Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
RFID- und PIN-Codeschloss
Best.-Nr. 3060832
Seite 2 - 21

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sygonix 3060832

  • Seite 1 Bedienungsanleitung RFID- und PIN-Codeschloss Best.-Nr. 3060832 Seite 2 - 21...
  • Seite 2 1 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................4 Herunterladen von Bedienungsanleitungen ......................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Funktionen ................................4 Lieferumfang ................................5 Symbolerklärung ..............................5 Sicherheitshinweise .............................5 8.1 Allgemein ...............................5 8.2 Handhabung ..............................5 8.3 Betriebsumgebung ............................5 8.4 Bedienung ..............................6 8.5 Produkt ................................6 8.6 Montage .................................6 Montage ................................6 10 Verbinden mit der Stromversorgung ........................7 10.1 Gemeinsame Stromversorgung ........................7 10.2 Stromversorgung der Zugangskontrolle ......................7 11 Wiegand-Schnittstelle ............................8...
  • Seite 3 15.11 Strike-Out-Alarm einstellen ........................15 15.12 Akustische und visuelle Reaktion einstellen ....................15 15.13 Benutzer hinzufügen oder löschen ......................16 16 Öffnen der Tür..............................16 17 Deaktivieren eines Alarms ..........................16 18 Zurücksetzen auf die Standard-Werkseinstellungen und Koppeln einer neuen Masterkarte ......16 18.1 Zurücksetzen auf die Standard-Werkseinstellungen und Koppeln einer neuen Masterkarte ....16 18.2 Zurücksetzen auf die Standard-Werkseinstellungen ohne Koppeln einer neuen Masterkarte ....16 18.3 Standard-Werkseinstellungen ........................17 19 Problembehandlung ............................17...
  • Seite 4 2 Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutschland: www.conrad.de Österreich: www.conrad.at Schweiz: www.conrad.ch 3 Herunterladen von Bedienungsanleitungen Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR-Code), um die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn verfügbar).
  • Seite 5 6 Lieferumfang 1x Zugangskontrolle mit Kabel (30 cm) 2 x Torx-Schrauben 1 x Torx-Schlüssel 1x Rückwandkasten aus Kunststoff 4 x Schrauben für Rückwandkasten 4 x Dübel 4 x Aufkleber für Schraubenabdeckung 1 x Diode 1 x Bedienungsanleitung 7 Symbolerklärung Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können. Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch einen Stromschlag führen kann.
  • Seite 6 8.4 Bedienung Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel an der Bedienung, der Sicherheit oder dem Anschluss des Geräts haben. Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung.
  • Seite 7 10 Verbinden mit der Stromversorgung Der Türöffner ist mit einer Schutzdiode ausgestattet, um Überspannungsschäden zu vermeiden. Stellen Sie die richtige Polarität sicher, wie in den Schaltplänen dargestellt (der Ring an der Diode muss zum Pluspol/+ zeigen). 10.1 Gemeinsame Stromversorgung Blau Grau Braun Magnetisches...
  • Seite 8 11 Wiegand-Schnittstelle Die Wiegand-Schnittstelle des Codeschlosses kann auf zwei verschiedene Arten eingesetzt werden. Durchgangsmodus Controller-Modus 11.1 Durchgangsmodus (das Codeschloss wird als externer Kartenleser verwendet) Das Codeschloss kann an einem geeigneten Wiegand-Controller angeschlossen werden und dient dort als externer Kartenleser. Die Transponderdaten werden über ein 26-Bit-Protokoll übertragen; deshalb muss der verwendete Wiegand- Controller dieses unterstützen.
  • Seite 9 11.2 Controller-Modus (ein externer Kartenleser wird an das Codeschloss angeschlossen) Das Codeschloss funktioniert als ein Wiegand-Controller und kann mit einem externen Kartenleser betrieben werden (26- oder 34-Bit-Protokoll, automatische Erkennung). Es werden sowohl Kartenleser für 125-kHz-Transponder als auch Kartenleser mit der MIFARE -Chipkartentechnik ®...
  • Seite 10 13 Statusanzeigen Betriebsstatus Summer Standby Helles rotes Licht — Programmiermodus aufrufen Rotes Licht scheint 1 x Signalton Im Programmiermodus Helles orangefarbenes Licht 2 x Signalton Betriebsfehler — 3 x Signalton Programmiermodus beenden Helles rotes Licht 1 x Signalton Schloss öffnen Helles grünes Licht 1 x Signalton Alarm...
  • Seite 11 15.1 Übersicht Funktionsbeschreibung Bedienung Programmiermodus aufrufen * (Mastercode) # Dann können Sie die Programmierung vornehmen (123456 ist der werkseitig eingestellte Standard- Mastercode) 0 (neuer Codeode) - # - Neuen Code wiederholen - # Mastercode ändern (Code: 6-stellig) 1 - Karte lesen - # Kartenbenutzer hinzufügen (Karten können kontinuierlich hinzugefügt werden) 1 - PIN-#...
  • Seite 12 15.4 Normale Benutzer hinzufügen Benutzer-ID der PIN/Karte 0 - 989; PIN-Länge: 4 - 6 Stellen außer 8888 Programmierschritt Tastenkombination * (Mastercode) # 1. Programmiermodus aufrufen Kartenbenutzer hinzufügen 2. Auto-ID verwenden 1 (Karte lesen)/(8-/10-stellige Kartennummer eingeben) # (Ermöglicht es dem Gerät, die Karte der nächsten verfügbaren Benutzer-ID-Nummer zuzuordnen) Die Karten können kontinuierlich hinzugefügt werden.
  • Seite 13 15.6 Besucher-Benutzer hinzufügen (Benutzer-ID-Nummer ist 990 - 999; PIN-Länge: 4 - 6 Stellen außer 8888) Es stehen 10 Gruppen von Besucher-PINs/Karten zur Verfügung, die Benutzer können bis zu 10-mal verwendet werden, nach einer bestimmten Anzahl von Malen, z. B. 5-mal, wird die PIN/Karte ungültig. Programmierschritt Tastenkombination * (Mastercode) #...
  • Seite 14 15.9 Aktivierungsdauer für den Umschaltkontakt einstellen Die Relaiskonfiguration legt das Verhalten des Ausgangsrelais bei der Aktivierung fest. Mit dieser Programmierung können Sie von 1 bis 99 Sekunden festlegen, wie lange der Umschaltkontakt nach einem gültigen Zugangsversuch zum Codeschloss aktiviert wird (Standardeinstellung ist 5 Sekunden). Wenn „0“ eingestellt wird, geht der Umschaltkontakt in den „Toggle“-Modus. Bei jedem gültigen Zugangsversuch wechselt der Umschaltkontakt die Schaltstellung.
  • Seite 15 15.11 Strike-Out-Alarm einstellen Der Strike-Out-Alarm wird nach 10 fehlgeschlagenen Zugangsversuchen aktiviert (Werkseinstellung ist AUS). Er kann so eingestellt werden, dass der Zugang für 10 Minuten nach dem Aktivieren/Deaktivieren verweigert wird oder erst nach Eingabe einer gültigen Karte/PIN oder eines Mastercodes/einer Karte deaktiviert wird. Programmierschritt Tastenkombination * (Mastercode) #...
  • Seite 16 15.13 Benutzer hinzufügen oder löschen 1. Eingabe (Masterkarte) 2. Eingabe (Karte) oder (PIN #) Karten-/PIN-Benutzer hinzufügen Wiederholen Sie Schritt 2 für weitere Benutzer 3. Eingabe (Masterkarte) wiederholen 1. Eingabe (Masterkarte zweimal innerhalb von 5 s) 2. Eingabe (Karte) oder (PIN #) Karten-/PIN-Benutzer löschen Wiederholen Sie Schritt 2 für weitere Benutzer 3.
  • Seite 17 2. Halten Sie die Beenden-Taste gedrückt und stellen Sie die Stromversorgung wieder her. 2 x Signaltöne. Æ 3. Halten Sie die Beenden-Taste gedrückt (ca. 10 Sek.), bis ein Signalton ertönt und die rote LED aufleuchtet. 4. Lassen Sie die Beenden-Taste los Das Produkt wurde auf die Standard-Werkseinstellungen zurückgesetzt. Æ 18.3 Standard-Werkseinstellungen Funktion Standardeinstellung Kapitel Mastercode 123456 “15.3 Mastercode einstellen”...
  • Seite 18 Problem Vorgeschlagene Lösung Ein neuer Transponder kann nicht Halten Sie jeweils einen Transponder vor den RFID-Sensor (max. Abstand: gekoppelt werden. 3 cm). Verwenden Sie EM-Transponder (125 kHz). Stellen Sie sicher, dass eine Speicherzelle verfügbar ist oder löschen Sie oder vorhandene. Geben Sie die Speicherzellennummer ohne führende Nullen ein.
  • Seite 19 21 Entsorgung Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden kön- nen, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
  • Seite 20 23 Technische Daten Stromversorgung ..........12 - 18 V/DC Stromverbrauch ........... Standby < 50 mA Frequenzband ............. 124,6 - 125,4 kHz Sendeleistung ............. 1,62 dBm Max. Leseabstand ..........ca. 3 cm Datenerhalt bei Stromausfall ....... ja Geeignete Transponder ........Handelsübliche EM-Transponder für Frequenz 125 kHz Ausgang ..............
  • Seite 21 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2024 by Conrad Electronic SE.