Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
V. 2.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bertolini WJS 2221

  • Seite 1 V. 2.0...
  • Seite 32 HOCHDRUCK- KOLBENPUMPEN Wir danken Ihnen dafür, dass Sie ein Produkt “BERTOLINI” ausgewählt haben, das mit hochentwickeltester Technologie und begehrten Materialien mit optimaler Qualität, Le- bensdauer und Zweckmäßigkeit hergestellt wurde. Bitte lesen Sie und bewahren Sie dieses Handbuch auf, das nützlich sein wird, wenn Sie Informationen über die Merkmale und die Zweckmäßigkeit des Produkts benötigen.
  • Seite 33  Die Pumpe darf nicht zum Waschen von Personen, Tieren, spannungsführenden elektrischen Einrichtungen, zerbrechlichen Gegenständen, oder von der Maschi- ne, in der dieselbe Pumpe eingebaut ist, angewandt werden.  Die Zubehörteile (Standard- und Optionsteile), die mit der Pumpe angewandt werden, müssen vom Hersteller genehmigt sein. ...
  • Seite 34  Die Prüfungen für die außerordentliche Wartung müssen von einem Fachtech- niker ausgeführt werden. ACHTUNG  Bei Anwendung mit sehr niedrigen Temperaturen vergewissern Sie sich, dass kein Eis innerhalb der Pumpe enthalten ist.  Die Prüfungen der ordentlichen Wartung, im Besonderen die Ölprüfungen ausfüh- ren.
  • Seite 35 21. Auswahl der Düse 22. Druckminder-/ Bypass-Ventile 7.a Technische Merkmale. Beschreibung Inbetriebsetzung der Druckminderungsventile 7.b Regulierung des Höchstdrucks der Ventile Bertolini 7.c Störungen, die sich bei der Inbetriebsetzung des Ventils ereignen können. Inbetriebsetzung der Pumpe 23. Betrieb 9.1 Betrieb mit Reinigungsmitteln 24.
  • Seite 36 Grund von neuen Erfahrungen geändert wird. IDROMECCANICA BERTOLINI behält sich das Recht vor, die Produkte und die Handbücher zu ändern, ohne dazu verpflichtet zu sein, die vorherigen Produkte und Handbücher umgehend neu zu bearbeiten, es sei denn die Sicherheitsbedingungen es erfordern.
  • Seite 37 Die Pumpe darf von Kindern bzw. nicht ausgebildetem Personal nicht benutzt wer- den. Die Firma Idromeccanica Bertolini lehnt jegliche bürgerliche bzw. strafrechtliche Verantwor- tung für Schäden an Personen oder Sachen ab, die durch die Nichteinhaltung von den oben angeführten Vorschriften verursacht werden.
  • Seite 38 2- BESCHREIBUNG DES PRODUKTS Die Hochdruckkolbenpumpen Bertolini wurden zum Pumpen von reinem Wasser bei ei- ner Höchsttemperatur von 60°C entworfen. Wenn korrosive Zusatzstoffe benutzt werden und wenn der Betrieb bei höheren Tempe- raturen erfolgt, wird es empfohlen, den “technischen Kundendienst Bertolini” zu kontak- tieren.
  • Seite 39 15. Kopf bzw. Körper Pumpe 16. Verschluss Druckventil 3.2 ENTWURF DER ANLAGE Die Pumpen Bertolini wurden nach den Vorschriften UNI EN 809 hergestellt und sie sind so entworfen, dass sie direkt oder durch ein Vorgelege mit einem Elektromotor, Wär- memotor, Hydraulikmotor verbunden werden können.
  • Seite 40  Falsche Verbindung zwischen Pumpe und Motor.  Falsche Dimensionierung bzw. falsche Ausführung der Speiseschaltung.  Unrichtiges Ventil bzw. unrichtige Eichung des Druckminderventils Idromeccanica Bertolini lehnt jegliche Verantwortung ab, wenn die folgen- den Anleitungen nicht beachtet werden: 4.1 VERBINDUNG PUMPE MOTOR ...
  • Seite 41 einige Modelle) ergolgen  Auf jeden Fall muß die Zuführungslinie mit einem Filter mit doppelter Nennleis- tung im Vergleich zur Pumpleistung ausgestattet sein.  Bei Druckzuführung aus dem Wassernetz vergewissern Sie sich, daß die Förder- leistung derjenigen der Pumpe entspricht. Der Zuführungsdruck darf nicht höher als 5 Bar sein.
  • Seite 42 Abb. 3 5- HOCHDRUCKKREISLAUF Der Hochdruckkreislauf muß aus Bestandteilen bestehen, die minimale Leistungen (Druck und Förderleistung)haben, die wenigstens 30% höher als diejenigen sind, die durch die Pumpe erreicht werden können. Es wird empfohlen, ein Sicherheitsventil in diesen Kreislauf einzusetzen, das auf einen Druck kalibriert ist, der 20-25% höher als der Eichungswert des Regelventils ist.
  • Seite 43 durch Schraube verbunden 7- DRUCKMINDERVENTILE/ BYPASSVENTILE 7.a TECHNISCHE MERKMALE. BESCHREIBUNG Zur Gewährleistung der Sicherheit von den Personen und der Anlage ist es wesentlich,daß der Hochdruckkreislauf gegen den Überdruck durch ein Druckminderventil geschützt ist. Das Regelventil je nach der Leistung und dem maximalen Druck Ihrer Pum- pe immer auswählen.
  • Seite 44 öffnet sich das Ventil vollständig, so daß die ganze in der Pumpe enthal- tene Wassermenge abgelassen wird. Die Ventile Bertolini wurden so entworfen, daß nur der Teil des Kreislaufs, der sich zwi- schen dem Ventil und der Spritzpistole befindet, unter Druck gesetzt bleibt; die Wasser- rückführung erfolgt bei einem sehr niedrigen Druck (niedriger als 5 Bar).
  • Seite 45 INBETRIEBSETZUNG DER DRUCKMINDERUNGSVENTILE 7.b REGELUNG DES MAX. DRUCK DER VENTILE BERTOLINI 1) Die Daten der Pumpe und den richtigen Eichungsdruck auf dem Schild prüfen 2) Prüfen, ob die auf dem Schlauch montierte Düse die richtigen Abmessungen hat (siehe die Tabelle der Düsen) und nicht verstopft ist.
  • Seite 46 9) Den Absatz der Spritzpistole gedrückt halten und den Motor anlaufen lassen. 10) Die Pumpe drehen lassen, bis das Wasser aus der Düse mit einem stetigen Strahl und ohne Luftrückflüsse ausströmt . 11) Wenn ein Doppelschlauch vorhanden ist, den Knopf in die Hochdruckposition bringen.
  • Seite 47 16) Das Dübel wird in der Endposition durch Loctite vom Punkt 7 blockiert bleiben. Wenn der Regelungsknopf “1” wieder positioniert wird, ist es notwendig, ihn herauszuschrauben bzw. anzuschrau- ben; daher kann der Benutzer den Druck regulieren, ohne den Eichungs- druck zu überschreiten. NACH DEM ANHALTEN DER PUMPE IST DER SCHLAUCH AUF EINE SICHERE RICHTUNG ZU RICHTEN;...
  • Seite 48 7.c STÖRUNGEN, DIE SICH BEI DER INBETRIEBSETZUNG DES VENTILS EREIGNEN KÖNNEN Bez. Verfahren Störung Lösung Mögliche Folgen Den Absatz der Spritzpis- Die Spritzpistiole mit einer neuen Betriebsstörung tole kann nicht gedrückt Spritzpistole angemessenen Bypass-Ventils, die die Punkt 8 werden bzw. er erreicht Leistungen ersetzen.
  • Seite 49 8- INBETRIEBSETZUNG DER PUMPE Vor der Inbetriebsetzung der Pumpe:  prüfen, ob das Saugrohr nicht beschädigt bzw. gefaltet ist;  prüfen ob die Nutsche rein ist;  prüfen, ob die Düse nicht verstopft, abgenutzt ist; prüfen, ob sie angemessene Ab- mesungen je nach den Merkmalen der Pumpe hat;...
  • Seite 50 Wenn ein Ejektor für Reinigungsmittel auf dem Ventil installiert ist, ist es notwendig, den Schlauch bei Niederdruckmodus anzuwenden und den Ring zu regulieren, um die er- wünschte mit dem Wasser gemischte Produktmenge zu erreichen; wenn der Ejektor fest ist, hängt die Wassermenge von den Abmessungen desselben Ejektors. Wenn ein Druckminderungsventil mit Saugrückführung vorhanden ist, ist die Pumpe in Bypassbedingungen (geschlossene Zuführungseinrichtungen) für mehr als 3 ÷...
  • Seite 51 Betriebsprüfungen (Betriebsdruck, Entfernung zwischen der Düse und der Sache, usw.) auf Abfallmate- rialien auszuführen. Idromeccanica Bertolini lehnt jegliche bürgerliche bzw. strafrechtliche Verantwor- tung für Schäden an Personen oder Sachen ab, wenn die folgenden Anleitungen nicht beachtet werden.
  • Seite 52 gen; dieser Faktor ist normal, weil die Dichtungen bei sehr hohen Temperaturen ver- trocknen, so daß sie weniger dehnbar werden. Nach einigen Betriebsminuten werden die Dichtungen in normalen Bedingungen wieder sein. ACHTUNG!: Die Umdrehung trocken nicht verlängern, so daß die Pumpteile beschädigt werden.
  • Seite 53 zen. Die Reste sammeln und regelmäßig entsorgen; kein Rest darf in das Netz der Kanalisation bzw. in den Boden eindringen. 13- ORDENTLICHE WARTUNG Bei jedem Gebrauch ist es notwendig, das Niveau und den Ölzustand zu prüfen. ALLE 50 Stunden prüfen: d) den Reinigungszustand des Saugfilters.
  • Seite 54 14- PROBLEME UND LÖSUNGEN PUMPE/ REGEL-/BYPASSVENTIL PROBLEME URSACHEN LÖSUNGEN Die Pumpe funktioniert regel- Luftansaugung Den Ansaugungskreislauf prüfen und mögli- che Luftbildung prüfen mäßig aber sie erreicht den vor- Geklebte Ventile Prüfen, reinigen und gegebenfalls ersetzen gesehenen Druck nicht Prüfen und/oder ersetzen, falls notwendig defektes Regelventil ersetzen Abgenutzte Düse bzw.
  • Seite 55 15- GARANTIE Die Verantwortlichkeit der Firma Idromeccanica Bertolini in der Garantieperiode (12 Monate vom Lieferdatum an) beschränkt sich auf den Ersatz der Teile, die von der Firma Idromeccanica Bertolini für defekt gehalten werden. Die Garantie ist gültig, wenn der Defekt von der Kundenbetreuung festgestellt wird, und wenn er durch mißbräuchlichen Gebrauch bzw.
  • Seite 56 Menge von Loctite 243 oder ähnliches auf das Gewinde des Ventilverschlußes aufzutragen. Idromeccanica Bertolini S.p.A. lehnt jegliche Verantwortung für Schäden an Per- sonen bzw. Sachen ab, die durch das unrichtige Anziehen der Verschlüsse des Ventils verursacht werden; auf diesen Fall verfällt die Garantie.
  • Seite 57 Schmierfett schmieren und den Kopf einsetzen; der Kopf muß rechtwinklig zur Pumpe sein; die Kolben nicht hineindrücken, um sie nicht zu beschädigen. Idromeccanica Bertolini liefert die Abzieher und die Propfen zur richtigen Montage der Dichtungen auf Wunsch. A.3 Ersatz der keramischen Kolben Die Schraubenmuttern herausdrehen und die beschädigten Kolben entfernen;...
  • Seite 58 B- AUTOMATISCHES REGELVENTIL Die Wartung des Regelventils muß nur von Fachpersonal ausge- führt werden. Das Ventil nicht regulieren und die Kundenbetreuung kontaktieren. 1 Prüfung der Leckagen aus dem Kegel - den Sechskant 4 mit einem 22-mm- Stiftschlüssel vollständig herausschrauben und den Einsatz 5 vom Ventilkörper ent- fernen.
  • Seite 59 Schrauben- Cacciavite dreher Schlüssel Chiave d 10 3 Prüfung des Rückschlagventils -Den Nippel 13 abschrauben. -prüfen, ob die Feder 14 unversehrt ist. -prüfen, ob der O-Ring 16 unversehrt ist. V. 2.0...
  • Seite 60 Erklärung des Herstellers Maschinenrichtlinie 2006/42/CE (Beilage II B) Idromeccanica Bertolini S.p.A. Erklärt unter eigener Verantwortung, daß die Pumpe der Serie ALG – BXH-F – BXG – WJC-U – WBL –WBL-F –WBS – WBS-F – WBC – WBC-F – WBH – WBH-F –...
  • Seite 92 V. 2.0...