Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PROZESSAUTOMATION
H
ANDBUCH
HANDBUCH
FREQUENZMESSUMFORMER
HID2891
0102
ISO9001

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs HID2891

  • Seite 1 PROZESSAUTOMATION ANDBUCH HANDBUCH FREQUENZMESSUMFORMER HID2891 0102 ISO9001...
  • Seite 2 Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) e.V., in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“.
  • Seite 3 Frequenzmessumformer HiD2891 Inhaltsverzeichnis Einleitung ..........3 Allgemeines.
  • Seite 4 Frequenzmessumformer HiD2891 Inhaltsverzeichnis Fehlerbehebung ........47 Störstrom .
  • Seite 5 Frequenzmessumformer HiD2891 Einleitung Einleitung Allgemeines Dieses Handbuch beschreibt die Installation, die Inbetriebnahme und die Bedienung des Gerätes. Es liefert Informationen zum sicheren Betrieb des Gerätes, zur Störungsbehebung, Wartung und Entsor- gung. Die entsprechenden Datenblätter, Konformitätserklärungen und/oder EG-Baumusterprüfbescheini- gungen sind Bestandteil dieser Betriebsanleitung. Die Betriebsanleitung ist nur unter Beachtung aller zutreffenden Dokumente gültig.
  • Seite 6 Frequenzmessumformer HiD2891 Einleitung Verwendete Symbole Um sicherheitsrelevante und informative Hinweise hervorzuheben, haben wir die folgenden Kategori- en definiert. Jeder Hinweis wird durch ein Piktogramm gekennzeichnet. Gefahr! Dieses Symbol kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Bei Nichtbeachten drohen Personenschäden bis hin zum Tod.
  • Seite 7 (Feldseite) und dem sicheren Bereich (Prozessseite) einer Anlage. Der eigensichere Ein- gang (Feldseite) ist gemäß EN 50020 sicher vom Ausgang, dem Programmiereingang und der Versorgung (Prozessseite) getrennt. Weitere Angaben (z. B. Zertifikate, Datenblätter und die Betriebsanleitung) finden Sie auf unserer In- ternetseite www.pepperl-fuchs.com/pa (Eingabe in der Produktsuche: HiD2891).
  • Seite 8 Wenn Sie Störungen nicht beseitigen können, setzen Sie das Gerät außer Betrieb. Schützen Sie das Gerät gegen versehentliche Inbetriebnahme. Schicken Sie das Gerät zur Reparatur an Pepperl+Fuchs. Eigene Eingriffe und Veränderungen sind gefährlich und es erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung.
  • Seite 9 Frequenzmessumformer HiD2891 Lieferung, Transport und Lagerung Lieferung, Transport und Lagerung Lieferumfang Der Lieferumfang umfasst: • das Gerät • die Betriebsanleitung (dieses Dokument) Abnahme Überprüfen Sie Verpackung und Inhalt auf Schäden. Überprüfen Sie die Lieferung, um sicherzustel- len, dass alle Teile vorhanden sind und die Lieferung mit Ihrer Bestellung übereinstimmt. Vergleichen Sie die Daten am Typenschild mit den Bestelldaten.
  • Seite 10 Weitere Angaben zu den Termination Boards finden Sie in der Betriebsanleitung HiD2000 und im Handbuch „HiD2000 Termination Boards“ auf unserer Internetseite www.pepperl- fuchs.com/pa (Eingabe in der Produktsuche: HiD2891). Wenn Sie kundenspezifische Termination Boards einsetzen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Pepperl+Fuchs-Berater.
  • Seite 11 Frequenzmessumformer HiD2891 Installation und Montage Abmessung des Gerätes in mm 106 (4.17") (0.71")
  • Seite 12 Frequenzmessumformer HiD2891 Installation und Montage  Montage des Gerätes auf dem Termination Board:  Stellen Sie sicher, dass sich die roten Quick-Lok-Riegel (1) in der oberen Position befinden.  Zentrieren Sie die Pins über den Kontaktaufnahmen des Termination Boards. Beach- ten Sie die Steckrichtung des Gerätes.
  • Seite 13 Frequenzmessumformer HiD2891 Installation und Montage An die blauen Klemmen 1 bis 8 werden eigensichere Feldstromkreise angeschlossen. Diese dürfen mit Verbindungsleitungen nach DIN EN60079-14 in den explosionsgefährdeten Bereich geführt wer- den. Sie können einen der folgenden Sensoren anschließen (siehe Bild): •...
  • Seite 14 Frequenzmessumformer HiD2891 Installation und Montage An die grauen Klemmen werden nicht eigensichere Stromkreise angeschlossen. Sie haben die fol- gende Funktion: • Klemmen 12 und 15: Analogausgang proportional zur Eingangsfrequenz • Klemmen 11 und 14: Digitalausgang Optokoppler-Transistor • Klemmen 13, 16, 17: Relaisausgang SPDT •...
  • Seite 15 Wird ein Stromausgang als Quelle betrieben, muss der Bürdenwiderstand zwischen 0 Ω und 550 Ω (535 Ω wenn der Ausgangsstrom zwischen 4 mA und 20 mA liegt) liegen. Weitere Angaben zum Anschluss (z. B. zur Klemmenbelegung und zur Stromversorgung) finden Sie auf unserer Internetseite www.pepperl-fuchs.com/pa (Eingabe in der Produktsuche: HiD2891).
  • Seite 16 Frequenzmessumformer HiD2891 Installation und Montage Bedien- und Anzeigeelemente Auf der Frontseite des Gerätes finden Sie die folgenden Bedien- und Anzeigeelemente: • LED FAULT (rot) zur Anzeige − einer Leitungsstörung am Eingang (Klemmen 1 bis 7; blinkt rot) − des Simulationsmodus (blinkt rot) FAULT STATUS −...
  • Seite 17 Frequenzmessumformer HiD2891 Installation und Montage Kennzeichnung Sie haben die Möglichkeit, das Gerät, die Signale und Gerätefunktionen jedes einzelnen Gerätes zu kennzeichnen. Verwenden Sie bitte dazu die von Pepperl+Fuchs angebotenen Etiketten.  Kennzeichnen des Gerätes:  Öffnen Sie die transparente Gehäuseabdeckung.
  • Seite 18 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung Bedienung Die Konfiguration des Gerätes erfolgt in 2 Schritten: • Einstellung von Eingangstyp und Ausgangstyp über die DIP-Schalter am Gerät • Konfiguration und Einstellung der Diagnosefunktionen mit PC-Bedienprogramm Konfiguration am Gerät Über den DIP-Schalter SW1 an der Geräteseite stellen Sie den Eingangstyp ein.
  • Seite 19 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung Positionen Schalter 2 Positionen Schalter 1 50 mV Basisschwelle OUTPUT SW2-1 SW2-2 SW2-3 SW2-4 Type and Range magnetischer Geber Sink mA 0/4-20 mA Source mA 0/4-20 mA Source Volt 0/1-5 V Source Volt 0/2-10 V 1 2 3 4 Senke mA 0/4 ...
  • Seite 20 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung Konfiguration mit PC-Bedienprogramm 6.2.1 Installation der Softwarekomponenten Um das Gerät mit einem PC-Bedienprogramm konfigurieren zu können, benötigen Sie die folgenden Softwarekomponenten: ® 1. Microsoft .NET Framework 1.1 oder höher 2. PACTware 2.4 (Process Automation Configuration Tool) oder höher PACTware dient entsprechend der FDT-Spezifikation 1.2 (Field Device Tool Specification) als...
  • Seite 21 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung Die geräteübergreifenden Eigenschaften der Software sind im Handbuch „PACTware Process Auto- mation Configuration Tool“ beschrieben. Dieses Handbuch können Sie kostenlos in mehreren Spra- chen von unserer Internetseite www.pepperl-fuchs.com/pa unter Software > PACTware abrufen. Im Folgenden werden nur die gerätespezifischen Einstellungen für den Frequenzmessumformer HiD2891 beschrieben.
  • Seite 22 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.2.3 Einstellung des Kommunikations-DTMs Der Frequenzmessumformer HiD2891 kann in einem PACTware -Projekt nur über den Kommunika- tions-DTM P2P RS232 FDT angesprochen werden. Wie Sie ein Projekt anlegen und bearbeiten ist im Handbuch „PACTware Process Automation Configuration Tool“ beschrieben.
  • Seite 23 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung Um ein Gerät in ein Projekt einzufügen, wählen Sie den Kommunikations-DTM P2P RS232 FDT des Projekts aus. Fügen Sie dann das Gerät aus dem Gerätekatalog hinzu. Näheres zu diesen Arbeits- schritten finden Sie im Handbuch „PACTware Process Automation Configuration Tool“.
  • Seite 24 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.2.4 Messwert Im Fenster Messwert werden Ihnen die aktuellen Messwerte der Eingänge und die aktuellen Aus- gangswerte angezeigt.  Fenster Messwert öffnen.  Öffnen Sie das Fenster Messwert über Gerätedaten > Messwert.  Schließen Sie das Fenster Messwert über die Schaltfläche .
  • Seite 25 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.2.5 Simulation Im Fenster Simulation aktivieren oder deaktivieren Sie den Simulations-Betrieb.  Fenster Simulation öffnen.  Öffnen Sie das Fenster Simulation über Gerätedaten > Simulation. Warnung! Störung oder Schaden des Gerätes und der Anlage durch Simulations-Betrieb. Die Simulation unterbricht die normale Funktion des Gerätes! Sicherheit und Funktion des Gerätes, weiterer Geräte oder der Anlage sind nicht gewährleistet.
  • Seite 26 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung  Simulation aktivieren und deaktivieren:  Aktivieren Sie die Simulation mit  Aktiv.  Ändern Sie zu Testzwecken die Angabe zum Ausgangsstrom.  Bestätigen Sie mit Enter, um die numerische Vorgabe wirksam werden zu lassen.  Aktivieren Sie das Relais oder den Transistorausgang mit  Aktiv.
  • Seite 27 • Leitungsbruch: siehe Seite 33 • Leitungskurzschluss: siehe Seite 33 • Gerätefehler: Bitte nehmen Sie Kontakt mit Pepperl+Fuchs auf. • Simulation: siehe Abschnitt 6.2.5 • Status Schaltausgänge: Zeigt an, ob die Wiedereinschaltsperre den Schaltausgang im aktuellen Zustand hält. Dieser Status kann zurückgesetzt werden.
  • Seite 28 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.2.7 Service Im Fenster Service können Sie das Gerät auf die Werkeinstellungen zurücksetzen. In Abschnitt 10 sind alle voreingestellten Parameter aufgelistet.  Fenster Service öffnen.  Öffne Sie das Fenster Service über Gerätedaten > Weitere Funktionen > Service.
  • Seite 29 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung Gerätedaten definieren Im Fenster Parameter definieren Sie alle Geräteparameter. Warnung! Störung oder Schaden durch Veränderung der Funktion des Gerätes. Die Sicherheit und Funktion des Gerätes, weiterer Geräte oder der Anlage ist nicht gewährleistet.  Stellen Sie vor der Übertragung der neuen Daten sicher, dass von den neuen Daten keine Gefahr für das Gerät und die Anlage ausgeht.
  • Seite 30 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.3.1 Information Im Dialogfenster Information werden Ihnen Geräteinformationen angezeigt.  Dialogfenster Information öffnen.  Öffnen Sie das Fenster Parameter über Gerätedaten > Parameter.  Öffnen Sie im Verzeichnisbaum das Dialogfenster Information. Die Angaben zu Gerät, Seriennummer, Firmware Version und Hardware Version werden Ihnen nur angezeigt und können nicht verändert werden.
  • Seite 31 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.3.2 Beschreibung Im Dialogfenster Beschreibung tragen Sie frei wählbare Beschreibungen ein.  Dialogfenster Beschreibung öffnen.  Öffnen Sie das Fenster Parameter über Gerätedaten > Parameter.  Öffnen Sie im Verzeichnisbaum das Dialogfenster Beschreibung.  Beschreibung eintragen. ...
  • Seite 32 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.3.3 Eingang Im Dialogfenster Eingang tragen sie die Eingangsparameter ein.  Dialogfenster Eingang öffnen.  Öffnen Sie das Fenster Parameter über Gerätedaten > Parameter.  Öffnen Sie im Verzeichnisbaum das Dialogfenster Eingang.  Parameter eintragen.  Öffnen Sie das Dialogfenster Eingang.
  • Seite 33 Anzeigen in PACTware verwendet. Der Frequenzmessumformer HiD2891 misst intern immer in Hz (eigentlich in mHz = 0,001 Hz). Soll der Messwert in U/min oder U/s angezeigt werden, muss die Anzahl der Eingangspulse pro Umdrehung eingegeben werden (siehe Parameter Teilfaktor). Die Einheiten werden dann wie...
  • Seite 34 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung Soll der Messwert in l/min, l/h oder m³/h, m/s oder km/h angezeigt werden, muss die Anzahl der Eingangspulse pro Liter, pro m³, km bzw. m eingegeben werden (siehe Parameter Teilfaktor). Die Einheiten werden dann wie folgt umgerechnet:...
  • Seite 35 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung Beispiele − Die Drehzahl eines Rührwerks soll in U/min (oder U/s) angezeigt werden. Das Rührwerk be- steht aus 8 Rührflügeln, die vom Sensor erfasst werden. Geben Sie also 8 Pulse pro Einheit (Umdrehung) ein. − Der Durchfluss durch einen Wasserzähler soll in l/min (oder l/h) angezeigt werden. Der Zähler liefert 20 Pulse pro Liter.
  • Seite 36 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.3.4 Ausgang Im Dialogfenster Ausgang tragen sie die Ausgangsparameter ein.  Dialogfenster Ausgang öffnen.  Öffnen Sie das Fenster Parameter über Gerätedaten > Parameter.  Öffnen Sie im Verzeichnisbaum das Dialogfenster Ausgang. Im Dialogfenster Ausgang sind drei weitere Dialogfenster: Relaisausgang 1, Transistorausgang und Analogausgang.
  • Seite 37 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung  Parameter eintragen.  Öffnen Sie im Dialogfenster Ausgang das Dialogfenster Relaisausgang 1 oder Tran- sistorausgang.  Stellen Sie für den gewählten Ausgang die Parameter ein. Der Relaisausgang 1 und der Transistorausgang stellen 3 verschiedene Funktionen zur Verfügung: •...
  • Seite 38 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung Messwert MAX - Hysterese MIN + Hysterese Zeit Schaltrichtung MAX, Wirkungsrichtung Aktiv: angezogen abgefallen Schaltrichtung MAX, Wirkungsrichtung Inaktiv: angezogen abgefallen Schaltrichtung MIN, Wirkungsrichtung Aktiv: angezogen abgefallen Schaltrichtung MIN, Wirkungsrichtung Inaktiv: angezogen abgefallen...
  • Seite 39 Fortschalten: Beim Fortschalten werden die Eingangsimpulse 1 : 1 auf den Schaltausgang geschaltet. Die Im- pulse können dann im Prozessleitsystem/in der Steuerung ausgewertet werden. Das HiD2891 ist bei dieser Funktion also nur Trenner zwischen eigensicherem und nicht eigensicherem Stromkreis. Die maximale Schaltfrequenz beim Transistorausgang beträgt 5 kHz, bei den Relais < 2 Hz. Das Relais ist also nur in Ausnahmefällen als Fortschaltausgang geeignet.
  • Seite 40 Umrechnungen ermitteln, die in Abschnitt 6.3.3 angegeben sind. − Da der Frequenzmessumformer HiD2891 intern alle Werte in ganzzahlige mHz (= 0,001 Hz) umrechnet, kann bei Werten, die Sie in U/min, U/s, l/min, l/h, m³/h, km/h oder m/s eingeben, ein Rundungsfehler entstehen.
  • Seite 41 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung • Kennlinie invertiert: siehe Abschnitt 6.4  Invertierte Kennlinie aktivieren und deaktivieren.  Aktivieren Sie die invertierte Kennlinie mit  Aktiv.  Deaktivieren Sie die invertierte Kennlinie mit  Aktiv. Verhalten des Stromausgangs Die verschiedenen Einstellungen haben die folgende Bedeutung (zur Einstellung des Anfangswertes und des Endwertes siehe Kapitel 6.3.4;...
  • Seite 42 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.4.2 Einstellung 4 mA ... 20 mA (NE 43) 20,5 20,0 ≈ 103 -1,25 % Mess- Anfangswert Endwert bereich Bei dieser Einstellung wird der Anfangswert des Messbereiches in 4 mA umgesetzt, der Endwert in 20 mA, Zwischenwerte proportional.
  • Seite 43 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.4.4 Einstellung 0 mA ... 20 mA 20,5 20,0 102,5 % Mess- Anfangswert Endwert bereich Bei dieser Einstellung wird der Anfangswert des Messbereiches in 0 mA umgesetzt, der Endwert in 20 mA, Zwischenwerte proportional. Eine Unterschreitung des Anfangswertes kann nicht ausgewertet werden (Ausgabe 0 mA). Bei Über- schreitung des Endwertes steigt der Ausgangsstrom linear auf maximal 20,5 mA (102,5 % des Mess- bereiches).
  • Seite 44 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung Verhalten des Spannungsausgangs Das in den folgenden Abschnitten beschriebene lineare Verhalten außerhalb des Messbereiches er- gibt sich nur, wenn den Spannungswerten Temperaturwerte entsprechen, die zwischen dem Minimal- wert und dem Maximalwert des gewählten Sensors liegen. Ist das nicht der Fall, springt die Ausgangsspannung auf den minimalen oder den maximalen angegebenen Wert.
  • Seite 45 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.5.2 Einstellung 1 V ... 5 V (NE 43) 5,125 0,95 ≈ 103 -1,25 % Mess- Anfangswert Endwert bereich Bei dieser Einstellung wird der Anfangswert des Messbereiches in 1 V umgesetzt, der Endwert in 5 V, Zwischenwerte proportional.
  • Seite 46 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.5.4 Einstellung 0 V ... 5 V 5,125 102,5 % Mess- Anfangswert Endwert bereich Bei dieser Einstellung wird der Anfangswert des Messbereiches in 0 V umgesetzt, der Endwert in 5 V, Zwischenwerte proportional. Eine Unterschreitung des Anfangswertes kann nicht ausgewertet werden (Ausgabe 0 V). Bei Über- schreitung des Endwertes steigt die Ausgangsspannung linear auf maximal 5,125 V (102,5 % des Messbereiches).
  • Seite 47 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.5.6 Einstellung 2 V ... 10 V (NE 43) 10,25 ≈ 103 -1,25 % Mess- Anfangswert Endwert bereich Bei dieser Einstellung wird der Anfangswert des Messbereiches in 2 V umgesetzt, der Endwert in 10 V, Zwischenwerte proportional.
  • Seite 48 Frequenzmessumformer HiD2891 Bedienung 6.5.8 Einstellung 0 V ... 10 V 10,25 102,5 % Mess- Anfangswert Endwert bereich Bei dieser Einstellung wird der Anfangswert des Messbereiches in 0 V umgesetzt, der Endwert in 10 V, Zwischenwerte proportional. Eine Unterschreitung des Anfangswertes kann nicht ausgewertet werden (Ausgabe 0 V). Bei Über- schreitung des Endwertes steigt die Ausgangsspannung linear auf maximal 10,25 V (102,5 % des Messbereiches).
  • Seite 49 Frequenzmessumformer HiD2891 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Störstrom Die folgende Tabelle zeigt, was der Stromausgang je nach Einstellung bei einer Störung ausgibt. Kennlinie Kennlinien Kennlinie Einstellung 4 mA ... 20 mA 4 mA ... 20 mA (NE 43) 0 mA ... 20 mA unbegrenzt 4 mA ...
  • Seite 50 Frequenzmessumformer HiD2891 Fehlerbehebung Störspannung Die folgenden Tabellen zeigen, was der Spannungsausgang je nach Einstellung bei einer Störung ausgibt. Kennlinien Kennlinie Kennlinie Einstellung 1 V ... 5 V (NE 43) 1 V ... 5 V unbegrenzt 0 V ... 5 V 1 V ...
  • Seite 51 Frequenzmessumformer HiD2891 Fehlerbehebung Kennlinien Kennlinie Kennlinie Einstellung 2 V ... 10 V (NE 43) 2 V ... 10 V unbegrenzt 0 V ... 10 V 2 V ... 10 V begrenzt ca. 11 V (nicht von Überschreitung Aufsteuern ca. 10,75 V ca.
  • Seite 52 Das Gerät ist wartungsfrei. Wenn das Gerät defekt ist • demontieren Sie das Gerät (siehe Abschnitt 9.1), • schicken Sie es zur Reparatur an Pepperl+Fuchs oder • tauschen Sie das Gerät aus. Eigene Eingriffe und Veränderungen sind gefährlich und es erlischt jegliche Garantie und Hersteller- verantwortung.
  • Seite 53 Frequenzmessumformer HiD2891 Demontage, Lagerung und Entsorgung Lagerung Verpacken Sie das Gerät bei der Lagerung zum Schutz gegen Stöße und Verschmutzung. Die Origi- nalverpackung bietet optimalen Schutz für das Gerät. Lagern Sie das Gerät in trockener Umgebung vor Feuchtigkeit und aggressiven Medien geschützt. Die zulässige Lagertemperatur beträgt -20 °C ...
  • Seite 54 Frequenzmessumformer HiD2891 Werkseinstellungen Werkseinstellungen Das Gerät wird ab Werk mit voreingestellten Parametern ausgeliefert. In der folgenden Tabelle sind alle Parameter aufgelistet. Parameter Werkseinstellungen Eigene Einstellungen Eingang Eingangsart Schalter Einheit U/min Glättung Teilfaktor 1 Pulse/Einheit Leitungsbruchüberwachung aktiv Leitungskurzschlussüberwachung aktiv Prellfilter inaktiv...
  • Seite 55 Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) e.V., in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“.
  • Seite 56 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com Zentrale USA Pepperl+Fuchs Inc. Twinsburg, Ohio 44087 · USA Tel. +1 330 4253555 E-Mail: sales@us.pepperl-fuchs.com Zentrale Asien Pepperl+Fuchs Pte Ltd. Singapur 139942 Tel. +65 67799091 E-Mail: sales@sg.pepperl-fuchs.com www.pepperl-fuchs.com DOCT-0964C 808987 Änderungen vorbehalten 03/2010 Copyright PEPPERL+FUCHS • Printed in Germany...