Herunterladen Diese Seite drucken

Actionbikes VIPER Original Bedienungsanleitung Seite 12

Kinder-crossbike

Werbung

5. LADEHINWEISE
Hinweis:
Das Aufladen sollte nur durch Erwachsene oder unter deren Aufsicht erfolgen.
Ihr Kinder-Crossbike wird nicht mit einer vollständig geladenen Batterie geliefert, daher müssen Sie es vor dem Ge-
brauch aufladen. Die erste Aufladung sollte mindestens 12 Stunden dauern - lassen Sie das Ladegerät eingesteckt,
auch wenn das Licht grün leuchtet.
Mit grünem Licht zeigt das Ladegerät den Standby-Modus an, wenn es nur an die Steckdose angeschlossen ist. Mit
rotem Licht zeigt es den Lademodus an. Sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist, leuchtet das grüne Licht. Die
empfohlene Ladezeit beträgt 4 – 6 Stunden. Die maximale Ladezeit beträgt 24 Stunden. Laden Sie den Akku immer
sofort nach jeder Nutzung auf. Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie das Kinder-Crossbike lagern, danach
1x im Monat, auch wenn Sie es nicht nutzen.
Wird der Akku nicht regelmäßig geladen, kann sich seine Lebensdauer verkürzen. Ziehen Sie den Stecker des Ladege-
räts aus der Steckdose, wenn es nicht benutzt wird. Greifen Sie hierzu immer direkt am Stecker - ziehen Sie nicht am
Kabel. Vergewissern Sie sich, dass das Kinder-Crossbike ausgeschaltet ist, wenn es nicht benutzt wird.
Um eine lange Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten, lagern Sie das Kinder-Crossbike niemals bei Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt. Durch Minusgrade wird der Akku dauerhaft beschädigt. Die Laufzeit des Kinder-Crossbikes
beträgt bis zu 60 Minuten Fahrzeit. Die Fahrzeit kann je nach Fahrbedingungen, Gewicht des Fahrers, Klima und/oder
ordnungsgemäßer Wartung variieren. Ständiges Anhalten und Anfahren kann die Fahrzeit verkürzen.
Laden Sie den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät auf. Akkus dürfen nur von Erwachsenen oder
unter deren Aufsicht aufgeladen werden. Laden Sie den Akku nicht auf, während Sie das Kinder-Crossbike reinigen.
Überprüfen Sie das Ladegerät und dessen Komponenten regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer Beschädi-
gung darf das Kinder-Crossbike nicht geladen werden, bis das Ladegerät repariert oder ersetzt wurde.
Lassen Sie das Ladegerät nicht fallen und achten Sie darauf, dass es nicht nass wird. Das Ladegerät verfügt über
einen eingebauten Überladungsschutz.
Hinweis:
Wenn das Ladegerät während der Nutzung warm wird, ist dies eine normale Reaktion und kein Grund zur Sorge.
Wenn Ihr Ladegerät während des Gebrauchs nicht warm wird, bedeutet dies nicht, dass es nicht richtig funktioniert.
Ladevorgang
Das Laden sollte ausschließlich von einem Erwachsenen
oder unter dessen Aufsicht durchgeführt werden.
Lassen Sie das Kinder-Crossbike während des Ladevor-
gangs nicht dauerhaft unbeaufsichtigt.
Schritt 1: Schalten Sie das Kinder-Crossbike aus.
Schritt 2: Schließen Sie zuerst das Ladegerät an den Lade-
anschluss des Kinder-Crossbikes und danach
den Netzstecker an eine ordnungsgemäß funk-
tionierende Steckdose an. Wenn die Lampe am
Ladegerät nicht aufleuchtet, überprüfen Sie die
Stromversorgung.
11
Bedienungsanleitung Stand 30.07.2024 - GERMAN - Artikelnummer: PR0021889
Ladeanschluss

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pr0021889