Herunterladen Diese Seite drucken
infactory NC-7427-675 Bedienungsanleitung
infactory NC-7427-675 Bedienungsanleitung

infactory NC-7427-675 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Solar-Außenmoduls für die inFac-
tory-Wetterstation Art.-Nr. NC-7415. Es ergänzt die Anzeige des
Wetters um einen Außentemperatur-Geber.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Solar-
Außenmodul optimal einsetzen können.
Lieferumfang
• Außenmodul
• Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt: 2 Stück AAA-Akkus
Inbetriebnahme
• Ö nen Sie das Batteriefach an der Rückseite, indem Sie die vier
Befestigungen lösen (z.B. mit einem Schlitzschraubenzieher).
• Legen Sie die Akkus unter Berücksichtigung der im Batterie-
fach angegebenen Polarität ein.
• Im Batteriefach können Sie an dem Schiebeschalter
[CH 1-2-3] den Kanal einstellen, auf dem das Außenmodul sen-
den und von der Wetterstation empfangen werden soll.
• Stellen Sie durch Drücken der die Taste [°C/°F] ein, ob die Tem-
peratur in Grad Celsius oder in Grad Farenheit angezeigt wer-
den soll.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Gehäuse und
verriegeln ihn, indem Sie ihn nach oben verschieben.
Verwendung
Stellen oder hängen Sie das Solar-Außenmodul an einen Ort, an
dem es zwar zur Sonne hin ausgerichtet ist, jedoch die meiste
Zeit des Tages im Schatten steht. So bekommt es über die Solar-
zelle genügend Strom, aber die Temperaturmessung wird nicht
durch andauernde Sonnenstrahlung verfälscht. Der Standort
sollte max. 30 m von der Wetterstation entfernt sein.
Wenn Sie den Empfangskanal der Wetterstation auf den passen-
den Sendekanal stellen, dann sollte nach spätestens einer Minute
der Wert des Außenthermometers auf dem Gerät angezeigt werden.
Kundenservice: 0 7631 / 360 - 350
Importiert von : PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Solar-Außenmodul
für Wetterstation NC-7415
• Neustart des Empfangs der Außentemperatur
Überprüfen Sie durch Drücken von [TEST] im Batteriefach des
Außenmoduls, ob der korrekte Kanal (CH1) eingestellt ist („CH1"
erscheint auf dem Display neben der Außentemperatur). Durch
Drücken und Halten von CHANNEL an der Wetterstation kön-
nen Sie den Empfangsvorgang für das Signal des Außensen-
sors neu starten.
Wenn der Empfang immer wieder verloren geht, dann sind
entweder die Akkus zu schwach, oder der Aufstellungsort ist
zu weit entfernt gewählt. Probieren Sie einen Aufstellungsort
näher am Empfänger aus.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funkti-
onsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie
diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf
zugreifen können.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Ö nen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachge-
rechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die ö entlichen Sam-
melstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und
über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/
Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung
Gebrauchte Akkus gehören NICHT+ in den Hausmüll. Als Ver-
braucher sind Sie gesetzlich verp ichtet, gebrauchte Akkus zur
fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus bei den ö entlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der glei-
chen Art verkauft werden.
• Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
• Akkus, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren
Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
• Versuchen Sie nicht, Akkus zu ö nen und werfen Sie sie nicht
in Feuer.
• Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Achtung Explosionsgefahr!
• Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für längere
Zeit nicht benutzen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-7427 in
Übereinstimmung mit der EMV Richtlinie 2004/108/EG und der
RoHS Richtlinie 2011/65/EU be ndet.
Leiter Qualitätswesen
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz
23.04.2015
Die ausführliche Konformitätserklärung nden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikel-
nummer NC-7427 ein.
Informationen und Antworten auf häu ge Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
nden Sie auf der Internetseite:
www.infactory.me
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
© REV3 – 23.04.2015 – MB//BS//MK
NC-7427-675

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für infactory NC-7427-675

  • Seite 1 Solar-Außenmodul NC-7427-675 für Wetterstation NC-7415 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, • Neustart des Empfangs der Außentemperatur Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Gebrauchte Akkus gehören NICHT+ in den Hausmüll. Als Ver- Überprüfen Sie durch Drücken von [TEST] im Batteriefach des vielen Dank für den Kauf dieses Solar-Außenmoduls für die inFac-...
  • Seite 2 En appuyant sur [TEST] dans le compartiment à piles du Cet appareil électronique ne doit PAS être jeté dans la poubelle solaire, conçu pour être utilisé avec la station météo inFactory, module extérieur, véri ez que le bon canal (CH1) a été...