Seite 2
- der EMV-Richtlinie 2004/108/EG, - der ErP Richtlinie 2009/125/EG, - der Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG, - der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Im Internet können Sie unter www.schwaiger.de die vollständige Konformitätserklärung einsehen. Technische Änderungen vorbehalten. Alle genannten Marken- und Herstellernamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Lieferumfang Datenübersicht Artikel Satellitenreceiver Modell DSR 585 HD Manual ID DSR585_BDA_V1.1 Hersteller Schwaiger GmbH Würzburger Straße 17 90579 Langenzenn www.schwaiger.de E-Mail hotline@schwaiger.de LIEFERUMFANG Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: 1 Satelliten-Receiver 1 Fernbedienung 1 Bedienungsanleitung mit Garantie Falls Sie mal nicht mehr weiter wissen - Werkseinstellung! Drücken Sie 10 Sekunden die Taste...
Allgemein Allgemein Aufbewahren des Handbuches • Tasten, die gedrückt werden sollen, werden immer fett geschrieben. • Alle Tätigkeiten an und mit diesem Beispiel: Drücken Sie die Taste TV/ Gerät dürfen nur so ausgeführt wer- RADIO. den, wie sie in dieser Bedienungsan- •...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten in Das Typenschild mit den technischen das Gerät. Angaben befindet sich auf der Rück- Wird das Gerät von einem kalten an seite des Gerätes. einen warmen Ort gebracht, kann Verpackungsmaterial ist kein Kinder- Kondensfeuchtigkeit im Gerät entste-...
Sicherheitshinweise Netzanschluss Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am Ge- Schließen Sie den Netzstecker nur an häuse, dem Netzkabel oder dem Netz- eine ordnungsgemäß installierte, gut stecker aufweist. Reparaturen am zugängliche Steckdose (230 V ~ 50 Hz) Gehäuse und am Netzstecker/Netzka- an.
Seite 9
Sicherheitshinweise und gebrauchten Batterien miteinan- der oder solche mit unterschiedlicher Kapazität. Beachten Sie die Polarität (+/-) beim Einlegen. Die beiliegenden Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genom- men, ins Feuer geworfen oder kurzge- schlossen werden. ...
Geräteübersicht Geräteübersicht Gerät vorne Gerät ein- oder in Standby schalten Gerätefuß Infrarotempfänger Programme wechseln, Display (z. B. Anzeige im Menü blättern von Programmplatz) Gerät hinten LBN IN Eingang für den LNB der Netzanschluss Sat-Antenne 12 HDMI Ausgang; Anschluss an S/PDIF Digitaler Tonausgang ein Fernsehgerät;...
Geräteübersicht Fernbedienung GOTO ASPECT V.FORMAT TV/RADIO RECALL AUDIO SUB.T ZOOM OPTION INFO VOL- VOL+ MENU EXIT PAGE FIND...
Seite 12
Geräteübersicht Infrarotsender 21 MENU Hautmenü aufrufen und Stummschalttaste schließen V.FORMAT Auflösung und Monitor- 22 im Menü, Listen und im typ wählen EPG navigieren // Ein- ASPECT Bildschirmformat wäh- stellungen vornehmen len: Ignorieren / 4:3 Let- 23 INFO Programminformationen ter Box / 4:3 PanScan / aufrufen / bei EPG mehr 16:9 Letter Box / Informationen...
Geräte anschließen Geräte anschließen Der Satelliten-Receiver verfügt über einen (nicht im Lieferumfang enthalten) an HDMI-Ausgang und einen SCART-Aus- der Buchse TV an. gang für die Übertragung von Bild und Ton. Wählen Sie am Fernseher den ent- Über den S/PDIF-Ausgang kann digitaler sprechenden Eingang.
Vorbereitung Vorbereitung 7.1 Einlegen der Batterien verbunden werden muss. Gehen Sie beim Anfertigen des Antennenkabels mit Sie benötigen zwei Batterien Typ LR03 / äußerster Sorgfalt vor! Da über das Anten- AAA, 1,5 V. nenkabel Spannungen und Umschaltsigna- Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf le transportiert werden, müssen Sie darauf der Unterseite der Fernbedienung.
Erstes Einschalten 7.4 Netzanschluss HINWEIS: Um das Gerät vom Netz zu tren- nen, ziehen Sie den Netzstecker aus der WARNUNG! Schließen Sie erst alle ande- Steckdose. ren Geräte und die Antenne an, bevor Sie den Satelliten-Receiver an das Netz an- Das Gerät ist für Wechselstrom 230 V ~ 50 Hz schließen.
Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 9.3 TV oder Radio wählen Dieses Kapitel beschreibt die Grundbedie- nung Ihres Satelliten-Receivers. • Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um Alle Einstellungen können Sie bequem mit zwischen Fernseh- und Radiopro- der Fernbedienung und dem OSD-Menü gramm zu wechseln. auf dem Bildschirm vornehmen.
Grundlegende Bedienung Taste OK. Markieren Sie einen Pro- • Wenn Sie nicht wissen, auf welchem grammplatz mit den Tasten / und Programmplatz ein Programm liegt, drücken OK, um den Kanal aufzuru- drücken Sie FIND, um das Fenster fen. Nochmaliges Drücken der Taste Kanal suchen zu öffnen.
Grundlegende Bedienung Fußzeilen • Gehen Sie mit der Taste EXIT schritt- Fast jedes Untermenü hat eine Fußzeile, in weise im Menü zurück. der die Tasten und deren Funktion für das Menü verlassen aktuelle Menü angezeigt werden. • Schließen Sie das Menü sofort durch Zurück zum Hauptmenü...
Grundlegende Bedienung 9.8 USB aufrufen Drücken Sie die Taste AUDIO, das Fenster Audioeinstellungen öffnet • Drücken Sie die blaue Taste OPTION, sich. um das USB-Menü zu öffnen. Das zu- Mit den Tasten / treffen Sie die letzt verwendete Menü ist aktiviert. Sprachauswahl.
Suchläufe - Anbieter: Nur Sender des gewählten Nach dem Umstellen werden nur noch Anbieters zeigen. die passenden Sender in der Kanal- - INFO: Sendernamen über die Bild- liste angezeigt. schirmtastatur eingeben. 10. Suchläufe HINWEIS: Ihre Satellitenantenne muss verwenden oder gegebenenfalls bei einer auf den gewünschten Satelliten ausge- Ein-Kabel-Lösung.
Suchläufe Satelliten, die nach dem Start durch- Markieren Sie mit der Taste den sucht werden. Punkt Manuelle Suche und drücken Markieren Sie in der rechten Spalte mit der Taste / die Werte, die Sie ändern wollen… … NIT-Suche: Mit der NIT-Suche wer- den alle Netzwerkinformationen aus- gelesen und mit diesen Informationen der Satellit durchsucht.
Suchläufe 10.3 Blinder Suchlauf Beim blinden Suchlauf werden alle Fre- quenzen und Transponder des gewählten Satelliten durchsucht. Drücken Sie die Taste MENU, um das OSD-Hauptmenü anzuzeigen. Drücken Sie , bis Installation aktiviert ist, und drücken OK. Markieren Sie mit der Taste den Punkt Blinder Suchlauf und drücken Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 und ...
Suchläufe 10.4 LNB-Einstellung sam und können zum Verlust des Fernsehsignals führen! Drücken Sie die Taste MENU, um das • Bevor Sie Werte in der rechten Spalte OSD-Hauptmenü anzuzeigen. der LNB-Einstellungen verändern, soll- Drücken Sie , bis Installation ten Sie die Werte mit denen auf dem aktiviert ist, und drücken OK.
Suchläufe Transponder Typ Frequenzbereich Bei den Punkten Niederfreq.(MHz) und Hochfreq.(MHz) legen Sie die untere und obere Grenze des Frequenzbereiches fest, in dem LNB-Signale empfangen werden sollen. Markieren Sie mit / einen Satelli- ten. Wechseln Sie mit RECALL in die rechte Spalte des Menüs LNB-Einstel- lungen.
Suchläufe LNB Spannung HINWEIS: Im Menü Motoreinstellungen geben Sie die LNBs und Umschalter werden über die An- Werte für die Steuerung und den Betrieb tennenleitung mit Spannung versorgt und von Antennendrehanlagen ein. Dies benö- umgeschaltet. In größeren Gemeinschafts- tigen Sie dann, wenn die Antenne auf un- antennenanlagen ist es eventuell erforder- terschiedliche Satelliten ausgerichtet lich, die LNB-Spannung auszuschalten.
Suchläufe … Löschen: Feld Löschen markieren Markieren Sie mit der Taste / die und OK drücken. Kopfzeile wird Werte, die Sie ändern wollen… komplett gelöscht. Mit den Ziffern- … Frequenz: alten Wert mit den Zif- tasten 0-9 überschreiben. ferntasten 0-9 überschreiben.
Suchläufe und drücken die rote Taste Bearbei- ten. Es öffnet sich ein neues Fenster. … Frequenz: alten Wert mit den Zif- ferntasten 0-9 überschreiben. … Symbolrate: alten Wert mit den Zif- ferntasten 0-9 überschreiben. … Polarisation: mit / umschalten zwischen Vertikal (V) und Horizontal (H).
Kanäle bearbeiten 11. Kanäle bearbeiten In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Drücken Sie die rote Taste Optionen. Sie die Programme sortieren, löschen, um- benennen oder Favoriten festlegen. Im Fenster Kanaltyp nehmen Sie die Einstellungen mit den Tasten / vor.
Kanäle bearbeiten Provider: Wählen Sie einen Provider Drücken Sie die grüne Taste Ver- Videodefinition: wählen Sie zwischen schieben. Es erscheint ein Haken hin- allen Sendern, HD-Sendern und Sen- ter dem Kanalnamen. dern ohne HD. Verschieben Sie den Kanal mit den Tasten ...
Kanäle bearbeiten 11.5 Kanäle sortieren 11.6 Kanäle löschen Sie können einen einzelnen Kanal löschen. Drücken Sie die blaue Taste Löschen. Im Fenster ändert sich die Fußzeile. Sie sehen die Punkte Alle löschen, Drücken Sie die grüne Taste Sortie- SAT löschen und TP löschen. ren.
Programminformationen (EPG) 12. Programminformationen (EPG) Der Electronic Program Guide (EPG) wird von vielen, aber nicht allen Programman- bietern ausgestrahlt. Der Umfang kann ebenfalls stark variieren. Seitenangabe / Tagesanzeige / Uhrzeit aktives Programm Satellit mit Ein- stellungen Informationen zum Programm, das rechts markiert ist einen Tag zurück Timer zum Umschal-...
Seite 33
Programminformationen (EPG) Wählen Sie das Programm, auf dem die Sendung ausgestrahlt wird, die Sie aufnehmen möchten. Drücken Sie während der Wiedergabe EPG. Wählen Sie mit den Tasten / die Sendung, die Sie aufnehmen möch- ten. Drücken Sie OK. Die Liste mit den Sendungen ist aktiviert.
Favoritenliste 13. Favoritenliste 13.1 Favoritenliste erstellen • Um einen Kanal aus einer Favoriten- liste zu löschen, rufen Sie diese auf, Um einen schnelleren Zugriff auf Ihre Lieb- markieren den Kanal mit / und lingskanäle zu haben, können Sie diese 8 drücken OK.
Favoritenliste - rot Umbenennen: Sie können der Favoritenliste eine neuen Namen geben. - gelb Liste zurücksetzen: Alle Kanä- le aus der Liste löschen. - grün Verschieben: Kanäle innerhalb der Liste verschieben. Drücken Sie EXIT, um die Eingaben zu sichern. 13.3 Favoritenliste direkt öffnen •...
Bild und Ton einstellen 14. Bild und Ton einstellen 14.1 Bilddarstellung HD-Auflösung Wählen Sie eine Auflösung, die zu Ihrem Drücken Sie die Taste MENU, um das Fernseher passt. Beachten Sie die Bedie- OSD-Hauptmenü anzuzeigen. nungsanleitung der Fernsehers. Drücken Sie die Taste , bis Monitortyp Einstellungen aktiviert ist, und drücken Stimmen Sie die Ausgabe der Fernseh-...
Bild und Ton einstellen Drücken Sie die Taste MENU, um das - Kanal: Wählen Sie das Programm, OSD-Hauptmenü anzuzeigen. auf das umgeschaltet oder das auf- Drücken Sie die Taste , bis genommen werden soll. Einstellungen aktiviert ist, und drücken - Datum: Mit OK das Untermenü...
Aufnahmen 15. Aufnahmen HINWEIS: Das Aufnehmen über den EPG: Markieren Sie mit der Taste q den (siehe “Aufnehmen über EPG” auf Seite 32). Punkt Timer und drücken Sie OK. Wählen Sie mit der Taste q die 15.1 Sofortaufnahme (optinal) gewünschte Zeile, Änderungen neh- men Sie mit t / u vor.
Aufnahmen 15.3 Time-Shift Aufnahme (optional) Diese Funktion ermöglicht es Ihnen eine Sendung zeitversetzt zu sehen. Sie können während der Time-Shift-Auf- nahme zurückspulen und an jedem beliebi- gen Punkt der aufgenommenen Sendung die Wiedergabe starten. Wie bei jeder Auf- nahme muss ein USB-Gerät angeschlos- sen sein.
USB-Wiedergabe und Bearbeiten 16. USB-Wiedergabe und Bearbeiten 16.1 USB-Menüleiste wechselnde Anzei- USB-Menüleiste: gen wie z. B. Fotos, Markieren der USB- Aussteuerung Menüs Foto, Film usw. Nummer der aktuel- len Datei und An- Liste der Dateien zahl aller Dateien. Dateiinformationen wie Titel, Auflösung, Tasten auf der Fern- Namen usw.
USB-Wiedergabe und Bearbeiten Film (optional) HINWEIS: Sie können nur den hier gewähl- ten Dateityp aufrufen. Wenn Sie Musik Funktion Taste wählen, können Sie keine Fotos ansehen. Film starten OK oder u drücken • Mit den Tasten t / u markieren Sie oben in der Kopfzeile einen Menüpunkt Pause drücken...
USB-Wiedergabe und Bearbeiten Foto - blau alles entfernen: Alle Aufnah- men werden gelöscht, wenn Sie im Funktion Taste folgenden Fenster mit JA bestäti- gen. Diashow OK oder drücken HINWEIS: Genaue Dateiinformationen er- Pause drücken halten Sie, wenn Sie eine Datei markieren Bild drehen ...
Teletext 17. Teletext Teletext ist ein kostenloser Informations- Farbige Tasten dienst der Sender. Er wird mit dem Fern- Bei fast allen Teletextseiten befinden sich sehsignal übertragen und erfordert deshalb am unteren Bildschirmrand farbige Textfel- gute Empfangsbedingungen. Nicht alle der (rot, grün, gelb, blau). Mit den farbigen Sender bieten Teletext.
Software-Update 18. Software-Update Unter Umständen wird für dieses Gerät un- Nehmen Sie zuerst ein Backup vor, da ter www.schwaiger.de ein Software-Update das Gerät nach dem Update auf die des Betriebssystems zur Verfügung ge- Werkseinstellung zurückgestellt wird. stellt. Dieses können Sie herunterladen, Drücken Sie...
Sonderfunktionen 19. Sonderfunktionen 19.1 Werkseinstellung Drücken Sie die Taste , bis Einstellungen aktiviert ist, und drücken Bei dem Zurücksetzen auf die Werksein- Sie OK. stellung werden u. a. die gespeicherten Markieren Sie mit der Taste den Sender und alle Benutzereinstellungen ge- Punkt Uhrzeit und drücken Sie OK.
Sonderfunktionen 19.4 Automatische Abschaltung HINWEIS: Vermeiden Sie Passwörter wie 1234 und 1111. HINWEIS: Das Gerät wird automatisch in den Stand- Drücken Sie die Taste MENU, um das by-Betrieb geschaltet, wenn Sie es 3 Stun- OSD-Hauptmenü anzuzeigen. den nicht bedienen (z. B. umschalten). Drücken Sie die Taste ...
Motorsteuerung Markieren Sie mit der Taste den Markieren Sie mit der Taste den Punkt Systemoptionen und drücken Punkt Recall. Sie OK. Wählen Sie mit / zwischen Ein- fach und Mehrfach. 20. Motorsteuerung Um Satellitenantennen mit Drehanlagen - Gehe zu Referenz: Die Ausrichtung (Motoren) einfach zu steuer, können Sie erfolgt auf die Nullstellung der Dreh-...
Reinigung 21. Reinigung WARNUNG! Lösungsmittel, Spiritus, Ver- • Reinigen Sie das Gerät mit einem tro- dünnungen usw. dürfen nicht verwendet ckenen Tuch. werden, sie können die Oberfläche des Ge- rätes beschädigen. 22. Entsorgung Verpackung Die Verpackung bewahren Sie nach Mög- lichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Problemlösungen 23. Problemlösungen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht Gefahr! Versuchen Sie auf keinen funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Fall, das Gerät selbstständig zu Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein reparieren. kleines Problem, das Sie selbst beheben Wenn Sie den Fehler nicht behe- können.
Seite 50
Problemlösungen Fehler Mögliche Ursache/Maßnahmen Ton stumm geschaltet? Drücken Sie die Taste Ist der Ton heruntergeregelt? Bild OK, kein Ton Haben Sie im Menü Einstellungen, AV-Einstellungen, S/PDIF oder HDMI Audio auf Mute geschaltet? Drücken Sie die Taste VOL +. Gerät reagiert Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter aus und wie- nicht.
Seite 51
Problemlösungen Fehler Mögliche Ursache/Maßnahmen Der Satelliten-Receiver muss sehr viele unterschiedliche Daten verarbeiten und reagiert deshalb manchmal wie ein PC: Er stürzt ab. Ein Umschalten beim Empfang von EPG- Daten oder “unverständliche” Daten seitens des Programm- Das Gerät rea- anbieters können zum Absturz führen. Ziehen Sie einfach giert nicht mehr.
Glossar 24. Glossar 16 : 9 AV-Betrieb Für die Wiedergabe von Filmen, die im AV bedeutet Audio/Video. Die Verbindung Breitwandformat gedreht wurden. mehrerer Geräte (TV, SAT-Receiver, Videorecorder…) erfolgt in der Regel über 22 kHz-Impuls ein Scart-Kabel. Diese Verbindung bietet Mit diesem vom Receiver erzeugten Impuls die beste Bild- und Tonqualität und erfor- können Umschalter gesteuert oder Univer- dert normalerweise keine zusätzlichen...
Seite 53
Glossar keine Pay-TV-Sendungen entschlüsseln, Satelliten-Antenne, Ausnahme „Multi- eine Nachrüstung ist nicht möglich. feed“), sammelt und verstärkt die Signale. Da die empfangenen Signale zu hochfre- Digitalempfang quent für eine Weiterleitung über das An- Zum Empfang digitaler Programme wird tennenkabel sind, müssen diese mittels benötigt: Ein Digital-SAT-Receiver und ein eines „Oszillators “...
Seite 54
Glossar Anlagen zwei Doppel-LNBs angeschlos- Satellitenposition und Ausleuchtzo- sen. Multischalter sind für 4 bzw. 8 Teilneh- nen (Footprints) mer erhältlich. Durch einen weiteren Die meisten Satelliten befinden sich in ei- Multischalter könnten bis zu 16 Teilnehmer ner geostationären Bahn 36.000 km über angeschlossen werden.
Glossar oberen Frequenzbereichs (High-Band). Universal-LNBs werden hauptsächlich zum Empfang digitaler Programme benötigt. Übliche Bauformen: Universal-Single-LNB (max. 1 Teiln.), Universal-Twin-LNB (max. 2 Teiln.) und Universal-Quattro-LNB für Verteilanlagen. Verteil- oder Mehrteilnehmeranlagen Grundlage zum Aufbau einer Verteilanlage (2-16 Teilnehmer) sind Doppel- oder Twin- LNBs (2 Ausgänge) oder Quattro-LNBs (4 Ausgänge) in digital-tauglichen Anlagen.
Gewährleistung und Service 26. Gewährleistung und Service Die Gewährleistung für dieses Produkt der Schwaiger GmbH entspricht den gesetz- lichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Garantie und der Gewährleistung des Herstellers. Ein Absturz der Betriebs-Software stellt keinen Gewährleistungs- bzw. Ga- rantiefall dar.
Seite 59
SERVICEKARTE Abwicklungsformular für defekte Geräte. Absender Bitte Blockschrift in GROSSBUCHSTABEN Name Service-Adresse: Schwaiger GmbH Würzburger Straße 17 Vorname 90579 Langenzenn Service-Hotline: Straße +49 9101 702-299 PLZ und Ort Internet & E-Mail: www.schwaiger.de info@schwaiger.de Telefon mit Vorwahl Model: DSR585HD Unterschrift des Käufers...