Herunterladen Diese Seite drucken

Breezy PowerSupport Benutzerhandbuch

Steuerung durch begleitperson

Werbung

Steuerung durch Begleitperson
BENUTZERHANDBUCH
DE
PowerSupport
1002432H.01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Breezy PowerSupport

  • Seite 1 Steuerung durch Begleitperson BENUTZERHANDBUCH PowerSupport 1002432H.01...
  • Seite 2 Deutsch © 2016 Sunrise Medical Alle Rechte vorbehalten. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Sunrise Medical in keiner Form durch Druck, Fotodruck, Mikrofilm oder sonstige Art und Weise (elektronisch oder mechanisch) vervielfältigt und/oder veröffentlicht werden. Die zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf allgemeinen Konstruktionsdaten, die zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Handbuchs bekannt sind.
  • Seite 3 Wartung und Fehlersuche ..................9 Technische Daten ....................10 Garantie und Haftung ....................11 Zusätzliche Informationen ..................12 Wichtig: Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch vor dem Gebrauch des PowerSupport genau durch. Dieses Handbuch ist eine Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Ibis.
  • Seite 4 • Wenn der Rollstuhl nicht benutzt wird, wird empfohlen, das Ladegerät an das PowerSupport-System anzuschließen. Die Akkus sollten am besten jede Nacht aufgeladen werden. • Verwenden Sie den PowerSupport nicht an Gefällen mit einer Neigung von mehr als 6°. • Bei einem Körpergewicht des Benutzers über 100 kg bremst der Rollstuhl beim Bergabfahren nur wenig oder gar nicht.
  • Seite 5 Die LEDs zeigen den Ladestand des Akkus an. Die Akkuanzeige besteht aus 5 LEDs (rot: 20 %, orange: 40 %, grün: 60, 80 und 100 % Ladung). Wenn der PowerSupport aktiviert ist oder aufgeladen wird, ist die Akkuanzeige sichtbar. Wenn der Ladestand des Akkus weniger als 40 % beträgt, sollten Sie den Akku aufladen.
  • Seite 6 Der PowerSupport kann jederzeit aufgeladen werden. Der Ladevorgang kann jederzeit unterbrochen werden. Wenn das Ladegerät an den PowerSupport angeschlossen wird, zeigt die Akkuanzeige den Ladestand des Akkus an. Während des Aufladens ist der PowerSupport geschützt, d.h. es kann nicht mit PowerSupport-Unterstützung gefahren werden.
  • Seite 7 Weile lang nicht benutzt wird (5 Minuten in Stellung R oder 1–5). In der Stellung 0 (Neutral) schaltet sich der PowerSupport sofort ab. Sobald der Bediengriff nach vorne gedrückt oder der Auswahlschalter gedreht wird, wird der PowerSupport aktiviert.
  • Seite 8 Rollstuhl nur wenig oder gar nicht. 2.9 Hindernisse Der PowerSupport ist für Bordsteine bis zu einer Höhe von 4 cm geeignet. Fahren Sie mit den Vorderrädern vorsichtig auf den Bordstein zu. Stellen Sie den PowerSupport auf die Stellung 4 oder 5. Dann nehmen Sie kurz Anlauf (15 cm), um auf den Bordstein hinaufzufahren.
  • Seite 9 Sie vorsichtig eines der Räder. Der PowerSupport sollte jetzt mit dem Ladevorgang beginnen. Kontaktieren Sie in allen anderen Fällen den Kundendienstmechaniker. • Wenn die LEDs an der Akkuanzeige blinken oder aufleuchten, wird der PowerSupport wahrscheinlich noch aufgeladen. Ziehen Sie den Stecker vom Akkusatz ab. Der PowerSupport ist jetzt einsatzbereit.
  • Seite 10 Seitwärts: 15° Dynamische Stabilität bergauf: 9° Empfohlener maximaler Neigungswinkel an Steigungen/Gefällen: 6°. Reichweite: 18-20 km Höchstgeschwindigkeit: 5 km/h Der PowerSupport verfügt über sein eigenes Akkusystem. Die Akkuabdeckung darf nicht geöffnet werden. Akku-Typ: NiMH, 24 V Akkukapazität: 9 Ah Ladezeit: 2 Stunden (ganz aufladen) Technische Daten des passenden Ladegeräts:...
  • Seite 11 Garantie und Haftung Garantie und Haftung Der PowerSupport verfügt über eine Zulassung durch die TNO und ist mit den Anforderungen der europäischen Norm für Rollstühle, EN 12184 (1999) Klasse B, konform. Die im Benutzerhandbuch für den Ibis beschriebenen Garantiebedingungen und Haftungsausschlüsse gelten auch für den Ibis mit PowerSupport.
  • Seite 12 Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen SUNRISE MEDICAL erklärt als Hersteller, dass die dieses Produkt mit der Medizinprodukteverordnung (2017/745) der EU konform sind. Hinweis: Einen Hinweis an den Anwender und/oder den Patienten, dass alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder der Patient niedergelassen ist, zu melden sind.
  • Seite 13 Indes B.V. P.O. Box 265 7500 AG Enschede The Netherlands www.indes.eu Der PowerSupport ist ein Produkt der Indes Production Management B.V. und ist mit den Bestimmungen der Medizinprodukterichtlinie in Bezug auf Medizinprodukte der Klasse l konform.
  • Seite 16 Sunrise Medical S.r.l. Sunrise Medical GmbH Via Riva, 20 – Montale Kahlbachring 2-4 29122 Piacenza 69254 Malsch/Heidelberg Italia Deutschland Tel.: +39 0523 573111 Tel.: +49 (0) 7253/980-0 Fax: +39 0523 570060 Fax: +49 (0) 7253/980-222 www.SunriseMedical.it www.SunriseMedical.de Sunrise Medical AG Sunrise Medical Erlenauweg 17 Thorns Road...