Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbauanleitung für Bodentreppen Typ 1300 / 4300
Wichtig! Unbedingt sorgfältig lesen und aufbewahren!
- Bewahren Sie diese Einbauanleitung in der Nähe der Bodentreppe auf, sodass Sie sie
auch später noch zu Rate ziehen können.
- Lesen Sie diese Einbauanleitung komplett durch und sehen Sie sich die Angaben auf
dem Aufkleber auf der Bodentreppe genau an, bevor Sie die Bodentreppe montieren,
ausrichten und benutzen.
- Die Treppe darf erst betreten werden, wenn sie richtig ausgerichtet ist.
- Befolgen Sie Schritt für Schritt die Anweisungen in der Einbauanleitung, sodass eine kor-
rekte Montage des Produkts gewährleistet ist.
- In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen beträgt der Garantiezeitraum
2 Jahre ab dem Datum der Lieferung. Jede an der Bodentreppe vorgenommene Ände-
rung, jede Abweichung bei der Montage und Ausrichtung dieses Produkts in Bezug auf
die Beschreibung in dieser Anleitung und auf dem Aufkleber oder ein nicht bestim-
mungsgemäßer Gebrauch der Bodentreppe (nur Hausgebrauch) führt automatisch zu
einem Erlöschen der Garantie. Transportschäden sind ebenfalls von der Garantie aus-
geschlossen.
- Die Bodentreppe darf erst am Ende der Bauphase montiert werden. Auf diese Weise wird
Problemen oder Schäden durch Feuchtigkeit (z. B. durch Putz) vorgebeugt.
- Vergleichen Sie die Abmessungen des Lukenkastens und die Deckenhöhe auf dem Auf-
kleber auf der Außenseite des Lukenkastens mit den Einbaumaßen am vorgesehenen
Standort (dabei Spiel zum Ausrichten/Einstellen des Lukenkastens berücksichtigen).
Wenn diese Abmessungen nicht übereinstimmen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem
Lieferanten auf
- Falls nicht vorhanden, empfehlen wir zur Sicherheit, zusätzlich ein Lukenschutzgeländer
und ein Handlauf anzubringen oder anbringen zu lassen.
- Wenn sich die Höhe zwischen Fußboden und Decke nach der Montage der Treppe än-
dert, beispielsweise durch das nachträgliche Verlegen eines Bodenbelags, muss die
Treppe erneut ausgerichtet werden.
- Wenn Sie die Luke streichen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Luke vor der Behand-
lung leicht mit feinkörnigem Schleifpapier aufzurauen. Außerdem empfehlen wir eine Vor-
behandlung der Luke mit Sikkens Redox BLMulti Primer. Bei Verwendung einer
Tischlerplatte empfehlen wir Ihnen, diese beidseitig zu grundieren und zu lackieren, um
eventuelles Verziehen zu verhindern.
Montage
- Damit der Lukenkasten genau auf die richtige Höhe eingestellt werden kann, nutzen Sie
entweder die 4 Montagehilfen (wenn sie zugekauft wurden) oder Sie verwenden Füllteile
(z. B. Keile) zum Höhenausgleich.
- Dazu montieren Sie entweder die 4 Montagehilfen und schrauben die dazugehörigen
Schrauben richtig fest (Abb.1), oder Sie befestigen zwei ausreichend stabile Latten auf
dem Lukenkasten (Abb. 2) und legen Füllteile zwischen die Latten und den Dachge-
schossboden, um den Lukenkasten auf die richtige Höhe zu bringen.
- Verwenden Sie das Kompriband (Abb.1 oder 2), wie in der mitgelieferten, separaten An-
leitung beschrieben.
- Hängen Sie das Ganze in die Deckenöffnung (Abb.1 oder 2).
Die Unterkante des Lukenkastens muss mit der Unterseite der Decke übereinstimmen
oder mit etwas Abstand unter der Decke hängen (Abb.3).
Boden
max. 1,5 cm
Decke
Abb. 3
Achtung!
Wartung
- Abhängig von der Häufigkeit der Benutzung empfehlen wir Ihnen, mindestens
- 1 x pro Jahr die drehenden Teile zu schmieren
- 1 x pro Jahr bei allen Schrauben und Bolzen zu kontrollieren, ob diese sicher angezogen
sind (Achtung: nicht überdrehen)
- 1 x pro Jahr die Ausrichtung zu kontrollieren
Benötigtes Material
Für das Einbauen, Montieren und richtige Ausrichten der Bodentreppe benötigen Sie:
Hammer, Handsäge, Rollmaßband, Bleistift, Winkeleisen, Kreuzschraubendreher,
Bohrmaschine, Akkubohrmaschine, Silikonspray, Wasserwaage, Ringschlüssel 10 mm,
Schrauben (Empfehlung: mindestens 12 Stück 6 x 70 mm.), 2 stabile Latten min. 30 x 30
x 1000 mm (B x H x L) und 4 Keile sowie ausreichend Füllmaterial. Eventuell passende
Dübel für die Montage in Beton.
Montagehilfe
Justierschrauben
(10x)
Abb. 1
Abb. 2
2 cm
max. 1,5 cm.
2 cm
max. 1,5 cm.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für twenta 1300

  • Seite 1 Einbauanleitung für Bodentreppen Typ 1300 / 4300 Wichtig! Unbedingt sorgfältig lesen und aufbewahren! Wartung - Abhängig von der Häufigkeit der Benutzung empfehlen wir Ihnen, mindestens - Bewahren Sie diese Einbauanleitung in der Nähe der Bodentreppe auf, sodass Sie sie - 1 x pro Jahr die drehenden Teile zu schmieren auch später noch zu Rate ziehen können.
  • Seite 2 Einbauanleitung für Bodentreppen Typ 1300 / 4300 Richtige Höheneinstellung mittels Abdeckleisten Montieren Sie jetzt die Abdeckleisten (Abb. 5 und 6). Die Abdeckleisten müssen voll- ständig und glatt auf der Decke aufliegen! Wenn das nicht der Fall ist, muss die Höhe des Lukenkastens mittels der Montagehilfen oder der Füllteile angepasst.
  • Seite 3 Einbauanleitung für Bodentreppen Typ 1300 / 4300 Treppe montieren - Öffnen Sie jetzt die Luke und montieren Sie die Treppe mit den Bolzen in den Winkel- Abb. 10 stützen. Achten Sie darauf, dass alle vier Bolzen exakt in die T-Profile der Winkelstützen passen und sich nicht verkanten (Abb.10).
  • Seite 4 Einbauanleitung für Bodentreppen Typ 1300 / 4300 Treppe zu lang Treppe zu kurz Abb. 14 - Montieren Sie jetzt die Kunststoff-Endkappen wie in Abb.15 gezeigt. - Ziehen Sie die bereits montierten Schrauben, mit denen die Treppe auf dem Lukendec- kel befestigt ist, jetzt mit der Hand gut fest. Sichern Sie jeden Winkel mit den teilweise ein- geschraubten Schrauben (Nicht zutreffend bei einem Lukendeckel, der aus einer Tischlerplatte besteht.)

Diese Anleitung auch für:

1400