Seite 3
Typ 3260 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 Zu dieser Anleitung ............................ 4 Hersteller ............................ 4 Symbole ............................ 4 Begriffe und Abkürzungen ........................ 5 2 Sicherheit.............................. 6 Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 6 Sicherheitshinweise .......................... 6 3 Produktbeschreibung .......................... 9 Ventil mit Handhebelbetätigung...................... 9 Ventil mit Handradbetätigung ...................... 10 Produktidentifizierung ........................ 11 3.3.1 Typschild ........................... 11 Funktion ............................ 12 4 Technische Daten ............................ 13...
Seite 4
Typ 3260 Zu dieser Anleitung ZU DIESER ANLEITUNG Die Anleitung ist ein wichtiger Teil des Produkts und leitet den Benutzer zur sicheren Installation und Bedienung an. Die Hinweise und Anweisungen dieser Anleitung sind verbindlich für die Verwendung des Produkts. Sicherheitskapitel vor der ersten Verwendung des Produkts vollständig lesen und beachten.
Seite 5
Typ 3260 Zu dieser Anleitung Begriffe und Abkürzungen Die Begriffe und Abkürzungen stehen in dieser Anleitung stellvertretend für folgende Definitionen. Gerät Probenahmeventil Typ 3260 Einheit für Relativdruck...
Seite 6
Typ 3260 Sicherheit SICHERHEIT Bestimmungsgemäße Verwendung Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien Betrieb sind sachgemäßer Transport, Lagerung, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung. Die Anleitung ist Teil des Geräts. Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Rahmen dieser Anleitung bestimmt. Anwendungen des Geräts, die nicht in dieser Anleitung, den Vertragsdokumenten oder dem Typ- schild beschrieben sind, können zu schweren Verletzungen oder zum Tod von Personen, zu Geräteschäden...
Seite 7
Typ 3260 Sicherheit Gerät nur in Verbindung mit zugelassenen Geräten oder Komponenten einsetzen. Ersatzteile und Zubehör, die nicht den Anforderungen der Firma Bürkert entsprechen, können die Betriebs- sicherheit des Geräts beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Um die Betriebssicherheit sicherzustellen, nur Originalteile der Firma Bürkert verwenden.
Seite 8
Typ 3260 Sicherheit Heiße Oberfläche Der Warnhinweis muss angebracht werden, wenn das Probenahmeventil und die angeschlossenen Geräte hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Das Ventil enthält Metallkomponenten, die sich bei hohen Prozes- stemperaturen stark erhitzen und bei Kontakt Verbrühungen verursachen können. Das Probenahmeventil nicht berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
Seite 9
Typ 3260 Produktbeschreibung PRODUKTBESCHREIBUNG Ventil mit Handhebelbetätigung Abb. 1: Ventil mit Handhebelbetätigung 1 Hebel 2 Ventilkappe 3 Verschlussschraube 4 Gehäuse 5 Druckfeder 6 Achsbuchse 7 Faltenbalg 8 Ventilgehäuse 9 Ventilspindel 10 Pressanschlag 11 Schraube...
Seite 10
Typ 3260 Produktbeschreibung Abb. 2: Ventil mit Handhebelbetätigung 1 Verschlussschraube für Ventilgehäuse Ventil mit Handradbetätigung Abb. 3: Ventil mit Handradbetätigung 1 Handrad 2 Gehäuse 3 Druckfeder 4 Achsbuchse 5 Faltenbalg 6 Ventilgehäuse 7 Ventilspindel 8 Pressanschlag 9 Verschlussschraube 10 Schraube...
Seite 11
Typ 3260 Produktbeschreibung Abb. 4: Ventil mit Handradbetätigung 1 Verschlussschraube für Ventilgehäuse Produktidentifizierung 3.3.1 Typschild 3260 D111 8,0 EE VH TG02 Pmed 6bar Tmed +10°C – + 130°C S/N 1234 93208788 W36LP Abb. 5: Typschild Typ 3260 (Beispiel) 1 Typ 2 Betätigung...
Seite 12
Typ 3260 Produktbeschreibung Funktion Der Faltenbalg ist am Ventilschaft befestigt. Der Faltenbalg wird gereinigt (oder sterilisiert), wenn er gegen die Probenahmeöffnung gedrückt wird. Die Probe wird entnommen, wenn der Faltenbalg aus der Probe- nahmeöffnung entfernt wird. Die Probenahme und Reinigung (oder Sterilisation) des Probenahmeventils werden durch die Betätigung gesteuert.
Seite 13
Typ 3260 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Betriebsbedingungen Umgebungstemperatur +5...+90 °C Mediumstemperatur +10...+130 °C Betriebsdruck 0...2,4 bar Relative Luftfeuchtigkeit < 98 %...
Seite 14
Typ 3260 Installation INSTALLATION Verletzungsgefahr oder Sachschäden bei Arbeiten an Gerät oder Anlage. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage das Kapitel Sicherheit [} 6] lesen und beachten. Vor Einbau des Ventils ist das Rohr von Schmutz, Ablagerungen, Rost usw. zu reinigen.
Seite 15
Typ 3260 Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME Verletzungsgefahr oder Sachschäden bei Arbeiten an Gerät oder Anlage. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage das Kapitel Sicherheit [} 6] lesen und beachten. Vor Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme müssen die installierten Ventile getestet werden, um eine einwandfreie Funktion si- cherzustellen.
Seite 16
Typ 3260 Wartung WARTUNG Verletzungsgefahr oder Sachschäden bei Arbeiten an Gerät oder Anlage. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage das Kapitel Sicherheit [} 6] lesen und beachten. Die Wartung von Probenahmeventilen umfasst je nach betrieblichen Anforderungen im Wesentlichen die folgenden 2 Aspekte: Reinigung des Ventils und Prüfung der Teile auf Verschleiß...
Seite 17
Typ 3260 Wartung Auswechseln des Faltenbalgs ACHTUNG! Beschädigung des Faltenbalgs Vor der Demontage des Stellmechanismus oder dem Austausch des Faltenbalgs muss das Ventil in die geöffnete Stellung gebracht werden. Die Montage/Demontage des Faltenbalgs darf nur mit geeignetem Werkzeug erfolgen. Keine scharfen Gegenstände verwenden.
Seite 18
Typ 3260 Fehlerbehebung FEHLERBEHEBUNG Beim Auswechseln des Faltenbalgs den Handhebel bzw. das Handrad mit einem Anziehdreh- moment von 40 N so anziehen, dass die Kontaktflächen plan aufeinander liegen. Die Verschlussschraube für das Ventilgehäuse muss mit einem Anziehdrehmoment von 0,8 N ange- zogen werden.
Seite 19
Typ 3260 Zubehör ZUBEHÖR Abb. 6: Werkzeug zum Ausbauen des Faltenbalgs Zubehör Artikelnummer Werkzeug zum Ausbauen des Faltenbalgs 93106811...
Seite 20
Typ 3260 Transport und Lagerung TRANSPORT UND LAGERUNG Das Gerät muss in einer gut belüfteten und trockenen Umgebung gelagert werden. In der Umgebung dürfen keine korrosiven Gase vorhanden sein. Das Gerät muss gegen Umkippen gesichert sein. Das Gerät sollte keinen Erschütterungen ausgesetzt werden.
Seite 21
Typ 3260 Entsorgung ENTSORGUNG Am Ende der Nutzungsdauer des Probenahmeventils (d. h. wenn das Gerät verschrottet wird) muss es ordnungsgemäß ausgebaut und getrennt entsorgt werden. Bei der Entsorgung der Werkstoffe sind die lokalen Vorschriften zu beachten. Eine unsachgemäße Entsorgung kann Umweltschäden verursachen.