Seite 1
Mit dem Schlüsselschalter wird die Bedienung freigegeben, der Summer ausgeschaltet und Alarm rückgesetzt. Des Weiteren können mit dem SBT 431 bis zu 16 Meldebereiche und mit dem SBT 441 bis zu 32 Mel- debereiche durch LED dargestellt werden. Beide Bedienteile besitzen zusätzlich Sperrtasten, die den Meldebereichen zugeordnet werden können.
Seite 2
Notwendige Kabeldurchlässe in der Gehäusewanne ausbrechen ¶ Die Pfeile des Aufklebers in der Gehäusewanne zeigen die Einbauposition an! Kabel einführen Gehäusewanne anschrauben · Verbindungsleitung zum com2BUS an der abgezogenen Anschlussklemme herstellen, ¸ aufstecken und mittels Befestiegungsschellen zugentlasten Gehäusewanne SBT 431...
Seite 3
Frontplatte SBT 431 (Rückseite) Schiebe- schalter Profilhalbzylinder Art.-Nr. 100090009 nach DIN 50018 Sabo Länge außen = 31,5 mm Länge innen = 10 mm Zahnscheibe Linsenschraube M5x16 DIN 7985 com2BUS Führen Sie alle Montage- und Verdrahtungsarbeiten nur im stromlosen Zustand durch. Entla- den Sie sich zuvor durch Berühren von geerdeten Metallteilen um Schäden an Halbleiterbau-...
Seite 4
º Beim Schließen des Gehäuses auf die Schaltfunktion der Sabotageschalter achten (SBT 431 --> 1 Sabotageschalter, SBT 441 --> 2 Sabotageschalter) Kabel so einlegen, dass kein Bauteil (z. B. Sabotageschalter) oder das Kabel eingeklemmt werden Frontplatte an Gehäusewanne anschrauben und mit beiliegendem Siegel verplomben...
Seite 5
LED "Betrieb" dauerleuchtend ? Schlüsselschalter nach links "Freigabe" nein Grüne LED "Freigabe" leuchtet ? SBT 431/441 funktioniert ! SBT 431/441 am falschen com2BUS-Strang angeschlossen ! Ende Anschlüsse Die Bedienteile werden über den com2BUS mit der EMZ complex 200H/400H bzw. mit dem com2BUS-Expander verbunden.
Seite 6
Anzeige- und Bedienelemente Anzeigeelemente Werkseitig sind die ersten 4 und die letzte LED bereits mit nachfolgenden Funktionen belegt, alle anderen LED sind mit compasX frei parametrierbar. Die LED müssen, abhängig vom Standort, auf „dunkel“ oder „dunkel bei extern scharf“ parametriert werden. Farben Anzeigefunktion Betrieb...
Seite 7
Während der Scharfschaltzeit ist der Gehtest nicht aktiv. Taste “Sperren” Meldebereiche (SBT 431 --> 16, SBT 441 --> 32) sperren/entsperren Parametrierung in compasX: Menü „Parametrierung/Master/Eingänge“ aufrufen und in der Spalte „Mit MB abgeschaltet“ die entsprechenden Meldepunkte für die Sperrung freigeben Reinigung Die Bedienteile dürfen mit einem leicht feuchten, aber nicht nassen, weichen Tuch abgewischt wer-...
Seite 8
Das Gerät unterliegt der EU-Richtlinie 2002/96/EG (WEEE). Als Besitzer dieses Gerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, das Gerät am Lebensende getrennt vom Hausmüll der örtlichen Kommune zuzuführen. Für die Rückgabe entstehen keine Gebühren. Für dieses Geräte bestätigt TELENOT die Konformität mit der EMV-Richtlinie 2004/108/EG, der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU. EG-Konformitätserklärung Benötigen Sie eine EG-Konformitätserklärung für diese Produkte können Sie diese...