Inhaltszusammenfassung für HomeMatic IP HmIP-PSM-CH-2
Seite 1
Bedienungsanleitung Operating manual Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Schalt-Mess-Steckdose S. 5 Pluggable Switch and Meter p. 26 Prise à interrupteur avec mesure p. 46 de puissance Presa di commutazione-misurazione p. 68 HmIP-PSM-CH-2...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ........... 7 Gefahrenhinweise ............7 Funktion und Geräteübersicht ........11 Allgemeine Systeminformationen ......12 Inbetriebnahme .............. 12 Montage und Anlernen ............12 Bedienung ................ 14 Verhalten nach Spannungswiederkehr ...... 15 Fehlerbehebung .............16 Befehl nicht bestätigt ............16 Duty Cycle ................16 Fehlercodes und Blinkfolgen ..........
Seite 7
Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
Seite 8
Gefahrenhinweise Fehlerfall lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au- ßen erkennbare Schäden z. B. am Gehäuse, an Be- dienelementen oder an den Anschlussbuchsen bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prü- fen.
Seite 9
Gefahrenhinweise Beachten Sie vor Anschluss eines Verbrauchers die technischen Daten, insbesondere die maximal zulässige Schaltleistung des Relais und Art des an- zuschließenden Verbrauchers! Alle Lastangaben beziehen sich auf ohmsche Lasten! Belasten Sie das Gerät nur bis zur angegebenen Leistungsgren- ze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Ge- rätes, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen.
Seite 10
Gefahrenhinweise Verlegen Sie Kabel stets so, dass diese nicht zu Ge- fährdungen für Menschen und Haustiere führen können. Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet. Die Last ist nicht galvanisch vom Netz getrennt. Bei Einsatz in einer Sicherheitsanwendung ist das Gerät in Verbindung mit einer USV (unterbre- chungsfreien Stromversorgung) zu betreiben, um einen möglichen Netzausfall nach EN 50130-4 zu...
Seite 11
Sie angeschlossene Verbraucher bequem ein- bzw. aus- schalten und den Energieverbrauch sowie Spannung, Strom und Leistung dieser Geräte messen. Über die Homematic IP App können Sie sich den Energieverbrauch der angeschlossen Verbraucher anzeigen und deren Energiekosten (€/kWh) ermitteln lassen. Die Schalt-Mess-Steckdose lässt sich schnell und ohne Werkzeug montieren - nach dem Einstecken in die Steck- dose ist das Gerät sofort betriebsbereit.
Seite 12
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im Homematic IP System nutzen zu können. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
Seite 13
Inbetriebnahme Damit die Schalt-Mess-Steckdose in Ihr System integriert werden und mit anderen Homematic IP Geräten kommu- nizieren kann, muss sie zunächst an den Homematic IP Access Point angelernt werden. Zum Anlernen der Schalt-Mess-Steckdose gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone.
Seite 14
Bedienung gangs leuchtet die LED grün. Das Gerät ist nun einsatzbereit. • Leuchtet die LED rot, versuchen Sie es erneut. • Wählen Sie die gewünschte Lösung für Ihr Gerät aus. • Vergeben Sie in der App einen Namen für das Ge- rät und ordnen Sie es einem Raum zu.
Seite 15
Verhalten nach Spannungswiederkehr sicheren Betrieb. Sobald die Temperatur wieder einen unkritischen Wert erreicht hat, können Sie die Schalt-Mess-Steckdose erneut einschalten. Beachten Sie in jedem Fall die zulässige Umge- bungstemperatur des Gerätes und lassen Sie die Installation bei Bedarf von einer Fachkraft auf mögliche Fehlerquellen überprüfen.
Seite 16
Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
Seite 17
Fehlerbehebung vermehrte und funkintensive Anlernprozesse der Fall sein. Eine Überschreitung des Duty Cycle Limits wird durch dreimal langes rotes Blinken der LED angezeigt und kann sich durch temporär fehlende Funktion des Gerätes äu- ßern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die Funktion des Gerätes wiederhergestellt.
Seite 18
Fehlerbehebung Kurzes oranges Anlernmodus Geben Sie die letz- Blinken (alle aktiv ten vier Ziffern der 10 s) Gerätenummer zur Bestätigung ein (s. „5.1 Montage und Anlernen“ auf Seite 12). 1x langes rotes Vorgang fehl- Versuchen Sie es Leuchten geschlagen erneut (s. „8.1 Be- oder Duty fehl nicht bestätigt“...
Seite 19
Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werksein- stellungen Die Werksteinstellungen des Gerätes können wiederhergestellt werden. Dabei gehen alle Ein- stellungen verloren. Um die Werkseinstellungen der Schalt-Mess-Steckdose wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: • Ziehen Sie die Schalt-Mess-Steckdose aus der Steckdose heraus (s. Abbildung 2). •...
Seite 20
Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät nur nach Entfernen aus der Steck- dose mit einem trockenen Leinentuch, das bei starken Verschmutzungen leicht angefeuchtet sein kann. Ver- wenden Sie zur Reinigung keine lösemittelhaltigen Reini- gungsmittel, das Kunststoffgehäuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
Seite 21
Technische Daten Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp HmIP-PSM-CH-2 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www. homematic-ip.com Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-PSM-CH-2 Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Stromaufnahme: 10 A max.
Seite 22
Technische Daten Wirkungsweise: Typ 1 Schutzart: IP20 Umgebungstemperatur: -10 bis +35 °C Verschmutzungsgrad: Abmessungen (B x H x T): 70 x 70 x 39 mm (ohne Netzstecker) Gewicht: 142 g Funk-Frequenzband: 868,0-868,6 MHz 869,4-869,65 MHz Max. Funk-Sendeleistung: 10 dBm Empfängerkategorie: SRD category 2 Typ.
Seite 23
Technische Daten Messbereich Auflösung Genauigkeit Leistung 0 bis 2300 W 0,01 W ± 0,03 W* Strom 0 bis 10 A 1 mA ± 1 mA* Spannung 200 bis 255 V 0,1 V 0,5 % ± 0,1 V Frequenz 40 bis 60 Hz 0,01 Hz 0,1 % ±...
Seite 24
Technische Daten Lastart Relais Ohmsche Last 13 A Glühlampenlast 1500 W Lampen mit internem Vorschalt- gerät (LED/Kompaktleuchtstoff- 200 W lampe) HV-Halogenlampen 1500 W Elektronische Transformatoren für 1500 W NV-Halogenlampen Eisenkern Transformatoren für NV- 1500 W Halogenlampen Leuchtstofflampen (unkompen- 1500 W siert) Leuchtstofflampen (parallelkom- 1500 W...
Seite 25
Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Seite 89
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Téléchargement gratuit de l’application Homematic IP ! Download gratuito della app Homematic IP App! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY...