Betrieb des Fahrgestells
•
Fügen Sie die 9 V Batterie in das Batteriefach der Fernbedienung.
•
Fügen Sie die voll aufgeladenen Akkus in das Chassis. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite.
•
Schrauben Sie die Antennen auf den Panzer. Befestigen Sie das Maschinengewehr und den Schützen.
•
Füllen Sie nun Munition in die Kugelladeluke. Es passen etwa 40 Stück auf einmal.
•
Entfernen Sie die Abdeckkappe vom Geschützrohr.
•
Nun können Sie den Panzer und die Fernbedienung anschalten. Jetzt ist der Panzer fahrbereit.
•
Halten Sie die Antenne der Fernbedienung nach oben.
•
Trainieren sie den Umgang mit der Steuerrung und der Geschwindigkeitsregelung, bevor Sie schwierige
Manöver fahren.
•
Mit dem Knopf VORWÄRTS bewegt sich der Panzer in eben diese Richtung. Mit dem
BESCHLEUNIGUNGSKNOPF auf der Rückseite der Fernbedieung kann man die Geschwindigkeit erhöhen.
•
Zurücksetzen geradeaus kann der Panzer mit dem RÜCKWÄRTSGANG-Knopf.
•
Zurücksetzen mit Linksschwenk kann der Panzer mit dem LINKSWENDE RÜCKWÄRTS-Knopf.
•
Zurücksetzen mit Rechtsschwenk kann der Panzer mit dem RECHTSWENDE RÜCKWÄRTS-Knopf.
•
Vorwärts mit Linkskurve fährt der Panzer mit LINKSWENDE VOR.
•
Vorwärts mit Rechtskurve fährt der Panzer mit RECHTSWENDE VOR.
•
Um die eigene Achse nach links kann sich der Panzer drehen, wenn LINKSWENDE VOR und
RECHTSWENDE RÜCKWÄRTS gleichzeitig gedrückt werden.
•
Um die eigene Achse nach rechts kann sich der Panzer drehen, wenn RECHTSWENDE VOR und
LINKSWENDE RÜCKWÄRTS gleichzeitig gedrückt werden.
ützturms und des Geschützrohres:
Betrieb des Gesch
•
Mit den Knöpfen TURM RECHTS und TURM LINKS bewegt sich der Geschützturm in eben diese
Richtungen.
•
Mit dem KANONE AUF/AB-Knopf kann man das Geschützrohr einstellen. Bei jedem erneuten Betätigen
dieses Knopfes ändert sich die Bewegungsrichtung des Rohrs. Rauf oder runter.
•
Um Kugeln abzufeuern muss zunächst der Schalter auf dem Panzer selbst auf ON stehen.
•
Wenn man nun gleichzeitig auf der Fernbedienung vorn den ABSCHUSSKNOPF und hinten den
ABSCHUSSSISCHERUNG-Knopf drückt, leuchtet die Geschützsignalleuchte auf und der Panzer gibt einen
Schuss ab.
•
Hält man den ABSCHUSSSICHERUNG- und den ABSCHUSSKNOPF gedrückt, dann feuert der Panzer bis
keine Munition mehr in der Kugelladeluke ist.
•
Der Panzer kann sowohl im Stehen als auch in Bewegung schießen
Die Automatikfunktion und ihre Programmierung:
•
Drücken Sie einmal den PROGRAMMIERUNG START/STOP-Knopf, um diese Funktion zu aktivieren. In
diesem Modus blinken die Scheinwerfer und die Rückleuchten.
•
Jetzt drücken Sie alle Funktionen, in der Reihenfolge, in der sie danach ausgeführt werden sollen.
•
Drücken Sie nun den BESTÄTIGUNGSKNOPF OK, um die Programmierung zu sichern.
•
Wenn nun der BESTÄTIGUNGSKNOPF OK gedrückt wird, spult der Panzer das Programm ab.
•
Um die Programmierung zu löschen und in den normalen Modus zurückzukehren drücken Sie den wieder
den PROGRAMMIERUNG START/STOP-Knopf
•
Ab Werk sind sechs Demonstrationsprogramme gespeichert. Diese kann man durch drücken der Taste
DEMOPROGRAMM sowie jeweils einen der sechs Richtungstasten aktivieren.
Ersatzteile:
Ersatzmunition in 100 Stück Päckchen (286-270) sowie Ersatzketten (286-269) sind im Fachhandel erhältlich.
E.T.T. Electronic Toys Trading GmbH Kreuzstraße 65/66 38118 Braunschweig .
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
286-259