Herunterladen Diese Seite drucken

EDITION RON Montageanleitung Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beladung der Hängeschränke
Für die Hängeschränke gilt folgende maximale Belastung:
- Elemente von 470 mm: maximal 35 kg/Element
- Elemente von 300 mm: maximal 15 kg/Element
Bei diesen Gewichten wird davon ausgegangen, dass die Möbel mit den richtigen Dübeln und Schrauben an
einer Steinwand befestigt sind..
Wartung und Sauberhaltung
Holzteile
Die Holzteile Ihrer Möbel wurden mit einem 2-Komponenten-Lack behandelt.
Daher reicht regelmäßiges Abstauben und gelegentliches Reinigen mit einem weichen, gut ausgewrungenen
Tuch aus. Handeln Sie im Falle eines Flecks so schnell wie möglich, um bleibende Schäden an der Oberfläche
zu vermeiden.
Bitte beachten Sie: Sprays, Reinigungsmittel, Schleifpapier, Stahlwolle oder ätzende Produkte können die
Lackschicht beschädigen. Es gibt so viele Arten von Lacken, die von Möbelherstellern verwendet werden, dass
es nicht ratsam ist sogenannte „Wundermittel" anzuwenden, ohne sie vorher an einer unsichtbaren Stelle (z. B.
auf der Rückseite von Möbeln) zu testen. Für hartnäckige Flecken bieten wir über Ihren Händler ein
Pflegeprodukt an.
Einige zusätzliche Aufmerksamkeiten:
- Verwenden Sie Untersetzer, Anti-Kratz-Filz usw., um das Risiko von Kratzern und anderen Beschädigungen
zu minimieren. Seien Sie besonders vorsichtig mit den Gummikappen, die sich unter einigen Elektrogeräten
oder Dekorationen befinden. In diesen Verschlüssen sind „Weichmacher" (chemische Stoffe) verarbeitet. Diese
können „Abdrücke" auf dem Holz hinterlassen.
- Stellen Sie niemals heiße Gegenstände (Backformen, Tüten usw.) direkt auf das Holz.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Blumentöpfe und Vasen auf das Holz stellen, achten Sie auf Wasserschäden.
Lackierte Paneele (Strukturlack an den Seiten, der Oberseite und/oder den Türen und
Schubladenfronten)
Verwenden Sie zur regelmäßigen Pflege ein weiches, mit klarem Wasser ausgewrungenes Tuch, bei Bedarf
verdünnt mit einem neutralen Reinigungsmittel. Sofort mit einem trockenen Tuch behandeln. Reinigen Sie die
lackierten Teile nicht in direktem Sonnenlicht, da dies zu Flecken führen kann. Fettflecken und Klebereste
lassen sich am besten mit einem neutralen Reinigungsmittel entfernen.
Auf keinen Fall sollten Sie Folgendes verwenden: Aceton, starke alkoholische Mittel, saure oder alkalische
Lösungen oder Mittel die Ester, Glykolether oder Kohlenwasserstoffe enthalten.
Wenn Sie sich über den Inhalt eines bestimmten Produkts nicht sicher sind, empfiehlt es sich außerdem, es
zunächst an einer nicht sichtbaren Stelle zu testen.
Kleinere Schäden können mit Lackmarkern repariert werden, die bei Ihrem Händler erhältlich sind.

Werbung

loading