Montageanleitung: Tarus String
Montage des Tarus String Reglers und
des Tarus String Ventils
Für den Anschluss des Tarus String Ventils und die Montage des Tarus String Reglers orientieren Sie
sich bitte an den Skizzen auf den Seiten 9 und 10 .
Registrierung des Tarus String Reglers
Registrierung des Tarus String Reglers mit dem Gateway GT-100.
Schritt 1 | Blaue Diode am Tarus String Regler
Sobald der Tarus String Regler mit Strom versorgt ist, blinkt eine
Schritt 2 | Die "Register"-Taste am Gateway drücken. Bitte registrieren Sie alle Geräte innerhalb von 30 Sek.
Schritt 3 | Drücken Sie nun die Auto-Taste am Tarus String Regler mind. 3 Sekunden lang.
Schritt 4 | Die Gateway und Tarus-Regler Dioden leuchten nach ca. 25 Sek ständig: Verbindung war erfolgreich
Die Dioden blinken noch -
Vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre WLAN- und Internetverbindung aktiv sind und wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4.
Bei Stromausfall gehen die Thermostate in den Standby Modus und zeigen REG an. Das System verbindet sich nach 2 Stunden wieder
automatisch. Durch drücken einer beliebigen Taste am Thermostat werden diese direkt wieder verbunden.
Koppelung von Tarus String mit Avalon
Funk-Heizkörper Thermostat
Schritt 1 | 3 Sekunden lang die „AUTO"-Taste am Tarus String drücken (Diode fängt an zu blinken)
Schritt 2 | Am Thermostat die „SLEEP"-Taste solang drücken bis „blind" im Display erscheint!
Schritt 3 | „SLEEP"-Taste erneut drücken („blind" blinkt) – Thermostat sucht die Verbindung zum Tarus String.
Schritt 4 | Nach kurzer Zeit erscheint „Suc" im Display! (Die Registrierung war erfolgreich)
Avalon und Tarus String sind verbunden
Schritt 5 | Falls „Fail" im Display angezeigt wird, wiederholen Sie bitte die Schritte 1-4
Mögliche Fehlerquellen:
blaue Diode
am Regler auf
5