Research Industrial Systems Engineering (RISE)
Werden in Ihrem Netzwerk weitere Firewalls verwendet, die die Funktion des TIaaS Clients beeinflussen,
wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
2.1.3 Betriebssystem
Aktuell unterstützt der TIaaS Client folgende Betriebssysteme:
•
Windows 10 (64-bit) 22H2
•
Windows 11 (64-bit) 22H2
•
Windows Server 2019
•
Windows Server 2022
•
macOS Version 13 (Ventura)
•
macOS Version 14 (Sonoma)
•
Ubuntu 22.04.4 LTS Server
•
Ubuntu 24.04 LTS Server
2.1.4 Webbrowser
Für die korrekte Nutzung des TIaaS Clients empfehlen wir aktuell die Verwendung des Clients mit
folgenden Webbrowsern:
•
Google Chrome ab Version 125
•
Microsoft Edge ab Version 125
•
Mozilla Firefox ab Version 126
•
Apple Safari ab Version 17.4.1
2.1.5 Third-Party Software
Für die Installation des VPN Pakets im Zuge der Installation des TIaaS Clients unter macOS wird
empfohlen Homebrew zu installieren (siehe Abschnitt 2.3.2.1). Für Installationen ohne Homebrew ist es
notwendig, einen gesonderten WireGuard-Client zu installieren und zu konfigurieren (siehe
Abschnitt 2.3.2.2).
2.1.6 Voraussetzungen für einen sicheren Betrieb
Zusätzlich zu den beschriebenen funktionalen Anforderungen muss auch die Sicherheit der
Betriebsumgebung des TIaaS Clients gewährleistet und eingehalten werden. Daher sind vor jedem Start
der Anwendung folgende sicherheitsrelevanten Vorgaben zu beachten und sicherzustellen:
•
Schutz des Netzwerks vor Angriffen:
Der/Die LE muss dafür sorgen, dass das lokale Netzwerk gegen unbefugten Zugriff bzw. Nutzung
RISE TIaaS Client
Version: 1.15.0
Seite 6