1.
Funktionsübersicht
Abb. A
Der Funk-Handsender ermöglicht die drahtlose Fernbedienung von allen, an die DALI – ADVANCED
Zentrale angeschlossenen, Empfängern sowie des Funk-Universaldimmers und des Funk-
Jalousieaktors.
Zur Bedienung stehen zwei unabhängige Funkkanäle (Kanal 1 und Kanal 2) zur Verfügung. Beide
Kanäle verfügen jeweils über zwei Tasten (/\ und \/) (siehe Abb. A).
Der Handsender sendet bei Tastenbetätigung ein Funk-Telegramm. Die Zentrale empfängt dieses
Telegramm und sendet dann entsprechende Steuerbefehle über die DALI – Leitung an die
angeschlossenen Empfänger (z.B. Vorschaltgeräte). Die Funkaktoren (Universaldimmer und
Jalousieaktor) empfangen parallel dazu ebenfalls das Funk-Telegramm und reagieren darauf –
entsprechend den eingelernten Funktionen.
2.
Einlernen in die DALI – ADVANCED Zentrale
Damit die Zentrale ein Funk-Telegramm des Handsenders versteht, muss es dieses Funk-Telegramm
"lernen".
Der Lernvorgang führt in der Zentrale zu einer Verknüpfung des Funk-Telegramms mit der
gewünschten Funktion des DALI – Empfängers (z.B. des Vorschaltgerätes).
Vorgehensweise:
1. Am Handprogrammiergerät (HPG) den Lernmodus „Funkinbetriebnahme" starten (siehe
Bedienungsanleitung „Handprogrammiergerät").
2. /\ - oder \/ -Taste des gewünschten Kanals drücken, bis das HPG den Empfang des Signals
bestätigt. Im HPG definieren, welche Funktion der Kanal bedienen soll (z.B. steuert
Gruppe 1).
3. Die Funkinbetriebnahme am HPG beenden (siehe Bedienungsanleitung
„Handprogrammiergerät").
Der Lernvorgang ist abgeschlossen.
Hinweis: Es empfiehlt sich, den Handsender mit der am HPG angezeigten Geräte-Nr. zu beschriften
und diese auch in die Dokumentation der Beleuchtungsanlage einzutragen.
Seite 4
1
2
Bedienungsanleitung: Mini - Fernbedienung DALI RMC – M ADVANCED
v