Inbetriebnahme
Image-File aufspielen
•
Als Erstes müssen Sie das Image Flashing Tool "Win32 DiskImager" herunterladen.
•
Dieses finden Sie auf unserer Homepage unter www.pollin.de Bestellnummer 810 373 Verfügbare Downloads
Software.
•
Klicken Sie auf "herunterladen" und entpacken Sie anschließend die ZIP-Datei.
•
Wählen Sie danach eine Android/Linux Install-Datei auf der hardkernel Homepage ( www.hardkernel.com ) unter der
Rubrik "Downloads" aus.
•
Geben Sie den Sicherheitskey ein und klicken Sie auf "Download".
•
Öffnen Sie das heruntergeladene Textdokument und kopieren Sie die Internetadresse.
•
Diese Adresse fügen Sie dann in einen neuen Tab Ihres Browers ein.
•
Wählen Sie die SD Self Installer Datei aus und entpacken Sie diese anschließend.
•
Stecken Sie eine microSD-Karte oder eMMC-Modul mit einem Adapter in den Cardreader Ihres PC's.
•
Führen Sie danach die Anwendung "Win32 DiskImager" aus.
•
Wählen Sie anschließend die Image-Datei und den Laufwerksbuchstaben der microSD-Karte / des eMMC-Moduls aus.
•
Im Anschluss daran klicken Sie auf "Write" und bestätigen die Formatierung.
•
Das Betriebssystem wird nun auf die Karte / das Modul geschrieben.
•
Achtung: Stecken Sie die Karte oder das Modul nicht während des Beschreibens aus, sonst wird diese beschädigt!
Inbetriebnahme
•
Stecken Sie die microSD-Karte bzw. das eMMC-Modul mit dem vorher installierten Betriebssystem in den dafür vorge-
sehenen Anschluss (siehe Übersicht).
•
Hinweis: Wenn Sie über eine microSD-Karte starten wollen müssen Sie den Schalter SW1 (Boot Mode Selection, siehe
Übersicht) auf OFF stellen, beim Start über eMMC-Modul auf die Stellung ON (Standard).
•
Schließen Sie ein Micro-HDMI Kabel an die Micro-HDMI Buchse des ODROID-XU3 Lite an.
•
Das andere Ende des Kabels stecken Sie in den HDMI-Eingang eines Anzeigegerätes (Fernseher, Display usw.).
•
Stecken Sie eine USB-Tastatur und USB-Maus in die USB 2.0 Anschlüsse.
•
Anschließend stecken Sie den Hohlstecker des mitgelieferten Netzteils in die Hohlbuchse (DC Jack 5 V/4A) des
ODROID-XU3 Lite (siehe Übersicht).
•
Stecken Sie das Netzteil danach in eine funktionstüchtige Steckdose.
•
Der ODROID-XU3 Lite startet automatisch (Power- und RGB-LED leuchtet), wenn die Spannungsversorgung hergestellt
ist.
Weitere Infos zum ODROID-XU3 Lite finden Sie auf der Hersteller-Seite www.hardkernel.com, im Supportforum
http://forum.odroid.com und im ORDOID-Magazin http://magazine.odroid.com.
Das Datenblatt steht unter www.pollin.de zum Download bereit.
Problembehandlung
Das Gerät hat keine Funktion (Power-LED leuchet nicht).
•
Wurde das Netzteil korrekt an der Hohlbuchse des ODROID-XU3 Lite angeschlossen?
•
Wurde das Netzteil korrekt in die Netzsteckdose eingesteckt?
•
Wurde das mitelieferte Netzteil benutzt?
Das Gerät startet nicht (RGB-LED leuchtet nicht).
•
Wurde eine microSD-Karte / ein eMMC-Modul mit Linux- oder Android-Betriebssystem angeschlossen?
•
Wurde die USB-Tastatur und USB-Maus korrekt am ODROID-XU3 Lite angeschlossen?
Kein Bild am Anzeigegerät.
•
Wurde das HDMI-Kabel korrekt am ODROID-XU3 Lite angeschlossen?
•
Wurde das HDMI-Kabel korrekt am Anzeigegerät angeschlossen?
•
Ist das HDMI-Kabel in Ordnung?
•
Wurde die richtige Quelle am Anzeigegerät gewählt (Source)?
3