Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BARRIAL:

Werbung

POLYBIT
BARRIAL
Selbsttragendes
Geländer-System
Montage
Wichtige Hinweise

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für POLYBIT BARRIAL

  • Seite 1 POLYBIT BARRIAL Selbsttragendes Geländer-System Montage Wichtige Hinweise...
  • Seite 2 Verlegeplan Bei der Montage der Barrial Sämtliche Aluminiumbauteile sind Sicherheitsgeländer sind generell die korrosionsbeständig und benötigen keine Generell wird Barrial selbsttragend mit Verlegeplan entsprechenden Sicherheits-vorschriften spezifische Wartung. Wir empfehlen jedoch und Stückliste geliefert. Der Verlegeplan ist und Flachdachrichtlinien zu eine jährliche Sichtprüfung auf unbedingt zu beachten und sollte schon vor Beginn berücksichtigen.
  • Seite 3 ACHTUNG! Bei fehlender Schubschwelle sind alle Ausleger- schienen mit einem 2. Gegengewicht á 25 kg (optional 2x 12,5 kg) zu bestücken! Dabei wird das Zusatz- gewicht direkt an den Fuß platziert (s. Verlegeplan und Montageanleitung "Barrial selbsttragend P 1800") ®...
  • Seite 4 Barrial selbsttragend standard ® Montageanleitung an ungesichertem Dachrand 1 - Vorbereitung: 2 - Montage: Vorbereitende Arbeiten im sicheren Bereich zur Vormontage von entsprechenden Geländersegmenten im sicheren Absturzkante. Bei Kiesschüttungen Holzbohlen unterlegen. Bereich. Dabei immer auf der „sicheren“ Seite arbeiten! 3 - Montage:...
  • Seite 5 Barrial selbsttragend standard ® Montageanleitung Montageanleitung der Geländerprofile Nach dem Einsetzen der Geländerprofile in den Klemmhalter (a), wird dieser mit der Innensechskantschraube (b) (TX0038 M5 x 25; Anziehmoment 7 Nm) mit Hilfe des Innensechskant- Schlüssels Nr. 4 geschlossen. 7 Nm Mit der seitlich zugänglichen Schraube (TX0036 M5 x 18;...
  • Seite 6 Barrial selbsttragend standard ® Montageanleitung Montage der winkelvariablen Eckverbindungen Die Feststellschraube (a) an der Eckverbindung leicht lösen. Die Eckverbindung an den beiden Enden der Geländerprofile einführen. Die Schrauben (b) mit dem angegebenen Drehmoment fixieren. Zum Schluss die Feststellschraube (c) anziehen.
  • Seite 7 Barrial selbsttragend standard ® Montageanleitung Unterbrechungen / Bewegungsfugen An Unterbrechungen des Seitenschutzes gelten die gleichen Vorgaben für die Abstände der Geländerprofile wie an aufgehenden Bauteilen. Ein Anwendungsfall sind Dehnungsfugen. ACHTUNG: Bei der Montage ist unbedingt die temperaturabhängige Längenausdehnung der Geländerprofile zu berücksichtigen! Die entsprechenden Angaben sind den Planungsunterlagen zu entnehmen.
  • Seite 8 Barrial selbsttragend standard ® Montageanleitung Unterbrechungen / Bewegungsfugen An Unterbrechungen des Seitenschutzes gelten die gleichen Vorgaben für die Abstände der Geländerprofile wie an aufgehenden Bauteilen. Ein Anwendungsfall sind Dehnungsfugen. ACHTUNG: Bei der Montage ist unbedingt die temperaturabhängige Längenausdehnung der Geländerprofile zu berücksichtigen! Die entsprechenden Angaben sind den Planungsunterlagen zu entnehmen.
  • Seite 9 Im Falle von Beschädigungen am Geländer sind die betroffenen Bauteile sofort zu ersetzen. Die Arbeiten dürfen nur von Personal mit Fachkenntnissen zur Verlegung des Barrial Systems ausgeführt werden. Nach dem Sturz einer Person oder dem Fall eines Gegenstandes gegen bzw. in das Seitenschutzsystem und/oder dessen Zubehörteile darf das Seitenschutzbauteil nur dann weiterhin...