DE / AT
Jethelm SP-603 MH
1. Wichtige Information
2. Wichtige Hinweise
3. Visierwechsel
4. Rückhaltesystem/Sicherheits-Verschluss
5. Innenpolster
1. Wichtige Information
Vor der ersten Benutzung Ihres Helmes lesen
Sie bitte die nun folgenden Anweisungen
und Informationen gut durch. Dieser Helm
wurde für das Motorradfahren entwickelt
und nach dem neuesten Stand der Technik
gefertigt. Trotz höchster Sicherheitsstandards
kann es bei schweren Unfällen dennoch
zu Verletzungen kommen. In einigen Fällen
kann der Aufprall so stark sein, dass der
Helm den Fahrer nicht effektiv vor Kopfverlet-
zungen schützt.
2. Wichtige Hinweise
• Der Helm muss fest sitzen und der Kinnrie-
men fest verschlossen sein.
• Tragen Sie keine Schals oder sonstige
Kopfbedeckungen unter dem Helm.
• Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation
nicht eingeschränkt wird.
• Stellen Sie sicher, dass das Visier immer
sauber und ohne Kratzer ist. Beschädigte
Visiere müssen sofort ausgetauscht wer-
den. Sie haben die Möglichkeit, Ersatzvi-
siere bei der genannten Serviceadresse
nachzubestellen. Getönte Visiere dürfen
nachts oder bei schlechten Sichtverhältnis-
sen nicht benutzt werden.
• Der Helm soll im Falle eines Aufpralls den
4
04
04
04
05
05
05
Kopf schützen. Nach nur einem einzigen
(auch leichtem) Aufprall ist dieser Schutz
nicht mehr gewährleistet. Nach einem Un-
fall muss der Helm deshalb sofort erneuert
werden, auch wenn er keinen sichtbaren
Schaden aufweist.
• Der Helm darf nicht hängend am Lenker
oder an einem anderen Teil der Maschine
transportiert werden. außerdem ist er un-
bedingt vor erhitzten Teilen (z. B Auspuff)
fernzuhalten.
• Zum Säubern des Helmes darf niemals
petroleumhaltiges Lösungs- oder Scheuer-
mittel verwendet werden, weder außen
noch innen. Verwenden Sie immer ph-
neutrales Waschmittel. Wischen Sie den
Helm mit einem weichen Tuch trocken.
Das Polster kann mit ein wenig Seife
mittels einer weichen Bürste gereinigt
werden.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile für
Ihren Helm.
• Um ausreichenden Schutz zu gewähren,
muss dieser Helm gut passen und sicher
befestigt sein.
• Jeder Helm, der einem heftigen Schlag
ausgesetzt war, ist auszuwechseln.
3. Visierwechsel
Demontage des Visiers
• Lösen Sie die Schraube der Visiermecha-
nik mit einem Schraubendreher (Abb.A).
• Heben Sie das Visier vorsichtig ab (Abb B).
Wiederholen Sie den Vorgang auf der ande-
ren Helmseite.
Montage des Visiers
• Setzen Sie das Visier wieder ein.
• Schrauben Sie die Mechanik mit einem
Schraubendreher wieder fest (Abb A).
Wiederholen Sie den Vorgang auf der ande-
ren Helmseite.
ACHTUNG: PRÜFEN SIE
ANSCHLIESSEND DEN
FESTEN SITZ UND DIE FUNK-
TIONSFÄHIGKEIT DES VI-
SIERS!
4. Rückhaltesystem/Sicherheits-
Verschluss
Ihr Jethelm ist mit einem hochwertigen
Rückhaltesystem ausgestattet, welches Ihnen
optimale Feinregulierung bietet.
Um den Kinnriemen optimal einzustellen
gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Setzen Sie Ihren Helm auf und schieben
Sie das gezahnte Teil in das Gehäuse.
• Der Kinnriemen muss eng an Hals und
Wangen anliegen.
• Der Helm darf sich nicht vom Kopf streifen
lassen, wenn Sie den Helm an der Kante
oberhalb des Nackens nach vorne/
oben wegziehen. Sollte der Helm sich
vom Kopf lösen, obwohl Sie das Steckteil
bis zum Ende in das Gehäuse gesteckt
haben, müssen Sie den gesamten Kinnrie-
DE / AT
men fester ziehen.
• Sollte der Kinnriemen zu eng sitzen, müs-
sen Sie diesen weiter stellen. Die Länge
muss so eingestellt werden, dass mindes-
tens 5 Raster des Steckschlosses in dem
Gehäuse einrasten.
• Das Schloss öffnen Sie, indem Sie das
rote Nylonband vom Gehäuse wegziehen
und gleichzeitig das Steckteil aus dem
Gehäuse ziehen.
5. Innenpolster
• Um die Wangenpolster des Jethelms zu
entfernen, lösen Sie bitte die Druckknöpfe
gemäß der Abbildung (Abb. C). Anschlie-
ßend ziehen Sie die Kunststofflasche
zwischen Helmschale und Helmkorpus
heraus (Abb. D)
• Um die Wangenpolster wieder im Helm
zu befestigen, stecken Sie bitte die Kunst-
stofflasche zwischen die Helmschale und
den Helmkorpus. Anschließend befestigen
Sie die Polster mit Hilfe der Druckknöpfe.
• Die Akustikpolster können mittels Klett-
verschluss entfernt oder ausgetauscht
werden.
Ersatzteile sowie klare und getönte Ersatzvi-
siere können über folgende Adresse bezo-
gen werden:
SPEQ GmbH
Tannbachstr. 10
D-73635 Steinenberg
•
Hotline: + 800 30 777 999
E-Mail: info@speq.de
Web: www.speq.de
•
5