Herunterladen Diese Seite drucken
Allen-Bradley FlexLogix Installationsanleitung
Allen-Bradley FlexLogix Installationsanleitung

Allen-Bradley FlexLogix Installationsanleitung

Steuerungssystem

Werbung

FlexLogix-Steuerungssystem
Bestellnummern 1794-L33, 1794-L34, 1794-FLA
Verwenden Sie dieses Dokument als Leitfaden zur Installation des FlexLogix
Steuerungssystems. Es enthält die Installationsanleitung sowohl für die FlexLogix-
Steuerung (1794-L33, -L34) als auch für den FlexLogix-Adapter für erweiterte
zentrale E/A (1794-FLA). Sie sollten mit den Komponenten des FlexLogix-Systems
bereits vertraut sein. Weitere Informationen finden Sie in den Publikationen, auf die
in diesem Dokument verwiesen wird.
Bevor Sie Ihre FlexLogix-Steuerung verwenden können, müssen Sie zunächst eine
FLASH-Aktualisierung der Firmware vornehmen. Die Steuerung wird mit der
Firmwareversion 1.x geliefert. Sie müssen diese jedoch auf die von Ihnen
verwendete Version von RSLogix 5000 aktualisieren (d. h. wenn Sie RSLogix 5000
Version 11 verwenden, müssen Sie die Firmwareversion Ihrer FlexLogix-Steuerung
zuerst auf Version 11.x aktualisieren, bevor Sie diese verwenden). Informationen
zum Aktualisieren der Firmware Ihrer Steuerung finden Sie auf Seite 28.
Erforderliches Werkzeug
Zur Installation des FlexLogix-Steuerungssystems benötigen Sie folgendes
Werkzeug:
• Schlitzschraubendreher
• Kreuzschlitzschraubendreher
• Montagezubehör (zur DIN-Schienenmontage)
• Bohrer (zur DIN-Schienenmontage)
• Spitzzange
Bezug eines Benutzerhandbuchs
Zu diesem Produkt gibt es auch ein Benutzerhandbuch (Publikationsnr.
1794-UM001). Dieses kann auf der Website www.theautomationbookstore.com
eingesehen und wie folgt bestellt werden:
• über Ihren örtlichen Distributor oder Ihre Rockwell Automation-Vertretung
• auf der Website www.theautomationbookstore.com
Installationsanleitung
Publikation 1794-IN002G-DE-P – Januar 2004
-

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Allen-Bradley FlexLogix

  • Seite 1 FlexLogix-Steuerungssystem Bestellnummern 1794-L33, 1794-L34, 1794-FLA ™ Verwenden Sie dieses Dokument als Leitfaden zur Installation des FlexLogix Steuerungssystems. Es enthält die Installationsanleitung sowohl für die FlexLogix- Steuerung (1794-L33, -L34) als auch für den FlexLogix-Adapter für erweiterte zentrale E/A (1794-FLA). Sie sollten mit den Komponenten des FlexLogix-Systems bereits vertraut sein.
  • Seite 2 FlexLogix-Steuerungssystem Wichtige Hinweise für den Anwender Die Betriebseigenschaften elektronischer Geräte unterscheiden sich von denen elektromechanischer Geräte. In der Publikation SGI-1.1 Safety Guidelines for the Application, Installation, and Maintenance of Solid-State Control (erhältlich bei Ihrem Rockwell Automation-Vertriebsbüro oder online unter http://www.ab.com/manuals/gi) werden einige wichtige Unterschiede zwischen elektronischen und festverdrahteten elektromechanischen Geräten erläutert.
  • Seite 3 Gehäusetypen erzielt werden, enthalten die Publikation 250 der NEMA-Norm und die IEC-Publikation 60529. Weitere Informationen zu den für dieses Gerät geltenden Installations- voraussetzungen finden Sie in der Allen-Bradley-Publikation 1770-4.1DE, „Richtlinien zur störungsfreien Verdrahtung und Erdung von industriellen Automatisierungssystemen“. Publikation 1794-IN002G-DE-P – Januar 2004...
  • Seite 4 FlexLogix-Steuerungssystem Vermeidung elektrostatischer Entladung Dieses Gerät reagiert empfindlich auf elektrostatische Entladung, ACHTUNG die zu Schäden im Innern führen und den normalen Betrieb beeinträchtigen kann. Befolgen Sie daher beim Umgang mit diesem Gerät folgende Richtlinien: • Berühren Sie einen geerdeten Gegenstand, um eventuelle statische Ladung abzuleiten.
  • Seite 5 FlexLogix-Steuerungssystem EU-Zulassung für explosionsgefährdete Standorte EU-Zertifizierung für Zone 2 (Folgendes trifft zu, wenn das Produkt mit der EEx-Kennzeichnung versehen ist) Dieses Gerät ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG vorgesehen. Durch LCIE (Laboratoire Central des Industries Electriques) wird zertifiziert, dass dieses Gerät die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforde-...
  • Seite 6 FlexLogix-Steuerungssystem Nordamerikanische Zulassung für explosionsgefährdete Standorte Die folgenden The following Informations sur Informationen gelten, information applies l’utilisation de cet wenn diese Geräte an when operating this équipement en explosionsgefährdeten equipment in hazardous environnements Standorten betrieben locations: dangereux : werden: Produkte mit der Products marked “CL I,...
  • Seite 7 FlexLogix-Steuerungssystem Die folgenden The following Informations sur Informationen gelten, information applies l’utilisation de cet wenn diese Geräte an when operating this équipement en explosionsgefährdeten equipment in hazardous environnements Standorten betrieben locations: dangereux : werden: AVERTISSEMENT VORSICHT WARNING EXPLOSION HAZARD RISQUE D’EXPLOSION EXPLOSIONSGEFAHR •...
  • Seite 8 FlexLogix-Steuerungssystem Ein- und Ausbau unter Spannung Die FlexLogix-Steuerung, der Adapter für erweiterte zentrale E/A, die Kommunika- tions-Erweiterungskarten und die E/A-Klemmeneinheiten können nicht unter Spannung eingesetzt oder entfernt werden. Es ist jedoch möglich, FLEX I/O-Module zu entfernen und einzusetzen, während die Backplane-Spannung anliegt und das System in Betrieb ist.
  • Seite 9 FlexLogix-Steuerungssystem Erforderliche Schritte Sie müssen folgende Schritte durchführen, bevor Sie eine FlexLogix-Steuerung bzw. einen Adapter für erweiterte zentrale E/A installieren können: Bringen Sie Stahl-DIN-Schienen der Größe 35 x 7,55 mm (Allen-Bradley- Teilenummer 199-DR1; 46277-3) dort an, wo die FlexLogix-System- Komponenten angebracht werden sollen.
  • Seite 10 FlexLogix-Steuerungssystem Schritt 1: Überprüfen der Vollständigkeit aller Komponenten Die folgenden Komponenten sind im Lieferumfang der FlexLogix-Steuerung enthalten: • Batterie 1756-BA1 und Etikett • Schlüssel • ein Anschlussstecker mit Quetschklemme für einen 24-V-Versorgungs- anschluss • ein Anschlussstecker mit Schraubklemme für einen 24-V-Versorgungs- anschluss •...
  • Seite 11 FlexLogix-Steuerungssystem Schritt 2: Installieren der Batterie Verwenden Sie nur eine Batterie 1756-BA1. Wenn eine andere ACHTUNG Batterie installiert wird, kann dies zur Beschädigung der Steuerung führen. Informationen zur Sicherheit bei der Handhabung von VORSICHT Lithiumbatterien sowie zur Handhabung und Entsorgung von undichten Batterien finden Sie in den Richtlinien zur Handhabung von Lithiumbatterien, Publikation AG-5.4DE.
  • Seite 12 FlexLogix-Steuerungssystem 1. Setzen Sie eine Batterie 1756-BA1 ein. Etikett hier anbringen. Diese Brücke dient nur zur Wartung und darf nicht verwendet werden. Batterie hier anschließen. oben roter Leiter (+) Mitte schwarzer Leiter (–) unten keine Verbindung 2. Bringen Sie das Batterie-Etikett an: a.
  • Seite 13 FlexLogix-Steuerungssystem 3. Schieben Sie die Kommunikationskarte in den Kommunikationssteckplatz. Achten Sie dabei darauf, dass die Karte mit den Kartenführungen in der Steuerung ausgerichtet ist. Steckplatz 1 Steckplatz 2 31032-M 4. Notieren Sie sich, welcher Steckplatz für die Kommunikationskarte verwendet wird. Sie benötigen die Steckplatznummer bei der Entwicklung der Steuerungsanwendung.
  • Seite 14 FlexLogix-Steuerungssystem Schritt 4: Installieren der Steuerung 1. Setzen Sie die FlexLogix-Steuerung im Winkel von 5 Grad an der DIN-Schiene an und bringen Sie sie mit einer Drehbewegung in ihre endgültige Position. Verriegelung Die FlexLogix-Steuerung kann senkrecht oder waagerecht (wie WICHTIG abgebildet) befestigt werden.
  • Seite 15 FlexLogix-Steuerungssystem Informationen über die Verdrahtung und Erdung finden Sie in Publikation 1770-4.1DE, Richtlinien zur störungsfreien Verdrahtung und Erdung von industriellen Automatisierungssystemen. 4. Vergewissern Sie sich, dass am Netzteil keine Spannung anliegt. 5. Verbinden Sie das Netzteil mit der Steuerung. In der nachstehenden Abbil- dung und der dazugehörigen Anleitung wird das Netzteil 1794-PS13 be-...
  • Seite 16 FlexLogix-Steuerungssystem b. Schließen Sie das –24-V-Bezugspotential, oberer Steuerungsanschluss, Klemme B, am oberen linken Versorgungsanschluss, Klemme E, an. c. Bei Bedarf werden die 24-V-DC-Spannung und das Bezugspotential über die Anschlüsse C und D der Steuerung und F und H des Netzteils zum nächsten in Serie angeschlossenen Modul weitergeleitet.
  • Seite 17 FlexLogix-Steuerungssystem Entfernen der Steuerung Wenn die Steuerung entfernt werden muss, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie die Spannungsversorgung der Steuerung aus. 2. Trennen Sie alle Kabel von der Steuerung. 3. Entfernen Sie das E/A-Modul, das sich unmittelbar neben der Steuerung befindet.
  • Seite 18 FlexLogix-Steuerungssystem Schritt 5: Installieren des Adapters für erweiterte zentrale E/A (optional) 1. Setzen Sie den Adapter 1794-FLA für erweiterte zentrale E/A im Winkel von 30 Grad an der DIN-Schiene an und bringen Sie ihn mit einer Drehbewegung in seine endgültige Position.
  • Seite 19 FlexLogix-Steuerungssystem 4. Vergewissern Sie sich, dass am Netzteil keine Spannung anliegt. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Adapter. In der Abbildung und der dazugehörigen Anleitung wird das Netzteil 1794-PS13 beschrieben. a. Schließen Sie den +24 V DC-Eingang, linker Adapteranschluss, Klemme A, am unteren linken Versorgungsanschluss, Klemme G, an.
  • Seite 20 FlexLogix-Steuerungssystem 6. Entfernen Sie das Kunststoff-Abstandsstück an beiden Enden des Kabels für die erweiterten zentralen E/A (1794-CE1 oder 1794-CE3). Kunststoff-Abstandsstück 7. Schließen Sie den Adapter an der Steuerung an. LOCAL-Schiene Kabel 1794-CE1 oder 1794-CE3 LOCAL2-Schiene 31039-M Aus dem folgenden Diagramm ist ersichtlich, wie eine Schiene mit E/A auch mit dem Kabel 1794-CE1, -CE3 unterteilt werden kann.
  • Seite 21 FlexLogix-Steuerungssystem Entfernen des Adapters für erweiterte zentrale E/A Wenn der Adapter entfernt werden muss, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie die Spannungsversorgung des Adapters aus. 2. Trennen Sie alle Kabel vom Adapter. 3. Entfernen Sie das E/A-Modul, das sich unmittelbar neben dem Adapter befindet.
  • Seite 22 FlexLogix-Steuerungssystem Herstellen einer RS-232-Verbindung zur Steuerung Bei dem RS-232-Anschluss handelt es sich um einen in die Vorderseite der Steuerung eingebauten nicht isolierten seriellen Anschluss. serieller Anschluss So stellen Sie eine Verbindung mit dem seriellen Anschluss her: 1. Ermitteln Sie, ob ein optischer Isolator erforderlich ist.
  • Seite 23 FlexLogix-Steuerungssystem 2. Wählen Sie ein geeignetes Kabel aus. Wird ein Erforderliches Kabel: Isolator verwendet? nein Mit dem Kabel 1756-CP3 wird die Steuerung direkt an die Steuerung angeschlossen. 1 CD 1 CD 2 RDX 2 RDX 3 TXD 3 TXD 4 DTR...
  • Seite 24 FlexLogix-Steuerungssystem Wird ein Erforderliches Kabel: Isolator verwendet? Mit dem Kabel 1761-CBL-AP00 (rechtwinkliger Anschluss an Steuerung) oder 1761-CBL-PM02 (gerader Anschluss an Steuerung) wird die Steuerung mit Anschluss 2 des Isolators 1761-NET-AIC verbunden. Da der Mini-DIN-Steckverbinder kein handelsüblicher Verbinder ist, kann dieses Kabel nicht selbst hergestellt werden.
  • Seite 25 FlexLogix-Steuerungssystem Vergewissern Sie sich vor dem Ausführen der folgenden Schritte, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist oder dass Sie in einer nicht explosionsgefähr- deten Umgebung arbeiten. 4. Verbinden Sie die Steuerung bei Bedarf mit dem Isolator. Systemgehäuse Kabel 1761 Isolator 1761-NET-AIC...
  • Seite 26 FlexLogix-Steuerungssystem Wählen des Betriebsmodus der Steuerung 1. Anhand dieser Tabelle können Sie den Betriebsmodus der Steuerung wählen: Gewünschte Aktion: Verfügbare Modi: Program Remote Program Test Ausgänge in den mit der Projektlogik angewiesenen Zustand versetzen Ausgänge in ihren für den Program- Modus konfigurierten Zustand versetzen Tasks ausführen (scannen)
  • Seite 27 FlexLogix-Steuerungssystem Überwachen der LED-Anzeigen der Steuerung Anzeige: Farbe: Beschreibung: • es werden keine Tasks ausgeführt • Steuerung im Program-Modus • es werden eine oder mehr Tasks ausgeführt grün • Steuerung im Run-Modus es liegt keine Spannung an blinkt rot nach der ursprünglichen Installation der Steuerung – die Steuerung erfordert ein FLASH-Upgrade auf die richtige Firmwareversion;...
  • Seite 28 FlexLogix-Steuerungssystem FLASH-Upgrade der Firmwareversion der Steuerung Zur Aktualisierung der Firmware einer Steuerung muss zuerst das Firmware- Upgrade-Kit installiert werden. • Ein Upgrade-Kit ist im Lieferumfang der RSLogix 5000-Software auf einer separaten CD enthalten. • Es kann auch im Internet unter http://support.rockwellautomation.com heruntergeladen werden.
  • Seite 29 FlexLogix-Steuerungssystem 7. Wählen Sie, mit welcher Version die Steuerung aktualisiert werden soll, und klicken Sie anschließend auf Weiter >. Wenn die Versionsliste leer ist, laden Sie ein neues Upgrade-Kit WICHTIG herunter. Bei neueren Steuerungen funktionieren einige ältere Upgrade-Kits nicht. 8. Um die Aktualisierung der Steuerung zu starten, wählen Sie Fertig stellen und klicken Sie anschließend auf Ja.
  • Seite 30 FlexLogix-Steuerungssystem Ungefähre Einbaumaße der FlexLogix-Steuerung 104,57 mm 199,49 mm 185,3 mm 6,4 mm 6,0 mm 50,43 mm 8,85 mm 84,9 mm 121,97 mm 101,49 mm 88, 57 mm 101,6 mm 105,96 mm 8,25 mm 182,96 mm 13,5 mm 87,24 mm...
  • Seite 31 FlexLogix-Steuerungssystem Ungefähre Einbaumaße des FlexLogix-Adapters für erweiterte zentrale E/A 94 mm 69 mm 117,12 mm 88,94 mm 81,06 mm Ungefähre Einbauabstände 25,4 mm 25,4 mm 25,4 mm 25,4 mm 25,4 mm 25,4 mm 25,4 mm Publikation 1794-IN002G-DE-P – Januar 2004...
  • Seite 32 Steuerungen Logix 5000, Allgemeiner Befehlssatz, Referenzhandbuch 1756-RM003 Richtlinien zur Handhabung von Lithiumbatterien AG-5.4DE Handbücher sind im Internet unter der Adresse www.theautomationbookstore.com erhältlich. Technische Daten Kategorie: FlexLogix-Steuerung FlexLogix-Adapter für erweiterte (1794-L33, -L34) zentrale E/A (1794-FLA) Anwenderspeicher 1794-L33 64 KB nicht zutr. 1794-L34 512 KB Eingangsspannung Nennspannung...
  • Seite 33 Kabel 1794-CE1 (30 cm) Kabel 1794-CE3 (90 cm) Kategorie 3 DIN-Schiene Stahl, 35 x 7,55 mm Allen-Bradley-Teilenr. 199-DR1; 46277-3; EN 50022 Betriebstemperatur IEC 60068-2-1 (Test Ad, Betrieb, Kälte), IEC 60068-2-2 (Test Bd, Betrieb, trockene Wärme), IEC 60068-2-14 (Test Nb, Betrieb, Temperaturschock): 0 bis 60°...
  • Seite 34 FlexLogix-Steuerungssystem Kategorie: FlexLogix-Steuerung FlexLogix-Adapter für erweiterte (1794-L33, -L34) zentrale E/A (1794-FLA) Störfestigkeit IEC 61000-4-2: 6 kV Kontaktentladungen 8 kV Luftentladungen Störfestigkeit bei IEC 61000-4-3: abgestrahlten 10 V/m mit 1 kHz Sinuswelle, 80 % AM zwischen 30 MHz und 2000 MHz Hochfrequenzstörungen...
  • Seite 35 FlexLogix-Steuerungssystem Publikation 1794-IN002G-DE-P – Januar 2004...
  • Seite 36 Publikation 1794-IN002G-DE-P – Januar 2004 PN 957867-54 Ersetzt 1794-IN002F-EN-P – Oktober 2002 und 1794-IN002E-DE-P – November 2002 Copyright © 2004 Rockwell Automation, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Printed in USA.

Diese Anleitung auch für:

1794-l331794-l341794-fla