sekunde, wird die Aufnahme automatisch unterbrochen. Wenn dann wieder ein vorab eingegebener Pegel überschritten wird, wird die Aufnahme automatisch mit einer neuen Song-Nummer fortgesetzt.
  • Seite 67: Verhindern Von Verzerrungen (Limiter)

    Nützliche Funktionen für die Aufnahme (Fortsetzung) Verhindern von Verzerrungen (Limiter) Mithilfe des Limiter-Effektes wird ein zu hoher Eingangspegel automatisch begrenzt und damit nicht erwünschte Verzerrungen während der Aufnahme verhindert. Wählen Sie die “Limiter”-Funktion aus. fig.menu-limiter01.eps Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen.
  • Seite 68: Einschalten Eines Vorzählers Für Die Aufnahme (Count-In)

    Nützliche Funktionen für die Aufnahme (Fortsetzung) Einschalten eines Vorzählers für die Aufnahme (Count-in) Sie können für die Aufnahme einen Vorzähler aktivieren, der Ihnen die Möglichkeit gibt, sich an das Tempo zu gewöhnen, bevor die Aufnahme gestartet wird. Drücken Sie den [ ] (Metronome)-Taster, um das Metronom einzuschalten.
  • Seite 69 Nützliche Funktionen für die Aufnahme (Fortsetzung) Starten Sie die Aufnahme wie folgt. Drücken Sie den [ ] (Record)-Taster. Der CD-2u/SD-2u ist aufnahmebereit. fig.autorec01-e.eps blinkt Drücken Sie den [ ] (Play)-Taster. Der Vorzähler erklingt mit der vorher eingestellten Anzahl von Schlägen, und danach startet die Aufnahme.
  • Seite 70: Abspielen Des Songs Einer Cd Bzw. Einer Sd-Karte

    Abspielen des Songs einer CD bzw. einer SD-Karte * Zum Abspielen einer CD muss das dem Gerät beigefügte Netzteil angeschlossen sein. Abspielen von einer CD Abspielen von einer SD-Karte ☞ ☞ Einschalten Einschalten Seite 22). Seite 22, 24) ☞ CD einlegen SD-Speicherkarte einsetzen Seite 29) ☞...
  • Seite 71: Fernbedienung

    Wert Beschreibung Off (Voreinstellung) Die Resume-Funktion ist ausgeschaltet. Die Resume-Funktion ist eingeschaltet, und der CD-2u/SD-2u behält die Information über die Position, an der die Wiedergabe gestoppt wurde. Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster. Das Audio Source-Display erscheint wieder. Bedienvorgang bei Resume = On Drücken des [...
  • Seite 72: Verschiedene Funktionen Für Die Wiedergabe

    Verschiedene Funktionen für die Wiedergabe Einstellen der Frequenzen (Bass/Treble) Sie können den Anteil der Bass- und Höhen-Frequenzen nachregeln. Wählen Sie “Bass” oder “Treble” aus. fig.menu-key01-e.eps Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen. Wählen Sie mit den [ ]-Tastern “Bass” oder “Treble”.
  • Seite 73: Hinzufügen Eines Halleffektes (Reverb)

    Verschiedene Funktionen für die Wiedergabe (Fortsetzung) Hinzufügen eines Halleffektes (Reverb) Sie können der Wiedergabe des Songs einer SD-Karte oder einer CD (letzteres )einen Hall-Effekt hinzufügen. Wählen Sie die “Reverb”-Funktion. fig.menu-key01-e.eps Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen. Wählen Sie mit den [ ]-Tastern “Reverb”.
  • Seite 74: Ausschalten Der Internen Lautsprecher

    Verschiedene Funktionen für die Wiedergabe (Fortsetzung) Ausschalten der internen Lautsprecher Sie können die internen Lautsprecher abschalten, indem Sie den [SPEAKER]-Taster drücken. Erneutes Drücken schaltet die Lautsprecher wieder ein. fig.speaker.eps Wichtig Auch wenn mit dem [SPEAKER]-Taster die Lautsprecher eingeschaltet wurden, erklingt bei Der Aufnahme über die internen Mikrofone über die Lautsprecher kein Sound während der Aufnahmebereitschaft bzw.
  • Seite 75: Verändern Der Tonart Des Playbacks

    Verändern der Tonart des Playbacks Sie können die Tonart des Song-Playbacks in Halbtonschritten transponieren. Dieses ist z.B. sinnvoll, wenn Sie • ein akustisches Instrument wie z.B. Flöte zu einem Song-Playback üben möchten, das normalerweise als Playback für z.B. ein Alt-Saxofon gedacht ist •...
  • Seite 76: Einstellen Der Tonhöhe In Feinschritten (Pitch)

    Einstellen der Tonhöhe in Feinschritten (Pitch) Mit dieser Funktion können Sie die Tonhöhe des Song-Playbacks in Feinschritten von “1 Cent” einstellen. 1 Cent entspricht 1/100 eines Halbtons. Diese Funktion ist zu verwenden, wenn Sie bei Versetzen der Tonhöhe in Halbtonschritten (siehe vorherige Seite) die exakte Tonhöhe noch nicht erreicht haben, oder wenn die Anpassung der Tonhöhe in nur Feinschritten notwendig ist.
  • Seite 77: Verringern Bzw. Beschleunigen Der Abspiel-Geschwindigkeit

    Verringern bzw. Beschleunigen der Abspiel-Geschwindigkeit Sie können die Abspiel-Geschwindigkeit verlangsamen bzw. beschleunigen, ohne dass sich die Tonhöhe des Songs verändert. Diese Funktion ist z.B. sinnvoll anzuwenden, wenn Sie die Passage eines Songs mit verlangsamter Geschwindigkeit üben möchten. Drücken Sie den [SPEED]-Taster. Diese Funktion wird jedesmal ein- bzw.
  • Seite 78: Die Center Cancel-Funktion

    Die Center Cancel-Funktion Mit dieser Funktion können Sie das Signal in der Mitte des Stereofeldes in der Lautstärke reduzieren bzw. im optimalen Fall ausblenden. Dieses ist z.B. sinnvoll, wenn Sie den Gesang eines Song einer CD ausblenden möchten, um zum verbleibenden Song- Playback selber zu singen.
  • Seite 79: Wiederholte Wiedergabe Von Songs (1 Track/All Repeat)

    Wiederholte Wiedergabe von Songs (1 Track/All Repeat) Sie können entweder einen Song oder alle Songs wiederholt abspielen lassen. Wählen Sie “Repeat”. fig.menu-repeat01-e.eps Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen. Wählen Sie mit den [ ]-Tastern “Repeat”. Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 80: Wiederholen Eines Songabschnitts (A/B Repeat)

    Wiederholen eines Songabschnitts (A/B Repeat) Sie können den Abschnitt eines Songs wiederholt abspielen lassen und z.B. zu diesem Abschnitt üben. Drücken Sie während der Wiedergabe den [REPEAT]-Taster an der Stelle, ab der die Wiederholung beginnen soll. Der Startpunkt (A) ist eingegeben, und das Point A-Symbol blinkt. fig.ABrepeat01-e.eps blinkt Drücken Sie erneut den [REPEAT]-Taster an der Stelle, bis zu der die...
  • Seite 81: Einsatz Des Metronoms

    Einsatz des Metronoms Der CD-2u/SD-2u besitzt ein eingebautes Metronom. Mit dessen Hilfe können Sie Ihre Proben im gewünschten Tempo durchführen. Drücken Sie den [ ] (Metronome)-Taster, um das Metronom einzuschalten. Diese Funktion wird jedesmal ein- bzw. ausgeschaltet, wenn Sie den [ (Metronome)-Taster drücken.
  • Seite 82 Einsatz des Metronoms (Fortsetzung) Bestimmen Sie, welche Schläge betont werden sollen. fig.menu-metro05-e.eps Wählen Sie mit den [ ]-Tastern “Beat” aus. Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung. Wert Beschreibung Es wird kein Schlag betont. Es werden alle Schläge betont. Jeder zweite Schlag wird betont.
  • Seite 83: Stimmen Eines Instrumentes (Tuner-Funktion)

    Stimmen eines Instrumentes (Tuner-Funktion) Sie können Ihr Instrument mithilfe des internen chromatischen Tuners in Halbtonschritten stimmen. Wählen Sie die internen Mikrofone aus. Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen. Wählen Sie mit den [ ]-Tastern “MIC Select” aus. fig.menu-overdub-e.eps Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 84: Einstellen Der Referenz-Tonhöhe

    Wenn Sie während des Stimmens keinen Sound hören möchten, regeln Sie den [VOLUME]-Regler herunter, oder schalten Sie die internen Lautsprecher aus. Einstellen der Referenz-Tonhöhe Sie können die für das Stimmen benötigte Referenz-Tonhöhe am CD-2u/SD-2u einstellen. Die Referenz-Tonhöhe entspricht der Tonhöhe der Note “A4”. Wählen Sie “Tuner/Tone?”.
  • Seite 85: Einschalten Des Stimmtons

    Stimmen eines Instrumentes (Tuner-Funktion) (Fortsetzung) Wert (Einheit: Hz) Beschreibung Je niedriger der Wert, desto niedriger die Referenz-Tonhöhe. 435–440 (Voreinstellung)–445 Je höher der Wert, desto höher die Referenz-Tonhöhe Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster. Das Audio Source-Display erscheint wieder. Einschalten des Stimmtons Sie können als Stimmhilfe einen Stimmton einschalten, der über die internen Lautsprecher wiedergegeben wird.
  • Seite 86: Löschen Von Songs Einer Sd-Speicherkarte

    Löschen von Songs einer SD-Speicherkarte Löschen von einzelnen Songs Wenn Sie einen Song löschen, erhalten die nachfolgenden Song-Nr. Songs eine neue, um den Wert “1” niedrigere Song- Nummer. löschen fig.SDedit-erase-e.eps Song-Nr. leer Setzen Sie die SD-Karte ein, die editiert werden soll, und drücken Sie den [SD CARD]-Taster.
  • Seite 87: Löschen Aller Song Einer Sd-Karte

    Löschen von Songs einer SD-Speicherkarte (Fortsetzung) Löschen aller Song einer SD-Karte Setzen Sie die gewünschte SD-Speicherkarte ein. Wählen Sie “SD Erase All?” fig.menu-SDeraseall-e.eps Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen. Wählen Sie mit den [ ]-Tastern “SD Erase All?”. Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 88: Löschen Des Abschnitts Am Songanfang (Trim In)

    Löschen von Songs einer SD-Speicherkarte (Fortsetzung) Löschen des Abschnitts am Songanfang (Trim In) Wenn Sie die Aufnahme zu früh gestartet haben und den nicht benötigten Abschnitt am Anfang des Songs löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor. Setzen Sie die gewünschte SD-Speicherkarte ein, und drücken Sie den [SD CARD]-Taster Die SD-Speicherkarte wird als Audioquelle (Audio Source) ausgewählt.
  • Seite 89 Löschen von Songs einer SD-Speicherkarte (Fortsetzung) Drücken Sie den [ENTER]-Taster. Hinweis Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie an dieser Stelle den [EXIT]-Taster. Ist der Vorgang einmal gestartet, kann dieser weder abgebrochen noch rückgängig gemacht werden. Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie erneut den [ENTER]-Taster. fig.trimin-mssg-e.eps Fortschrittsanzeige Im Display erscheint “Processing..”, und der ausgewählte Abschnitt wird gelöscht.
  • Seite 90: Löschen Des Abschnitts Am Songende (Trim Out)

    Löschen von Songs einer SD-Speicherkarte (Fortsetzung) Löschen des Abschnitts am Songende (Trim Out) Wenn Sie die Aufnahme zu spät beendet haben und den nicht benötigten Abschnitt am Ende des Songs löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor. Setzen Sie die gewünschte SD-Speicherkarte ein, und drücken Sie den [SD CARD]-Taster Die SD-Speicherkarte wird als Audioquelle (Audio Source) ausgewählt.
  • Seite 91 Löschen von Songs einer SD-Speicherkarte (Fortsetzung) Drücken Sie den [ENTER]-Taster. Hinweis Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie an dieser Stelle den [EXIT]-Taster. Ist der Vorgang einmal gestartet, kann dieser weder abgebrochen noch rückgängig gemacht werden. Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie erneut den ENTER]-Taster. fig.trimout-mssg-e.eps Fortschrittsanzeige Im Display erscheint “Processing..”, und der ausgewählte Abschnitt wird gelöscht.
  • Seite 92: Löschen Von Songs Einer Cd-Rw Disc

    Löschen von Songs einer CD-RW Disc Löschen des zuletzt auf einer CD-RW aufgenommenen Songs (Erase Last) Sie können den zuletzt auf einer CD-RW Disc aufgenommenen Song löschen. * Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein. Legen Sie die gewünschte CD-RW Disc in das CD-Laufwerk. Wählen Sie “Erase Last?”...
  • Seite 93: Löschen Aller Songs Einer Cd-Rw Disc

    Löschen von Songs einer CD-RW Disc (Fortsetzung) Löschen aller Songs einer CD-RW Disc * Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein. Legen Sie die gewünschte CD-RW Disc in das CD-Laufwerk. Wählen Sie “CD Erase All?”. fig.menu-RWeraseall-e.eps Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen.
  • Seite 94: Aufheben Der Finalisierung Einer Cd-Rw Disc

    Löschen von Songs einer CD-RW Disc (Fortsetzung) Aufheben der Finalisierung einer CD-RW Disc Sie können die Finalisierung einer CD-RW Disc (Seite 99) aufheben, so dass Sie weitere Songs auf der CD aufnehmen bzw. Songs von der CD löschen können. Durch das Aufheben der Finalisierung werden keine Songs gelöscht.
  • Seite 95: Auswahl Der Songs Einer Sd-Karte Für Eine Cd

    CD-Fach. Stellen Sie sicher, dass die gewünschte CD-R/RW Disc eingelegt ist, und schließen Sie das CD- Fach wieder. Der CD-2u/SD-2u fragt, ob alle Songs der SD-Karte gebrannt werden sollen. fig.writeCD-mssg02-e.eps * Diese Meldung erscheint nicht, wenn es nicht möglich ist, alle Songs der SD-Karte auf die CD zu brennen (Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 5 fort).
  • Seite 96 Auswahl der Songs einer SD-Karte für eine CD (Fortsetzung) Wenn Sie alle gewünschten Songs ausgewählt haben, drücken Sie den ]-Taster. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie an dieser Stelle den [EXIT]-Taster. Ist der Vorgang einmal gestartet, kann dieser weder abgebrochen noch rückgängig gemacht werden.
  • Seite 97: Wenn Eine Cd Mit Songs Mehrerer Sd-Speicherkarten Erstellt Werden Soll

    Auswahl der Songs einer SD-Karte für eine CD (Fortsetzung) Der CD-2u/SD-2u fragt, ob eine weitere CD mit gleichem Inhalt gebrannt werden soll. fig.writeCD-mssg06-e.eps Wenn eine weitere CD mit gleichem Wenn der Vorgang abgeschlossen werden Inhalt gebrannt werden soll soll Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
  • Seite 98: Erstellen Einer Cd Mit Songs Eines Roland

    Erstellen einer CD mit Songs eines Roland R-05/R-09 “WAV 16-bit” und “44.1 kHz” wird unterstützt Um Songs eines Roland R-09 auf eine CD zu brennen, müssen die Songs des R-05/R- 09 den Recording Mode “WAV 16-bit” und die Sampling-Frequenz “44,1 kHz”...
  • Seite 99: Nur

    Finalisierung wird die CD-R/RW Disc ausgeworfen. Diese CD kann nun mit einem handelssüblichen CD-Player abgespielt werden. Wichtig ● Roland übernimmt keine Garantie für die mit dem CD-2u/SD-2u verwendeten CD- Medien, z.B., ob diese mit anderen CD-Playern korrekt abgespielt werden können. ☞ ●...
  • Seite 100: Kopieren Einer Cd (Backup)

    Kopieren einer CD (Backup) Sie können von Ihrer selbst erstellten CD eine Sicherheitskopie erstellen. * Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein. Vorgang Die Songs der Quell-CD werden vorläufig auf die SD-Karte übertragen. Die auf die SD-Karte kopierten Songs werden auf eine leere CD-R/RW Disc gebrannt. Danach wird die CD-R/RW Disc automatisch finalisiert.
  • Seite 101 Im Display erscheint “Processing..”., und der Kopiervorgang (von SD-Karte auf die CD- R/RW Disc) beginnt. Nach Abschluss des Vorgangs wird die CD-R/RW Disc automatisch aus dem Laufwerk ausgeworfen. Der CD-2u/SD-2u fragt, ob eine weitere CD mit gleichem Inhalt gebrannt werden soll. fig.CDbackup-mssg04-e.eps...
  • Seite 102: Wenn Im Display "Obey License?" Erscheint (Schritt 3)

    Kopieren einer CD (Backup) (Fortsetzung) Wenn im Display “Tr ##/xx Tr. Are You Sure?” erscheint (Schritt 3) Wenn die SD-Karte nicht genügend Speicher für das Kopieren aller Song der Quell-CD besitzt, erscheint die Meldung “Copy ##/xx Tr. Are You Sure?”. Dieses bedeutet: “Sind Sie sicher, dass Sie von den insgesamt “xx”...
  • Seite 103: Verändern Der Song-Reihenfolge

    Verändern der Song-Reihenfolge Sie können die Reihenfolge der Songs auf einer SD-Karte Song-Nr. verändern. fig.SDedit-move-e.eps Move Song-Nr. Setzen Sie die gewünschte SD-Karte ein, und drücken Sie den [SD CARD]- Taster. Die SD-Karte wird als Audioquelle (Audio Source) ausgewählt. Wählen Sie mit den [ ]-Tastern den Song aus, dessen Position verändert werden soll.
  • Seite 104: Teilen Eines Songs

    Teilen eines Songs Mit diesem Vorgang kann ein Song in zwei separate Song-Nummer Songs unterteilt werden. Divide Song-Nummer A” Setzen Sie die gewünschte SD-Karte ein, und drücken Sie den [SD CARD]- Taster. Die SD-Karte wird als Audioquelle (Audio Source) ausgewählt. Wählen Sie mit den [ ]-Tastern den gewünschten Song aus.
  • Seite 105 Teilen eines Songs (Fortsetzung) Um den Vorgang auszuführen, drücken Sie den [ENTER]-Taster. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie stattdessen den [EXIT]-Taster. Wenn der Vorgang gestartet wurde, kann dieser nicht mehr unterbrochen werden. fig.divide-mssg-e.eps Fortschritt Im Display erscheint “Processing..”., und der Vorgang wird ausgeführt. Danach erscheint wieder das Audio Source-Display.
  • Seite 106: Verbinden Von Songs

    Verbinden von Songs Mit diesem Vorgang können Sie zwei Songs zu einem Song-Nummer Song verbinden. Der ausgewählte Song wird mit dem entsprechend nachfolgenden Song verbunden. Join fig.SDedit-combine-e.eps Song-Nummer B + C Setzen Sie die gewünschte SD-Karte ein, und drücken Sie den [SD CARD]- Taster.
  • Seite 107: Optimieren Der Lautstärke Eines Songs

    Optimieren der Lautstärke eines Songs Wenn Sie einen Song zu leise aufgenommen haben, können Sie mit diesem Vorgang die Lautstärke auf einen optimalen Pegel anheben. Setzen Sie die gewünschte SD-Karte ein, und drücken Sie den [SD CARD]- Taster. Die SD-Karte wird als Audioquelle (Audio Source) ausgewählt. Wählen Sie mit den [ ]-Tastern den gewünschten Song aus.
  • Seite 108: Kopieren Eines Songs Mit Neuer Tonart

    Kopieren eines Songs mit neuer Tonart Sie können die Tonart eines Song einer SD-Karte (oder CD ) verändern und diesen dann als neue Version auf der SD-Karte sichern. * Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein. Bereiten Sie das Speichermedium vor (SD-Karte, CD). * Die Kopie des Songs wird auf der SD-Karte abgelegt.
  • Seite 109: Kopieren Eines Songs Mit Neuer Tonhöhe

    Kopieren eines Songs mit neuer Tonhöhe Sie können die Tonhöhe eines Song einer SD-Karte (oder CD ) verändern und diesen dann als neue Version auf der SD-Karte sichern. * Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein. Bereiten Sie das Speichermedium vor (SD-Karte, CD). * Die Kopie des Songs wird auf der SD-Karte abgelegt.
  • Seite 110: Kopieren Eines Songs Mit Neuer Abspiel-Geschwindigkeit

    Kopieren eines Songs mit neuer Abspiel-Geschwindigkeit Sie können die Abspiel-Geschwindigkeit eines Song einer SD-Karte (oder CD verändern und diesen dann als neue Version auf der SD-Karte sichern. * Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein. Bereiten Sie das Speichermedium vor (SD-Karte, CD). * Die Kopie des Songs wird auf der SD-Karte abgelegt.
  • Seite 111: Kopieren Eines Songs Mit Center Cancel

    Kopieren eines Songs mit Center Cancel Sie können für einen Song einer SD-Karte (oder CD ) die Center Cancel- Funktion aktivieren (Seite 78) und diesen dann als neue Version auf der SD-Karte sichern. * Für diesen Vorgang muss das Netzteil am Gerät angeschlossen sein. Bereiten Sie das Speichermedium vor (SD-Karte, CD).
  • Seite 112: Prüfen Der Verbleibenden Aufnahme/Abspielzeit

    Prüfen der verbleibenden Aufnahme/Abspielzeit Sie können im Display die noch verfügbare Aufnahmezeit auf der SD-Karte (oder CD-R/RW Disc ) oder die noch verbleibende Abspielzeit eines Songs anzeigen lassen. fig.display-e.eps Mit dem [ENTER]-Taster kann die Anzeige wie folgt umgeschaltet werden. Während der Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft fig.remain01-e.eps bisher aufgenommene Zeit Noch verbleibende Aufnahmezeit...
  • Seite 113: Abrufen Von Informationen Über Die Sd-Speicherkarte

    Abrufen von Informationen über die SD-Speicherkarte Mit diesem Vorgang können Sie Informationen über die SD-Karte abrufen, z.B. die gesamte Aufnahmezeit oder die noch freie Aufnahmekapazität. Wählen Sie “Card Info”. fig.menu-SDinfo01-e.eps Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen. Wählen Sie mit den [ ]-Tastern “Card Info”.
  • Seite 114: Abrufen Von Informationen Über Die Cd

    Abrufen von Informationen über die CD Mit diesem Vorgang können Sie Informationen über die CD-R/RW Disc abrufen, z.B. die gesamte Aufnahmezeit oder die noch freie Aufnahmekapazität. Wählen Sie “Disc Info”. fig.menu-CDinfo01-e.eps Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen. Wählen Sie mit den [ ]-Tastern “Disc Info”.
  • Seite 115: Einstellen Des Display-Kontrasts (Contrast)

    Einstellen des Display-Kontrasts (Contrast) Abhängig von den Umgebungsbedingungen kann es eventuell schwierig sein, die Anzeige im Display zu lesen. In diesem Fall können Sie den Kontrast des Displays nachregeln. Wählen Sie “Contrast”. fig.menu-contrast01-e.eps Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen.
  • Seite 116: Automatisches Dimmen Des Displays (Backlight Timer)

    Automatisches Dimmen des Displays (Backlight Timer) Wenn Sie den CD-2u/SD-2u mit Batterien betreiben (Seite 24), können Sie mithilfe dieser Funktion erreichen, dass nach einer bestimmten Phase das Display automatisch gedimmt wird. Damit verlängern Sie die Betriebsdauer der Batterien. * Das Display wird nicht gedimmt, wenn ein Netzteil angeschlossen ist (Seite 22).
  • Seite 117: Einstellen Der Sprachführung Im Display

    Einstellen der Sprachführung im Display Sie können die Sprachführung im Display auswählen. Folgende Sprachen stehen zur Verfügung: Englisch, Japanisch, Spanisch, Deutsch, Französisch und Italienisch. Schalten Sie das Gerät aus. Halten Sie den Taster gedrückt, der der gewünschten Sprache entspricht, und schalten Sie das Gerät wieder ein. fig.language01-e.eps Englisch Español...
  • Seite 118: Abrufen Der Werksvoreinstellungen Der Menu-Parameter (Factory Reset)

    Abrufen der Werksvoreinstellungen der Menu- Parameter (Factory Reset) Sie können die in den Parameter-Menüs veränderten Einstellungen wieder auf die Werksvoreinstellungen zurück setzen. Dieses wird als “Factory Reset” bezeichnet. Wählen Sie “Factory Reset?”. fig.menu-reset-e.eps Drücken Sie den [MENU]-Taster, um das Menü-Display auszuwählen.
  • Seite 119: Formatieren Einer Sd-Speicherkarte

    Formatieren einer SD-Speicherkarte Wenn Sie eine neue oder bisher mit einem anderen Gerät benutzte SD-Karte mit dem CD-2u/ SD-2u verwenden möchten, muss diese vorher mit dem entsprechenden Gerät formatiert werden. Nach der Formatierung steht der Speicher der SD-Karte für Aufnahmen zur Verfügung.
  • Seite 120: Einstellen Der Stereo-Lautstärkebalance Der Internen Mikrofone

    Einstellen der Stereo-Lautstärkebalance der internen Mikrofone Wenn Sie mit den internen Mikrofonen aufnehmen (Seite 41), kann es vorkommen, dass die Signale der linken und rechten Seite beide nicht die gleiche Lautstärke besitzen. Dadurch würde die gleichmäßige Lautstärke-Balance zwischen links und rechts nicht gewährleistet sein. In diesem Fall können Sie die Lautstärke-Balance der internen Mikrofone verschieben.
  • Seite 121: Vertauschen Der Stereoposition Der Internen Mikrofone

    Vertauschen der Stereoposition der internen Mikrofone Wenn Sie mit den internen Mikrofonen aufnehmen (Seite 41), ist die Orientierung beider Mikrofone so angeordnet, dass das linke Mikrofon das linke Signal und das rechte Mikrofon das rechte Signal aufzeichnet. Sie können bei Bedarf diese Orientierung umkehren (siehe nachfolgende Abbildung). fig.micexchange01-e.eps Bühne Piano...
  • Seite 122 Vertauschen der Stereoposition der internen Mikrofone (Fortsetzung) Wählen Sie mit den [+] [-]-Tastern die gewünschte Einstellung. fig.menu-micexchange02-e.eps Einstellung Beschreibung Die Orientierung der internen Mikrofone ist umgekehrt. Off (Voreinstellung) Die Orientierung der internen Mikrofone ist normal eingestellt. Drücken Sie 2x den [EXIT]-Taster. Das Audio Source-Display erscheint wieder.
  • Seite 123: Anschließen Externer Lautsprecher

    Sounds des CD-2u/SD-2u und die am CD-2u/SD-2u anliegenden Eingangssignale wiedergeben. Sie können die LINE OUT-Buchsen z.B. mit den Audio Input-Buchsen eines Roland Digital Pianos verbinden und dann die Signale des CD-2u/SD-2u über die Lautsprecher des Digital Pianos wiedergeben.
  • Seite 124 Während der Aufnahme werden die Audiodaten der SD-Karte (bzw. der CD ) ausgegeben. Die Audiosignale der EXT MIC (L, R)-Buchsen oder der internen Mikrofone des CD-2u/SD-2u werden ausgegeben. LINE Die Audiodaten der LINE IN (L, R)-Buchsen werden ausgegeben. SD/CD Die Audiodaten der SD-Karte bzw. der CD werden ausgegeben.
  • Seite 125: Mögliche Fehlerursachen

    Mögliche Fehlerursachen Wenn das Gerät nicht so funktioniert wie erwartet, versuchen Sie zunächst, den möglichen Fehler anhand der nachfolgend beschriebenen Fehlerursachen zu ermitteln. Gelingt dieses nicht, benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service Center. Stromversorgung Siehe Problem Möglicher Grund und Abhilfe Seite ●...
  • Seite 126 Ist am CD-2u/SD-2u ein Kopfhörer angeschlossen? Es ist kein Sound hörbar. ➔ Ziehen Sie den Kopfhörerstecker heraus. — ● Ist die Lautstärke des CD-2u/SD-2u auf Minimum (MIN) geregelt? ➔ Erhöhen Sie die Lautstärke durch Drehen des [VOLUME]-Reglers. ● Sind die internen Lautsprecher stummgeschaltet? ➔...
  • Seite 127 Mögliche Fehlerursachen (Fortsetzung) Sound (Fortsetzung) Siehe Problem Möglicher Grund und Abhilfe Seite ● Die Lautstärke des mit Ist der Eingangspegel der internen Mikrofone zu niedrig eingestellt? den internen Mikrofonen ➔ Regeln Sie den [MIC]-Regler auf einen höheren Wert. abgenommenen Signals ist zu gering.
  • Seite 128 Mögliche Fehlerursachen (Fortsetzung) Siehe Problem Möglicher Grund und Abhilfe Seite ● Läuft der CD-2u auf Batteriebetrieb? Falls ja, kann das CD-Laufwerk nicht in Betrieb genommen werden. Die CD kann nicht ➔ eingelegt werden. Schließen Sie das dem CD-2u beigefügte Netzteil an. ●...
  • Seite 129 Mögliche Fehlerursachen (Fortsetzung) (Fortsetzung) Siehe Problem Möglicher Grund und Abhilfe Seite ● Wurde die CD falsch herum in das Laufwerk gelegt? ➔ Die Beschriftung der CD muss nach oben gerichtet sein. ● Verwenden Sie eine CD-R/RW Disc, die bereits finalisiert ist? ➔...
  • Seite 130: Sd-Speicherkarte

    Mögliche Fehlerursachen (Fortsetzung) SD-Speicherkarte Siehe Problem Möglicher Grund und Abhilfe Seite ● Besitzt die SD-Karte eine Größe, die vom CD-2u/SD-2u nicht unterstützt wird? ➔ Überprüfen Sie dieses. ● Ist die SD-Karte vollständig und richtig herum eingesteckt? ➔ Die SD-Karte wird nicht Überprüfen Sie dieses.
  • Seite 131 Mögliche Fehlerursachen (Fortsetzung) SD-Speicherkarte (Fortsetzung) Siehe Problem Möglicher Grund und Abhilfe Seite ● Die Lautstärke der Ist die Lautstärke für die SD-Wiedergabe zu leise eingestellt? Wiedergabe ist zu ➔ Erhöhen Sie den Wert des Parameters “SD/CD Level”. gering. ● Ist die SD-Karte vollständig eingesteckt? ➔...
  • Seite 132: Meldungen Im Display

    Improper Der aktuelle Bedienvorgang ist mit der verwendeten Verwenden Sie eine andere CD. Disc CD nicht ausführbar. Dieser Song kann mit dem CD-2u/SD-2u nicht — Improper File editiert werden. Beim Verbinden von Songs haben Sie den letzten Wählen Sie einen anderen als den letzten Song Song der SD-Karte ausgewählt.
  • Seite 133 ☞ den Editiervorgang. Songs von der Karte ( Seite 86). Die SD-Karte konnte nicht gelesen werden. Schalten Sie den CD-2u/SD-2u aus, und setzen Sie die Karte erneut ein, formatieren Sie die SD- SD Read Failed ☞ Karte erneut ( Seite 119) bzw. verwenden ☞...
  • Seite 134: Technische Daten

    Technische Daten CD-2u SD-2u Spuren (Tracks) 2 (Stereo) Sampling Rate 44.1 kHz Signalverarbeitung AD/DA-Konvertierung: 24 bit Aufnahmemodus SD-Speicherkarte: WAV (44.1 kHz, 16 bit) SD-Speicherkarte: WAV (44.1 kHz, 16 bit) CD-R, CD-RW: Audio-CD Aufnahmemedium SD-Speicherkarte (512 MB–16 GB, SDHC - SD-Speicherkarte (512 MB–16 GB, SDHC -...
  • Seite 135: Index

    Index Trim Out (SD) ........... Disc Info ............. Aufnahme Display Eingangspegel automatisch einstellen ..Sprachführung ........elektronisches Instrument ......Divide (Teilen) ..........Gesang zu einem Playback ....... maximale Aufnahmezeiten ....... Overdub-Aufnahme ......... Überspielen von Cassette oder MiniDisc ... Easy Guide ..........verbleibende Aufnahmezeit ....
  • Seite 136 Index (Fortsetzung) Information Normalize ........... CD-R/RW Disc ........Informationen im Display ....Input Level Overdub CD->SD? ......... Externe Mikrofone ........Overdub SD->SD? ......... Interne Mikrofone ........LINE IN-Buchsen ........ INT MIC Balance ......... Playback INT MIC Exchange ........Tonart ändern ........... Interne Lautsprecher Playback Level ........
  • Seite 137 Index (Fortsetzung) Wiederhol-Funktion ........Write (SD->CD)? ........... Zeit-Anzeige ..........
  • Seite 138 For EU Countries For China...
  • Seite 139: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement

    For EU Countries CAUTION Danger of explosion if battery is Apparatus containing incorrectly replaced. Replace only with the same or Lithium batteries equivalent type recommended by the manufacturer. Discard used batteries according to the manufacturer’s instructions. ADVARSEL! VARNING Lithiumbatteri - Eksplosionsfare ved Explosionsfara vid felaktigt batteribyte.
  • Seite 140: Information

    Liste der ROLAND-Vertretungen Information Stand: Oktober 2012...

Diese Anleitung auch für:

Cd-2u

Inhaltsverzeichnis