Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DigiMeter Touch
Bedienungsanleitung
7 "
TFT 16:9
www.technisat.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat DigiMeter Touch

  • Seite 1 DigiMeter Touch Bedienungsanleitung 7 ” TFT 16:9 www.technisat.de...
  • Seite 2 Lernen Sie ihren DigiMeTer Touch kennen VorDerSeiTe ___________________________________ • POwER Ausschalten: drücken und halten Einschalten: drücken Sie Sie die ‘HOME’ Taste für 2 die ‘HOME’ Taste Sekunden. Drehen Sie den Drehknopf über den Bildschirm navigieren und einstellen Sie die • DREHKNOPF...
  • Seite 3 SEITENANSICHT ________________________________________________ • LINKE SEITENANSICHT • RECHTE SEITENANSICHT • OBER SEITENANSICHT LAN Ethernet RJ45 Ventilator HDMI Ausgang Analoger Video Eingang USB B (SW-Upgrades) 8 = IF/RF Eingang “F” 75 Ω USB A (Wechselträger) Optischer Eingang: FC-ST-SC opt. Eingang der Spannungsversorgung (12 V DC - 1A)
  • Seite 4 MuLTIFuNKTIONELLE TRAGETASCHE Vereinfachen Sie Ihre Arbeit mit Hilfe der multifunktionellen Tragetasche. Arbeiten Sie in Sicherheit und ohne Einschränkungen mit freien Händen. Verbinden Sie den Schultergurt mit beiden Haken an den Ecken der Tragetasche (unten links und oben rechts), um das Messgerät am Hals zu tragen, wodurch beide Hände frei bleiben.
  • Seite 5 HAuPT-BILDSCHIRM uND NAVIGATION ‘HOME’ HAuPT-BILDSCHIRM __________________________________ Drücken Sie die ‘HOME’ Taste um den Haupt-Bildschirm zu öffnen. Benutzen Sie nun den Drehknopf um zwischen den ‘SAT’, ‘TV’ oder ‘CATV’ Symbolen zu navigieren. Wählen Sie den gewünschten Mess-Modus und drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf. Drücken Sie jederzeit die ‘HOME’...
  • Seite 6 Auswahl eines Menüpunktes und Konfiguration des Parameters aus einem Drop-Down Menü: • Drehen Sie den Drehknopf und wählen Sie den benötigten Menüpunkt (Bild 1) • Halten Sie den Drehknopf 2” gedrückt um das Drop-Down Menü aufzurufen (Bild 2) • Drehen Sie den Drehknopf um den Wert einzustellen (Bild 3) • Drücken Sie den Drehknopf um die Einstellung zu bestätigen (Bild 4) Beispiel einer TV/CATV Kanalauswahl: Bild...
  • Seite 7 Bild 3 Bild 5 Bild 4 KOMBINIERTE NAVIGATION: MECHANISCH uND TOuCH • Berühren Sie einen Menüpunkt (Bild 1) • Drehen Sie den Drehknopf um den gewünschten Wert einzustellen (Bild 3) oder berührern Sie diesen Wert (Bild 2) • Drücken Sie den Drehknopf um die Einstellung zu bestätigen (Bild 3) oder berühren Sie den Bildschirm ausserhalb des Drop-Down Menüs (Bild 3) Beispiel einer TV/CATV Kanalauswahl: Beispiel einer SATELLITEN Transponder Auswahl (TP/TS):...
  • Seite 8 Auswahl eines Menüpunktes und Konfiguration des Parameters aus einem Drop-Down Menü: • Berühren Sie einen Parameter im Menü (Bild 1) • Berühren Sie ihn erneut um das Drop-Down Menü aufzurufen (Bild 2) • Drehen Sie das Drehrad um den Wert einzustellen (Bild 3) oder berühren Sie direkt die gewünschte Option (Bild 3) • Drücken Sie das Drehrad um die Wahl zu bestätigen (Bild 4), oder berühren Sie den Bildschirm außerhalb des Drop-Down Menüs (Bild 4) Beispiel einer TV/CATV Kanalauswahl:...
  • Seite 9 Beispiel der Aktivierung der externen TV-CATV Spannungsversorgung (DC&RF): Bild 1 Bild 3 Bild 2 Bild 4 Auswahl eines Frequenz-Menüpunktes und Einstellung der Frequenz mit der numerischen Tastenfeld:: • Berühren Sie FREQ (Bild 1) • Berühren Sie FREQ erneut um das “INSERT FREQ” Menü aufzurufen (Bild 2) • Berühren Sie die Ziffern um den gewünschten Frequenzwert einzugeben (Bild 3) • Berühren Sie ENTER um die Eingabe zu beenden und den Wert zu bestätigen (Bild 4) Beispiel der Frequenz-Eingabe (FREQ):...
  • Seite 10 LAuTSTäRKE & KONFIGuRATION _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ HDMI AuSGANG • “HDMI OUT”...
  • Seite 11 TOuCHSCREEN KALIBRIERuNG _____________________________ Falls das Touchscreen nicht korrekt reagiert, kann eine Kalibration notwendig sein: wählen Sie „Messgerät“ und dann Drücken Sie im Lautstärke-Bildschirm auf „Touchscreen Kalibrieren“; die Option “Konfigurations-Menü” ; Berühren Sie nun die Mitte des Quadrats das am hINwEIS: wir empfehlen dringend Bildschirmrand erscheint.
  • Seite 12 ___________________________________________________________________________ DiScoVerY Erkennt die Modulation eines gewählten TV Kanals im TV Master Plan: Wählen Sie im Lautstärke-Bildschirm das “Konfigurations-Menü”. _____ ______________________ TV MoDuS CATV (KABEL) MODuS Berühren Sie den Eintrag “TV” und dann Berühren Sie den Eintrag “CATV” und dann “DISCOVERY”...
  • Seite 13 C/N METHODE (TRäGER/RAuSCH-VERHäLTNIS) ____________________ Stellen Sie den Messmodus des Träger/Rausch-Verhältnis “C/N” ein: In-Band oder Out-Band (im Kanal / ausserhalb Kanal). Wählen Sie im Lautstärke-Bildschirm das Wählen Sie dann “TV” und “C/N-TYP” „Konfigurations-Menü” C/N Mess-Modus: “im Kanal”. Das Träger/Rausch- C/N Mess-Modus: “ausserhalb des Kanals”. Das Verhältnis wird zwischen dem Pegel des Trägers Träger/Rausch-Verhältnis wird zwischen dem Pegel (rote Markierung) und dem Rauschen zwischen dem...
  • Seite 14 ScreenShoT Die Funktion “Screenshot Bildschirmanschluß” ermöglicht Ihnen, den Bildschirminhalt direkt auf einen externen Speicher zu speichern. • Schließen Sie eine externe Speicherquelle (nicht mitgeliefert) an die USB-A-Buchse an. • Stellen Sie den Bildschirm ein, der gespeichert werden soll. Spektrum, Messungen, Konstellation, Echos, usw.
  • Seite 15 ANALySE VON SATELLITEN TV SIGNALEN _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ uMSCHALTEN IN DEN SAT-MODuS Bildschirm der SAT Kanalliste "Alle Satelliten Informationen / Tabellen in...
  • Seite 16 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ DVB-S2M SIGNAL: ISI AuSwAHL Berühren Sie “Menü”...
  • Seite 17 _________________________________________________________ DARSTELLuNG DER NIT Berühren Sie “MENU&?” von den Berühren Sie “VISUALIZE NIT”. “Hauptmessungen und Live Bild”. BEISPIEL 1: “NIT Info Darstellung” eines Transponders auf ASTRA 19 Ost hINwEIS: - Die VISUALIZE NIT Funktion (NIT Darstellung) ist auch im TV & CATV Modus verfügbar RelatIVe FunktIonen ______________________________________ MPEG SERVICE...
  • Seite 18 ANALyzE VON TERRESTRISCHEN TV & RADIO SIGNALEN (Alle an der Antenne empfangenen Kanäle) _________________________________ uMSCHALTEN IN DEN TV MODuS TV Kanal-Liste ____________ BILDSCHIRM DER ANALOGEN RADIO MESSuNG Berühren Sie “KANAL” und wählen Sie “FMH” oder “FML”. Berühren Sie “MODULAT” und wählen Sie “FM Radio”. Berühren Sie “FREQ”...
  • Seite 19 BILDSCHIRME DER DIGITALEN TV MESSuNG VON DVB-T uND DVB-T2 M-PLP _______________________________________________________ Berühren Sie “KANAL” und wählen Sie den Kanal. Ist dieser Digital, sehen Sie folgende Bildschirme: Hauptmessungen & Live Bild DVB-T2 Konstellation Berühren Sie ““ZOOM” und wählen Sie den Quadrant der Konstellation, den Sie vergrössern möchten.
  • Seite 20 Hauptsignal zu maximieren, während die Leistung der interferierenden Echos minimiert wird. Wir liefern Messgeräte für TV-Installateure, die bis zu 16 ECHOS und VORECHOS in Echtzeit messen können. TechniSat Messgeräte ermöglichen die Darstellung der ECHOS, messen die Leistung und die Verzögerung in µs, sowie die Entfernung des störenden Senders in Km.
  • Seite 21 ____________________________________ DVB-T2 SIGNAL: PLP AuSwAHL Berühren Sie “MENU” auf der Haupt Berühren Sie “PLP #” und wählen Sie die PLP (Transport Stream erforderlich) Messungen und Bildschirm ___________ DVB-T2 LITE SIGNAL: PROFILAuSwAHL (OPTIONAL) Berühren Sie “MENU” auf der Haupt Berühren Sie “PROFILE” Messungen und Bildschirm und wählen Sie das gewünschte Profil: “Basis”...
  • Seite 22 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ “APP”...
  • Seite 23 _____________ CHANNEL LOGGER (KANAL LANGzEITMESSuNG) Berühren Sie “MENU “ im Haupt-Messbildschirm Berühren Sie “CHANNEL LOGGER” oder während der Bilddarstellung Wählen Sie die Zeitspanne (Time Intvl) in der die Berühren Sie “MENU” Datei gespeichert werden soll. Die Speicherung erfolgt entweder im Speicher des Messgerätes oder auf dem USB-Stick (send to USB:ON) mit den Dateinamen (filename.csv) Beispiel 1:...
  • Seite 24 FELDSTäRKE ____________________________________________________ Berühren Sie “Konfigurationsmenü” aus dem Berühren Sie “EDIT ANT FACTOR” LAUTSTÄRKE-Bildschirm Beispiel 1: Stellen Sie die Antennenparameter ein: Setzen Sie die Parameter für die verschiedenen • Frequenzwert (FREQ :) Frequenzen ein. • Antennengewinn (ANT. FACTOR :) • Kabeldämpfung (CABLE LOSS :) Berühren Sie “Feldstärke”...
  • Seite 25 CATV CATV ANALySE VON KABEL TV SIGNALEN uMSCHALTEN IN DEN CATV MODuS _______________________ (Alle an der Antenne empfangenen Kanäle) CATV Bildschirm der CATV Kanalliste BILDSCHIRME DER CATV DVB-C MESSuNGEN ___________ Berühren Sie auf das Bild um es zu vergrößern. Hauptmessungen & Live Bild Drücken Sie den Drehknopf erneut, um die Messungen wieder anzuzeigen.
  • Seite 26 SPECT SPECT SPEKTRuM ANALySATOR uMSCHALTEN IN DEN SPEKTRAL-MODuS ________________ SPECT oder BILDSCHIRME DES SPEKTRuM ANALySATORS ___________ Berühren Sie “SPAN” um den gewünschten Wert aus der Tabelle zu wählen: oder Schnelle Spektrum Analyse Drücken Navigieren Sie zur Drücken Sie die Spektrum Taste erneut um die Drehen Bestätigung “MAX HOLD”...
  • Seite 27 RBw FILTER _____________________________________________________ Die RBW (Resolution Bandwidth) Filter Funktion bestimmt die Bandbreite des Bandpassfilters, der zur Erzeugung des Spektrums aus dem Eingangssignal (IF) genutzt wird. Dieser Bandpassfilter funktioniert wie ein Fenster: je kleiner die Bandbreite, desto detailreicher ist die Darstellung des Spektrums. Ein kleiner RBW Wert bewirkt allerdings eine langsamere Auffrischrate des Spektrums.
  • Seite 28 SAT ExPERT ____________________________________________________ Die Funktion SATEXPERT SW (geführte Satelliten-Tracking-Funktion) ist ein wertvolles Hilfsmittel für eine schnelle Ausrichtung der Satellitenantenne auf den gewünschten Satellit. Berühren Sie vom LAUTSTÄRKE Bildschirm Berühren Sie die “SAT” Option und wählen Sie ausgehend die Option “Konfigurations Menü” nun die “SAT EXPERT”...
  • Seite 29 Im TV-Modus, drücken Sie die PLAN-Taste und wählen Sie den Satelliten, zum Beispiel HBIR 13. Drücken Sie die Taste SPECT, berühren Sie “SPAN” und wählen Sie “Satxprt”. Hier finden Sie einige Beispiele: Beispiel 1: Beispiel 2: Der empfangene Satellit ist nicht der gewünschte. Der Satellit wurde gefunden.
  • Seite 30 MPEG SERVI C E AuFLISTuNG uND AuSwAHL DER LIST VERFÜGBAREN MPEG TV SERVICES Oder: Navigieren Sie im TV-CATV-SAT Mess- MPEG SERVICE Bildschirm auf das Vpid - Apid Feld und drücken LIST Sie den Drehkopf zur Bestätigung Drücken Sie ENTER Navigieren Drücken Sie Sie erneut auf das Vpid - Apid ENTER Zum...
  • Seite 31 LTE INTERFERENz AuTOTEST Drücken Sie zweimal die “BARSCAN” Taste um die LTE INTERFERENZ AUTOTEST Funktion aufzurufen. Beispiel 1: Geringe LTE Interferenz. Die untere Zeile des Bildschirms zeigt folgede Information: PASS = NO filter required (Es wird kein Filter benötigt.) Beispiel 2: Hohe LTE Interferenz.
  • Seite 32 _______________________________________ HD LTE FILTER “APP” (OPTIONAL) Das Messgerät hat einen eingebauten LTE Hardware Filter. Dieser reduziert Störungen durch Mobilfunk- Netze, inklusive dem 790-1000MHz Band. Die Nähe der Empfangsantenne zu TV Sender-Antennen kann den Empfang von DTT Signalen durch Intermodulationen, die im Antennenverstärker oder direkt im Tuner des Receiver entstehen, beeinträchtigen.
  • Seite 33 “APP” OPTISCH (OPTIONAL) ____________________________________ Das Gerät verfügt über einen internen optischen Wandler. Dieser misst die Leistung und die optische Dämpfung und führt HF-Messungen an dem optischen Eingang aus, dekodiert die Programme und visualisiert das Spektrum. LEISTuNG uND LICHTDäMPFuNGSMESSuNGEN Berühren Sie “WELLENLÄNGE” und wählen Sie die Berühren Sie “OPTIC”...
  • Seite 34 OPTISCHE EINGANG HF-MESSuNGEN uND SPEKTRuM Berühren Sie “RF IN” und wählen Sie “OPTIC” aus Im TV-Modus drücken Sie die “Plan-Taste” und dem Volumen-Bildschirm wählen den gewünschten Satelliten. Dann “SPECT” um das Spektrum zu visualisieren. SAT Spektrum Drücken Sie die “SAT” Taste für die Durchführung der Messungen Im OPTIC Messbereich ist es möglich, das Spektrum zu analysieren und das 1.
  • Seite 35 “APP” REMOTE CONTROL (OPTIONAL) ___________________ Die SW Fernbedienung ermöglicht die Konfiguration des LAN Anschlusses. Danach überwachen Sie das Gerät und alle Werte aus der Ferne via Web-Browser (PC, Tablet und Smartphone). BEISPIEL “DHCP” KONFIGuRATION Berühren Sie “KONFIGURATIONSMENÜ” aus dem Berühren Sie “METER” und dann Volumen-Bildschirm “KONFIGURATION LAN”...
  • Seite 36 Beispiel für Remote-Verbindung “DHCP” 51945 1. Öffnen Sie einen Webbrowser, 2. Rufen Sie die zugewiesene IP Adresse auf, z.B. 192.168.15.134/index.html, 3. Tragen Sie im Feld “Username” den Namen des Instruments ein, angeführt und gefolgt vom Symbol _ , z.B. _DigiMeter Touch_ 4.
  • Seite 37 BEISPIEL “STATIC” KONFIGuRATION Berühren Sie “Konfigurationsmenü” von Berühren Sie “METER” und dann Lautstärkeanzeige “LAN-Konfiguration” Berühren Sie “IP-Config” und wählen Sie Drücken Sie “CHECK” “Static”. Legen Sie nun manuell die Parameter für IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway fest. Verlassen Sie das Menu mit “Exit”...
  • Seite 38 HELP DIE EMPFANSPARAMETER EINES uNBEKANNTEN SIGNALS ERMITTELN Die “Help” Funktion identifiziert die Empfangsparameter des digitalen TV oder SAT Signals. ANwENDuNG DER “HELP” FuNKTION ___________________________ Wenn im Bewegen Sie den Marker Messmodus das “mrk.Fr” Symbol für ein im Spektrum eingerastete Signal Modus auf die Mitte offen ist...
  • Seite 39 TV “APP”: REFLEKTOMETER (OPTION) ___________________________ Die “HD COAX CABLE REFLECTOMETER” Applikation ermöglicht ihnen die Prüfung der Impedanzanpassung einer 75Ω Verteilanlage. Durch Verwendung eines TechniSat Messgerätes, kombiniert mit einen kalibrierten Rauschgenerator, ist es möglich, Impedanzanpassungen, die durch Kabel-Kurzschluss, Kabelbruch oder einen fehlenden 75 OHM Abschlusswiderstand hervorgerufen werden, zu messen. Dazu wird ein aus Stehwellen bestehendes Muster am Messinstrument im Spektrum dargestellt, wie folgende Abbildungen beschreiben.
  • Seite 40 • Stellen Sie die Maßeinnheit (Meter oder Feet) ein.PICTURE: Spektrum Darstellung PICTURE: Spektrum Darstellung • Setzen Sie den Modus für die Spektrum Darstellung auf FULL oder CONTOURS LOC.OSC.: LOCALE TV ZWISCHENFREQUENZ • Belassen Sie die Werkseinstellung: 0 MHz ANSCHLuSS DIAGRAMM DigiMeter Touch rauschgenerator kabelnetz...
  • Seite 41 SAT: SAT SCR ____________________________________________________ Berühren Sie “SAT SCR”: Berühren Sie “LNB TYP” und wählen Sie das LNB/ MULTISWITCH Modell. Berühren Sie “SCR USER”und wählen Sie die zu testende Benutzer-Nr. (USER 1-8). Die Frequenz wird entsprechend angepasst. Drücken Sie die “SPECT” Taste um das Spektrum darzustellen oder die “MEAS”...
  • Seite 42 MEMORY MeMorY ARBEITEN MIT KANALLISTEN uN LOG-DATEIEN MEMORY AuTOMEMORy (TV) ______________________________________________ Um automatisch alle Kanäle eines Anbieters zu speichern. Stellen Sie die gewünschten Parameter ein: Berühren Sie “AUTOMEMORY TV” Berühren Sie “to FILE N” (Zieldatei) und wählen Sie die “AUTO” Zieldatei, in welcher die Resultate der Suche gespeichert werden sollen.
  • Seite 43 LOGGER SPEICHERN _____________________________________________ Drücken Sie “SAVE DATALOGGER”. DATA LOGGER wird ausgeführt. Stellen Sie die gewünschten Parameter ein und wählen Sie “START SAVE?” um eine neue Logger- Datei zu generieren. hINwEIS: wenn die MANu Kanalliste gemischte TV und SAT Programme enthält, assistiert Sie die STOP&GO Funktion während der Logger-Ausführung, in dem es Sie auffordert das entsprechende TV oder SAT Signalkabel anzuschliessen.
  • Seite 44 Sie sind in der Lage, den Pfad der Installation bzw. den Ordnernamen zu ändern Sollten Sie diesen unverändert lassen, wird ein Ordner namens Technisat \ S.M.A.R.T.\ erstellt. am Desktop hinzu. Durch einen Doppelklick auf dieses Icon startet das Programm.
  • Seite 45 Sie sind in der Lage, den Pfad der Installation bzw. den Ordnernamen zu ändern Sollten Sie diesen unverändert lassen, wird ein Ordner namens Technisat \ S.M.A.R.T.\ erstellt. am Desktop hinzu. Durch einen Doppelklick auf dieses Icon startet das Programm.
  • Seite 46 PROzEDuR zuM HOCHLADEN VON MEM DATEIEN Bitte beachten Sie: Die TechniTool S.M.A.R.T. ist auch notwendig um MEM-Dateien in Ihr Bitte beachten Sie: Die TechniTool S.M.A.R. T . ist auch notwendig um MEM-Dateiem in Ihr Messgerät zu laden Messgerät zu laden. ERST mit dem Messgerät und DANN Instrument”...
  • Seite 47 AKKu LI-ION POLIMER WICHTIG: • SCHALTEN SIE IHR MESSGERÄT IMMER AUS, BEVOR SIE DAS NETZTEIL ANSCHLIESSEN. • BELASSEN SIE NIEMALS DEN AKKU ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM UNGELADEN. • LADEN SIE DEN AKKU IMMER ÜBER NACHT MINDESTENS 7 STUNDEN AUF, SELBST WENN DIESER NICHT VOLLSTÄNDIG ENTLADEN IST.
  • Seite 48 Prozedur um die Akkuleistung zu testen und die Anzeige der Akku-Reserve zu kalibrieren. AKKu TEST & REGENERIERuNG NUTZLICHE HINWEISE: PROZEDUR UM DIE AKKULEISTUNG ZU TESTEN UND DIE ANZEIGE DER AKKU-RESERVE  LADEN SIE DEN AKKU JEDE NACHT NACH DEM GEBRAUCH DES MESSGERÄTES ZU KALIBRIEREN AUF, AUCH WENN DIESER NICHT VOLLSTÄNDIG ENTLADEN IST;...
  • Seite 49 Batterien in Schnellladung Akkuladung abgeschlossen Blinkt MiT einer Das Gerät lässt sich nicht einschalten. 0,5 Sekunden OFF SPANNuNGSVERSORGuNG - Überprüfen Sie den Netzadapter NICHT VON TECHNISAT 0,5 Sekunden ON BLINKT Einschalten nein oder ja Das Gerät wird eingeschaltet 15 mal BLINKEN GLEICHZEITIG Das Messgerät hat einen Fehler erkannt...
  • Seite 50 • Das Messgerät ist nicht wasserdicht, aber es ist gegen Wassertropfen geschützt. Im Falle des Kontaktes mit Wasser, und eventuell beschädigten Platinen, trocknen Sie das Messgerät genügend, bevor Sie es wieder einschalten. Verwenden Sie keinen Haartrockner oder eine starke Heizquelle dafür, lassen Sie es einfach in der Umgebungsluft austrocknen. Kontaktieren Sie dazu den technischen Support von TechniSat.
  • Seite 51 24 Monate Herstellergarantie ab Kaufdatum (hiervon ausgeschlossen sind äußere kommen, sollten Sie unbedingt bei Installation darauf achten, dass nur Original – TechniSat - Zubehör, wie z. B. Kabel, Stecker optische Mängel und Batterien). Damit Sie in den Genuss der vollen Garantie kommen, usw., verwendet wird.
  • Seite 52 Die Gewährleistung der Garantie erfolgt unabhängig von dieser Zustimmung. Die Speicherung erfolgt in einer seperaten, geschützten, sich bei TechniSat befindlichen Datenbank. Diese Daten werden ausschließlich für den o. g. Zweck benutzt. Keinesfalls erfolgt eine Weitergabe an Dritte. Für weitere Informationen wenden Sie sich...
  • Seite 53 Es ist ratsam, bei allen Fehlern entweder den Hersteller oder das autorisierte Servicezentrum in Ihrem Land zu kontaktieren. Senden Sie das Messgerät nicht sofort zurück, sondern konsultieren Sie zuerst TechniSat, um spezifische Anweisungen zu erhalten. Im Folgenden finden Sie die zumeist auftretenden Probleme, die aber sehr leicht gelöst werden können: PROBLEME &...
  • Seite 54 NOTIzEN...
  • Seite 55 P E R –7 M ER 256 QAM 2 /3 F E C M ER 26,5 29,5 256 QAM 3 /4 F E C M ER 28,5 31,5 256 QAM 5 /6 F E C � www.technisat.de �...
  • Seite 56 dBµV NuTzSIGNALPEGEL uND PEGELuNTERSCHIEDE AN EINER BELIEBIGEN ANTENNENSTECKDOSE FDM (64-QAM) Bedienungsanleitung TechniTouch / TechniTouch HD � 24 NUTZSIGNALPEGEL AN EINER BELIEBIGEN ANTENNESTECKDOSE In der folgenden Tabelle können Sie den Nutzsignalpegel an einer beliebigen Antennensteckdose gemäß EN 60728-1 ablesen. Nutzsignalpegel (dBµV) In der folgenden Tabelle können Sie den Anwendung Minimal...
  • Seite 57 MITGELIEFERTES zuBEHöR LISTE DES MITGLIEFERTEN zuBEHöRS: • Tragetasche • Abnehmbare Seitentasche für Werkzeuge und Zubehör • Schultergurt • Sicherheitsgurt für Anbindung an den Antennenmast • USB 2.0 Kabel für PC Verbindung • Audio Video 3 x RCA Stecker - JACK 3.5 mm Stecker, 1.8 M. Kabel • Akku-Ladegerät • KFZ Akku-Ladeadapter • DiSEqC-Schalter, 2 Eingänge für Doppel-LNB...
  • Seite 58 TECHNISCHE SPEzIFIKATIONEN ANALOG- uND DIGITAL (COFDM)-TV, uKw-RADIO, QAM- uND SATELLITEN-SIGNAL-ANALyzER 1.Allgemeine Merkmale Eingangsimpedanz 75 Ω Top-Ausstattung DVB-S/S2, DVB-C, DVB-T 2 und AMTV Messung Top-Ausstattung Frequenzbereich von 4-2250 MHz, Echtzeitspektrum Top-Ausstattung 7” 16:10 TFT-LCD - Touchscreen-Display Top-Ausstattung Konstellationsdiagramm-Darstellung Top-Ausstattung Data-Logger, USB-Schnittstelle, HDMI, Video in; USB2, LAN RJ45, Optical in (optional), DISEqC, 1.0 + 1.2 + SCR-Funktion (EN50494+50607) für TechniRouter Top-Ausstattung Über 40 Satellitenpositionen mit allen Frequenzen vorprogrammiert...
  • Seite 59 Automatische Qualitätsanalyse FAIL - MARGIN - PASS Noise Margin / Signal Reserve und 1 dB SNR Messgenauigkeit 2.2 Spektrum QPSK QPSK wählbarer Standard DVB kHz Symbolrate 2 ... 45 MS/s @ 1KS/s Schritte FEC (auto. Erkennung) 1/2, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 6/7, 7/8, 8/9 MPEG-2 und MPEG-4 HD NET.
  • Seite 60 Conducted disturbance induced by radio frequency fields EN 61000-4-8 + A1 Power frequency magnetic field SAFETY: EN 60215 +A1 +A2 Requirements for radio transmitting equipment OPTIONEN FÜR DAS MESSGERäT DIGIMETER TOuCH DVB-T2 Lite LTE Filter Optischer Eingang/Messung Remote Control Reflektometer...
  • Seite 61 INHALTSVERzEICHNIS – Lernen Sie ihren DigiMeter Touch kennen – Multifunktionelle Tragetasche – Haupt-Bildschirm und Navigation – Lautstärke und Konfiguration – Screenshot SAT: Analyse von Satelliten TV Signalen – TV: Analyse von Terrestrischen TV & Radio Signalen – Echo & Mikroecho Messungen in “SFN” TV Netzwerken CATV –...
  • Seite 62 NOTIzEN...
  • Seite 63 NOTIzEN...
  • Seite 64 Vielen Dank, dass Sie sich für den DigiMeter Touch entschieden haben Wir hoffen, dass Sie mit der Auswahl zufrieden sind. Sollten Sie dennoch Probleme haben oder Empfehlungen aus Anwendersicht zur Verbesserung unserer Messgeräte haben, schreiben Sie uns: TechniSat Digital GmbH Kunden- und Logistikzentrum St.