Seite 1
Bedienungsanleitung 1622 Stativ Made in Germany...
Seite 2
Verfolgung der ursprünglichen bestimmungsgemäßen Verwendung erfordert die vorherige schriftliche Genehmigung der cab. Redaktion Bei Fragen oder Anregungen bitte an cab Produkttechnik GmbH & Co KG Adresse Deutschland wenden. Aktualität Durch die ständige Weiterentwicklung der Geräte können Abweichungen zwischen der Dokumentation und dem Gerät auftreten.
Seite 4
Beachtung der Bedienungsanleitung benutzt werden. • Das Gerät ist nur zur Montage und Positionierung von cab Druckern der Hermes C Serie bestimmt. Eine andersartige oder darüber hinausgehende Benutzung ist nicht bestimmungsgemäß. Für aus missbräuchlicher Verwendung resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht; das Risiko trägt allein der Anwender.
Seite 5
Einleitung Sicherheitskennzeichnung Maximale Traglast 75kg 75kg max. Signalaufkleber gelb/ schwarz Zur Warnung vor Stolpergefahr! Achtung! Sicherheitshinweise nicht entfernen, abdecken oder auf andere Art unkenntlich machen! Bei Beschädigung ersetzen! Bild 1 Sicherheitskennzeichnung Umwelt Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollen. ...
Seite 6
• Mit wenigen Handgriffen wird das Stativ durch die Zahnstange mit dem Handrad bzw. Kurbel an der Fertigungslinie positioniert. • Ausrichtung über Stellfüße. Technische Daten Stativ 1622 Fuß (Höhenverstellbar) +/- 15 Belastung max. 75 kg Unterkante Etikettendrucker - Boden 150 - 1100 mm...
Seite 7
Produktbeschreibung Geräteübersicht Bild 2 Übersicht 1 Hubachse Z-Richtung 5 Handrad zur Verstellung in Y-Richtung 2 Kurbel zur Verstellung in Z-Richtung 6 Montageknoten für die Druckermontage 3 Achse Y-Richtung 7 Montagebügel 4 Knoten für die Positionsänderung 8 Stellfüße (höhenverstellbar)
Seite 9
Montage Montage des Bügels Der Bügel ist ein Montageelement, um Hermes C - Drucker am Stativ hängend in eine Produktionslinie zu integrieren. Bild 6 Montage des Bügels 1. Schrauben (4) auf einer Seite des Bügels lösen und die Schiene (3) abnehmen. 2.
Seite 10
Montage Kabelführung Zur geordneten Zuführung der Verbindungs- und Versorgungsanschlüsse ist eine klappbare Kabelführung vorgesehen. Bild 5 Montage der Kabelführung 1. Teilbare Gegenmutter (2) lösen . 2. Teilbare Anschlussmutter (4) aus dem Montagewinkel (3) ziehen. 3. Kabel und Schläuche (1) durch die Öffnung am Montagewinkel (3) stecken. 4.
Seite 11
Montage Montagevarianten Warnung! Beim Lockern des Montageknotens zur Änderung der Druckerausrichtung, ist die Last durch eine zweite Person gegen Herumschwenken zu sichern. Bild 4 Varianten der Druckermontage Zur Anpassung des Druck- und Etikettiersystems an die Produktionslinie ist eine Vielzahl von Einbauvarianten möglich.
Seite 12
Montage Justage der Z- und Y-Richtung Bild 8 Justage in Z- und Y-Richtung Anschlag Bild 9 maximale Bewegung in Y-Richtung Warnung! Y-Achse nur sanft bis zum Anschlag drehen um die Achsen und den Knoten zur Positionsänderung nicht zu beschädigen. Verstellung in der Höhe erfolgt durch Drehen der Kurbel (1). ...