Deutsch
Bedienelemente/Stromversorgung
Mitgeliefertes zubehör
– Netzkabel
Obere und Frontplatten
Siehe
1)
(
1 Quellenwahlschalter: CD,TUNER,
TAPE/OFF
– wählt CD-Klangquelle,Tuner oder
Cassetten-Klangquelle
– schaltet auch das Gerät ab
2 VOLUME – ändert Lautstärkepegel
3 LIFT•OPEN – hier anheben, um die
CD-Lade zu öffnen
4 Cassettenrecorder tasten:
; – unterbricht Aufzeichnung oder
Wiedergabe (Abspielen)
9/ – hält das Band an
– öffnet das kassetten-lade
5 / 6 – schnelles Vor-/Rückspulen des Bandes
1 – beginnt mit dem Abspielen
0 – beginnt mit der Aufnahme
5 Display – zeigt die CD-Funktionen
6 PROG – programmiert Titel und überprüft
das Programm
7 REPEAT – wiederholt einen Titel/ ein
Programm/ eine gesamte CD
8 BAND – wählt Wellenbereich,
MW oder FM
9 TUNING – Einstellen auf Radiosender
0 2; – beginnt oder unterbricht CD-
Wiedergabe
9 – hält die CD-Wiedergabe an;
– löscht ein CD-Programm
∞, § – überspringt oder sucht eine
Passage/einen Titel rückwärts oder
vorwärts
Rückwand (Siehe
1)
! Teleskopantenne – improves FM
reception
@ Batteriefach – für 6 Batterien,Type
R-14, UM2 oder C-cells
# AC MAINS – Einlaß für Netzkabel
ACHTUNG
- Sichtbare und unsichtbare
Laserstrahlung. Bei geöffneter
Abdeckung sollten Sie den Strahl
nicht ansehen.
- Hochspannung! Nicht öffnen! Sie
setzen sich der Gefahr eines elek-
trischen Schlages aus! Das Gerät
enthält keine Teile, die vom
Benutzer repariert werden können.
- Modifikationen am Gerät können
zu gefährlichen EMV-Strahlungen
oder anderen gefährlichen
Vorgängen führen.
Dieses Gerät entspricht den
Funkentstörvorschriften der
Europäischen Union.
Stromversorgung
Nach Möglichkeit das Stromnetz benutzen,
wenn Sie wollen, daß die Batterien länger hal-
ten.Vor dem Einsetzen von Batterien sicher-
stellen, daß der Netzstecker aus der Steckdose
heraus- und vom Gerät abgezogen ist.
Batterien (nicht inbegriffen)
1 Das Batteriefach öffnen und sechs Batterien,
Typ R-14, UM-2 oder C-Zellen,
(vorzugsweise Alkalibatterien) einsetzen, wobei
die richtige Polarität anhand der Symbole "+"
und "–" im Fach zu beachten ist. (Siehe 1)
2 Die Fachtür schließen und sicherstellen, dass
die Batterien fest und sicher eingesetzt sind.
Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
Batterien enthalten Chemikalien, weshalb
sie vorschriftsmäßig zu entsorgen sind.
•
Die unsachgemäße Benutzung von Batterien
führt zu austretendem Elektrolyt und kor-
rodiert das Fach oder bewirkt Bersten der
Batterien. Des-halb:
Stromversorgung
•
Batterietypen nicht mischen, z.B. Alkali mit
Zink-Kohle. Nur Batterien desselben Typs für
das Gerät benutzen.
•
Beim Einsetzen neuer Batterien nichtver
suchen, alte Batterien mit den neuen zu kom-
binieren.
•
Die Batterien herausnehmen, wenn das. Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird.
Benutzung des Wechselstromnetzes
1 Nachprüfen, ob die auf dem Typenschild auf
der Geräteunterseite angegebene
Netzspannung der örtlichen Netzspannung
entspricht. Ist dies nicht der Fall, sich an Ihren
Händler oder Ihr Kundendienstzentrum wenden.
2 Das Netzkabel an den AC MAINS Eingang
und die Steckdose anschließen. Schließen Sie
das Netzkabel an die Steckdose an.
3 Um das Gerät völlig stromlos zu machen, wird
der Netzstecker an der Steckdose gezogen.
4 Installieren Sie diese Einheit in der Nahe einer
Steckdose, und achten Sie darauf, dass der
Stecker leicht zuganglich ist.
•
Den Netzstecker an der Steckdose ziehen,
um das Gerät bei heftigen Gewittern zu
schützen. Achten Sie beim Trennen des Geräts
vom Netz darauf, dass der Netzstecker voll-
ständig aus der Steckdose gezogen wird.
Kinder können sich ernsthaft verletzen, da das
nicht angeschlossene Kabelende noch immer
Strom führt, wenn nur der Stecker vom
Netzanschluss auf der Geräterückseite entfer-
nt wurde.
Das Typenschild befindet sich auf der
Geräteunterseite.
Nützliche Tipps:
–
Den Quellenwahlschalter stets auf
TAPE/OFF stellen und nachprüfen, ob die
Cassettentasten entriegelt sind.
Grundfunktionen/Radio
Grundfunktionen
1 Zur Wahl der Klangquelle wird der
Quellenwahlschalter auf: CD, TUNER
oder TAPE/OFF gestellt.
2 Zum Abschalten des Gerätes wird der
Quellenwahlschalter auf TAPE/OFF
pgestellt und geprüft, dass die Cassettentasten
entriegelt sind.
Nützliche Tipps:
–
Zum Übergang von TAPE auf f TUNER
oder CD-Funktion, oder wenn Sie das Gerät
abschalten: vergewissern Sie sich zuerst, dass Sie
die Kassetten-Taste 09 drücken, um das
Abspielen zu beenden, und dass alle
Kassettentasten ausgerückt sind.
Einstellung von Lautstärke
Den Klang mit den Reglern VOLUME
einstellen.
Radioempfang
1 Den Quellenwahlschalter auf RADIO
stellen.
2 Den BAND auf MW oder FM stellen, um
den gewünschten Wellenbereich zu wählen.
3 TUNING drehen, um sich auf einen
Radiosender einzustellen.
•
Für FM die Teleskopantenne ausziehen. Die
Antenne neigen und drehen. Sie einziehen,
wenn das Signal zu stark ist.
•
Für MW, verfügt das Gerät über eine einge-
baute Antenne, weshalb die Teleskopantenne
nicht benötigt wird. Die Antenne durch
Drehen des gesamten Gerätes ausrichten.
4 Zum Abschalten des Gerätes wird der
Quellenwahlschalter auf TAPE/OFF pgestellt
und geprüft, dass die Cassettentasten
entriegelt sind.