Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 64
Vega505EE
User manual – English
SystemRoMedic
TM
Bruksanvisning – Svenska
Brukermanual – Norsk
Brugsvejledning – Dansk
Käyttöohje – Suomi
Gebrauchsanweisung – Deutsch
Handleiding – Nederlands
Manuel utilisateur – Français
Manuale utente – Italiano
Manual de usuario – Español
60600003
SWL: 230 kg / 505 Ibs
Manual No: 630 -ML Ver. 20 21-03-24

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Direct Healthcare Group SystemRoMedic Vega505EE

  • Seite 1 Vega505EE User manual – English SystemRoMedic Bruksanvisning – Svenska Brukermanual – Norsk Brugsvejledning – Dansk Käyttöohje – Suomi Gebrauchsanweisung – Deutsch Handleiding – Nederlands Manuel utilisateur – Français Manuale utente – Italiano Manual de usuario – Español 60600003 SWL: 230 kg / 505 Ibs Manual No: 630 -ML Ver.
  • Seite 64 Vega505EE Deutsch SystemRoMedic 1. Hubarm 2. Hubsäule 3. Schiebegriff 4. Not-Aus 5. Steuereinheit und Akkupack 6. Fahrgestellmotor zur Breitenverstellung 7. Hintere Laufrollen mit Feststellbremsen 8. Hebebügel mit Sicherheitshäkchen 9. Vordere Laufrollen 10. Notabsenkung 11. Hubmotor mit Stellantrieb für Hubarm 12. Handbedienung Vega505EE ist ein mobiler Personenlifter für einfache und sichere Transfers Pflegebedürftiger bis max.
  • Seite 65 Montage Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit: Hubsäule und Hubarm, Hubmotor, Hebebügel, Steuereinheit, Handbedienung. Fahrgestell mit Motor zur Breitenverstellung, Schrauben, Unterlegscheiben, Mutter und Abdeckkappen. Gebrauchsanweisung und Ladekabel. Setzen Sie die Hubsäule auf das Fahrgestell. Führen Sie die Montage nach Abbildung A durch und ziehen Sie die Schrauben fest an (65 ± 5 Nm). Loctite. Setzen Sie die Abdeckkappen auf die Schraubköpfe.
  • Seite 66 Inbetriebnahmeprüfung Vergewissern Sie sich, dass keine Teile in der Verpackung zurückbleiben. Untersuchen Sie den Lifter auf eventuelle Anzeichen von Schäden. Prüfen Sie alle vier Laufrollen und die Feststellbremsen. Prüfen Sie sämtliche Anschlüsse, Schrauben und Bolzen. Prüfen Sie die Not-Aus-Funktion, indem Sie zuerst den Not-Aus-Taster und dann die Aufwärts- und Abwärtstasten drücken.
  • Seite 67 Anwendung des Produkts Wichtige Hinweise • Der Lifter ist entsprechend der beiliegenden Montageanleitung zu montieren. • Der Lifter darf nur auf ebenem Fußboden im Innenbereich verwendet werden. • Lifter- und Hebezubehör muss an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Pflegebedürftigen angepasst sein. •...
  • Seite 68 Anweisungen für den Transfer vom Rollstuhl ins Bett 1. Senken Sie das Bett ab, am besten ungefähr auf Höhe des Rollstuhls. Stellen Sie sicher, dass die Rollen des Betts arretiert sind. 2. Arretieren Sie die Bremsen des Rollstuhls. 3. Positionieren Sie den Lifter am Rollstuhl und stellen Sie sicher, dass das Fahrgestell auseinandergefahren ist, der Rollstuhl mittig zwischen den Kufen steht und sich keine der Kufen des Lifters unter dem Rollstuhl befindet.
  • Seite 69 Aufladen des Akkupacks Ein akustischer Alarm bei der Benutzung des Lifters zeigt an, dass der Akkupack aufgeladen werden muss. Laden Sie immer den Lifter nach Gebrauch. Dies stellt sicher, dass der Akkupack stets vollgeladen ist. Während des Ladevorgangs müssen die Laufrollen des Lifters festgestellt sein. 1.
  • Seite 70 Serviceanzeige Im Anzeigefeld können grundlegende Serviceinformationen angezeigt werden. Durch eine halbe Sekunde langes Drücken einer der Tasten für den Hubarm werden die Informationen angezeigt. Die Informationen werden 30 Sekunden oder bis zum Drücken einer anderen Taste angezeigt. • Anzahl durchgeführter Transfers (Hubzyklen) •...
  • Seite 71 Not-Aus Not-Aus Drücken Sie den roten Not-Aus-Taster an der Steuereinheit. Zurücksetzen Drehen Sie den roten Not-Aus-Taster in Pfeilrichtung bis er entriegelt. Zur Vermeidung von Akkuentladung empfehlen wir, den Not-Aus-Taster bei Nichtbenutzung des Lifters gedrückt zu lassen. Zum Aufladen den Taster wieder entriegeln. Notabsenkung Manuelle Notabsenkung Zur manuellen Notabsenkung drehen Sie die runde Kunststoffhülse am Stellantrieb im...
  • Seite 72 Artikelnummer 70100002 (300 kg) Artikelnummer 70200003 (400 kg) Positionierungshilfen SystemRoMedic™ von Direct Healthcare Group bietet ein breites Sortiment funktioneller, komfortabler und hochqualitativer Positionierungshilfen für die verschiedensten Transferaufgaben und für Pflegebedürftige mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen. I N S T R U C T I O N S F O R U S E...
  • Seite 73 30 % Servicevertrag Direct Healthcare Group bietet einen Servicevertrag für Wartung und periodische Überprüfungen Ihres mobilen Lifters an. Wenden Sie sich an Ihren Fachberater für SystemRoMedic™. I N S T R U C T I O N S F O R U S E...
  • Seite 74 Symbole Weiß/blau Lesen Sie die Gebrauchsanweisung. Darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 93/42/ EWG über Medizinprodukte. Typ B, Schutzgrad gegen elektrischen Schlag Nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen Schutzklasse II, doppelte Isolierung Wichtig Seien Sie aufmerksam Rot/schwarz...
  • Seite 75 Technische Daten Hubgeschwindigkeit 37 mm/s ohne Last Akkus Akkupack mit 2 ventilgeregelten, geschlossenen Blei-Gel-Akkus, 12 V, 2,9 Ah Ladegerät Max. 400 mA Hubmotor DC 24 V, 9,7 A, IP X4. Einschaltdauer: 10 % bei max. 2 Minuten Dauerbetrieb, max. 5 Richtungsänderungen pro Minute.
  • Seite 127 I N S T R U C T I O N S F O R U S E...

Diese Anleitung auch für:

60600003