Seite 1
KM 148 Kaffemaschine Die Kaffemaschine darf erst nach dem Lesen der Anleitung in Betrieb genommen werden. Cafetière électrique La cafetière électrique doit être mise en service seulement après la lecture du mode d'emploi. Macchina da caffè La macchina da caffè deve essere messa in funzione solo dopo la lettura delle istruzioni per l’uso.
Seite 3
FUST-SERVICE Ihr zuständiger FUST-Kundendienst bietet Ihnen folgende Leistungen: Die Reparatur und Instandsetzung des Gerätes mit und ohne Garantie. Den Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör. Beratung hinsichtlich der Benutzung und Wartung der Geräte. Bei Funktionsstörungen wenden Sie sich bitte an das geschulte Personal des Kundendiensts.
Seite 4
KAFFEMASCHINE KM 148 Liebe Kundin, lieber Kunde Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieser praktischen Kaffemaschine. Bereiten Sie frischen und aromatischen Kaffee mit diesem modernen und zuverlässigen Gerät zu. Für optimale Leistung und Sicherheit lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch.
Seite 5
Inbetriebnahme Kaffeezubereitung Reinigung Entkalken der Kaffeemaschine Ersatzteile Störungen Entsorgung TECHNISCHE DATEN Novamatic KM 148 Nennspannung 230 V / 50 Hz Nennleistung 640 W Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) ca. 260 x 170 x 300 mm Kabellänge ca. 1,0 m Material Gehäuse Krug...
Seite 6
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN (3) Bringen Sie die stromführenden Teile niemals mit Wasser in Kontakt und füllen Sie kein Wasser in das heisse Gerät ein, andernfalls könnten Sie sich am heissen Dampf und eventuellen Wasserspritzern verbrühen und das Gerät beschädigen. Die Warmhalteplatte (f) und der Glaskrug (a) werden während des Betriebes heiss. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen.
Seite 7
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN (3) Stromschlag (8) Achten Sie darauf, dass Sie die unter Spannung stehenden Teile nie berühren. Ein elektrischer Schlag kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Schliessen Sie deshalb die Kaffemaschine nur an eine Steckdose mit Wechselstrom mit einer Spannung von 230 V / 50 Hz an. Die minimale Absicherung der Steckdose sollte 6 Ampere betragen.
Seite 8
ÜBERSICHT DER GERÄTETEILE Glaskrug mit Tasseneinteilung ausschwenkbarer Filterhalter Deckel des Wassertanks Wassertank Netzschalter mit Kontrolllampe Warmhalteplatte Einsatzhalter des Filters STROMANSCHLUSS (1, 8) Ein nicht ordnungsgemässer Umgang mit Strom kann tödliche Folgen haben. Schliessen Sie die Kaffemaschine nur an eine Steckdose mit Wechselstrom mit einer Spannung von 230 V / 50 Hz an.
Seite 9
INBETRIEBNAHME Ein Stromschlag kann tödlich sein! Befolgen Sie bitte die Sicherheitsvorschriften. Vor der ersten Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät das erste Mal benutzen, reinigen Sie das Gerät und alle entfernbaren Teile gründlich. Reinigen Sie das Innere der Kaffeemaschine, indem Sie einen vollen Glaskrug (a) mit Leitungswasser durchlaufen lassen, ohne Kaffee oder Papierfilter im Filterhalter (g).
Seite 10
2. Filterpapier einlegen Schwenken Sie den Filterhalter (b) aus. Der Einsatzhalter (g) ist nun zugänglich. Legen Sie einen Papierfilter der Grösse 2 offen in den Einsatzhalter. 3. Kaffeemehl einfüllen Verwenden Sie gemahlenen Kaffee - Mahlgrad "mittel". Die Menge des Kaffeemehls richtet sich nach Ihrem Geschmack. Für einen mittelstarken Kaffee ist ein Messlöffel (ca.
Seite 11
REINIGUNG (3, 6) Vor Beginn der Reinigung achten Sie bitte darauf, dass die Kaffemaschine nicht ans Netz angeschlossen ist. Spülen Sie den Glaskrug (a) und seinen Deckel mit warmem Seifenwasser, oder in der Spülmaschine. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Scheuerlappen, Stahlwolle, scheuernden Reiniger, Azeton oder Alkohol! Tauchen Sie die Kaffemaschine niemals ins Wasser und halten Sie sie niemals unter fliessendes Wasser.
Seite 12
ERSATZTEILE Sollte Ihr Glaskrug beschädigt werden, ersetzen Sie ihn sofort, da auch kleine Beschädigungen zu Verbrennungen führen können. Ersatzkrüge sind bei Ihrem Händler erhältlich. Bitte bringen Sie den defekten Glaskrug zu Ihrem Händler zurück.
Seite 13
STÖRUNGEN Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt sind. Schalten Sie das Gerät in diesem Falle sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Für eine fachgerechte Reparatur Ihres Gerätes wenden Sie sich an den nächsten FUST-Reparaturdienst.