Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
Istruzioni per l'uso
GB
IT
English, 11
Italiano, 1
BE
ES
Nederlands, 30
Español, 40
GR
PT
ÅëëçíéêÜ, 70
Português, 60
PK 644DGH X /HA
PKQ 644DGH /HA
PK 755DGH X/HA
PKQ 755DGH /HA
Sommario
FR
Posizionamento
Français, 20
Caretteristiche dei bruciatori ed ugelli
BE
Deutsch, 50
PIANO
IT
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hotpointt Ariston PK 644DGH X /HA

  • Seite 50 Praktische Hinweise zum Gebrauch der Brenner ÅëëçíéêÜ, 70 Português, 60 Vorsichtsmaßregeln und Hinweise, 57 Allgemeine Sicherheit Entsorgung PK 644DGH X /HA Reinigung und Pflege, 58 PKQ 644DGH /HA Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz PK 755DGH X/HA Reinigung Ihres Gerätes PKQ 755DGH /HA Wartung der Gashähne...
  • Seite 51: Installation

    Installation ! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig Das System kann mittels eines auf, damit Sie sie jederzeit zu Rate ziehen können. Sorgen Belüftungsschachtes, mit Sie dafür, dass sie im Falle eines Verkaufs, eines Umzugs Luftaufnahme direkt aus dem oder einer Übergabe an einen anderen Benutzer das Gerät Freien, mit einem stets begleitet, damit auch der Nachbesitzer die Nutzquerschnitt von mindestens...
  • Seite 52: Elektroanschluss

    • Wird die Kochmulde nicht über einem Belüftung Einbaubackofen installiert, ist unter der Kochmulde eine Holzplatte zur Isolierung anzubringen. Dabei Um eine einwandfreie Belüftung zu gewährleisten, muss muss ein Mindestabstand von 20 mm von der die Rückwand des Schrankumbaus abgenommen Kochmuldenunterseite eingehalten werden.
  • Seite 53: Anschluss An Die Gasleitung

    • die Netzsteckdose für die auf dem Typenschild Anschluss mittels eines starren Anschlussrohres angegebene maximale Leistungsaufnahme des (Kupfer oder Stahl) Gerätes ausgelegt ist; !Der Anschluss an die Gasleitung muss so durchgeführt • die Netzspannung im Bereich der auf dem werden, dass das Gerät keinerlei Zugspannungen Typenschild angegebenen Werte liegt;...
  • Seite 54: Merkmale Der Brenner Und Düsen

    Merkmale der Brenner und Düsen Tabelle 1 Flüssiggas Brenner Durch- Wärme- Düse Menge* Düse Menge* messer leistung 1/100 1/100 (mm) kW (p.c.s.*) Nom. Red. (mm) (mm) 3.00 1.00 Starkbrenner (R) Mittelstarker Brenner (S) 1.90 0.80 Hilfsbrenner (A) 1.00 0.50 Nominal (mbar) Versorgungs-druck Minimum (mbar) Maximum (mbar)
  • Seite 55: Beschreibung Des Gerätes

    Beschreibung des Gerätes Geräteansicht Kochmuldenroste Gasbrenner Reglerknöpfe für Gasbrenner Gasbrenner Kochmuldenroste Reglerknöpfe für Gasbrenner SICHERHEITSVORRICHTUNG GASBRENNER-ZÜNDKERZE ! Die größere Öse wird auf die Zündkerze gesteckt. • GASBRENNER-ZÜNDKERZE: zur automatischen Zündung des gewählten Brenners. • GASBRENNER: Diese weisen unterschiedliche Durchmesser und Leistungen auf. Wählen Sie den •...
  • Seite 56: Inbetriebsetzung Und Gebrauch

    Inbetriebsetzung und Gebrauch Praktische Hinweise zum Gebrauch der !Auf jedem Reglerknopf ist gekennzeichnet, welcher Gasflamme oder Elektroplatte* er entspricht. Brenner Gasbrenner Um optimale Leistungen zu gewährleisten, ist Folgendes Der gewählte Brenner kann mittels des entsprechenden zu beachten: Reglerknopfes auf folgende Einstellungen gedreht •...
  • Seite 57: Vorsichtsmaßregeln Und Hinweise

    Vorsichtsmaßregeln und Hinweise ! Das Gerät wurde entsprechend den strengsten • Bei etwaigen Störungen versuchen Sie bitte nicht, internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und Innenteile selbst zu reparieren. Kontaktieren Sie den gebaut. Nachstehende Hinweise werden aus Kundendienst (siehe Kundendienst). Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam •...
  • Seite 58: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz Vor jeder Reinigung und Pflege ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Reinigung Ihres Gerätes ! Der Einsatz von Scheuermitteln oder scharfen oder chemischen Reinigungsmitteln, wie Backofensprays, Fleckenentferner, Rostentfernungsmittel, Reiniger in Pulverform und Scheuerschwämme, die die ! Verwenden Sie keine Flammenteilerroste, keine Oberfläche der Kochmulde hoffnungslos beschädigen Toastergitter bzw.
  • Seite 59: Störungen Und Abhilfe

    Störungen und Abhilfe Bevor Sie bei eventuellen Betriebsstörungen den Kundendienst anfordern, sollten einige Kontrollen vorab durchgeführt werden. Vergewissern Sie sich in erster Linie, dass auch keine Unterbrechung in der Strom- bzw. Gaszufuhr Ihrer Anlage besteht, vor allem, ob der Gashaupthahn auch aufgedreht wurde. Störungen Mögliche Ursachen / Lösungen •...
  • Seite 70: Ïäçãßåò ÷Ñþóçò

    ÐñáêôéêÝò óõìâïõëÝò ãéá ôç ÷ñÞóç ôùí êáõóôÞñùí ÐÉÍÁʺÄÁ ×ÁÑÁÊÔÇÑÉÓÔÉÊ¿Í ÅëëçíéêÜ, 70 ÐïñôïãáëéêÜ, 60 ÐñïöõëÜîåéò êáé óõìâïõëÝò, 76 ÃåíéêÞ áóöÜëåéá ÄéÜèåóç PK 644DGH X /HA ÓõíôÞñçóç êáé öñïíôßäá, 77 PKQ 644DGH /HA Áðïêëåéóìüò ôïõ çëåêôñéêïý ñåýìáôïò PK 755DGH X/HA Êáèáñéóìüò ôçò óõóêåõÞò PKQ 755DGH /HA ÓõíôÞñçóç...
  • Seite 72: Çëåêôñéêþ Óýíäåóç

    öïñôßï êáé óýìöùíï ìå ôïõò éó÷ýïíôåò êáíïíéóìïýò (ôï ÌðñïóôÜ óýñìá ôçò ãåßùóçò äåí ðñÝðåé íá äéáêüðôåôáé áðü ôïí äéáêüðôç). Ôï êáëþäéï ôñïöïäïóßáò ðñÝðåé íá åßíáé ôïðïèåôçìÝíï Ýôóé ðïõ óå êáíÝíá óçìåßï íá ìçí îåðåñíÜåé êáôÜ 50°C ôç èåñìïêñáóßá ôïõ ðåñéâÜëëïíôïò. ! Ï...
  • Seite 76: Ðñïöõëüîåéò Êáé Óõìâïõëýò

    ÐñïöõëÜîåéò êáé óõìâïõëÝò ! Ç óõóêåõÞ ó÷åäéÜóôçêå êáé êáôáóêåõÜóôçêå óýìöùíá • Óå ðåñßðôùóç âëÜâçò, ìç åðåìâáßíåôå óå êáìßá ìå ôïõò äéåèíåßò êáíüíåò áóöáëåßáò. Ïé ðñïåéäïðïéÞóåéò ðåñßðôùóç óôïõò åóùôåñéêïýò ìç÷áíéóìïýò ãéá íá áõôÝò ðáñÝ÷ïíôáé ãéá ëüãïõò áóöáëåßáò êáé ðñÝðåé íá åðé÷åéñÞóåôå ôçí åðéóêåõÞ. ÅðéêïéíùíÞóôå ìå ôçí Ôå÷íéêÞ äéáâáóôïýí...
  • Seite 77: Óõíôþñçóç Êáé Öñïíôßäá

    ÓõíôÞñçóç êáé öñïíôßäá Áðïêëåéóìüò ôïõ çëåêôñéêïý ñåýìáôïò Ðñéí áðü êÜèå åñãáóßá íá áðïìïíþíåôå ôç óõóêåõÞ áðü ôï äßêôõï çëåêôñéêÞò ôñïöïäïóßáò. Êáèáñéóìüò ôçò óõóêåõÞò ! Íá áðïöåýãåôå ôç ÷ñÞóç äéáâñùôéêþí Þ ëåéáíôéêþí áðïññõðáíôéêþí, üðùò ôá îåëåêéáóôéêÜ êáé ôá ðñïúüíôá áðïìÜêñõíóçò ôçò óêïõñéÜò, ôá áðïññõðáíôéêÜ óå óêüíç êáé...
  • Seite 78: Áíùìáëßåò Êáé Ëýóåéò

    Áíùìáëßåò êáé ëýóåéò Ìðïñåß íá ôý÷åé íá ìç ëåéôïõñãåß ç óõóêåõÞ. Ðñéí ôçëåöùíÞóåôå óôçí Ôå÷íéêÞ ÕðïóôÞñéîç, åëÝãîôå áí ðñüêåéôáé ãéá ðñüâëçìá ðïõ áíôéìåôùðßæåôáé åýêïëá ìå ôç âïÞèåéá ôïõ áêüëïõèïõ êáôáëüãïõ. Áíùìáëßåò ÄõíáôÜ áßôéá / Ëýóç: Ï êáõóôÞñáò äåí áíÜâåé Þ ç öëüãá äåí åßíáé •...
  • Seite 79: Ôå÷Íéêþ Õðïóôþñéîç

    Ôå÷íéêÞ õðïóôÞñéîç Ðñéí åðéêïéíùíÞóôå ìå ôçí Ôå÷íéêÞ ÕðïóôÞñéîç: • Âåâáéùèåßôå áí ç áíùìáëßá ìðïñåß íá åðéëõèåß áõôüíïìá (âëÝðå Áíùìáëßåò êáé Ëýóåéò). • ÅðáíåêêéíÞóôå ôï ðñüãñáììá ãéá íá åëÝãîåôå áí ôï ðñüâëçìá áíôéìåôùðßóôçêå. • Óå áñíçôéêÞ ðåñßðôùóç, åðéêïéíùíÞóôå ìå ôçí Õðçñåóßá Ôå÷íéêÞò ÕðïóôÞñéîçò. ! Ìçí...
  • Seite 80 05/2011 - 195089016.00 XEROX FABRIANO...

Diese Anleitung auch für:

Pkq 644dgh /haPk 755dgh x/haPkq 755dgh /ha

Inhaltsverzeichnis