Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Induktionskochfeld
Gebrauchsanleitung
T58.HW1..

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF T58PHW1L0

  • Seite 1 Induktionskochfeld Gebrauchsanleitung T58.HW1..
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Sicherheit ............  2 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Sachschäden vermeiden ........  4 hinweise. Umweltschutz und Sparen .........  5 1.1 Allgemeine Hinweise Geeignetes Kochgeschirr........  5 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitungen, den Geräte- Kennenlernen ............  7 pass sowie die Produktinformationen für Vor dem ersten Gebrauch ........  8...
  • Seite 3 Sicherheit de Nach jedem Gebrauch das Kochfeld mit dem 45502-2-1 und EN 45502-2-2 entspricht und Hauptschalter ausschalten. gemäß VDE-AR- E 2750-10 ausgewählt, im- plantiert und programmiert wurde. Sind diese ▶ Nicht warten, bis sich das Kochfeld auto- matisch ausschaltet, weil sich keine Töpfe Voraussetzungen erfüllt und werden zudem nicht-metallische Kochutensilien und Kochge- und Pfannen mehr darauf befinden.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Immer am Netzstecker der Netzanschluss- Beim Garen im Wasserbad können Kochfeld leitung ziehen. und Kochgeschirr durch Überhitzung zersprin- ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei- gen. tung beschädigt ist, sofort die Sicherung im ▶ Das Kochgeschirr im Wasserbad darf den Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Schaden Ursache Maßnahme Glasbeschädigungen Geschmolzenes Material auf der heißen Kein Backpapier oder Alufolie und keine Kochzone oder heiße Topfdeckel auf dem Kunststoffgefäße oder Topfdeckel auf das Glas. Kochfeld legen. Überhitzung Heißes Kochgeschirr auf dem Bedienfeld Nie heißes Kochgeschirr auf diesen Berei- oder auf dem Rahmen.
  • Seite 6 de Geeignetes Kochgeschirr Kochgeschirr Materialien Eigenschaften Empfohlenes Koch- Edelstahl-Kochgeschirr in Sandwich-Ausfüh- Dieses Kochgeschirr verteilt die Wärme geschirr rung, das die Wärme gut verteilt. gleichmäßig, heizt schnell auf und stellt seine Erkennung sicher. Ferromagnetisches Kochgeschirr aus email- Dieses Kochgeschirr heizt schnell auf und liertem Stahl oder Gusseisen oder spezielles wird sicher erkannt.
  • Seite 7 Kennenlernen de Kennenlernen 5  Kennenlernen 5.1 Bedienfeld Einzelne Details, wie Farbe und Form, können von der Abbildung abweichen. Anzeigen Buchsta- Bezeichnung Anzeige Funktion Hauptschalter Abschalt-Timer Einstellbereich ⁠ - Leistungsstufen Kochzone Kindersicherung Hinweis: Das Bedienfeld stets sauber und trocken hal- ten. Tasten in Verbindung mit Home Connect Tipp: Kein Kochgeschirr in die Nähe der Anzeigen und Sobald die Verbindung zu Home Connect hergestellt Tasten stellen.
  • Seite 8 Wärmekontrolle, da die Wärme direkt im Koch- geschirr erzeugt wird. Software-Update 7  Software-Update Wenn das Gerät mit Home Connect verbunden ist, kön- Weitere Informationen über die Verfügbarkeit zusätzli- nen einige Funktionen per Software-Update verfügbar cher Funktionen finden Sie auf der Website www.neff- sein. home.com...
  • Seite 9 Grundlegende Bedienung de Grundlegende Bedienung 8  Grundlegende Bedienung 8.1 Kochfeld einschalten 8.4 Empfehlungen zum Kochen berühren. Die Tabelle zeigt, welche Leistungsstufe ( ) für wel- ▶ Ein Signal ertönt. Die Symbole der Kochzonen und ches Lebensmittel geeignet ist. Die Garzeit ( die momentan verfügbaren Funktionen leuchten. In kann je nach Art, Gewicht, Dicke und Qualität der Le- den Kochzonen-Anzeigen leuchtet ...
  • Seite 10 de Favoriten-Taste Gemüse, Pilze, paniert oder im 6 - 7 Kleingebäck, z. B. Krapfen/Ber- 4 - 5 Bierteig, oder in Tempura liner, Obst im Bierteig Ohne Deckel Ohne Deckel Vorwärmen auf Kochstufe 8 - 8.5 Vorwärmen auf Kochstufe 8 - 8.5 Favoriten-Taste 9  Favoriten-Taste Mit der Funktion können zwei Funktionen oder Kochein- Funktionen zuzuweisen, die Home Connect stellungen gewählt werden, die dann auf schnell zu-...
  • Seite 11 PowerBoost de Wecker einschalten a Die Garzeit beginnt abzulaufen. 1 Minute vor Ablauf der gewählten Zeit ertönt ein Signal. Sie können den die Funktion zuweisen. Voraussetzung:  Zustand der Lebensmittel überprüfen und bei Be- drücken. darf die Garzeit verlängern. Gewünschte Zeit wählen. a Nach Ablauf der Garzeit schaltet sich die Kochzone a Die Zeit beginnt abzulaufen.
  • Seite 12 de Warmhaltefunktion Hinweis: Um hohe Temperaturen zu vermeiden, schal- 13.3 PanBoost ausschalten tet sich diese Funktion nach 30 Sekunden automatisch Die Kochzone wählen. Leistungsstufe wählen. erlischt a Die Funktion ist ausgeschaltet. Warmhaltefunktion 14  Warmhaltefunktion Diese Funktion können Sie verwenden, um Schokolade tippen. oder Butter zu schmelzen und Speisen warmzuhalten. leuchtet.
  • Seite 13 Grundeinstellungen de Um die Kochzone einzuschalten, eine beliebige Taste 7.0 - 7.5 2 Stunden drücken. 8.0 - 9.0 1 Stunde Grundeinstellungen 18  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 18.1 Übersicht der Grundeinstellungen Anzeige Einstellung Wert ⁠   Kindersicherung - Manuell.
  • Seite 14 de Kochgeschirr-Test so lange wiederholt berühren, bis die gewünschte Produktinformation Anzeige Einstellung erscheint. Kundendienstverzeichnis ⁠ Die gewünschte Einstellung im Einstellbereich wäh- Fertigungsnummer len. für 4 Sekunden berühren. Fertigungsnummer 1 a Die Einstellungen werden gespeichert. Fertigungsnummer 2 a Die ersten vier Anzeigen geben die Produktinforma- 18.3 Ändern der Grundeinstellungen tionen an.
  • Seite 15 Home Connect de Die Home Connect App leitet Sie durch den gesam- WLAN-Heimnetzwerk-Sta- Handlung ten Anmeldeprozess. Das WLAN-Heimnetzwerk Um ein weiteres Gerät zu 20.2 Home Connect einrichten ist gespeichert. koppeln, lange auf drücken. Voraussetzungen Das WLAN-Heimnetzwerk Um die Einstellungen des ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist ist gespeichert.
  • Seite 16 de Kochfeldbasierte Haubensteuerung Voraussetzung ist, dass Sie registrierter Home Con- Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- nect Nutzer sind, die App auf Ihrem mobilen Endgerät barkeit der Ferndiagnose in Ihrem Land finden Sie im installiert haben und mit dem Home Connect Server Service/Support-Bereich der lokalen Website: www.ho- verbunden sind.
  • Seite 17 ¡ Aggressive Reinigungsmittel, z. B. Backofenspray Geeignete Reinigungsmittel und Glasschaber erhalten oder Fleckenentferner Sie beim Kundendienst, im Handel oder im Online- ¡ Kratzende Schwämme Shop www.neff-home.com. ¡ Hochdruckreiniger und Dampfstrahler ACHTUNG! Ungeeignete Reinigungsmittel können die Oberflächen 22.2 Kochfeld reinigen des Geräts beschädigen.
  • Seite 18 de Störungen beheben Starken Schmutz mit einem Glasschaber entfernen. 22.3 Kochfeldrahmen reinigen Das Kochfeld mit einem Glaskeramik-Reinigungsmit- Wenn sich nach dem Gebrauch Schmutz oder Flecken tel reinigen. auf dem Kochfeldrahmen befinden, diesen reinigen. Die Reinigungshinweise auf der Verpackung des Hinweis: Keine Glasschaber verwenden. Reinigungsmittels beachten.
  • Seite 19 Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung und Signalton Ein heißes Kochgeschirr steht im Bereich des Bedienfelds. Zum Schutz der Elektronik wur- de die Kochzone ausgeschaltet. Das Kochgeschirr entfernen. Warten Sie einige Sekunden. Eine beliebige Taste berühren. ▶ Wenn die Fehleranzeige erlischt, können Sie weiterkochen. Die Kochzone ist überhitzt und wurde zum Schutz der Glaskeramik ausgeschaltet.
  • Seite 20 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstim- im Internet unter www.neff-home.com auf der Produkt- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den seite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten.
  • Seite 21 Prüfgerichte de 28.1 Kuvertüre schmelzen 28.5 Milchreis mit Deckel kochen Zutaten: 150 g dunkle Schokolade (55 % Kakao). Milchtemperatur: 7 ºC ¡ Topf Ø 16 cm ohne Deckel 1. Die Milch erwärmen, bis diese beginnt aufzusteigen. Ohne Deckel aufheizen. Nach 10 Min. Aufheizen –...
  • Seite 22 de Prüfgerichte 28.9 Crêpes zubereiten Rezept nach DIN EN 60350-2 ¡ Pfanne Ø 24 cm ohne Deckel, Zutaten: 55 ml Teig pro Crêpe – Aufheizen: Dauer 1 Min. 30 Sek., Leistungsstufe – Fortkochen: Leistungsstufe 7 28.10 Tiefkühl-Pommes frittieren ¡ Topf Ø 20 cm ohne Deckel, Zutaten: 2 l Sonnenblu- menöl.
  • Seite 24 *9001794578* BSH Hausgeräte GmbH 9001794578 Carl-Wery-Straße 34 040913 81739 München, GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

T58shw1l0T58 hw1 serie