EIN- und AUSschalten
Zum Einschalten des Geräts halten Sie die Multifunktionstaste (5) lange gedrückt.
Zum Ausschalten des Geräts halten Sie die Multifunktionstaste (5) lange gedrückt.
Bluetooth Mode
Die Freispecheinrichtung mit einem Mobiltelefon verbinden
a) Für eine erfolgreiche Bluetooth-Verbindung zwischen einem Mobiltelefon und der
Freisprecheinrichtung stellen Sie zuerst sicher, dass Ihr Mobiltelefon Bluetooth fähig ist.
b) Wenn ja, aktivieren Sie zuerst die Bluetooth-Funktion an Ihrem Mobiltelefon. Dann
schalten Sie die Freisprecheinrichtung ein. Die LED (2) beginnt nun abwechselnd BLAU
und ROT zu blinken. Ihr Gerät ist jetzt verbindungsbereit.
c) Suchen Sie mit Ihrem Mobiltelefon nach Bluetooth-fähigen Geräten. Wählen Sie danach
das Gerät mit dem Namen "TECHNAXX BT–X22" von der Liste aus. (Bei einer
Passwortabfrage geben Sie das Originalpasswort „0000" an). Nun findet die
Bluetooth-Verbindung statt.
d) Nach einer erfolgreichen Verbindungsherstellung blinkt die LED alle 3 Sekunden BLAU.
Die Kfz-Freisprecheinrichtung befindet sich jetzt im Standby-Modus.
e) Falls die Bluetooth-Verbindung fehlschlägt, schalten Sie die Freisprecheinrichtung aus
und probieren sie es erneut von Punkt b).
Bluetooth-Reichweite
Die Bluetooth-Verbindung hat eine Reichweite von ca. 10m. Bei weiterer Entfernung wird
die Klangqualität schlechter und die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen.
Hinweis: Die Klangqualität ist auch von dem Bluetooth-fähigen Gerät abhängig, mit dem
die Kfz-Freisprecheinrichtung gekoppelt wurde.
Weitere Mobiltelefone verbinden
Die Kfz-Freisprecheinrichtung kann mit bis zu 2 Mobiltelefonen gleichzeitig verbunden
werden. Zum Verbinden weiterer Mobiltelefone muss die Multifunktionstaste (5) ca. 3 Sek.
lang gedrückt werden. Beginnt die LED abwechselnd BLAU und ROT zu blinken ist die
Kfz-Freisprecheinrichtung verbindungsbereit. Dann aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion
an Ihrem Mobiltelefon und wählen die Kfz-Freisprecheinrichtung mit dem Namen
"TECHNAXX BT–X22" von der Liste zum Verbinden aus.