Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Professionelle Übungsanleitung
/ Professional manual
Fitness Ball

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ARTZT Fitness Ball

  • Seite 1 Professionelle Übungsanleitung / Professional manual Fitness Ball...
  • Seite 2 physiotherapeut Noch mehr Übungen und Videos fällig? Ausbildung oder Seminare gesucht? Noch näher dran bleiben und keine Hintergrundinfos mehr verpassen? www.youtube.de/artztgmbh www.facebook.com/artztgmbh...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Content Einleitung............Introduction..........Einsatzgebiete..........Areas of application........Fitness Bälle..........Fitness balls..........11-14 Material und Eigenschaften Materials and characteristics Handhabung Handling Ballgröße Ballsize Trainingshinweise........Training tips..........Übungen für Erwachsene......Exercises for adults........Warm-Up Warm-Up Krafttraining Strength training Dehnung Stretching Übungen für Kinder........
  • Seite 4: Einleitung

    Sicherheit im Alltag. gewicht und Koordination, Körperwahrnehmung und -haltung, Entspannung, Flexibilität und Kraft. In der Therapie werden ARTZT vitality® Fitness-Bälle in allen Bereichen der Orthopädie und neurologischen Ergänzend zu seiner herausragenden Flexibilität über- Rehabilitation für das Training von Beweglichkeit, zeugt der Ball Jung und Alt durch seinen unglaublich Kraft und Koordination eingesetzt.
  • Seite 5: Fitness Bälle

    Fitness-Bälle Material und Eigenschaften Dank der patentierten Materialzusammensetzung Cry- Die ARTZT vitality® Fitness-Bälle werden in Deutsch- lon (eine lederartige, extrem abriebfeste Oberfläche) land hergestellt, sind 10-15mal recycelbar und enthal- bieten die Professional-Bälle mit ABS® mehr Sicher- ten keine gesundheitsschädlichen Schwermetalle. Die heit als Standard-Bälle.
  • Seite 6: Handhabung

    Zustand ruhen lassen. Diese (Lesen Sie hierzu unbedingt auch die Produktbeilage!) Ruhezeit im aufgeblasenem Zustand bitte auch nach Alle ARTZT vitality® Fitness-Bälle können mit einer etwaigem Nachpumpen einhalten. Handpumpe oder wesentlich einfacher und schneller mit einem Kompressor aufgepumpt werden. Eine klas- Wie jeder Autoreifen verliert auch der Ball nach ei- sische Fahrradpumpe eignet sich nicht.
  • Seite 7 Ballgröße Die Größe der Bälle sollte unbedingt auf die Körpergrö- ße abgestimmt werden; nachfolgende Werte bieten eine Orientierung: Einen Richtwert geben die folgen- den Werte: Körpergröße Ø Ball < 155 cm 45 cm 156 - 165 cm 55 cm 166 - 179 cm 65 cm >...
  • Seite 8 Ergänzend zu den bereits genannten Faktoren hän- » Die Bälle sind kein Spielgerät für Kinder! gen die Haltbarkeit und das sichere Training mit den Kinder sollten nur unter Aufsicht üben! Fitness-Bällen im Wesentlichen von der sachgemäßen » Beachten Sie den Trainingsraum, den ein Ball Behandlung ab: benötigt: pro Teilnehmer ca.
  • Seite 9: Trainingshinweise

    Trainingshinweise Bei einem gesundheitsorientierten, präventiven Trai- Grundsätzlich ist folgendes zu beachten: ning stehen die Verbesserung der Kraftausdauer, der Koordination, der Aufbau der Muskulatur und die damit » Korrekte Haltung und eine langsame, kontrollierte einhergehende Körperformung im Vordergrund. Zur Bewegungsausführung in der Anfangsstellung, Erreichung dieser Ziele sollten sich Anfänger aus den bei der Durchführung sowie am Ende der Be- nachfolgenden Übungen 6-8 auswählen.
  • Seite 10: Introduction

    In therapy, ARTZT vitality® Fitness Balls are used for In addition to its outstanding flexibility, the ball convin- mobility, strength and coordination training in all as- ces young and old with its incredibly motivating nature pects of orthopaedic and neurological rehabilitation.
  • Seite 11: Fitness Balls

    Fitness Balls Materials and characteristics Thanks to the patented Crylon material blend (a lea- ARTZT vitality® Fitness Balls are made in Germa- thery, extremely abrasion-resistant surface), the pro- ny, can be recycled 10-15 times and do not contain fessional balls with ABS® offer a higher standard of any heavy metals hazardous to health.
  • Seite 12 Handling 2. Inflate the professional fitness ball to the requi- Not too soft and not too firm, the robust material as- red or maximum size. Since the leathery materi- sures a high level of seating comfort that is influenced al needs time to stretch and expand, it may tear to a large degree by the following three factors: when subjected to improper treatment.
  • Seite 13 Ball size The size of the ball must be selected according to the body size. The following values are offered as a gui- deline: Body height Ø ball < 155 cm 45 cm 156 - 165 cm 55 cm 166 - 179 cm 65 cm >...
  • Seite 14 In addition to the factors already mentioned above, the » The balls are not intended as toys for children! Children durability of and safe training with the fitness balls must be supervised during use! mainly depends on proper use: » Please observe the amount of space required to train with a ball: Approximately 4 m²...
  • Seite 15: Training Tips

    Training tips Fitness-oriented preventive training focuses on impro- Please observe the following principles: ved muscular endurance, coordination, muscle deve- » Maintain correct posture and conduct movements in lopment and the resulting effects on the body. Begin- a slow, controlled manner in the initial position, during ners should select 6-8 of the following exercises in the exercise, and at the end.
  • Seite 16: Übungen Für Erwachsene

    Übungen für Erwachsene Exsercises for adults Warm-up | Warm-up Die folgenden Übungen dienen der Erwärmung und der Gewöhnung an das neue Übungsgerät. Starten Sie langsam. Führen Sie alle 4 Übungen zum Aufwärmen jeweils 1 bis 2 Minuten lang aus. Starten Sie dann mit dem Hauptteil. The following exercises are used for warm-ups and to become accustomed to the new training device.
  • Seite 17 Beckenkippen vor und zurück | Forward and backward pelvic tilt Aus derselben Ausgangsstellung kippen Sie Ihr Becken nun nach vorne (Rücken wird rund) und nach hinten (leichtes Hohlkreuz). From the same starting position, tilt your pelvis forward (rounding your back) and then back (slightly hollow back).
  • Seite 18 Fersen-Tippen | Heel tap Aufrechter Sitz auf dem Ball. Finden Sie eine stabile Sitzposition. Stellen Sie nun abwechselnd die linke und rechte Ferse auf. Sit upright on the ball. Find a stable sitting position. Now alternately tap your left and right heels.
  • Seite 19 Zehen-Tippen | Toe tap Aufrechter Sitz auf dem Ball. Finden Sie eine stabile Sitzposition. Gelingt Ihnen das gut, können Sie auch mit beiden Füßen Stellen Sie nun abwechselnd die linke und rechte Fußspitze auf. gleichzeitig in den Zehenstand gehen. Sit upright on the ball. Find a stable sitting position. Now alternately Once this comes easily, you can also put both feet on tiptoe tap your left and right toes.
  • Seite 20 Beinheben | Leg lift Aufrechter Sitz auf dem Ball. Heben Sie nun abwechselnd das rechte und linke Bein an. Diese Übung können Sie mit gebeugtem und/oder gestrecktem Bein ausführen. Sit upright on the ball. Now alternately raise the right and left leg. You can complete this exercise with your leg extended and / or flexed...
  • Seite 21 Kräftigung und Koordination – Beine | Strength and coordination – legs Aufstehen und Setzen | Standing up and sitting down Aufrechter Sitz auf dem Ball. Verlagern Sie Ihr Gewicht leicht nach vorne Die Knie bleiben leicht gebeugt. Halten Sie diese Position kurz und stehen Sie langsam auf.
  • Seite 22 Kniebeuge mit Oberkörpereinsatz | Knee bend using the upper body Stellen Sie sich hinter den Ball. Gehen Sie nun langsam in die Kniebeuge (Gesäß wie zum Sitz absenken) und Die Fingerspitzen berühren leicht die obere Rundung. rollen Sie den Ball gleichzeitig mit langen Armen leicht nach vorne. Achten Sie darauf, dass die Knie hinter den Fußspitzen bleiben.
  • Seite 23 Bein-Heben (Abduktion) | Leg lift (abduction) Knien Sie sich seitlich neben den Ball und legen Sie den Oberkörper auf dem Ball ab. Beim Absenken zwischen den Wiederholungen sollte der Fuß Strecken Sie das obere Bein aus und heben Sie es 10–20 cm vom Boden ab. nicht den Boden berühren.
  • Seite 24 Beinpresse (Adduktion) | Leg press (adduction) Legen Sie sich auf den Rücken und klemmen Sie den Ball zwischen die Knie. Drücken Sie nun den Ball mit beiden Beinen fest zusammen. Kurz halten und wieder lösen. Lie on your back and hold the ball between your knees. Now squeeze the ball firmly between your legs.
  • Seite 25 Kräftigung und Koordination – Arme / Schultergürtel Strength and coordination – arms / shoulder girdle Rollen und Halten | Rolling and holding Knien Sie sich vor den Ball. Die Hände liegen auf der Rollen Sie nun mit Schwung (die Füße stoßen sich vom Boden ab) über den Ball in den Stütz. vorderen Rundung.
  • Seite 26 Liegestützvariationen | Push-up variations Knien Sie sich vor den Ball. Rollen Sie nun mit Schwung über den Ball in den Stütz und führen Sie einen Liegestütz aus. Kneel in front of the ball. Now push off the floor with your feet and roll over the ball into a push-up position.
  • Seite 27 "Ziehen" Sie nun den Ball näher zu den Händen, indem Von dort gehen Sie über die Stützposition zurück in den Knie- Sie in den Kniestand (auf dem Ball) gehen. stand am Boden. “Pull” the ball closer to your hands by assuming a From there, return to the push-up position and then to the kneeling position (on the ball).
  • Seite 28 Kräftigung und Koordination Rücken | Strength and coordination – back Oberkörperheben | Upper body lift Knien Sie sich vor den Ball und legen Sie Heben Sie den Oberkörper an. Der Gelingt Ihnen diese Übung gut, können Sie den den Oberkörper ab. Die Hände befinden Blick bleibt weiter nach vorne-unten Oberkörper auch beim Anheben abwechselnd sich locker am Hinterkopf.
  • Seite 29 Oberkörperheben mit Armeinsatz | Upper body lift using the arms Knien Sie sich vor den Ball und legen Sie a) Heben Sie den Oberkörper leicht an und führen Sie dabei b) Heben Sie den Oberkörper leicht an und füh- den Oberkörper ab. Die Arme zeigen die gestreckten Arme zur Seite (Schulterblätter zusammen zie- ren Sie die gestreckten Arme nach oben.
  • Seite 30 Vierfüßler | Quadruped Bauchlage auf dem Ball. Hände und Füße berühren Strecken Sie nun den rechten Arm und das linke Bein aus. leicht den Boden. Halten Sie die Position einige Sekunden lang und wechseln Sie die Seiten. Lie on the exercise ball on your stomach. Your Now extend the right leg and the left arm simultaneously.
  • Seite 31 Kräftigung und Koordination Bauch | Strength and coordination – abdomen Seitheben | Side lift Knien Sie sich seitlich neben den Ball und legen Sie den Oberkörper Heben Sie den Oberkörper nun leicht an (Ellbogen zieht in Richtung darauf ab. Der linke Arm ist gebeugt, die Hand locker an die Schläfe Fuß).
  • Seite 32 Abrollen | Rollover Setzen Sie sich auf den Ball. Die Hände liegen locker seitlich Gehen Sie nun langsam mit den Füßen nach vorne und rollen Sie den am Oberschenkel. Oberkörper dabei auf dem Ball ab. Halten Sie diese Position kurz und kommen Sie in den Sitz zurück.
  • Seite 33 Crunch | Crunch Kommen Sie, wie beim Abrollen be- Heben Sie nun den oberen Rücken vom Ball ab (Oberkörper leicht anheben). Der Blick ist in Richtung Decke gerichtet, schrieben, in die Rückenlage und legen die Ellbogen zeigen nach außen. Halten Sie kurz die Position und senken Sie den Oberkörper wieder ab. Gelingt Ihnen Sie beide Hände locker hinter den Kopf.
  • Seite 34 Recken und Strecken | Extend and stretch Kommen Sie, wie beim Abrollen beschrieben, in die Rückenlage. Ziehen Sie nun abwechselnd mit den linken und rechten Finger- Die gestreckten Arme zeigen zur Decke. spitzen zur Decke. Der Oberkörper bzw. die Schulterblätter heben sich dabei leicht vom Ball ab.
  • Seite 35 Schwebesitz | Suspension seat Rückenlage. Die Beine sind gebeugt. Beide Füße stehen am Rollen Sie nun langsam auf in den Sitz, indem Sie den Ball nach vorne-oben schie- Boden. Der Ball wird mit gestreckten Armen vor dem Ober- ben. Im Sitz (nicht ganz aufrecht, sondern mit leichter Rückneigung) werfen Sie den körper gehalten.
  • Seite 36 Ganzkörperkräftigung, Koordination | Full-body strength, coordination Brücke | Bridge Rückenlage: Die Unterschenkel liegen auf dem Ball, die Arme lang neben dem Körper. Dorsal position: The lower legs are supported on the ball, the arms are extended alongside the body.
  • Seite 37 Heben Sie die Hüfte an, sodass die Körpervorderseite eine gerade Linie Kehren Sie danach zunächst in die Position mit gestreckten bildet. Haben Sie eine stabile Position gefunden, können Sie zusätzlich Beinen und anschließend in die Ausgangsstellung zurück. noch ein Bein in Richtung Decke strecken (Beine wechseln). Raise the hips so that the front of your body forms a straight line.
  • Seite 38 Unterarmstütz | Forearm push-ups Knien Sie sich vor den Ball. Legen Sie beide Unterarme auf den Ball und strecken Sie die Beine, indem Sie sich auf den Ball stützten. Die Körperrückseite bildet eine gerade Linie. Halten sie das Gleichgewicht in dieser Position. Kneel in front of the ball.
  • Seite 39: Stretching

    Dehnung Hüftbeuger | Hip flex Regelmäßiges Dehnen – vor allem nach einem Krafttrai- ning – entspannt die Muskulatur, verkürzt die Regenerati- onszeit und vermindert das Verletzungsrisiko. Die Dehnung kann als gehaltene oder wiederholte Dehnung durchgeführt werden. Bei der gehaltenen Dehnung nehmen Sie die Po- sition langsam ein, in der Sie eine Dehnung (Ziehen, kein Schmerz) wahrnehmen, und halten diese 15-30 Sekunden lang.
  • Seite 40 Oberschenkelrückseite | Back of the thigh Adduktoren/Abduktoren | Adductors / abductors Setzen Sie sich mittig auf den Ball. Strecken Sie das rechte Setzen Sie sich auf die vordere Ballrundung. Spreizen Sie das rechte Bein und stellen Sie die Ferse auf. Beugen Sie nun den Ober- Bein zur Seite ab und rollen Sie leicht zur linken Seite.
  • Seite 41 Seitliche Rumpfmuskulatur | Lateral torso musculature Schultern/Brust | Shoulders / chest Knien Sie sich seitlich neben den Ball und legen Sie den Oberkörper auf dem Knien Sie sich mit ca. 50 cm Abstand vor den Ball. Legen Sie die Handflä- Ball ab.
  • Seite 42: Spielerische Übungen Für Kinder

    Spielerische Übungen für Kinder Playful exsercises for children Känguru-Hüpfball | Kangaroo ball hop Bärengang | Bear walk Die Kinder setzten sich auf die Bälle und klemmen diese mit den Knien ein. Die Kinder stehen Rücken an Rücken und transportieren so einen Nun hüpfen sie vorwärts, rückwärts und seitwärts durch den Raum.
  • Seite 43 Kran | Crane Flieger | Airplane Die Kinder rollen über den Ball in den Liegestütz (Bauch/Hüfte liegt auf Die Kinder legen sich mit dem Bauch auf den Ball. Dabei berühren dem Ball). Nun führen sie in dieser Position mit den Händen/Armen die Füße den Boden, während Oberkörper und Arme angehoben sind Zusatzaufgaben aus wie Klatschen, Schwimmen, nach rechts und links (Start).
  • Seite 44 Notizen Notes...
  • Seite 46 Produktprogramm ARTZT vitality Product range ARTZT vitality ® ® Medical Fitness - Made in Germany Bioswing Kinesiologisches Tape Kinesiologisches Tape Nacken Kinesiologisches Tape Kinesiologisches Tape Fitness-Ball ® Menstruationsbeschwerden Kinesiologic Tapes Neck Pain Rückenbeschwerden LWS-Beschwerden Kinesiologic Tapes Kinesiologic Tapes Kinesiologic Tapes...
  • Seite 47 Impressum Weiterbildung? I N S T I T U T Herausgeber / publisher: Das ARTZT Institut hat sich in Deutschland mit einem qualifi- zierten Team aus Trainingsexperten, Therapeuten und Sport- Ludwig Artzt GmbH wissenschaftlern auf In-House-Fortbildungen spezialisiert. Schiesheck 5 ∙ 65599 Dornburg Germany Ausgewählte Trainer des Teams besuchen therapeutische...
  • Seite 48 Ludwig Artzt GmbH. Unerlaubter Gebrauch wird strafrechtlich verfolgt. © 2009 Ludwig Artzt GmbH. Alle Rechte geschützt. Gedruckt in Deutschland. ARTZT vitality® is a registered trademark of Ludwig Artzt GmbH. Unauthorized use is strictly prohibited. © 2009 Ludwig Artzt GmbH. All rights reserved. Printed in Germany.

Inhaltsverzeichnis