Inhaltszusammenfassung für Williams Sound Pocketalker 2.0
Seite 1
Pocketalker ® Hörverstärker – Modell PKT 2.0 Benutzerhandbuch Lesen Sie sich vor der Verwendung dieses Produkts alle Anweisungen und Warnungen aufmerksam durch. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. MAN 181H...
Sicherheitshinweise VORSICHT! Mit dem Pocketalker 2.0 lässt sich eine hohe Lautstärke erzeugen. Eine Lautstärke von mehr als 132 dB über einen langen Zeitraum kann zu Gehörschäden führen. Verwenden Sie nur die beiliegenden Ohr- und Kopfhörer von Williams Sound, um eine Gefährdung zu vermeiden. Die Kopfhörer Williams Sound Modell HED 026 können eine Lautstärke von über...
Seite 4
Sie es fern von Feuchtigkeit, Dampf, Duschen, Regen und Flüssigkeiten, um Verletzungen zu vermeiden. 2. Reinigen Sie Ihren Pocketalker 2.0 und die entsprechenden Teile, wie im Abschnitt „Reinigung“ dieses Handbuchs oder wie auf unserer Website im technischen Merkblatt TCH 020 zur Reinigung des Pocketalker empfohlen.
Sound empfiehlt bei einem Hörverlust vor der Verwendung eines Verstärkungsgeräts wie dem Pocketalker eine individuelle Untersuchung durch einen Arzt oder Audiologen, um die Ursache zu ermitteln. Der Pocketalker ist mit Akkus erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Williams Sound unter folgender Rufnummer: +1 800 328 6190.
Erste Schritte 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs: Drücken Sie mit dem Daumen fest auf die Ränder der Abdeckung und schieben Sie sie vom Pocketalker 2.0 weg nach unten. 2. Schalten Sie den Batterieschalter auf die Position für den verwendeten Batterietyp (Wiederaufladbar/NiMH oder Alkali).
Kopfhörer/Ohrhörer-Anschluss Ansicht linke Seite: Linke Seite Vord Kopfhörer-/ Gürtelclip Ohrhöreranschluss Lautstärke+ Drehknopf zur Einstellen Klangregelung 5. Tragen Sie Ohr- oder Kopfhörer so, dass diese bequem passen. Drehknopf zur Hinweis: Wenn Sie einen einzelnen bzw. einen Mono-Kopf- oder Ohrhörer Lautstärke Einstellen Klangregelung oder eine Nackenschlaufe verwenden, drehen Sie die Balance vollständig nach links (gegen den Uhrzeigersinn), um die Lautstärke zu maximieren und...
Verwendung und Installation des Mikrofons Ansicht von oben: Balance-Regelung Links Rechts (Mono) Balance-Regler Internes Mikrofon (voll nach links = Mono) Anschluss für externes Mikrofon Clip 9. Schalten Sie den Pocketalker ein, indem Sie den Drehknopf auf der Vorderseite nach oben rollen. Die grüne LED auf der Vorderseite des Gerätes sollte aufleuchten.
Linke Seite Vorderseite Drehknopf zur Klangregelung Ansicht linke Seite: Ansicht von vorne: Kopfhörer-/ Ohrhöreranschluss Balance-Regelung Lautstärke+ Links Rechts (Mono) Balance-Regler Drehknopf zur Drehknopf zur Mehr Einstellen (voll nach links = Klangregelung Klangregelung Höhen Mono) Mehr Höhen Drehknopf zur Lautstärke- Aus Einstellen Klangregelung Einstellen...
AKKULADEKITS – MODELL BAT KT8: SICHERHEITSHINWEISE 1. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie Akkus niemals aufladen, wenn sich der Pocketalker 2.0 in geschlossenen Behältern wie beispielsweise Handtaschen oder Koffern befindet. 2. Um Verletzungen zu vermeiden, trennen Sie das Ladegerät bei Gewittern und nach abgeschlossenem Ladevorgang, wenn das Gerät mindestens 2...
Netzteil in eine Steckdose. 4. Die Ladeanzeige blinkt während des Ladevorgangs langsam und leuchtet durchgängig, wenn das Gerät aufgeladen ist. WARNUNG! Um Verletzungen zu vermeiden, versuchen Sie niemals, Alkali-Batterien aufzuladen! Laden Sie ausschließlich von Williams Sound empfohlene NiMH-Akkus (BAT 022-2) auf.
Ladeanschlüsse BAT KT8 (International) – Ladekit PockeTalker 2.0 USB-Ladekabel Netzteil Ladeleuchte Angebrachter Landesadapter USB-Stecker USB-Stecker „Micro-B“ „A“ (groß) (klein) USB-Anschluss USB-Anschluss „A“ „Micro-B“ Steckdose verbinden Besseres Hören bei Gesprächen A651 Der Pocketalker verstärkt Schallwellen auf die eingestellte Lautstärke. Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn sich das Mikrofon so nah wie möglich bei der sprechenden Person befindet.
Verlängerung des externen Mikrofons Wenn sich das interne Mikrofon des Pocketalker zu weit entfernt von der zu verstärkenden Schallquelle befindet, kann mithilfe des optionalen 3,5-mm-Verlängerungskabels (WCA 007 WC, 12 ft) ein externes Mikrofon in der Nähe des Fernsehers bzw. der sprechenden Person platziert werden.
3,5 mm 12'-Verlängerungskabel (WCA 007, optional) Verwenden einer optionalen Nackenschlaufe Die optionale Nackenschlaufe NKL 001 von Williams Sound kann mit dem Pocketalker verwendet werden, wenn ein Hörgerät mit einer T-Spule genutzt wird. WARNUNG! Um Strangulationsgefahren zu vermeiden, sollte die Nackenschlaufe nicht in Bereichen verwendet werden, in denen sich diese in Maschinen oder in anderen Objekten verfangen könnte.
So verwenden Sie die Nackenschlaufe: Platzieren Sie die Nackenschlaufe um Ihren Hals, wie unten dargestellt. Halten Sie mit einer Hand das Gehäuse und ziehen Sie mit der anderen Hand den Kordelverschluss, bis die Schlaufe bequem sitzt. Schließen Sie die Nackenschlaufe am Kopfhöreranschluss des Pocketalker an. Schalten Sie die T-Spule der Hörgeräte ein.
Seite 18
Lorem ipsum Hinweis: Pocketalker mit dem im Der Lanyard RCS 003 löst sich aus Lieferumfang Sicherheitsgründen bei zu hoher enthaltenen Zugbelastung. Lanyard um den Hals getragen Pocketalker auf einem Tisch mit Lanyard am Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Handgelenk Befestigen des Lanyards (RCS 003) Schritt 1 Schritt 2...
LED-Leuchten Power- T-Spulen- Lade-LED Angezeigter Zustand Normalbetrieb; Ladezustand der Batterie/des Akkus ausreichend Schnelles Batterie/Akku schwach Blinken Langsames Akku wird geladen Blinken An (Ladegerät Aufladen des Akkus abgeschlossen eingesteckt) Aus (Ladegerät Keine Akkus oder kein Ladegerät eingesteckt) erkannt T-Spule wird verwendet; internes und externes Mikrofon deaktiviert T-Spule wird nicht verwendet;...
Hinweise und Tipps/Problembehandlung Der Pocketalker wurde für optimale Anwenderfreundlichkeit konzipiert. Wenn dennoch Probleme auftreten, überprüfen Sie Folgendes: 1. Stellen Sie bei Verwendung eines externen Mikrofons sicher, dass das Mikrofon an den Anschluss für das externe Mikrofon angeschlossen und der T-Spulenschalter ausgeschaltet ist.
3. Ersetzen Sie die Schaumstoffpolster der Ohrhörer bei jedem Benutzerwechsel oder verwenden Sie hygienische Einweg- Kopfhörerabdeckungen für jeden neuen Benutzer. (Polster und Abdeckungen für Ohr- und Kopfhörer sind von Williams Sound erhältlich). 4. Wenn Sie ein Steckmikrofon (MIC 014-R) verwenden, ersetzen Sie die optionale hygienische Einweg-Mikrofonabdeckung (WND 012) für jeden neuen Benutzer.
Farbe/Material: Weißes Kunststoffgehäuse aus ABS/Polycarbonat. Batterien/Akkus: Zwei (AAA-Größe), entweder 1,5 VDC Alkali-Batterien* oder 1,2 VDC NiMH-Akkus* (Williams Sound BAT 010-2 Alkaline oder BAT 022-2 NiMH) Batterielebensdauer: Bis zu 105 Stunden (Normalverbrauch) mit BAT 010-2 (Alkaline). Anzeige für niedrigen Batterie-/Akku-Stand: Grüne Power-LED auf der Vorderseite blinkt.
Seite 23
Uhrzeigersinn auf die Position „Mono“ gedreht werden. Der Pocketalker ist nicht als persönliches Hörgerät vorgesehen und wird nicht als solches verkauft oder beworben. Williams Sound empfiehlt bei einem Hörverlust vor der Verwendung eines Verstärkungsgeräts wie dem Pocketalker eine individuelle Untersuchung durch einen Arzt oder Audiologen, um die Ursache zu ermitteln.
Seite 24
Erklärung zur FCC-Compliance: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss allen empfangenen Störungen standhalten, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben. Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Anforderungen für digitale Geräte der Klasse B, gemäß...
Produkte von Williams Sound werden unter streng kontrollierten Bedingungen entwickelt, konstruiert und gefertigt, die einen langjährigen zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Williams Sound gewährt für den persönlichen Verstärker Pocketalker PKT 2.0 für Material- und Herstellungsfehler eine Garantie von FÜNF (5) Jahren. In den ersten fünf Jahren ab Verkaufsdatum reparieren wir den persönlichen Verstärker Pocketalker PKT 2.0 oder...
Seite 26
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Seite 27
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.