Seite 1
Betriebsanleitung DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter Strömungswächter für den Einsatz in explosionsgefährdeten Berei- chen Serie DKM-1 Typ DKM-1/2 bis DKM-1/110 Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
Seite 4
3.1.6 Mitgeltende Dokumente..............22 3.2 Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte)......25 3.2.1 Kategorisierung des elektrischen Teils des Strömungswächters (Grenzwertkontakte)............... 25 3.2.2 Mitgeltende Dokumente..............25 Betriebsdaten................... 35 4.1 Betriebsdaten mechanischer Teil des Gerätes........35 4.2 Betriebsdaten Schalteinheiten............35 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 6
über das vergossene Anschlusskabel. 1.2 Garantiebestim- mungen Die Garantiebestimmungen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Herstellers enthalten. Abb. 1: Strömungswächter DKM-1 1.3 Kundendienst 01 Körperskala 02 Explosionsgeschützter Schaltkon- Für technische Auskünfte steht unser takt mit vergossenem Anschluss- Kundendienst zur Verfügung (Kontakt- kabel daten siehe Seite 2).
Seite 7
Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 8
Betrieb hervor. mäße Verwendung konzipiert und kon- struiert. Der Strömungswächter dient aus- schließlich zur Überwachung von kon- tinuierlichen Durchflüssen von Flüssig- keiten. Die Einsatzgebiete werden in Kapitel 3 dieser Anleitung spezifiziert. 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 9
– Strömungswächter nur Zur bestimmungsgemäßen Verwen- innerhalb der angegebenen dung gehört auch die Einhaltung aller Leistungsgrenzen ver- Angaben der Betriebsanleitung wenden "DKM-1 Modul BASICS" und "DKM-1 – Strömungswächter keinen Modul ATEX". starken Temperatur- schwankungen aussetzen Jede über die bestimmungsgemäße –...
Seite 10
Kapiteln systemen und Kompo- dieser Betriebsanleitung "DKM-1 nenten liegt in der Modul ATEX" und alle Sicherheitshin- Verantwortung des Betrei- weise in der Betriebsanleitung "DKM-1 bers. Modul BASICS" zu beachten. – Die möglichen Auswir- kungen im Falle einer Explosion müssen vom...
Seite 11
– Gefährliche Aufla- dungen von nichtleitfä- higen Teilen und Stoffen, einschließlich von Feststoffen, Flüs- sigkeiten und Stäuben müssen vermieden werden. – Zündfähige Entla- dungen müssen aus- geschlossen werden. 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 12
Betreiber ausgeschlossen zünden können, sind nicht werden. erlaubt und müssen vom Betreiber ausgeschlossen – Elektromagnetische Wellen werden. im Bereich der Frequenzen von 10 bis 3×10 Hz, wie sie im Umkreis von Funk- sendestellen oder Hochfre- 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 13
Betreiber. Dabei sind die müssen vom Betreiber aus- Anforderungen der Normen DIN EN geschlossen werden. 60079-14 und DIN EN 60079-17 zu berücksichtigen. Siehe auch Betriebsanleitung "DKM-1 2.4 Personalanforde- Modul BASICS", Abschnitt 2.9 "Verant- rungen wortung des Betreibers" Als Personal sind nur Personen zuge- lassen, von denen zu erwarten ist, dass sie ihre Arbeit zuverlässig aus-...
Seite 14
Berei- chen geeignet und zugelassen ist. 2.6 Sicherheitseinrich- tungen Die Ausführung der Sicherheitseinrich- tungen ist in der Betriebsanleitung "DKM-1 Modul BASICS" beschrieben. Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle geltenden Bestimmungen für explosionsgefährdete Bereiche erfüllt sind. 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 15
Medium ist auf der Medien- 3.1.1 Außenbereich des liste (Abschnitt 3.1.5) aufgeführt Gerätes das Medium greift die medienbe- Das Gerät des Typs DKM-1 darf in rührenden Materialien des Bereichen eingesetzt werden, in Gerätes nicht an und denen damit zu rechnen ist, dass eine explosionsfähige Atmosphäre...
Seite 16
Rost und Leichtmetalle beschallten Stoff entzünden (z.B. Aluminium oder Magnesium) können, sind nicht erlaubt und beteiligt sind, sind nicht erlaubt müssen vom Betreiber ausge- und müssen vom Betreiber ausge- schlossen werden. schlossen werden. 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 17
– die Zündtemperatur des Mediums und – die Zündtemperatur der das Gerät umgebenden Atmo- sphäre und – niedriger/gleich 120 °C Es obliegt der Verantwortung des Betreibers, diese Bedingungen gleichzeitig zu erfüllen. 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 18
Explosionsgeschützte Schaltkont- sein als: akte mit Baumusterprüfung: – die Zündtemperatur des PTB 03 ATEX 2154 X Mediums und II 2 G Ex mb IIC T5 Gb II 2 D Ex tb IIIC T100 °C Db 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 19
Es obliegt der Verantwortung des Betreibers, diese Bedingungen gleichzeitig zu erfüllen. Die minimale Umgebungstem- peratur für ein Gerät mit diesen Grenzwertkontakten muss höher/ gleich - 20 °C sein. EPL (Equipment Protection Level): Gb (Gas), Db (Staub) 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 20
Biodiesel RME Rapsmethyl- (ASTME659-78) ester (1,2- Dichlorethan) Erdgas 575 - 640 Ethanol Stadtgas Gasgemisch 90 % Argon + 10 % CO Gasgemisch 96 % Argon + 4 % O Helium keine keine keine Luft Methane 16,5 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 21
AMMONIAK, WASSERFREI n-Heptan (hoch- rein) keine keine keine organische Salzlö- sung, Dichte 1,35 kg/l, 20 °C Peroxid keine keine keine RAF2 Raffinat 2 Salmiakgeist (25%) Schwefeldioxid keine keine keine Solvana 2000 (Uni- versalreiniger) Waschbenzin >200 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 22
Medien ratur Untere Obere Wasser keine keine keine Wasser / Nitrit- Lösung Wasserstoffper- keine keine keine oxyd 50% (reinst) Wasserstoffpe- keine keine keine roxid 50 Gew.-%, Lsg. in Wasser Propan n-Butan 3.1.6 Mitgeltende Doku- mente 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 23
Einsatzgebiete Mechanischer Teil (Durchflussmesser ohne Grenzwertkontakte und elektrisches Zubehör) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 24
Einsatzgebiete Mechanischer Teil (Durchflussmesser ohne Grenzwertkontakte und elektrisches Zubehör) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 25
3.2.2 Mitgeltende Doku- Die Grenzwertkontakte dürfen nur in mente Verbindung mit einem Gerät des Typs Die elektrischen Grenzwertkontakte DKM-1, in Bereichen eingesetzt wurden einer Baumusterprüfung unter- werden, in denen damit zu rechnen ist, zogen dass eine explosionsfähige Atmo- sphäre aus Gas/Luft- oder Staub/Luft- PTB 03 ATEX 2154 X Gemischen gelegentlich auftritt.
Seite 26
Rechtsverbindliche Unterschrift der befugten Person Rosemarie Mill MEISTER Im Gewerbegebiet 2 info@meister-flow.com Geschäftsführer STRÖMUNGSTECHNIK D-63831 Wiesen Rosemarie Mill, Peter Becker www.meister-flow.de GMBH +49 6096 97200 HRB 3866 AG Aschaffenburg USt-ld DE 132094368 Fax +49 6096 972030 204 25160274 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 27
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 28
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 29
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 30
Ex-Schutz-Kontakte nach ATEX 2154 X Sicherheitstechnische Daten Typ SEM-A (Wechsler) + SEM-E (Schließer) Hersteller: Meister Strömungstechnik GmbH / Im Gewerbegebiet 2 / D-63831 Wiesen EN 60079-0: 2018 / EN 60079-18:2015 / EN 60079-18/A1:2018 / EN 60079-31:2014 Typ SEM – A… CE 0102 max. Umgebungstemperatur 75 °C Typ SEM –...
Seite 31
60 W Max. 90 °C 90 °C 75 °C 75 °C Umgebungstemperatur Das Gerät darf nicht in Bereichen betrieben werden, in denen eine elektrostatische Aufladung des Kunststoffgehäuses wahrscheinlich ist. Seite Veröffentlichung: 03.09.2018 2 von 4 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 32
Lösen der Fixierungsschrauben, inexakter Schaltpunkt oder Kabelbruch. Die Schalteinheit darf nicht in Maschinen, Anlagen oder medizinischen Apparaturen Verwendung finden, falls im Störungsfall Personen, Tiere oder Sachen Schaden erleiden können. Seite Veröffentlichung: 03.09.2018 3 von 4 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 33
Die Explosionsschutzsicherheit kann erhöht werden, wenn die Schalteinheit an einen eigensicheren Stromkreis angeschlossen wird wie bspw. bei der Verwendung eines Trennschaltgerätes mit eigensicherem Eingangsstromkreis, wobei Trennschaltverstärker außerhalb explosionsgefährdeten Bereiches zu errichten ist. Wiesen, 03.09.2018 Seite Veröffentlichung: 03.09.2018 4 von 4 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 34
�son Rosemane Mill MEISTER Im Gewerbegebiet 2 Geschäftsführer info@meister-fiow.com STRÖMUNGSTECHNIK D-63831 Wiesen Rosemarie Mill, Peter Becker www.meister-flow.de GMBH +49 6096 97200 HRB 3866 AG Aschaffenburg Fax +49 6096 972030 USt-ld DE 132094368 204 25160274 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 35
Betriebsdaten der explosionsge- schützten Schalteinheit mit Baumus- terprüfung (PTB 03 ATEX 2154 X). Nachfolgende Grenzwerte dürfen zu keinem Zeitpunkt, auch nicht kurz- zeitig, überschritten werden: Tab. 1: Schließer, SEM-E (T6) Maximale 250 V Betriebsspan- nung 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 36
3 VA Maximale 75 °C Umgebungs- temperatur des Schaltkontakts Tab. 4: Wechsler, SEM-A (T5) Maximale 250 V Betriebsspan- nung Maximaler Schaltstrom Maximale 30 VA Schaltleistung Mindestlast 3 VA Maximale 90 °C Umgebungs- temperatur des Schaltkontakts 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 37
Transport, Lagerung und Verpackung Transport, Lagerung und Verpackung Transport, Verpackung und Lagerung in nicht explosionsgefährdeten Berei- chen sind in der Betriebsanleitung "DKM-1 Modul BASICS", Kapitel 4, beschrieben. In explosionsgefährdeten Bereichen müssen, zusätzlich zu diesen Festle- gungen, alle für explosionsgefährdete Bereiche gültigen Sicherheits-, Unfall- verhütungs- und Umweltschutzvor-...
Seite 38
Kontaktschutzmaßnahmen Installation und Erstinbetriebnahme Installation und Erstinbetriebnahme in Es obliegt dem Betreiber, geeignete nicht explosionsgefährdeten Bereichen Schutzvorrichtungen zu installieren. sind in der Betriebsanleitung "DKM-1 Modul BASICS", Kapitel 5, 6.4 Elektrischer beschrieben. Bei der Installation und Anschluss Erstinbetriebnahme in explosionsge- fährdeten Bereichen sind zusätzlich Der elektrische Anschluss des Strö-...
Seite 39
Installation und Erstinbetriebnahme Kontaktschutzmaßnahmen Kontaktschutzmaßnahmen ergriffen werden, die in Einklang mit allen gül- tigen Sicherheits- und Unfallverhü- tungsvorschriften für explosionsgefähr- deter Bereiche und mit den Festlegungen dieser Betriebsanleitung "DKM-1 Modul ATEX" stehen. 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 40
Bedienung Bedienung Die Bedienung ist in der Betriebsanlei- tung "DKM-1 Modul BASICS", Kapitel 6, beschrieben. Es sind alle Sicher- heits- und Gefahrenhinweise der Betriebsanleitung "DKM-1 Modul BASICS", Kapitel 6, zu beachten. Es müssen alle für den Einsatz in explosi- onsgefährdeten Bereichen gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und...
Seite 41
Störungsbehebung Störungsbehebung Die Vorgehensweise bei Störungen ist in der Betriebsanleitung "DKM-1 Modul BASICS", Kapitel 7, beschrieben. Es sind alle Sicherheits- und Gefahrenhin- weise der Betriebsanleitung "DKM-1 Modul BASICS", Kapitel 7, zu beachten. Zusätzlich müssen alle für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gültigen Sicherheits-, Unfall-...
Seite 42
Wartung Retouren > Retouren Antrag Wartung Die Wartung ist in der Betriebsanlei- tung "DKM-1 Modul BASICS", Kapitel 8, beschrieben. Es sind alle Sicher- heits- und Gefahrenhinweise der Betriebsanleitung "DKM-1 Modul BASICS", Kapitel 8, zu beachten. Zusätzlich müssen alle für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen...
Seite 43
Demontage und Entsorgung Demontage und Entsorgung Die Demontage und Entsorgung ist in der Betriebsanleitung "DKM-1 Modul BASICS", Kapitel 9, beschrieben. Es sind alle Sicherheits- und Gefahrenhin- weise der Betriebsanleitung "DKM-1 Modul BASICS", Kapitel 9, zu beachten. Es müssen alle für den Ein- satz in explosionsgefährdeten Berei-...
Seite 44
Technische Daten Maßblatt Technische Daten 11.1 Maßblatt 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 46
1/2" ca. 62 1425 DKM-1/4 3/4" ca. 62 1340 1" ca. 62 1160 1/2" ca. 62 1425 DKM-1/8 3/4" ca. 62 1340 1" ca. 62 1160 1/2" ca. 62 1425 DKM-1/10 3/4" ca. 62 1340 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 47
* NPT Gewinde auf Anfrage ** Gewicht des Anschlußkabels, 2m ca. 80g 11.3 Ersatzteile Die folgende Ersatzteilzeichnung stellt beispielhaft den Aufbau eines Strömungs- wächters des Typs DKM-1 ATEX dar. Je nach Typ kann der tatsächliche Aufbau variieren. 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 48
Technische Daten Ersatzteile Anzahl Bezeichnung Verschraubung (Eingang) O-Ring (Dichtung) Gewindering (Eingang) Gerätekörper Schwebekörper Magnet Feder 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 49
Technische Daten Ersatzteile Anzahl Bezeichnung Gewindering (Ausgang) Verschraubung (Ausgang) Führungsleiste Befestigungsschraube (Führungsleiste) Schaltkontakt mit Kabel Unterlegscheibe Feststellschraube (Schaltkontakt) 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 50
Atmo- sphäre vorliegt. Die Verwendung von Stahlwerkzeugen jeglicher Art ist in Zone 1 verboten, wenn Explosionsgefahr durch Stoffe der Explosionsgruppe IIC (nach IEC/TR3 60079-20) (z.B. Acetylen, Wasserstoff) gegeben ist. 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 51
Innenbereich ... . . 15 Sicherheit ....7 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 52
T6, außen: T4, T5, T6 ..19 Transport ....37 04.05.2020 DKM-1 Modul ATEX Strömungswächter...