1. Gerätebeschreibung
1. Der Zugang zur Batterie befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Das
Batteriefach kann mit einer Münze abgeschraubt werden.
2. Die Lebensdauer einer Batterie beträgt etwa ein Jahr bei durchschnittlich
vier Befehlen pro Tag.
3. Die Batterie sollte ausgetauscht werden, wenn die integrierte LED nicht
mehr leuchtet oder wenn der Empfänger nicht mehr auf Tastendruck
reagiert.
4. Beim Austausch der Batterie sollte auf die richtige Polarität geachtet werden.
Batterien können Komponenten enthalten, die Gesundheitsschäden oder
schwere Umweltschäden verursachen. Die verbrauchten Batterien in
speziell gekennzeichneten Behältern entsorgen.
Dieses Produkt enthält eine Batterie. Das Verschlucken einer Knopfzellenbatterie kann
in einer kurzen Zeit von nur 2 Stunden schwere innere Verätzungen verursachen und
zum Tod führen. Neue und gebrauchte Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren. Wenn sich das Batteriefach nicht sicher schließen lässt, sollte das
Produkt nicht mehr verwendet und fern von Kindern gehalten werden. Wenn die
Vermutung besteht, dass Batterien verschluckt wurden oder in einen Körperteil gelangt
sind, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
2. Funktionstastensperre
Die Funktionstastensperre verhindert das versehentliche Drücken von zwei Tasten, die
zur Programmierung von Antrieben oder Funkempfängern verwendet werden. Diese
Funktion ist werkseitig deaktiviert. Um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren ist
gemäß nachfolgendem Vorgang zu verfahren.
1. Die STOP-Taste drücken und mind. 15 Sekunden lang gedrückt halten.
Wenn die LED schnell blinkt, ist die Sperrfunktion deaktiviert.
- jeżeli dioda LED świeci się na stałe, funkcja blokady jest włączona
- wenn die LED konstant leuchtet, ist die Sperrfunktion aktiviert
15 Sekunden
2
ON
OFF