Seite 1
KeDrive DMS2 Synchron-Servomotoren und Anschlusstechnik Projektierungshandbuch V 1.07 Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Änderungen im Sinne der technischen Weiterentwicklung vorbehalten. Angaben erfolgen ohne Gewähr. Wir wahren unsere Rechte. Reindlstraße 51, 4040 Linz, Austria KEBA Industrial Automation GmbH +43 732 7090-0, +43 732 7309-10, keba@keba.com Informationen zu KEBA und zu unseren Niederlassungen finden Sie unter www.keba.com.
Seite 13
Die Motoren wurden für den Einsatz in der Industrie entwickelt und dürfen nur bestimmungsgemäß verwendet werden. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann Sach- und Personenschäden zur Folge haben. KEBA übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung für Folgeschäden, die entstehen durch: ● Nichtbeachtung von Normen und Richtlinien ●...
Seite 14
DE: 1008565 Kemro Systemhandbuch ● Programmierer EN: 1008566 ● Inbetriebnehmer ● Servicetechniker ● Sicherheitsingenieur für "Funktionale Sicherheit" ● Projektierer DE: 1008535 KEBA - Funktionale Sicher- ● Elektromonteur heit Sicherheitshandbuch EN: 1008536 ● Programmierer ● Inbetriebnehmer ● Servicetechniker ● Projektierer ● Elektromonteur DE: 1404.000B.0-00...
Seite 16
● Die Baugruppen dürfen nur bei abgeschalteter Versorgungsspannung ein- und ausgebaut werden. Andernfalls können die Baugruppen zerstört werden oder undefinierte Signalzustände können zu Schaden am Steue- rungssystem führen. KEBA übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung für Folgeschäden, die entstehen durch: ● Nichtbeachtung von Normen und Richtlinien ●...
Seite 18
● An Motoren mit sicherheitsrelevanten Gebern dürfen keine Reparaturar- beiten durchgeführt werden. Defekte Motoren müssen zur Reparatur an KEBA zurück geschickt werden. ● Die max. spezifizierte Temperatur darf nicht überschritten werden. Bei jeder neuen Applikation muss die Einhaltung der spezifizierten Tempera- tur überprüft werden, da die auftretenden Temperaturen von der Mo-...
Seite 19
● Bei Beschädigung des Geräts muss das Gerät außer Betrieb gesetzt werden und durch ausgebildetes Fachpersonal wieder instandgesetzt bzw. ausgetauscht werden. ● Das Gerät darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal von KEBA geöff- net und es dürfen nur die von KEBA ausdrücklich erlaubten Instandhal- tungsarbeiten vorgenommen werden (siehe Kap. "Instandhaltung").
Seite 22
Beschreibung der Synchron-Servomotoren DMS2 ... Seriennummer ... KEBA Industrial Automation Germa- ny Materialnummer (optional) ... Kühlart ... Gebertyp ... Technische Daten der Bremse ... Isolierstoffklasse und Umgebung- stemperatur ... Schutzart ... Technische Daten ... Herstelleradresse ... CE-Konformitätskennzeichnung ... UR-Prüfzeichen ... UKCA-Kennzeichnung Beschreibung der DMS2-Produktbezeichnung Die DMS2 Synchron-Servomotor können in folgenden Ausprägungen be-...
Seite 23
Klemmkasten Luftkühlung 230V Luftkühlung 24V Revision Information Datenblätter der Y und X Serie sowie zu sonstigen Optionen (z.B. Brem- sen) sind bei KEBA auf Anfrage erhältlich. Information Weitere Informationen zu Bestellmöglichkeiten und Optionen der DMS2 siehe Kap. Optionen. Haltebremse Motoren mit der Option "B1" (siehe Bestellschlüssel) besitzen eine Halte- bremse, deren Kenndaten von der Motorbaugröße abhängen.
Seite 28
Durch unsachgemäßen Transport oder unsachgemäße Lagerung kann es zur Beschädigung des Motors kommen. Für Schäden bei unsachgemäßem Transport oder unsachgemäßer Lage- rung des Produkts leistet KEBA keinerlei Gewährleistung, Haftung oder Schadensersatz. Auf der Verpackung angegebene Hinweise zu Lagerung und Transport des Produktes müssen beachtet werden.
Seite 30
Überprüfung der elektrischen Kontakte auf Korrosion Einlaufen des Motors ohne Belastung bei 800 ...1000 U/min 1 ... 5 Jahre (Dauer: 1 Stunde) Einschleifen der Haltebremse > 5 Jahre Überprüfung bei KEBA Steckverbindungen und Kabel Lagerdauer Tätigkeiten vor Inbetriebnahme < 1 Jahr Keine 1 ...
Seite 51
DMS2 Konfiguration und Inbetriebnahme 7.1.2 Geberoffset DMS2-Motoren werden mit ausgerichtetem Geber ausgeliefert. Folgende Werte für den Geberoffset gelten bei Betrieb mit KEBA Antriebs- reglern: ● Absolutwertgeber (Hiperface, Hiperface DSL, ...): 0° ● Resolver: 180° VORSICHT! Personengefährdung durch falsch eingestelltes Geberoffset! Ein falsch eingestelltes Geberoffset kann zu unkontrollierten Bewegungen des Motors führen.
Seite 55
Bremse nicht gelüftet kontrollieren ● Bremse kontrollieren ● Fremdkörper im Motor ● Motor ausschalten Laufgeräusche ● Lager defekt ● Reparatur durch KEBA ● Betrieb außerhalb der ● Last reduzieren Nenndaten Zu hohe Motortemperatur ● Motor reinigen, Lüftergit- (Temperaturüberwachung ● Wärmeabfuhr behindert ter reinigen, Kühlkreis-...
Seite 56
Wiedereinschalten. Unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken. Reparaturen am Gerät sind nicht zulässig, das Gerät muss immer komplett getauscht und die defekte Baugruppe an KEBA gesendet werden. Unerlaubte Manipulationen am Gerät haben den Verlust der Garantieleis- tung zur Folge.
Seite 57
Lager Bei Einhaltung der zulässigen Radial- und Axialkräfte sowie der Betriebsbe- dingungen beträgt die Lebensdauer der Lager 20.000 h. Der Tausch der Lager darf nur durch KEBA durchgeführt werden. Ein Tausch der Lager soll- te erfolgen: ● wenn die Lebensdauer erreicht ist.
Seite 58
Motortausch Ein Motortausch ohne Änderung der Konfigurationen ist nur bei Tausch ge- gen den gleichen Motortyp möglich. Bei einem Motortausch gegen einen an- deren KEBA-Motortyp siehe Firmwarehilfe des entsprechenden Antriebsre- gelgeräts. VORSICHT! Nach jedem Motortausch muss bei positionsgeregelten Achsen die betroffe- ne Achse neu referenziert werden! Projektierungshandbuch V1.07...
Seite 165
Standardmäßig sind die Motoren mit Winkeleinbaudosen ausgerüstet. Optional sind die Motoren (anstatt Winkeleinbaudose) auch mit Kabelaus- gang mit Stecker erhältlich. Informationen dazu sind auf Anfrage von KEBA erhältlich. Weiters sind die Motoren - außer DMS2-058 und DMS2-070 - optional auch mit einem Klemmenkasten erhältlich.
Seite 171
● Amine und Flüssig-Ammoniak Ketone, Ester, kurzkettige Alkohole und kurzkettige Carbonsäu- Härte 75+/-5 Shore A Dauertemperatur an der Dichtlippe 25.11 Sonstige Optionen Folgende Optionen sind bei KEBA auf Anfrage erhältlich: ● Verstärkte Lagerung ● Verstärkte Bremse ● Andere Wellenausführung ●...
Seite 172
Zubehör - Anschlusstechnik DMS2 Zubehör - Anschlusstechnik Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Kabel für den Anschluss der Motoren, die als Zubehör in unterschiedlichen Längen bei KEBA erhältlich sind. Zur Verkabelung der Motoranschlüsse dürfen ausschließlich KEBA An- schlusskabel und KEBA Signalkabel verwendet werden.
Seite 173
DMS2 Zubehör - Anschlusstechnik Folgende Anschlusskabel, passend zur jeweiligen Baugröße des Motors und zum jeweiligen Antriebsregler, sind bei KEBA erhältlich. Die folgenden Tabellen beschreiben den Antriebsregler mit zugehörigem Motorstecker mit Mindestkabelquerschnitt. Der Querschnitt der Anschlusska- bel in der Tabelle kann variieren und ist teilweise größer als der Mindestka- belquerschnitt.
Seite 182
XW-Kabel: Länge in 1/10m (100 = 10m) 26.5 Signalkabel XW E10-xxx (für Hiperface Geber) Das Kabel XW E10-xxx ist für den Anschluss von Hiperface Gebern in den unterschiedlichen Längen bei KEBA erhältlich. 26.5.1 Aufbau und Belegung Abb. 26-135: Aufbau des Signalkabels XW E10-xxx ...
Seite 183
Ø 8,20 ± 0,3 mm Gewicht: 26.6 Signalkabel XW R10-xxx (für Resolver) Das Kabel XW R10-xxx ist für den Anschluss von Resolvern in den unter- schiedlichen Längen bei KEBA erhältlich. 26.6.1 Aufbau und Belegung Abb. 26-136: Aufbau des Signalkabels XW R10-xxx ... Stecker Motorseite ...