Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Akku-Stielstaubsauger
Aspirateur balai sans fil
Accusteelstofzuiger
GT-SF-VCS-03
ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG ................ 1
MODE D'EMPLOI ORIGINAL ............................. 33
ORIGINELE BEDIENINGSHANDLEIDING ......... 65
Nur für Steckernetzteil/Netzadapter
Lizenzinhaber: Shenzhen CHANZEHO
Technology Co., Limited
Jahre
KUNDENSERVICE • SERVICE CLIENTS • KLANTENSERVICE
Ans
Jaar
GARANTIE
AN BE 27041796
+32 (0) 3 707 14 49
(tegen lokaal
BE
tarief / au tarif local / zum Ortstarif )
E-mail: gt-support@teknihall.be
AA 48/24 C
AN DE29036110
AN BE 27041796
PO51032749
AA 48/24 C
PLU 746

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ambiano GT-SF-VCS-03

  • Seite 1 Akku-Stielstaubsauger Aspirateur balai sans fil Accusteelstofzuiger GT-SF-VCS-03 Jahre KUNDENSERVICE • SERVICE CLIENTS • KLANTENSERVICE +32 (0) 3 707 14 49 (tegen lokaal Jaar tarief / au tarif local / zum Ortstarif ) E-mail: gt-support@teknihall.be GARANTIE AN BE 27041796 AA 48/24 C ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG ....
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wartung, Reinigung und Pflege Bodendüse reinigen Allgemeines Staubbehälter entleeren Einführung Filter reinigen EU-Konformitätserklärung Aufbewahrung Bestimmungsgemäße Verwendung Technische Daten Produktbestandteile/ Fehlermeldungen Lieferumfang Entsorgung Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Garantiekarte Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten Gefahren beim Umgang mit Elektrogeräten Gefahren beim Betrieb des Akku-Stielstaubsauger...
  • Seite 3 Allgemeines Einführung Bestimmungsgemäße Verwendung Vielen Dank, dass Sie sich für den Akku-Stielstaubsauger von Ambiano Das Gerät ist ausschließlich zum entschieden haben. Sie haben damit Saugen von trockenem Schmutz ein qualitativ hochwertiges Produkt in trockenen Räumen oder in erworben, das höchste Leistungs- und Autos (oder ähnlichen Fahrzeu-...
  • Seite 4 Produktbestandteile / Lieferumfang...
  • Seite 6 A) Grundgerät (mit abnehmbarem Akkupack-Gehäuse) B) Akku-Statusanzeige C) Saugstufenanzeige D) Taste Saugstufeneinstellung (MODE) E) Entriegelungstasten Staubbehälter (2x) F) Saugöffnung (=Aufnahme für Saugdüsen/Saugrohr) G) Staubbehälter H) Grobstaubfilter Feinstaubfilter (HEPA) J) Ein-/Aus-Taste K) Ladebuchse (Akkupack-Gehäuse) L) Fugendüse M) Polster-/Bürstendüse N) Bodendüse O) Bürstenrolle (2x) P) Saugrohr Q) Wandhalterung (inkl.
  • Seite 7 Sicherheit Lesen und beachten Sie - Reinigung und die Wartung alle nachfolgend auf- durch den Benutzer dürfen geführten Sicherheits- nicht durch Kinder ohne Be- hinweise. Bei Nicht- aufsichtigung durchgeführt beachten bestehen werden. erhebliche Unfall- und - Das Gerät, der Netzadapter Verletzungs risiken so- und seine Anschlussleitung wie die Gefahr von Sach-...
  • Seite 8 einer Netzspannung gemäß anderer Feuchtigkeit ausge- Typenschild anschließen. setzt werden dürfen! Stromschlaggefahr! - Ein beschädigtes Verbin- dungskabel kann nicht er- - Sollte das Gerät einmal ins setzt werden. Entsorgen Sie Wasser gefallen sein, erst einen beschädigten Netzad- den Netzadapter ziehen, apter und ersetzen Sie ihn dann das Gerät herausneh- durch einen Netzadapter...
  • Seite 9 - Das Verbindungskabel kei- Lieferumfang enthaltenen Netzadapter/Steckernetzteil - nesfalls knicken und nicht Modell: CZH013270050EUWP um das Gerät wickeln, da (Li-Ion-Akkupack 22,2 V dies zu einem Kabelbruch 2200 mAh). Laden Sie keines- führen kann. falls nicht wiederaufladbare - Immer den Netzadapter zie- Batterien! Explosionsgefahr! hen, bei Betriebsstörungen, - Verwenden Sie den im Liefe-...
  • Seite 10 - Der im Gerät enthaltene Ak- Betriebs nicht in Kontakt mit kupack ist nicht austauschbar. sich bewegenden Teilen (z. B. - Vermeiden Sie starke Stöße Bürstenrolle der Bodendüse) gelangen. Verletzungsgefahr! und Erschütterungen. - Bewahren Sie den Staubsau- - Saugen Sie weder glühende ger und die Zubehörteile Asche, brennende Zigaretten nicht an heißen oder kalten,...
  • Seite 11 - Saugen Sie mit der Boden- dung fremder Zubehörteile düse nicht in der Nähe von und daraus resultierenden Ge- Kabeln, Leitungen und langen räteschäden erlischt jeglicher Teppichfransen. Diese Gegen- Garantieanspruch. stände können dabei beschä- - Seien Sie besonders vorsich- digt werden oder sich in der tig, wenn Sie auf Treppenstu- fen saugen.
  • Seite 12 Symbolerklärung und weitere Informationen Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungs- anleitung, auf dem Gerät und/oder auf der Verpackung verwendet oder dienen zur Darstellung von zusätzlichen Informationen. Bedienungsanleitung lesen und beachten! Wichtige Warnhinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Gefahr –...
  • Seite 13 Dieses Symbol signalisiert besondere Vorschriften zur Entsorgung von Altgeräten (siehe Kapitel „Entsorgung“). Achtung – Der Akku enthält umweltgefährdende Inhaltsstoffe. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist seit dem 1. 10. 1998 gesetzlich untersagt. Entsorgen Sie den Akku nach den gel- Li-Ion tenden gesetzlichen Bestimmungen über den Handel oder eine von den öffentlichrechtlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichtete Rücknahmestelle (Wertstoffhof )!
  • Seite 14 Aufbau und Montage Vor dem ersten Gebrauch Bei der Befestigung der Wandhalterung ist unbedingt Überprüfen Sie das Gerät darauf zu achten, dass sich in nach dem Auspacken auf bzw. hinter der Wand keine Vollständigkeit und eventuel- elektrischen Leitungen oder le Transportschäden – um Wasserrohre befinden.
  • Seite 15 Laden des Akkupacks beln entsprechenden Bohrer 2 Löcher in die Wand. • Stecken Sie die Dübel in die Bohrlö- Der Akkupack bzw. das Akku- cher. pack-Gehäuse mit Display ist • Befestigen Sie die Wandhalterung (Q) abnehmbar. mit den Schrauben an der Wand. Die Ladebuchse, an die der Ladestecker des Netzadapters zum Aufladen des Akkupacks...
  • Seite 16 zwischen 10° und 35° Celsius stattfin- Während des Ladevorgangs ist den. kein Betrieb des Gerätes möglich. 1. Um den Akkupack aufzuladen, stecken Sie den Ladestecker in die Wir empfehlen Ihnen das Gerät von der Ladebuchse (K) am Akkupack- Stromversorgung zu trennen, sobald Gehäuse (R).
  • Seite 17 Bedienung Benutzung des Gerätes häuse gelangen und den Staubsauger beschädigen. Saugen Sie mit dem Gerät Verwenden Sie den Staubsau- keine giftigen bzw. gesund- ger nur, wenn sämtliche Filter heitsgefährdenden, feuerge- unbeschädigt und korrekt fährlichen oder explosiven eingesetzt sind. Stoffe auf oder Glut aus dem Kamin oder Ofen.
  • Seite 18 Übersicht Saugdüsen • Möchten Sie die Polster-/Bürsten- düse (M) als Bürstendüse verwen- Fugendüse (L) den, so drücken Sie ggf. die dort angebrachte Entriegelung (U) und Die Fugendüse (L) eignet sich zum Aus- schieben das Bürstenteil nach vorne saugen von Stofffalten, Fugen, Ecken in Richtung Saugende der Polster-/ oder Nischen.
  • Seite 19 mit bequem Ihre Fußböden reinigen. Pflege“ vor. Setzen Sie vor der Nutzung Die Bodendüse (N) wird in Verbindung der Bodendüse (N) die entsprechende mit einer Bürstenrolle (O), die an der Bürstenrolle (O), die Sie verwenden Unterseite der Bodendüse (N) einge- möchten ein und verriegeln sie ord- setzt ist, verwendet und sorgt so für nungsgemäß.
  • Seite 20 Saugstufen Saugstufe 2 hohe Saugstufe - kraft- volles Saugen bei starker Verschmut- Ihr Gerät verfügt über zwei zung. Saugstufen, die Sie je nach Anwendung über die Taste für • Wenn Sie das Gerät mit Hilfe der Saugstufeneinstellung (MODE) Ein-/Aus-Taste (J) einschalten, ist au- auswählen können.
  • Seite 21 indem Sie einfach von links nach rechts entlang der Saugstufenanzeige wi- schen. Um von der hohen zur niedrigen Saugstufe zu wechseln, wischen sie von rechts nach links. Über die Saugstufenanzeige (C) wird Ihnen angezeigt, ob die hohe oder die niedrige Saugstufe aktiviert ist. Gerät verwenden Das Gerät muss nach jeder Benutzung sowie vor dem...
  • Seite 22 Störung und Behebung Störung: Ursache: Behebung: Das Gerät zeigt Der Akku ist leer. Akku laden. keine Funktion. Das Gerät ist nicht Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste um eingeschaltet. das Gerät einzuschalten. Saugleistung ist Staubbehälter ist voll. Staubbehälter entleeren. schwach. Filter nicht korrekt Filter korrekt einsetzen bzw.
  • Seite 23 Wartung, Reinigung und Pflege Ziehen Sie vor dem Reinigen Reinigen Sie die Abluftöffnun- immer den Netzadapter und gen sowie die Filter in regelmä- lassen Sie das Gerät vollstän- ßigen Abständen. Wenn Sie dig abkühlen, bevor Sie es eine verminderte Leistung des reinigen und verstauen! Gerätes feststellen, ist dies oft Stromschlaggefahr!
  • Seite 24 Staubbehälter (G) entleeren Die Bürstenrolle kann bei starker Verschmutzung aus der Hinweis: Wir empfehlen Ihnen beim Bodendüse entnommen werden und separat gereinigt Entleeren des Staubbehälters (G) bzw. werden. der Entnahme der Filter die Verwen- dung von geeigneten Reinigungs- oder Zur Entnahme der Bürstenrolle (O) Einweghandschuhen.
  • Seite 25 Filter (H) + (I) reinigen am Gehäuse einführen und dann an der Vorderseite nach unten drücken, • Nehmen Sie den Staubbehälter (G) bis er hör- und spürbar einrastet. wie zuvor beschrieben vom Gerät Aufbewahrung • Nehmen Sie den Feinstaubfilter (I) an der Oberseite des Staubbehälters (G) heraus.
  • Seite 26 13,5 W Schutzklasse: Akkupacks: Modell: Li-ion 18650 KB-703 Spannung: 22,2 V Kapazität: 2200 mAh Typ: 6 x 3,7 Li-Ion Grundgerät (Staubsauger): Modell: GT-SF-VCS-03 Leistung: 130 W Schutzklasse: Betrieb bzw. Ladevorgang nur bei einer Temperatur Betriebs-/Ladetemperatur: von 10°C - 35°C durchführen...
  • Seite 27 Fehlermeldungen Hinweis: Im Falle von Problemen wer- den im Bereich der Akku-Statusanzeige Fehlermeldungen des Gerätes ange- zeigt. Folgende Fehlermeldungen sind möglich: E1: Fehlfunktion des Akkupacks. Die Anzeige blinkt einige Male, dann schal- tet das Gerät bzw. die Anzeige ab. E2: Überstromschutz. Die Anzeige blinkt einige Male, dann schaltet das Gerät bzw.
  • Seite 28 Entsorgung Elektro- und Elektronikgerätebesitzer Verpackung entsorgen aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich- Entsorgen Sie die Verpackung rechtlichen Entsorgungsträger oder bei sortenrein. Geben Sie Pappe und den von den Herstellern bzw. Vertrei- Karton zum Altpapier, Folien in die bern eingerichteten Sammelstellen Wertstoffsammlung.
  • Seite 29 Entnahme des Akkupacks Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem Die Akkupacks müssen Hausmüll entsorgt werden! getrennt von den anderen Geräteteilen entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflich- Wenn der Akku ausgedient tet, alle Batterien oder Akkus, unabhän- hat, so entnehmen Sie die gig davon, ob sie schädliche Subs- Akkupacks und entsorgen sie tanzen enthalten oder nicht, zu einer...
  • Seite 31 Garantiekarte (ab Kaufdatum Artikel: Akku-Stielstaubsauger GT-SF-VCS-03 (AN BE 27041796) (Kaufbeleg aufbewahren)) Händler Firmenname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Käufer Name: Straße/Nr: PLZ/Ort: E-Mail: Unterschrift: (für Statusmeldungen zur Reparatur) Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwand- frei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte aufgeführte...
  • Seite 65 Accusteelstofzuiger GT-SF-VCS-03...
  • Seite 96 KUNDENSERVICE • SERVICE CLIENTS • KLANTENSERVICE +32 (0) 3 707 14 49 (tegen lokaal tarief / au tarif local / zum Ortstarif ) E-mail: gt-support@teknihall.be AN BE 27041796 AA 48/24 C © Copyright Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der: Globaltronics GmbH &...