Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PHDinEurope GmbH
Zum Carl-Alexander-Park 6
D - 52499 Baesweiler
Telefon:
Fax:
Email:
Internet:
Händlerverzeichnis: www.phdinc.com
13827
© PHDinEurope GmbH 2010, Rev. 2015
Inhaltsverzeichnis
1
Allgemeines ......................................................................... 2
1.1
Informationen zu dieser Anleitung .............................. 2
1.2
Symbolerklärung ......................................................... 2
1.3
Urheberschutz ............................................................ 2
1.4
Gewährleistungsbestimmungen ................................. 2
1.5
Kundenservice ............................................................ 2
2
Sicherheit............................................................................. 3
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................ 3
2.2
Grundsätzliche Gefahren ............................................ 3
2.3
Verantwortung des Betreibers .................................... 4
2.4
Personalanforderungen .............................................. 4
2.4.1 Qualifikationen ............................................................ 4
2.4.2 Unbefugte ................................................................... 4
2.4.3 Unterweisung .............................................................. 4
2.5
Persönliche Schutzausrüstung ................................... 4
2.6
Sicherheitseinrichtungen ............................................ 5
2.7
Verhalten im Gefahrenfall ........................................... 5
2.8
Umweltschutz ............................................................. 5
3
Technische Daten ............................................................... 6
3.1
Maße ........................................................................... 6
3.2
Allgemeine Angaben ................................................... 9
3.3
Leistungswerte und Gewichte..................................... 9
3.4
Maximal zulässige Kräfte und Momente ..................... 9
3.5
Multiplikationsfaktor Fingerlänge .............................. 10
3.6
Greifkraft ................................................................... 10
3.7
Wegmesssystem ...................................................... 12
3.8
Typenschild ............................................................... 12
4
Aufbau und Funktion ........................................................ 13
4.1
Typenschlüssel ......................................................... 13
4.2
Übersicht ................................................................... 14
4.3
Kurzbeschreibung ..................................................... 14
4.4
Optionen und Zubehör .............................................. 15
4.4.1 Betriebsmöglichkeiten............................................... 15
4.4.2 Korrosionresistenz .................................................... 15
4.4.3 Fluorelastomer-Dichtungen ...................................... 15
4.4.4 Druckluftanschlüsse NPT ......................................... 16
4.4.5 Hubbegrenzungen .................................................... 16
4.4.6 Justierbare Hubeinstellung ....................................... 17
4.4.7 Wegmesssystem ...................................................... 18
4.4.8 Näherungsschalter.................................................... 19
4.4.9 Greifkraftsicherung Rodlok ....................................... 21
4.5
Anwendungsbeispiele ............................................... 23
4.6
Weitere Beispiele für Sonderlösungen ..................... 24
5
Transport, Verpackung und Lagerung ............................ 24
5.1
Sicherheitshinweise für den Transport...................... 24
5.2
Transportinspektion .................................................. 24
5.3
Verpackung ............................................................... 24
5.4
Lagerung................................................................... 25
IP-GRR01C-DE
Montage- und Betriebsanleitung
Greifer Serie GRR
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
+49 (0) 2401 619 77 0
+49 (0) 2401 619 77 99
info@PHDinEurope.de
www.phdinc.com
info@PHDinEurope.de • www.phdinc.com
6
Installation und Erstinbetriebnahme ............................... 25
6.1
Sicherheitshinweise für die Installation und
Erstinbetriebnahme................................................... 25
6.2
Vorbereitungen ......................................................... 25
6.3
Installation................................................................. 26
6.3.1 Gerät mechanisch mit dem Industrieroboter
verbinden .................................................................. 26
6.3.2 Greiferwerkzeug anbauen ........................................ 26
6.3.3 Rodlok anbauen (Option)......................................... 26
6.3.4 Wegmesssystem anbauen (Option) ......................... 27
6.3.5 Näherungsschalter anbauen (Option)....................... 28
6.3.6 Justierbare Hubeinstellung einbauen (Option) ......... 29
6.4
Druckluftversorgung anschließen ............................. 29
6.4.1 Kennzeichnung der Druckluftanschlüsse.................. 29
6.4.2 Seitliche Druckluftanschlüsse anschließen............... 29
6.4.3 Druckluftanschlüsse am Geräteboden...................... 30
6.4.4 Rodlok anschließen (Option) .................................... 30
6.4.5 Beispiel Anschlussschema ....................................... 31
6.5
Erstinbetriebnahme................................................... 31
7
Bedienung ......................................................................... 31
7.1
Sicherheitshinweise für die Bedienung ..................... 31
7.2
Einschalten/Normalbetrieb........................................ 31
7.3
Ausschalten .............................................................. 31
8
Wartung.............................................................................. 31
8.1
Sicherheitshinweise für die Wartung ........................ 31
8.2
Ersatzteile ................................................................. 32
8.3
Wartungsplan ............................................................ 36
8.4
Wartungsarbeiten ..................................................... 36
8.4.1 Reinigung.................................................................. 36
8.4.2 Rodlok auf Funktion prüfen (Option)......................... 36
8.4.3 Rodlok austauschen ................................................. 36
8.4.4 Bauteile demontieren ................................................ 36
8.5
Bauteile montieren .................................................... 41
8.5.1 Mittelplatte und Grundplatte montieren..................... 42
8.5.2 Backen montieren ..................................................... 45
8.5.3 Gerät montieren ........................................................ 45
8.5.4 Installation des Wegmeßsystems ............................. 47
8.6
Maßnahmen nach erfolgter Wartung ........................ 47
9
Störungen .......................................................................... 47
9.1
Störungsanzeichen ................................................... 48
9.2
Verhalten bei Störungen ........................................... 48
9.3
Inbetriebnahme nach behobener Störung ................ 48
10 Demontage und Entsorgung ............................................ 48
10.1 Sicherheitshinweise für die Demontage und
Entsorgung ............................................................... 48
10.2 Demontage ............................................................... 48
10.3 Entsorgung ............................................................... 48
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PHD GRR Serie

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen! PHDinEurope GmbH Zum Carl-Alexander-Park 6 D - 52499 Baesweiler Telefon: +49 (0) 2401 619 77 0 Fax: +49 (0) 2401 619 77 99 Email: info@PHDinEurope.de Internet: www.phdinc.com Händlerverzeichnis: www.phdinc.com 13827 ©...
  • Seite 2 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Tipps und Empfehlungen Allgemeines Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfeh- 1.1 Informationen zu dieser Anleitung lungen sowie Informationen für einen effizienten und Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang störungsfreien Betrieb hervor. mit dem Gerät. Die Anleitung ist Bestandteil des Geräts und muss in unmittelbarer Nähe des Gerätes für das Personal jederzeit zu- gänglich aufbewahrt werden.
  • Seite 3 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Sicherheit Pneumatik Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicher- WARNUNG! heitsaspekte für den Schutz von Personen sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Weitere aufgabenbezogene Sicher- Verletzungsgefahr durch Bewegungen aufgrund heitshinweise sind in den Abschnitten zu den einzelnen Lebens- gespeicherter pneumatischer Energie! phasen enthalten.
  • Seite 4 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Für alle Arbeiten sind nur Personen zugelassen, von denen zu er- 2.3 Verantwortung des Betreibers warten ist, dass sie diese Arbeiten zuverlässig ausführen. Per- Betreiber sonen, deren Reaktionsfähigkeit beeinflusst ist, z. B. durch Dro- Betreiber ist diejenige Person, die das Gerät zu gewerblichen oder gen, Alkohol oder Medikamente, sind nicht zugelassen.
  • Seite 5 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Beschreibung der persönlichen Schutzausrüstung Integration in ein Not-Aus-Konzept erforderlich Im Folgenden wird die persönliche Schutzausrüstung erläutert: Das Gerät ist für den Einsatz innerhalb einer Anlage bestimmt. Es besitzt keine eigene Steuerung keine autonome Schutzbrille Not-Aus-Funktion.
  • Seite 6 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Technische Daten 3.1 Maße A auf* A zu* 4 x J7 Stiftlochbohrungen 12H7 1 x ¯ B6 2 x ¯ B7 Support- 8 x J6 Führungswelle Primärwelle Gewindeeinsätze 2 x Fertigungsbohrungen Gewindebohrungen für die Signalgeber (Maße siehe Zubehör) Anschluß...
  • Seite 7 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR GRRx2-6-63 X 150 GRRx2-6-63 X 200 Maß Backenhub 75,0 100,0 120,0 A zu* 139,8 A auf* 270,0 339,8 439,8 539,8 88,9 88,9 90,0 90,0 25,4 25,4 25,1 25,1 25,4 25,4 19,1 19,1 158,8 158,8 105,1 130,0 88,9...
  • Seite 8 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR GRRx2-6-63 X 250 GRRx2-6-63 X 350 Maß 125,0 Backenhub 175,0 A zu* 139,8 330,0 A auf* 389,8 680,0 660,8 860,8 88,9 88,9 90,0 90,0 25,4 25,4 25,1 25,1 25,4 25,4 19,1 19,1 158,8 158,8 165,6 215,6 88,9...
  • Seite 9 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 3.2 Allgemeine Angaben Spezifikation Serie GRR Betätigung pneumatisch, Druckluft trocken oder geölt Betriebsdruckbereich 2 bis 8 bar Betriebstemperaturbereich -28¡C bis +82¡C höhere Temperaturbereiche auf Anfrage Lebensdauer mind. 5 Mio. Takte mit Standarddichtungen Wiederholgenauigkeit +/- 0,05 mm Taktzeiten siehe Tabelle unten Schmierung...
  • Seite 10 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 3.5 Multiplikationsfaktor Fingerlänge 1,00 0,95 0,90 350 mm 0,85 250 mm 0,80 200 mm 150 mm 0,75 0,70 Fingerlänge / mm Abb. 4: Multiplikationsfaktor Der Greifpunkt muss so nahe wie möglich an der Backenoberflä- che liegen. Je weiter dieser Greifpunkt von der Backenoberfläche entfernt ist, umso mehr erhöht sich die innere Reibung und die zur Verfügung stehende Greifkraft nimmt ab.
  • Seite 11 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 4003 150 mm Gesamthub 3559 7 bar 3114 6 bar 2669 2224 4 bar 1779 1334 Abb. 6: 150 mm Gesamthub 4003 200 mm Gesamthub 3559 7 bar 3114 6 bar 2669 2224 4 bar 1779 1334 Abb.
  • Seite 12 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Beispiel Greifkraftberechnung 3.8 Typenschild Das Typenschild befindet sich an einer der Stirnflächen und bein- Gesamtgreifkraft [N] = (Druck/[bar] x Gf) x Multiplikationsfaktor haltet folgende Angaben: Fingerlänge n Hersteller Greifer - GRR Größe 63 x 200 mm Hub n Artikelnummer Technische Details - Betriebsdruck: 6 bar n Seriennummer Fingerlänge: 250 mm n Poduktionsdatum (Monat/Jahr)
  • Seite 13 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Aufbau und Funktion 4.1 Typenschlüssel Abb. 11: Typenschlüssel IP-GRR01C-DE info@PHDinEurope.de • www.phdinc.com...
  • Seite 14 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Die Standardausführung ist vorbereitet für den Anbau der Greifkraftsicherung Rodlok. Die Standardausführung ist vorbereitet für den Einbau des Wegmesssystems SPP99. Informationen zu Sonderlösungen beim Hersteller oder einem autorisierten Fachhändler erfragen. Kon- taktdaten siehe Seite 2. 4.2 Übersicht Abb.
  • Seite 15 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 4.4 Optionen und Zubehör Asynchrone und unabhängige Bewegung 4.4.1 Betriebsmöglichkeiten GRR22 Typenbezeichnung Synchrone Bewegungen GRR12 Diese Ausführung ermöglicht das unabhängige Ansteuern der Ba- Typenbezeichnung cken über separate Anschlüsse. Die Backen können somit auch mit verschiedenen Drücken und Geschwindigkeiten gefahren wer- den.
  • Seite 16 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 4.4.4 Druckluftanschlüsse NPT Für GRR02, GRR12 und GRR22. ANxxx Typenbezeichnung Hubbegrenzung “Öffnen”-Bewegung ATxxx Anschlüsse sind in Zollmaßen ausgeführt. Hubbegrenzung “Schließen”-Bewegung Für die synchronisierte Version GRR12 werden für Greifer “Öff- 4.4.5 Hubbegrenzungen nen” und “Schließen” für beiden Backen identische Hubbegren- zungen verwendet.
  • Seite 17 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 4.4.6 Justierbare Hubeinstellung Mit Hilfe von geteilten Anschlagwinkeln können Backenhübe in SA3 B2 alle Richtungen beliebig limitiert werden. Für die synchronisierte Version GRR12 sind beidseitige 6mm HEX SIZE Hubeinstellungen notwendig, die in den Begrenzungs- maßen identisch sind.
  • Seite 18 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 4.4.7 Wegmesssystem 4.4.7.1 Wegmesssensor SPP99 STT99 Optionsbezeichnung Abb. 27: Wegmesssensor Die Greifer der Serie GRR12 sind werksseitig für das Wegmess- system SPP99 vorbereitet. Mit Hilfe des Bausatzes kann das Weg- messssystem nachgerüstet werden. Der Bausatz enthält einen Wegmesssensor, zwei Schrauben und eine 3-polige M8-Kupplung.
  • Seite 19 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 4.4.7.3 Verlängerungskabel 34,8 Verbinder schwarz Farbe 1 19,3 braun Kabel schwarz Farbe 2/4 Länge schwarz Teilenummer 63549-02 Farbe 3 63549-05 ¯ 10,2 blau Abb. 29: Verlängerungskabel 4.4.8 Näherungsschalter Abb. 30: Näherungsschalter Mit Hilfe von induktiven Näherungsschaltern kann die Position der Backen abgefragt werden.
  • Seite 20 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Backe B Backe A Befestigung von Geber und Halterung mit 4 mm Innensechskant GRRx2-6-63 Maß Geber und Halterungen können an beiden 90,0 Backen-Seiten angebracht werden 23,4 10,4 28,6 21,6 48,8 78,2 22,9 mit 8 mm Schalter dargestellt. mit 12 mm 30,8 Schalter...
  • Seite 21 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 4.4.9 Greifkraftsicherung Rodlok Optionsbezeichnung Die Greifkraftsicherung Rodlok (Option) fixiert die Backen, wenn der Betriebsdruck unter 4,0 bar fällt. Die Wirkung ist von den Umge- bungsbedingungen abhängig. Öle und Fette auf der Klemmachse können die Funktion beeinträchtigen. Die Greifkraftsicherung Rodlok (Option) darf nicht als Bremsvorrich- tung oder dynamische Hubbegrenzung eingesetzt werden.
  • Seite 22 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Anschluß G1/8 Backe A Backe B -H47 Option bei GRR02 und GRR22 Anschluß G1/8 am RODLOK -H47 Option bei (muß vor Aktivierung des Greifers unter GRR02, GRR22 Druck gesetzt werden) und GRR22 Klemmwelle Abb. 34: Maße Greifkraftsicherung Rodlok (Option) Modellnummer Statische Haltekraft (siehe Anmerkung 1)
  • Seite 23 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Zubehör Rodlok Kompletter Rodlok-Satz Greifer-Bestellnummer –H9110 Satz enthält Rodlok und Rodlok- Befestigung für eine Greiferbacke Rodlok-Befestigungssatz Greifer-Bestellnummer –H9105 Satz enthält die Befestigung für einen Rodlok Rodlok-Klemmpatrone Greifer-Bestellnummer –H9100 Satz enthält 1 Klemmpatrone Rodlok-Dichtungssatz Greifer-Bestellnummer –H9115 Satz enthält Dichtungen und Stützringe für 1 Rodlok 4.5 Anwendungsbeispiele...
  • Seite 24 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 4.6 Weitere Beispiele für Sonderlösungen 5 Transport, Verpackung und Lagerung Das Gerät wird in der Regel per Paketdienst versendet. Beispiele für Sonderlösungen: 5.1 Sicherheitshinweise für den Transport n Greifer mit größeren oder kleineren Zylinderbohrungen n Greiferführungswellen mit metallischen Abstreifern Herunterfallende Lasten n Greifer mit kürzeren oder noch längeren Backenhüben...
  • Seite 25 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Installation und Erstinbetriebnahme HINWEIS! 6.1 Sicherheitshinweise für die Installation Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung! und Erstinbetriebnahme Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe und können in vielen Fällen weiter genutzt oder sinnvoll Roboterbewegungen aufbereitet wiederverwertet werden.
  • Seite 26 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 6.3 Installation 6.3.3 Rodlok anbauen (Option) 6.3.1 Gerät mechanisch mit dem Industrieroboter verbinden Abb. 37: Gerät anbauen 10 x Fertigungsbohrung 16 x Gewindeeinsatz, M8 x 1,25 x 19 tief Benötigter Anzugsdrehmoment 33,9Nm 4 x Stiftlochbohrung, 8H7 x 19,0 tief Abb.
  • Seite 27 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 6.3.4 Wegmesssystem anbauen (Option) 6.3.4.1 Wegmesssystem mechanisch verbinden Abb. 43a: SPP99 Abb. 43b: STT99 1 Schaft 1 Schaft mit Sechskantkappe 2 Wegmesssensor 2 Wegmesssensor Abb. 41: Wegmesssystem 6. Den Schaft (Abb. 43a/1 und 43b/1) des Wegmesssensors so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis die Drehung endet.
  • Seite 28 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Wegmesssensor mit Schaltpunktmodul verbinden Personal: Elektrofachkraft Sonderwerkzeug: Drehmomentschlüssel Personal: Elektrofachkraft Ring- oder Maulschlüssel 1. Wenn der 15-VDC-Betriebsspannungsausgang des Schalt- punktmoduls zur Spannungsversorgung des Wegmesssensors Innensechskantschlüssel verwendet wird, Pin 1 des Wegmesssensors mit Ausgang 2 des Schaltpunktmoduls verbinden.
  • Seite 29 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 6.3.6 Justierbare Hubeinstellung einbauen (Option) 6.4.2 Seitliche Druckluftanschlüsse anschließen Synchroner und asynchroner Betrieb Abb. 47: Druckluftanschlüsse 1 Backen A Abb. 46: Justierbare Hubeinstellung 2 Backen B 1 Befestigungsschrauben 3 Druckluftanschluss Schließen 2 Oberer Teil des Anschlagwinkels 4 Druckluftanschluss Öffnen 3 Unterer Teil des Anschlagwinkels 5 Werkstück...
  • Seite 30 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Unabhängiger Betrieb 6.4.3 Druckluftanschlüsse am Geräteboden Abb. 48: Druckluftanschlüsse 1 Backen A 2 Backen B Abb. 49: Druckluftanschlüsse am Geräteboden 3 Druckluftanschluss Schließen 1 Druckluftanschlüsse Backen A 4 Druckluftanschluss Öffnen 5 Werkstück A 2 Druckluftanschlüsse Backen B 6 Werkstück B 7 Druckluftanschluss Öffnen Die Druckluftanschlüsse am Boden können ebenfalls zum Bewe-...
  • Seite 31 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 6.5 Erstinbetriebnahme 6.4.5 Beispiel Anschlussschema Personal: Fachkraft 1. Sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. 2. Das Gerät in Verbindung mit der Steuerung und dem Industrie- roboter auf Funktion prüfen. Dazu alle möglichen Bewegungen und Betriebszustände durchfahren.
  • Seite 32 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Pneumatik WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Bewegungen aufgrund gespeicherter pneumatischer Energie! Das Gerät ist an die betreiberseitige pneumatische An- lage angeschlossen. Pneumatisch angetriebene Bau- teile können sich aufgrund gespeicherter Restenergie unerwartet bewegen und schwerste Verletzungen verursachen. - Arbeiten an der pneumatischen Anlage nur durch Pneumatikfachkräfte ausführen lassen.
  • Seite 33 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Notizen IP-GRR01C-DE info@PHDinEurope.de • www.phdinc.com...
  • Seite 34 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 8.2 Ersatzteile (continued) STT99 SPP99 Rodlok Bausatz komplett Rodlok Befestigungssatz Abb. 52: Explosionszeichnung Rodlok Satz (nur Klemmpatrone) info@PHDinEurope.de • www.phdinc.com IP-GRR01C-DE...
  • Seite 35 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Nr. Beschreibung Teilenummer Baugruppe Grundplatte Greifer-Bestellnummer –H6100 Paßstift 17831-095 O-Ring im Dichtungssatz enthalten Baugruppe Mittelplatte Greifer-Bestellnummer –H4810 Senkschrauben Greifer-Bestellnummer –H2000 O-Ring im Dichtungssatz enthalten Abdeckung 74221 Innensechskantschrauben Greifer-Bestellnummer –H2040 Zahnstange Greifer-Bestellnummer –H3310 Schutzrohr f. Zahnstange Greifer-Bestellnummer –H1300 Primärwelle Greifer-Bestellnummer –H4720...
  • Seite 36 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 8.3 Wartungsplan Bei 4 bar muss die Druckpatrone des Rodlok auslösen und die Bewegung der Backen stoppen. In den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeiten be- 3. Wenn die Greifsicherung Rodlok die Bewegung nicht bei 4 bar schrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb des Druck stoppt, Gerät sofort stillsetzen und gegen Wiederein- Geräts erforderlich sind.
  • Seite 37 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 8.4.4.1 Wegmesssystem (Option) demontieren 8.4.4.3 Justierbare Hubeinstellung (Option) demontieren BACKEN IN GEÖFFNETER STELLUNG 9 (STT99) (SPP99) Abb. 53: Wegmesssystem (-SPP99 und -STT99 Option) Personal: Fachkraft Sonderwerkzeug: Innensechskantschlüssel Wegmesssystem (Option -SPP99 und -STT99) demontieren Abb. 55: Justierbare Hubeinstellung Verbindungskabel des Wegmesssensors (Abb.
  • Seite 38 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 8.4.4.4 Allgemeine Demontage Abb. 56: Allgemeine Demontage Personal: Fachkraft Schutzausrüstung: Sicherheitsschuhe Sonderwerkzeug: Innensechskantschlüssel Hinweis: Bei Einheiten mit Rodlok (Optionscode H47) muss die 1. Entfernen Sie die Schrauben (Abb. 56/20, 21 & 22) in den Rodlok-Patrone (Abb.
  • Seite 39 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Teilenummerhinweis Abb. 56 und 61 Nr. Beschreibung Teilenummer Baugruppe Grundplatte Greifer-Bestellnummer –H6100 Paßstift 17831-095 O-Ring im Dichtungssatz enthalten Baugruppe Mittelplatte Greifer-Bestellnummer –H4810 Senkschrauben Greifer-Bestellnummer –H2000 O-Ring im Dichtungssatz enthalten Abdeckung 74221 Innensechskantschrauben Greifer-Bestellnummer –H2040 Zahnstange Greifer-Bestellnummer –H3310 Schutzrohr f.
  • Seite 40 14. Reinigen und kontrollieren Sie alle Bauteile. Tauschen Sie alle Hinweis: Die Kolbenstange kann in der Endplatte oder in der verschlissenen oder beschädigten Komponenten aus. Für Backen-Baugruppe verbleiben. Entfernen Sie die restlichen Teile, die nicht im Dichtungssatz enthalten sind, wenden Sie sich bitte an PHD. info@PHDinEurope.de • www.phdinc.com IP-GRR01C-DE...
  • Seite 41 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 8.5 Bauteile montieren HINWEIS! Sachschäden durch beschädigte Dichtungen! Durch beschädigte Dichtungen kann es zu Fehlfunkti- onen und zu Sachschäden kommen. - Niemals Dichtungen mit Werkzeugen bearbeiten, die spitze Ecken oder scharfe Kanten haben. - Dichtung vor dem Einsetzen auf Schäden prüfen. - Immer auf den richtigen Sitz achten.
  • Seite 42 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 8.5.1 Mittelplatte und Grundplatte montieren WARNUNG! KUPPLUNGS-O-RING ODER SENKBOHRUNG NICHT SCHMIEREN Abb. 61: Allgemeine Montage Personal: Fachkraft Schutzausrüstung: Sicherheitsschuhe Sonderwerkzeuge: Drehmomentschlüssel Fusselfreier Lappen Abb. 62: Baugruppe Mittelplatte (GRR12) Reinigungsbenzin 3. (GRR12) Führen Sie die Zahnstangen (Abb. 61/9) gleichzeitig Pinsel zum Schmieren durch das Zahnstangenrohr (Abb.
  • Seite 43 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Teilenummerhinweis Abb. 56 und 61 Nr. Beschreibung Teilenummer Baugruppe Grundplatte Greifer-Bestellnummer –H6100 Paßstift 17831-095 O-Ring im Dichtungssatz enthalten Baugruppe Mittelplatte Greifer-Bestellnummer –H4810 Senkschrauben Greifer-Bestellnummer –H2000 O-Ring im Dichtungssatz enthalten Abdeckung 74221 Innensechskantschrauben Greifer-Bestellnummer –H2040 Zahnstange Greifer-Bestellnummer –H3310 Schutzrohr f.
  • Seite 44 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Abb. 65: Baugruppe Kolben LAGERBOHRUNG KOLBENBOHRUNG BUNDSEITE KOLBENBOHRUNG SENKBOHRUNG NICHT IN DER BACKENBAUGRUPPE ENTHALTEN Abb. 64: Backenmontage (17) LAGERBOHRUNG LAGERBOHRUNG BOHRUNG FÜR ZAHNSTANGEN- ABDECKUNG Abb. 67: Backenschmierung Abb. 66: Baugruppe Haltering 15 16 GRR02 & GRR12 GRR22 Abb.
  • Seite 45 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 8.5.2 Backenmontage b) Wenn die Kolbenstange mit der Endplatte verbunden ge- blieben ist, tragen Sie Gewindesicherung auf das Gewinde Setzen Sie den Zahnstangen-Stützring (Abb. 64/17C) in die am Ende der Kolbenstange auf. Schrauben Sie den Kolben Nut in der Backe ein (Abb.
  • Seite 46 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Sie sie an der Grundplatte (Abb. 61/1). Siehe Abb. 61. Warnung: Stellen Sie sicher, dass das lange Zahnstan- gen-Abdeckrohr (Abb. 61/10) richtig in den Senkboh- rungen der Mittelplatte und Endplatten sitzt. Bei der Monta- ge der Endplatten muss die Zahnstangenabdeckung eventuell abgestützt werden.
  • Seite 47 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR 1. Bewegen Sie die Backen in die vollständig geöffnete Position. 2. Installieren Sie den O-Ring (Abb. 70/6) in die flache Senkboh- rung in der Grundplatte (Abb. 70/1). 3. Drehen Sie die Welle (vom herausstehenden Wellenende des Sensors aus betrachtet) (Abb. 70/30) bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.
  • Seite 48 Montage- und Betriebsanleitung Greifer Serie GRR Störungen - Auf Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz achten! Lose aufeinander- oder umherliegende Bauteile und Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen Werkzeuge sind Unfallquellen. beschrieben. - Das Gerät nur als Ganzes abbauen. Bei vermehrt auftretenden Störungen die Wartungsintervalle ent- sprechend der tatsächlichen Belastung verkürzen.

Diese Anleitung auch für:

Grr 2-6-63 x 250 serieGrr 2-6-63 x 200 serieGrr 2-6-63 x 150 serieGrr 2-6-63 x 350 serie