Seite 2
Sie diese vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie zur späteren Referenz auf. Die Bohrerschleifgeräte BSG 2-15 pro und BSG 13-26 pro sind professionelle Schleifmaschinen für Bohrer. Als kompakte Tischgeräte konzipiert, sind sie sowohl in der Werkstatt als auch mobil einsetzbar. Beide Geräte bieten hohen Arbeitskomfort, einfache Bedienung und Spannzangen für einen präzisen, schnellen Nachschliff von Bohrern mit...
Seite 3
Allgemeine Sicherheitshinweise Diese Maschine ist mit verschiedenen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, die sowohl den Bediener als auch die Maschine schützen. Dennoch können damit nicht alle Sicherheitsaspekte abgedeckt werden. Deshalb muss der Bediener, bevor er die Maschine in Betrieb nimmt, dieses Kapitel lesen und vollständig verstehen. Darüber hinaus muss der Bediener auch andere Gefahrenaspekte in Bezug auf die Umgebungsbedingungen und das Material berücksichtigen.
Seite 4
- Verwenden Sie sie Maschine nicht in feuchter Umgebung, bei Regen oder im Schnee. Halten Sie den Arbeitsbereich gut beleuchtet. Verwenden Sie die Maschine nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Kleidung und persönliche Sicherheit - Verletzungen werden oft durch persönliche Gegenstände verursacht, wie z. B. Ringe, Uhren, Armbänder, Krawatten usw.
Seite 5
- Bevor Sie mit der Durchführung von Wartungsarbeiten beginnen, schalten Sie immer den Schalter aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Eine versehentliche Inbetriebnahme der Maschine durch eine andere Person wird dadurch vermieden. - Defekte Teile dürfen nur durch Produkte ersetzt werden, die die gleichen Spezifikationen wie die Originalteile aufweisen.
Seite 6
Übersicht Inbetriebnahme A. Einrichten des Bohrers im ER-Spannzangenfutter *Bitte folgen Sie Schritt 1,2 zum Einrichten des Bohrers in das Spannfutter (ohne Festziehen). 1. Bestimmen Sie den Durchmesser Ihres Bohrers und wählen Sie dann die passende Spannzange und das Spannfutter aus. 2.
Seite 7
B. Bohrer ausrichten 1. Setzen Sie den Skalenring zurück: Drehen Sie den Ring ganz im Uhrzeigersinn und dann gegen den Uhrzeigersinn auf die Zahl, die der Größe des Bohrers entspricht. 2. Setzen Sie das Bohrfutter-Set in die Stegeinstellplatte ein. Ziehen Sie es dann fest an. Drehen Sie es im Uhrzeigersinn bis zum Ende.
Seite 8
C. Schleifen des Spitzenwinkels Schalten Sie den Netzschalter ein und warten Sie, bis die Motordrehung stabil ist (ca. 10 Sekunden), setzen Sie den Spannsatz in die Spitzenwinkel-Schleifablage. Der Schlitz der Spannmutter muss mit den beiden Stiften der Schleifablage übereinstimmen. Führen Sie den Bohrer vorsichtig in die Schleifablage ein, bis Sie die Schleifscheibe erreichen.
Seite 9
REINIGUNG UND WARTUNG Bitte reinigen Sie das gesamte Gerät mit einer Druckluftpistole, insbesondere die Bohrungen vor und nach dem Gebrauch Auswechseln der Schleifscheibe A. Öffnen der Abdeckklappe 1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel sicher ausgesteckt ist. 2. Lösen Sie die Schraube mit dem 4-mm-Sechskantschlüssel, um die Abdeckung zu öffnen.
Seite 10
B. Herausnehmen der Schleifscheibe 1. Verwenden Sie ein eine Bürste, um das Gerät von innen und an schwer zugänglichen Stellen zu reinigen, und verwenden Sie dann ein trockenes Tuch zur Reinigung des Gehäuses. 2. Warten Sie nach dem Gebrauch der Maschine mindestens drei Minuten mit der Reinigung, bis sich der Schleifstein abgekühlt hat.
Seite 11
Information nach §§ 9 (1) & (2), 10 (3) ElektroG für Privathaushalte WEEE-Reg.-Nr.: DE89626692 WEEE (Waste Electrical & Electronic Equipment)-Richtlinie Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers bedeutet, daß das von Ihnen erworbene Elektrogerät am Ende seiner Lebensdauer nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Für die Rückgabe Ihrer Elektro- und Elektronikaltgeräte nutzen Sie bitte die kostenfreien Sammelstellen Ihrer Kommune.