Lesen/Keine Lesung, Bestanden/Fehlgeschlagen, Übereinstimmung/Keine Übereinstim-
mung
•
Ein Lesezustand tritt auf, wenn die konfigurierte Anzahl Barcodes bei einem Scan gefunden wird. Diese Barcodes
müssen fehlerfrei sein.
•
Der Zustand "Keine Lesung" tritt auf, wenn die konfigurierte Anzahl Barcodes bei einem Scan nicht gefunden wird.
•
Wenn der Sensor bei deaktiviertem Datenvergleich konfiguriert wird, sind "Bestanden" und "Fehlgeschlagen" mit
"Lesen" und "Keine Lesung" identisch.
•
Wenn der Sensor die Funktion "Datenvergleich" verwendet, gibt "Bestanden" an, dass ein guter Barcode gefunden
wurde und dass die Daten verglichen werden.
•
Wenn der Sensor die Funktion "Datenvergleich" verwendet, gibt "Fehlgeschlagen" an, dass kein guter Barcode ge-
funden wurde und dass die Daten nicht verglichen werden.
•
Der Zustand "Übereinstimmung" tritt auf, wenn die erforderliche Anzahl Barcodes bei einem Scan gefunden wird
und der Vergleich erfolgreich ist.
•
Der Zustand "Keine Übereinstimmung" tritt auf, wenn die erforderliche Anzahl Barcodes zwar gefunden wird, der
Vergleich jedoch nicht erfolgreich ist.
Ausgang 1 und Ausgang 2
Der Sensor hat zwei Ausgangssignale, die Sie für Bestanden, Fehlgeschlagen, Lesen, Keine Lesung, Übereinstimmung,
Keine Übereinstimmung, Systemfehler und Verpasster Auslöser konfigurieren können. Die Werkseinstellungen lauten Bes-
tanden für Ausgang 1, Fehlgeschlagen für Ausgang 2.
ANMERKUNG: Für alle Ausgänge lautet die Werkseinstellung Verriegelung. Dies bedeutet, dass das
Signal aktiv ist, bis die Ergebnisse einer Prüfung eine Veränderung in der Signalausgabe bewirken.
Wenn Impuls gewählt ist, beträgt die im Werk eingestellte Impulsbreite 50 ms.
Serieller Ausgang
Der iVu BCR ist mit einem RS-232-Anschluss für die serielle Kommunikation ausgestattet. Dieser kann für die Ausgabe von
Barcode-Daten an andere Anwendungen verwendet werden. Der Anwender kann den seriellen Ausgang aktivieren oder
deaktivieren. Funktion aktiviert:
•
Wenn der Sensor für einen der Auslösemodi "Extern einzeln" oder "Extern ausgeblendet" konfiguriert ist, führt jed-
er Auslöser zur Übermittlung von Ausgabedaten (wenn der Sensor einen Barcode nicht korrekt einliest, lautet die
Ausgabe "NO_READ").
•
Wenn der Sensor für die Auslösebetriebsart "Dauerbetrieb" konfiguriert ist, übermittelt er Ausgabe-Barcodedaten
immer nach dem korrekten Einlesen.
Wenn der serielle Ausgang aktiviert ist, hat der Anwender außerdem folgende Konfigurationsmöglichkeiten:
•
Einstellungen für den seriellen Anschluss eins-
chließlich:
◦
Baud-Raten
◦
Startbits
◦
Stoppbits
◦
Datenbits
◦
Paritätskontrolle
•
Zu exportierende Daten, einschließlich aller nachfol-
gend genannten:
◦
Gut/Schlecht-Ausgang
◦
Symboltyp
◦
Barcode-Datenlänge
◦
Barcodedaten
4
www.bannerengineering.com - Tel: +1-763-544-3164
•
Ausgabeformat, einschließlich:
◦
Start-Zeichenfolge
◦
Begrenzungszeichen
◦
Ende-Zeichenfolge
BCR Gen2-Sensor der Bauform iVu
P/N 178445_DE Rev. A