5. Hinweise zum Netzadapter
• Schließen Sie den Netzadapter nur an ein 110 oder 230V-Wechselstromnetz an. Der Netzadapter kennzeich-
net sich durch folgende Parameter: Eingang: 100-240 V/50/60 Hz/max. 0,7 Ausgang: 12 V/2,0 A.
• Schließen Sie den Netzadapter niemals an eine Gleichstromquelle an, da dies einen Brand oder einen Kurz-
schluss verursachen kann.
• Wenn Sie eine Fehlfunktion des Netzadapters vermuten, wenden Sie sich an das DGTV Support Team (Um-
schlagrückseite).
6. Batterien
6.1 Allgemeine Hinweise
• Verwenden Sie für die Fernbedienung zwei Micro-Batterien des Typs AAA R03, UM4, 1,5 V. Nutzen Sie die
Fernbedienung nicht in einer feuchten, nassen oder ätzenden Umgebung. Lagern oder verwenden Sie die
Fernbedienung nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in Druckcontainern. Setzen Sie die Fernbedienung
keinen Temperaturen über 60 °C aus. Anderenfalls können die Batterien Batterieflüssigkeit verlieren, sich
erhitzen, explodieren oder brennen und weitere Sach- oder Personenschäden verursachen.
• Öffnen oder durchbohren Sie die Batterien nicht. Die Batterieflüssigkeit kann Verletzungen oder Sachschäden
verursachen.
• Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Batteriesäure in Kontakt kommen.
• Waschen Sie die mit Batteriesäure in Berührung gekommenen Körperstellen sofort gründlich mit Wasser ab
und ziehen Sie umgehend medizinisches Fachpersonal zu Rate.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung über längere Zeit unbenutzt bleibt.
• Nehmen Sie verbrauchte Batterien sofort heraus.
• Es besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien oder beim Einsetzen von Batte-
rien des falschen Typs.
• Laden Sie nicht-wiederaufladbare Batterien auf keinen Fall auf. Es besteht Explosions-, Stromschlag- und
Brandgefahr.
• Verwenden Sie auf keinen Fall neue und alte Batterien in einem Gerät.
• Verwenden Sie keine wiederaufladbaren und nicht-wiederaufladbaren Batterien gleichzeitig.
• Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Sorten.
6.2 Entsorgung der Batterien
Die Batterien der Fernbedienung dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Als Verbraucher sind Sie ge-
setzlich verpflichtet, verbrauchte Batterien zurückzugeben. Bitte entsorgen Sie diese nur über den Fachhandel
oder durch Batterie-Sammelstellen. Handel und Hersteller sind gesetzlich verpflichtet, diese Batterien zurückzu-
6