Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin Approach R50 Benutzerhandbuch Seite 19

Werbung

Weitere Informationsquellen
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Garmin Website.
• Unter
support.garmin.com
• Rufen Sie die Website
Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen benötigen.
Pflege des Geräts
Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es über längere Zeit extrem hohen oder niedrigen
Temperaturen ausgesetzt sein kann, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
Bedienen Sie den Touchscreen nie mit harten oder scharfen Gegenständen, da dies zu Schäden am
Touchscreen führen kann.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Sonnenschutzmittel oder
Insektenschutzmittel, die die Kunststoffteile oder die Oberfläche beschädigen könnten.
Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus, und verwenden Sie es sorgsam. Andernfalls kann die
Lebensdauer des Produkts eingeschränkt sein.
Reinigen des Geräts
1 Befeuchten Sie ein weiches, sauberes und fusselfreies Tuch mit klarem Wasser.
2 Wischen Sie das Gerät vorsichtig ab.
Aufbewahrung über einen längeren Zeitraum
Wenn Sie das Gerät voraussichtlich mehrere Monate lang nicht verwenden, sollte der Akku vor der
Aufbewahrung eine Restladung von mindestens 50 % aufweisen. Sie sollten das Gerät an einem kühlen und
trockenen Ort aufbewahren, an dem die Temperaturen normalen Haushaltsbedingungen entsprechen. Nach der
Aufbewahrung sollten Sie das Gerät vor der Verwendung vollständig aufladen.
Tipps zum Optimieren der Genauigkeit des Launch Monitors
Falls die Schwungwerte offenbar nicht richtig sind, versuchen Sie es mit folgenden Tipps.
• Passen Sie, wenn Sie nach dem Starten einer virtuellen Runde oder Übungseinheit dazu aufgefordert werden,
die Flugbedingungen der Bälle an den Standort an, an dem Sie gewöhnlich spielen
Golfsimulator,
Seite 5).
• Passen Sie die Zielausrichtung auf dem Launch Monitor an
• Sorgen Sie für möglichst wenig direkte Sonneneinstrahlung auf der Vorderseite des Launch Monitors. Wenn
die Sonne tief steht und der Launch Monitor zur Sonne ausgerichtet ist, kann dies zu Fehlmessungen führen.
• Sorgen Sie für möglichst wenig direkte Sonneneinstrahlung auf der Schlagfläche. Durch das Sonnenlicht
kann der Aufkleber auf dem Schläger schlechter sichtbar sein und dazu führen, dass keine Schlägerwerte
erkannt werden.
• Bringen Sie den Aufkleber nicht auf oder nah an weißen Verzierungen auf der Schlagfläche des Schlägers an.
• Ersetzen Sie den Aufkleber auf dem Schläger, wenn der Aufkleber verschmutzt oder abgenutzt ist.
• Legen Sie den Golfball so hin, dass die Logos oder Markierungen zum Launch Monitor ausgerichtet sind. Das
gilt insbesondere, wenn die Oberfläche des Balls matt ist.
• Vermeiden Sie reflektierende Oberflächen im Sichtfeld der Kamera des Launch Monitors.
• Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, den Ball aus hohem Gras oder Rasenstücken abzuschlagen. Das Gras
kann die Sicht des Launch Monitors auf den Ball einschränken und so zu Fehlmessungen führen.
• Positionieren Sie den Launch Monitor auf gleicher Höhe mit der Abschlagmatte.
Fehlerbehebung
finden Sie zusätzliche Handbücher, Artikel und Software-Updates.
buy.garmin.com
auf, oder wenden Sie sich an einen Garmin Händler, wenn Sie weitere
Fehlerbehebung
HINWEIS
(Anpassen der Zielausrichtung,
(Einstellungen für den
Seite 9).
15

Werbung

loading