Herunterladen Diese Seite drucken

JETStream LIDO Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Bevor Sie die uwe JETSTREAM Anlage in Betrieb nehmen, drehen Sie den Motor am Lüfterrad von Hand
mehrmals durch.
Hinweise an den Betreiber:
Keine mangelhafte Anlage in Betrieb nehmen.
Sicherheitshinweise deutlich sichtbar anbringen.
Gebrauchsanweisung bereithalten.
Wassertemperatur bis max. 35° C.
Einsetzen der Rohbauteile in die Schalung
Montage (Bild 1)
Schrauben Sie das Düsenmantelgehäuse so in die Schalung, daß das rote Schild mit Text „oben" nach oben
zeigt, der angegossene Nocken oben liegt und der Stopfen 2" nach unten zeigt.
Bauen Sie bei dem Gerätetyp LIDO2 das zweite Düsen-Rohbauteil in einem seitlichen Abstand von 1,5 m ein. Bringen Sie das
Rohbauteil für den Pneumatik-Schalter (Sonderzubehör) vorzugsweise in der Nähe der Düsen ein. Setzen Sie die Rohbauteile
bündig mit der Beckenwand ein (Beton).
Erhält das Becken für eine Folienauskleidung einen Putz- oder Dämmplattenauftrag, so müssen Sie das Düsenmantelgehäuse
um die Putz- bzw. Dämmplattenstärke vorziehen. Entfernen Sie die Schutzkappen erst vor dem Fliesen.
• Fliesenplan (Bild 2)
Fliesen Sie die Rohbauteile bis zu ihrer Innenkante. Putz- und Fliesenausgleich 6 cm.
• Becken mit Folienauskleidung (Bild 3)
Ordnen Sie Klemmrahmen, die Dichtungen aus Folienmaterial und die Gummidichtung nach Bild 3 an.
• Stahl-, Alu- und Polyesterbecken (Bild 4)
1
optimal
Zylinder-
kopfschrauben
M 6x35
Maße in cm
4
Maße in cm
Beton
lose beiliegender
Schalbrett
Schutzschlauch für
Schild
Wandstärke über
„OBEN"
24 bis 100 cm
Rohbauteil
Düse
Stopfen 2"
Rohbauteil für
Pneumatik-
schalter
(Sonderzubehör)
Rohbauteil
für
Saugseite
Schalbrett
4
2
Düsenmantel-
gehäuse bis
zur Innen-
kontur fliesen
Putz- und
Fliesenausgleich
bis 6 cm
3
Dichtung
Folie
Klemm-
vor und
ring
hinter der
Folie je eine
Dichtung
Senkschrauben
aus Folien-
material

Werbung

loading

Verwandte Produkte für JETStream LIDO

Diese Anleitung auch für:

Lido 2